Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld im Ausland
  • Schmerzensgeld in den USA

Schmerzensgeld in den USA: Millionenschwerer Strafschadensersatz

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 21. November 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Das Schmerzensgeld in den USA ist uneinheitlich geregelt.
Das Schmerzensgeld in den USA ist uneinheitlich geregelt.

Makellose Schönheit – davon träumen viele. So auch die US-Amerikanerin Michelle Knepper. Doch eines Tages beschloss sie, sich nicht mehr auf ihre Gene zu verlassen, sondern mittels Skalpell nachhelfen zu lassen. Fündig wurde sie im Telefonbuch, in welchem sie einen Arzt fand, der dann auch direkt Hand anlegte, nur zum Leidwesen Kneppers mit wenig Erfolg.

Den Operationsfehler wollte sich Knepper mit Hilfe von einem Anwalt bezahlen lassen. Anstatt jedoch den Arzt für den Schaden in Anspruch zu nehmen, musste die Telefongesellschaft ihr satte 1,2 Millionen Dollar zahlen, immerhin war die Frau ja durch das Unternehmen erst auf den Mediziner aufmerksam geworden. Und damit nicht genug: Auch ihrem Mann wurden vom Gericht 375.000 Dollar zugesprochen, da er sich nach dem Unfall im Operationssaal nicht mehr in der Lage sah, mit seiner Frau zu schlafen.

Das Motto „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ scheint sich auch im Falle vom Recht auf Schmerzensgeld in den USA zu bewahrheiten. Schließlich ist es kaum denkbar, dass eine deutsche Versicherung zur Zahlung solch horrender Entschädigungssummen aufgefordert wird.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Doch wie verhält es sich beim Schadensersatz in den USA? Warum sind die Summen so viel höher als hierzulande? Dies und alle weiteren wichtigen Fakten haben wir in diesem Ratgeber für Sie zusammengetragen.

Inhaltsverzeichnis

  • US-amerikanisches Schadensrecht: Wie ist das Schmerzensgeld geregelt?
    • Verschiedene Schadensarten
      • Sonderform: Strafschadensersatz
  • Höhe vom Schmerzensgeld in den USA
    • Das könnte Sie auch interessieren:

US-amerikanisches Schadensrecht: Wie ist das Schmerzensgeld geregelt?

Im Unterschied zu Deutschland existiert in den USA kein einheitliches Recht zur Schadenshaftung. Während das deutsche Recht übergreifend für alle 16 Bundesländer festlegt, wann beispielsweise ein Ellenbogenbruch gemäß § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) eine Entschädigungszahlung nach sich zieht, verhält es sich auf US-amerikanischem Boden etwas anders.

Denn dort legen die einzelnen Bundesstaaten fest, wann Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können und wie sich jeweils das Mitverschulden des Verletzten auswirkt. Demzufolge ist es von großer Bedeutung, in welchem Staat das Schadensereignis stattfand.

Hauptbedingung dafür, dass ein Unfallgegner hinsichtlich der Haftung zur Verantwortung gezogen werden kann, ist eine vorliegende Fahrlässigkeit auf seiner Seite. Nur wenn eine Person die ihr obliegende Sorgfaltspflicht verletzt, kann sie zu Entschädigungszahlungen verurteilt werden. Erstattungsfähige Schäden sind dabei entweder gesundheitlich-körperlicher oder finanzieller Natur.

Verschiedene Schadensarten

Grundsätzlich sind verschiedene Schadenskategorien zu unterscheiden, zu denen sich dann auch das Schmerzensgeld in den USA zuordnen lässt:

ver­letzter Be­reichgenaue Ver­letzungBe­trag (in Euro), Ge­richt, Jahr
Schmerzens­geld bei ver­letztem Torso
Schmerz­ens­geld bei Schlüssel­bein­bruchSchlüssel­bein­fraktur0 (AG Berlin, 2004)
Schmerzens­geld bei Thorax­prell­ungBrust­korb­prellung mit Brust­bein­prellungca. 770 (LG Hann­over, 1990)
Schmerz­ens­geld bei gebrochener SchulterSchulter­blatt­fraktur, Rippen­serien­fraktur und Platz­wunde am Kopf sowie Gehirn­erschütterung4.000 (OLG Berlin, 2003)
Schmerz­ens­geld bei Band­scheiben­vorfallBand­scheiben­vorfall sowie HWS-Syndrom, Schulter- und Unter­arm­prellung7.500 (OLG Saar­brücken, 2005)
Schmerz­ens­geld bei Rippen­bruchRippen­serien­fraktur mit Unter­knie­fraktur, schweren Zahnschäden, Gesichts- und Zungen­verletzungen sowie Gehirner­schütter­ungca. 17.900 (LG Flens­burg, 1995)
Schmerz­ens­geld gebrochener/verletzter Arm
Schmerz­ens­geld bei Hand­gelenk­bruchHand­gelenk­fraktur mit Schürf­wunden am Kopf und Prellungenca. 1.000 (LG Lands­hut, 1986)
Schmerz­ens­geld bei Ellen­bogen­frakturEllen­bogen­fraktur in Verbindung mit Arm­frakturca. 2.800 (OLG München, 1986)
Schmerz­ens­geld bei Finger­bruchDaumen­fraktur in Verbindung mit massiven Gesichts­prellungen, Gehirn­erschütterung und HWS-Syndrom4.000 (LG Köln, 2010)
Schmerz­ens­geld bei Arm­bruchOber­arm­fraktur mit Schulter­fraktur20.000 (OLG Jena, 2011)
Schmerz­ens­geld gebrochenes/verletztes Bein
Schmerz­ens­geld bei Schien­bein­bruchschwere Schien­bein­verletzung0 (OLG Celle, 2005)
Schmerz­ens­geld bei Kreuz­band­rissKnie­verletzung in Form eines Knie­bänder­risses sowie einer Knie­schürf­wundeca. 3.000 (AG Rosen­heim, 2001)
Schmerz­ens­geld bei Bänder­rissSprung­gelenk­fraktur mit Sprung­gelenk­bänder­riss und -versteifungca. 3.100 (LG Weiden, 1996)
Schmerz­ens­geld Ober­schenkel­hals­bruchOber­schenkel­fraktur in Form einer Ober­schenkel­hals­fraktur7.000 (OLG Hamm, 2012)
Schmerz­ens­geld bei Bein­bruchschwere Ober­schenkel­fraktur30.000 (OLG München, 2013)
Schmerz­ens­geld bei verletztem Sprung­gelenkSprung­gelenk­verletzung mit Arthrose­bildung und Dauer­schaden30.000 (OLG München, 2010)
Schmerz­ens­geld bei Knie­verletzungKnie­verletzung mit Knie­bänder­riss, Beinvenen­thrombose, Sprunggelenk­fraktur und Prellungen55.000 (OLG Berlin, 2013)
Das Schmerzensgeld der USA ist Teil des allgemeinen Schadensersatzes.
Das Schmerzensgeld der USA ist Teil des allgemeinen Schadensersatzes.

Bei den Compensatory Damages (Schadensersatz) handelt es sich um Schäden, welche aus einer Vertragsverletzung oder einer unerlaubten Handlung resultieren. Dabei können entweder Economic oder Non-Economic Damages zutage treten. Erstere umfassen materielle Beeinträchtigungen, während zweitere die immaterielle Seite, also das Schmerzensgeld in den USA, bezeichnen.

Prinzipiell werden materielle und immaterielle Entschädigungen also nicht so strikt separiert wie in Deutschland, sondern sind lediglich Spezifizierungen ein und desselben Schadensersatzanspruches.

Consequental Damages sind Folgeschäden, die mittelbar auf die ursprüngliche Verletzungshandlung wie zum Beispiel einen Auto- oder Arbeitsunfall zurückzuführen sind.

Sonderform: Strafschadensersatz

Die Punitive Damages (zu deutsch: Strafschadensersatz) stellen eine besondere Form vom Schmerzensgeld dar. Die USA hat diese Anspruchsvariante etabliert, um mit dem Geld eine präventive Wirkung zu entfalten und einem gesteigerten Maß an Verwerflichkeit Rechnung zu tragen.

Eine solche Entschädigungsleistung ist im deutschen Rechtssystem nicht vorzufinden. Voraussetzung dafür, dass dieser Strafschadensersatz zusätzlich zum normalen Schmerzensgeld in den USA gezahlt wird, ist zunächst ein Schadensereignis, welches sich durch eine verwerfliche Charakteristik auszeichnet. Insbesondere werden damit vorsätzliche Taten erfasst.

Höhe vom Schmerzensgeld in den USA

Die Höhe vom Schmerzensgeld der USA übersteigt deutliche deutsche Entschädigungssummen.
Die Höhe vom Schmerzensgeld der USA übersteigt deutliche deutsche Entschädigungssummen.

Es sind vor allem die Punitive Damages, die zu den in den Medien immer wieder zitierten spektakulären Entschädigungssummen vom Schmerzensgeld in den USA führen. Denn nach eingegangener Klage werden die Beträge gemäß US-amerikanischem Recht im Zivilprozess von den Geschworenen festgesetzt und übersteigen dabei üblicherweise die Höhe der Compensatory Damages um ein Vielfaches.

Im Folgenden finden Sie eine Schmerzensgeldtabelle für die USA, die einige Schadensersatzforderungen nach einem Unfall auflistet, welche sich zumeist aus den verschiedenen Schadensersatzformen zusammensetzen:

VorfallSumme vom Schmerzens­geld in den USA
64-Jährige machte Zigaretten­hersteller für Krebs­erkrankung verantwortlich28 Millionen Dollar
Klage gegen San Diego wegen emotionalen Traumas während eines Elton-John-Konzerts5,4 Millionen Dollar
Einbrecher fiel durch Schuldach und trug Querschnitts­lähmung davon1,8 Millionen Dollar
Frau verklagte Telefon­gesellschaft, weil sie in deren Verzeichnis angeblichen Schönheits­chirurgen fand, der sie bei OP entstellte1,2 Millionen Dollar
Die Hand eines 19-Jährigen wurde beim Versuch, Radkappen zu stehlen, mit einem Fahrzeug überrollt74.000 Dollar
Beim Versuch, durch das Fenster in die Disko zu schleichen, stürzte Frau hinab und erlitt einen Zahnverlust12.000 Dollar
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (51 Bewertungen, Durchschnitt: 4,41 von 5)
Schmerzensgeld in den USA: Millionenschwerer Strafschadensersatz
4.41 5 51
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schockschaden: Schmerzensgeld auch für Angehörige?
  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden: Beeinträchtigung von Geist und Seele
  • LWS-Prellung: Schmerzensgeld für ein schmerzendes Kreuz
  • Schmerzensgeld für multiple Prellungen: Gewebsverletzung unter der Hautoberfläche
  • Anwalt für Schmerzensgeld: Mit rechtlicher Unterstützung zur Schadensersatzzahlung
  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung?
  • Schmerzensgeld für üble Nachrede und andere Persönlichkeitsverletzungen
  • Thoraxprellung: Schmerzensgeld für das verletzte Köperzelt am Brustkorb
  • Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung: Geld für eine schmerzende Knochenrüstung

Kommentare

  1. Ana sagt

    9. Januar 2021 um 15:35

    Guten Tag,
    ist es eigentlich möglich, als Ausländerin, die in Europa einen Unfall hatte, in den USA den Hersteller/Designer wegen Produkthaftung zu verklagen?

    Antworten
    • Isabel sagt

      1. November 2022 um 10:05

      Hallo, ich habe eine ähnlich Frage.

      Kann ich als EU-Bürger (wohnhaft in Deutschland) einen US-Hersteller über einen US-Anwalt im Bundestaat Kalifornien wegen Körperverletzung bzw. Punitive Damages verklagen?

      Wir sind im Verbund von 3-4 Geschädigten, die aufgrund einer in den USA hergestellten und angeblich EU-reach-konformen Tattoofarbe schwerwiegende allergische Reaktionen mit wahrscheinlich bleibenden Schäden erlitten haben.

      Wen jemand einen guten „no win no fee anwalt“ in L.A. kennt, wäre ich sehr dankbar für Hinweise. Danke!

      Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige