Das Strafgesetzbuch (StGB) behandelt unterschiedlichste Formen der Körperverletzung, definiert die einzelnen Klassifizierungen und gibt entsprechende Strafrahmen vor, die bei der Strafverfolgung zu berücksichtigen sind.

Im folgenden Lexikon finden Sie alphabetisch geordnet unsere Ratgeber zu einzelnen Qualifikationen der Körperverletzung, Infos zu weiteren Straftatbeständen und den unterschiedlichen Aspekten der Strafzumessung. In der alphabetisch geordneten Übersicht finden Sie das Wichtigste rund um das Thema “Körperverletzung” auf einen Blick:
A
- Adhäsionsverfahren
- Körperverletzung unter Alkoholeinfluss
- Körperverletzung im Amt
- Anhusten = Körperverletzung?
- Anspucken = Körperverletzung?
- Anstiftung
- Arbeitsunfaehigkeit
- Armbruch
- Arzthaftung
- Antragsdelikt
- Auge geschädigt
- Augenverletzung
- Auskunftsverweigerungsrecht
- Aussageverweigerungsrecht
- Anstiftung zur Körperverletzung
- Anspruch auf Schmerzensgeld
- Auszahlungsdauer von Schmerzensgeld
- Anwalt für Schmerzensgeld
B
- Bänderriss
- Bandscheibenvorfall
- Beckenbruch
- Bedingter Vorsatz
- ärztliche Behandlungsfehler
- Schmerzensgeld wegen eines Behandlungsfehlers
- Verjährung von Schmerzensgeld wegen eines Behandlungsfehlers
- Beihilfe
- Beinbruch
- Beleidigung
- Besuch in der U-Haft
- Bewährungsstrafe
- Bewährungsauflagen
- Bewährungshelfer
- Bewährungshilfe
- Brustbeinbruch
- Bundeszentralregister
S
- Schädelhirntrauma
- Schädelprellung
- Schadensersatz bei Körperverletzung
- Schlägerei
- Schleudertrauma
- Schlüsselbeinbruch
- Schmerzensgeld bei Körperverletzung
- Schmerzensgeld beantragen
- Schmerzensgeld berechnen
- Schmerzensgeld einklagen
- Schmerzensgeld erben
- Schmerzensgeld bei Hartz-4-Bezug
- Schmerzensgeld bei Kindern
- Schmerzensgeld pfändbar?
- Schmerzensgeld steuerfrei?
- Wann erhalten Sie Schmerzensgeld?
- Schmerzensgeld nach Unfall
- Schmerzensgeld nach Arbeitsunfall
- Schmerzensgeld nach Auffahrunfall
- Schmerzensgeld im Ausland
- Schmerzensgeld nach Autounfall
- Schmerzensgeld nach Fahrradunfall
- Schmerzensgeld nach Motorradunfall
- Schmerzensgeld nach Sportunfall
- Schmerzensgeld: Wie lange nach dem Unfall wird es gezahlt?
- Schmerzensgeld wegen Vergewaltigung
- Schmerzensgeld in Österreich
- Schmerzensgeld in der Schweiz
- Schmerzensgeld in den USA
- Schockschaden
- Schubsen = Körperverletzung?
- Schuldfähigkeit
- Schuld im Strafrecht
- Schuldunfähigkeit
- Schulterluxation
- Schulterprellung
- Schürfwunde
- schwere Körperverletzung
- Sexuelle Belästigung
- Sicherungsverwahrung
- Sprunggelenksfraktur
- Stalking
- Strafbefehl
- Straferlass
- Strafmilderung (§ 49 StGB)
- Strafmündigkeit
- Strafverteidiger
- Strafvollstreckung
- Strafvollzug
- Strafverfolgung und Strafzumessung
V
- Verbotsirrtum
- Verbrechen
- Vergehen
- Verjährung von Schmerzensgeld
- Verjährung von Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
- Verletzungen am Körper
- Verjährung im Strafrecht
- Verleumdung
- verminderte Schuldfähigkeit
- Versuch einer Straftat
- versuchte Körperverletzung
- vorsätzliche Körperverletzung
- Verpfuschte Brust-OP
- Verpfuschte Nasen-OP
- Verpfuschte Schönheits-OP
- Vorsatz
- Vorstrafe
- Vortäuschen einer Straftat