Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schadensersatz bei Körperverletzung
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Brustbeinbruch

Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 2. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Wenn ein fremdverschuldeter Autounfall einen Brustbeinbruch verursacht, kann Schmerzensgeld gefordert werden.
Wenn ein fremdverschuldeter Autounfall einen Brustbeinbruch verursacht, kann Schmerzensgeld gefordert werden.

Als Grundpfeiler des Brustkorbs formt das Brustbein die lebenswichtige Rüstung, die Herz und Lunge vor Verletzungen schützt. Diese Waffensymbolik spiegelt sich auch in der Bezeichnung wieder. So wird ein Teil dieses Knochens als Schwertfortsatz bezeichnet.

Doch auch dieser Panzer ist nicht unendlich widerstandsfähig und so kann es passieren, dass bei einem Verkehrsunfall oder einer Schlägerei das Brustbein bricht (medizinisch: Fraktur). In einem solchen Fall kann ein Brustbeinbruch unter Umständen Schmerzensgeld begründen.

➽ Direkt zur Schmerzensgeldtabelle

Auf welcher gesetzlichen Grundlage das Schmerzensgeld für einen Brustbeinbruch fußt, erfahren Sie in diesem Ratgeber!

FAQ: Schmerzensgeld beim Brustbeinbruch

Erhalte ich bei einem Brustbeinbruch Schmerzensgeld?

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel, wenn Dritte eine Verletzung herbeigeführt haben.

Wie viel Schmerzensgeld ist bei einem Brustbeinbruch üblich?

Konkrete Vorgaben für die Schmerzensgeldhöhe gibt es in Deutschland nicht. Welche Summen Gerichte in der Vergangenheit bei einem Brustbeinbruch zugesprochen haben, zeigt diese Tabelle.

Wie erhalte ich das Schmerzensgeld nach einem Brustbeinbruch?

Wollen Sie Schmerzensgeld beantragen, können Sie sich mit diesem Anliegen direkt an den Verursacher der Verletzung bzw. dessen Versicherung wenden.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Brustbeinbruch
  • Warum Schmerz bezahlbar ist
  • Brustbeinbruch: Höhe vom Schmerzensgeld
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Warum Schmerz bezahlbar ist

Neben dem materiellen Schadensersatz, beispielsweise für demolierte Kfz, sieht das Zivilrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) auch eine immaterielle Variante dieses Schuldanspruches vor: das Schmerzensgeld.

Die entsprechende Vorschrift hierzu findet sich in § 253 BGB. Dort ist festgehalten, dass einem Opfer, dem körperlich, gesundheitlich, freiheitlich oder sexuell eine Beeinträchtigung durch einen Dritten zugefügt wurde, eine Entschädigung für die Schmerzen zusteht.

Neben physischen Schäden sind hiervon auch psychische Verwundungen, wie etwa in Form von Mobbing, erfasst. Die Entschädigung soll dem Geschädigten als Ausgleich für die Einbußen an Lebensqualität dienen und ihm Genugtuung verschaffen.

Brustbeinbruch: Höhe vom Schmerzensgeld

Das für einen Brustbeinbruch anfallende Schmerzensgeld wird individuell festgelegt.
Das für einen Brustbeinbruch anfallende Schmerzensgeld wird individuell festgelegt.

Auch eine Brustbeinfraktur kann Schmerzensgeld nach sich ziehen. Immerhin handelt es sich hierbei um eine schmerzhafte Verletzung, die unter Umständen gar einen operativen Eingriff erforderlich macht und deren Heilung sich über Wochen und Monate hinziehen kann. Oftmals ist bei derartigen Schädigungen auch das Schlüsselbein in Mitleidenschaft gezogen worden (z.B. in Form vom Schlüsselbeinbruch), was die Schmerzen zusätzlich erhöht und Heilungsphase unter Umständen um einige Wochen verlängert.

Erleidet eine Person eine solche Verletzung im Rahmen von einem Autounfall, besteht die Gefahr, dass sich Bruchstücke verschieben und so zu starken Schmerzen und Atembeschwerden führen. Daher ist immer ein Arzt aufzusuchen, welcher die Ausmaße der Verletzung genau dokumentieren sollte. Solche Aspekte wie Schmerzintensität, Dauer eines Aufenthalts im Krankenhaus, notwendige Operationen, zusätzliche Schädigungen, zum Beispiel eine HWS-Zerrung und Phase der Arbeitsunfähigkeit haben Einfluss darauf, wie hoch beim Brustbeinbruch das Schmerzensgeld ausfällt.

Die konkrete Summe ist einzelfallbezogen und kann daher von Person zu Person variieren. Eine Übersicht darüber, welche Beträge das Schmerzensgeld einer Brustbeinfraktur erreichen kann, liefern sogenannte Schmerzensgeldtabellen.

Diese listen Urteile auf, die als Orientierung dienen, wenn Sie außergerichtlich bei der gegnerischen Versicherung mit oder ohne Anwalt für den erlittenen Brustbeinbruch Schmerzensgeld durchsetzen möchten. Im Rahmen eines Prozesses bestimmten die Richter nach billigem Ermessen die Summe des Schmerzensgeldes.

Sehen Sie hier ein Beispiel einer solchen Schmerzensgeldtabelle für einen Brustbeinbruch:

Ver­letzungSchmerz­ens­geldGe­richt, Jahr, Entschei­dung
schwere Brust­bein­frak­tur, Hand-, Rippen- und Wirbel­fraktu­renca. 10.000 EuroLG Deggen­dorf, 1987, Az. 2 O 439/87
Brust­bein­bruch, Schleuder­trauma5.000 EuroOLG München, 2013, Az. 10 U 3314/12
Brust­bein- und Rippen­frakturca. 1.500 EuroAG Wolfen­büttel, 1996, Az. 16 C 231/96
Brust­bein­bruch und -prellungca. 1.000 EuroAG Frank­furt, 1994, Az. Hö 3 C 242/94
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 3,88 von 5)
Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen
3.88 5 43
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Ist Schmerzensgeld steuerfrei? Schadensersatz in der Abgabenordnung
  • Schmerzensgeld bei einer Narbe im Gesicht: Schadensersatz bei entstelltem Äußeren
  • HWS-Zerrung: Schmerzensgeld bei einer überdehnten Halswirbelsäule
  • Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?
  • Schmerzensgeld bei einem Hämatom: Geldfluss wegen Bluterguss
  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt
  • Verpfuschte Schönheits-OP – Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch: Schmerzhafte Fraktur in der Armbeuge
  • Schmerzensgeld bei einem Oberschenkel­halsbruch: Unfreiwilliger Hüftschwung

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige