Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Kopfverletzung
  • Schmerzensgeld bei Platzwunde am Kopf

Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf: Wenn die Haut den Bogen überspannt

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 5. Dezember 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Opfer einer Schlägerei oder eines Unfalls können Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf erhalten.
Opfer einer Schlägerei oder eines Unfalls können Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf erhalten.

Dass die Haut extrem dehnbar ist, zeigt sich immer wieder beim Anblick von kugelrunden Schwangerschaftsbäuchen oder auch bei sogenannten Tunnel-Piercings, die das Loch im Ohrläppchen gerne mal bis auf den Durchmesser eines Tischtennisballes ausweiten.

Doch bei gewissen Gewalteinwirkungen zeigt sich die Haut weniger robust und platzt auf. So kann es passieren, dass ein Sturz oder ein Unfall zu einer Platzwunde am Kopf führt. Dafür Schmerzensgeld zu beantragen, kann je nach Schwere durchaus erfolgreich sein.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Erfahren Sie in diesem Ratgeber kurz und knapp alles Wichtige über das Schmerzensgeld für eine Kopfplatzwunde.

FAQ: Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf

Ist bei einer Platzwunde am Kopf Schmerzensgeld möglich?

Wurde Ihnen die Platzwunde am Kopf von einer anderen Person zugefügt, kann grundsätzlich ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen.

Wie viel Schmerzensgeld ist bei einer Platzwunde am Kopf üblich?

Da die Schmerzensgeldhöhe individuell bemessen wird, sind pauschale Aussagen nicht möglich. Eine grobe Orientierung ermöglichen allerdings sogenannte Schmerzensgeldtabellen. Ein Beispiel dafür finden Sie hier.

Benötige ich einen Anwalt, um Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf zu erhalten?

Es ist möglich, ohne einen Anwalt Schmerzensgeld einzufordern. Ein fachkundiger Jurist kann allerdings überprüfen, ob die angebotene Entschädigung auch angemessen ist und den Schriftverkehr mit der Versicherung übernehmen.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf
  • Was sind Platzwunden und wie entstehen sie?
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfplatzwunde: Billige Entschädigung
    • Höhe vom Schmerzensgeld für eine Platzwunde im Gesicht
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Was sind Platzwunden und wie entstehen sie?

Insbesondere an den Körperstellen, an denen Haut unmittelbar am Knochen aufliegt, kann eine stumpfe, direkte Gewalteinwirkung schnell dazu führen, dass sich eine klaffende Wunde bildet, eine sogenannte Platzwunde. Neben Schienbein und Ellenbogen ist der Schädel daher prädestiniert dafür, derartige Verletzungen davonzutragen.

Eine Kopfplatzwunde, die mitunter Schmerzensgeld begründen kann, blutet meist recht stark, da die Kopfhaut gut durchblutet ist. Daher sollten derartige Verletzungen am Kopf schnellstmöglich verbunden und so die Blutung gestoppt werden.

Kleine Wunden können dabei häufig selbst vom Geschädigten versorgt werden. Ist der Riss jedoch tief und klaffen die Wundränder stark auseinander, ist der Gang zum Arzt oder ins Krankenhaus unvermeidbar. Dann kann die Wunde genäht oder geklammert und festgestellt werden, ob zudem eine knöcherne Verletzung vorliegt. Oftmals bleibt hierbei eine dauerhafte Narbe im Gesicht zurück, die nicht wie die Wunde nach einigen tagen abheilt, sondern ein Leben lang den Kopf des Opfers ziert.

Schmerzensgeld bei einer Kopfplatzwunde: Billige Entschädigung

Es fließen verschiedene Aspekte in die richterliche Bestimmung vom Schmerzensgeld bei einer Platzwunde am Kopf ein.
Es fließen verschiedene Aspekte in die richterliche Bestimmung vom Schmerzensgeld bei einer Platzwunde am Kopf ein.

Das Schmerzensgeld ist als immaterieller Schadensersatz in § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt.

Es kommt immer bei fremdverursachten Beeinträchtigungen körperlicher, gesundheitlicher, freiheitlicher oder sexueller Art zum Tragen und dient dem Ausgleich und der Genugtuung des Opfers.

Egal ob durch einen Unfall oder eine Schlägerei – als Entschädigung kann das Schmerzensgeld eine Platzwunde an Augenbraue, Stirn oder Wange ebenso ausgleichen wie Brüche oder auch psychische Schädigungen. Sobald eine Person Schmerzen durch das Handeln eines anderen erleidet, kommt diese Entschädigungsform in Frage.

Höhe vom Schmerzensgeld für eine Platzwunde im Gesicht

Die Höhe vom Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf hängt stets vom Ermessen der Richter ab, welches sich wiederum an den Umständen des Einzelfalls orientiert.

Die Schmerzintensität, die Frage danach, wie viele Tage, Wochen oder Monate der Geschädigte arbeitsunfähig war, sowie weitere durch den Unfall oder die Körperverletzung erlittene Verletzungen oder Dauerschäden (z.B. Narben) fließen in die Entscheidung der Richter mit ein.

Eine sogenannte Schmerzensgeldtabelle listet vergangene Urteile auf und erlaubt so eine grobe Einschätzung der Summe, auf die sich das Schmerzensgeld bei einer Platzwunde am Kopf belaufen kann. Sehen Sie hier eine Schmerzensgeldtabelle für eine Platzwunde am Kopf:

Ver­letzungHöhe vom Schmerz­ens­geld für die Platzwunde am KopfGe­richt, Jahr, Akten­zeichen
große Kopfplatz­wunde, leichtes Schädel­hirntrauma und Prellungenca. 3.000 EuroAG Meppen, 1992, Az. 8 C 1062/90)
Kopfplatz­wunde im Stirn­bereich, bleibende Narbe und Gehirner­schütterungca. 2.600 EuroLG Itzehoe, 1983, Az. 7 O 238/81
Kopfplatz­wunde und Prellung800 EuroOLG Nürn­berg, 2009, Az. 1 U 1878/08
Kopfplatz­wunde, Prellungen und Schürf­wunden0 EuroOLG Frank­furt am Main, 2000, Az. 24 U 45/98
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen, Durchschnitt: 4,47 von 5)
Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf: Wenn die Haut den Bogen überspannt
4.47 5 64
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schockschaden: Schmerzensgeld auch für Angehörige?
  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden: Beeinträchtigung von Geist und Seele
  • LWS-Prellung: Schmerzensgeld für ein schmerzendes Kreuz
  • Schmerzensgeld für multiple Prellungen: Gewebsverletzung unter der Hautoberfläche
  • Anwalt für Schmerzensgeld: Mit rechtlicher Unterstützung zur Schadensersatzzahlung
  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung?
  • Schmerzensgeld für üble Nachrede und andere Persönlichkeitsverletzungen
  • Thoraxprellung: Schmerzensgeld für das verletzte Köperzelt am Brustkorb

Kommentare

  1. Nadine T. sagt

    22. Juni 2018 um 14:42

    Hallo ich würde 2016 überfallen und mit einem schlagstock bewusstlos geschlagen.
    Es endete im Krankenhaus mit einer platzwunde.

    Ich habe Schmerzensgeld Bescheid bekommen, doch man verlangte von mir eine Trauma Therapie.
    Diese habe ich abgelehnt und habe somit kein Schmerzensgeld bekommen.
    Warum???
    Es steht mir doch zu!!

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      27. Juni 2018 um 14:06

      Hallo Nadine T.,

      wir können nicht beurteilen, warum Zahlungen in Ihrem Fall abgelehnt wurden. Da wir keine Rechtsberatung anbieten können, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Anwalt zu wenden.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  2. Garry K. sagt

    21. August 2018 um 11:47

    Hallo,
    am 9.7. hatte ich auf dem Gelände der DB einen Unfall (ich musste einem DB-Mitarbeiter mit großem Arbeitswagen ausweichen) und habe mir dabei an einem nicht gesicherten Abluftrohr eine große klaffende und stark blutende Schnittwunde am Kopf zugezogen. Ich habe 3 (drei) !!!! Bahnmitarbeiter nach einem Notarzt für meine Erstversorgung gefragt – keiner konnte oder wollte mir helfen !!! In der Notaufnahme eines Krankenhauses wurde eine ca. 10 cm lange, stark blutende und tiefergehende Schnittwunde (beginnend im linken oberen Stirnbereich), eine starke Schädelprellung, starke Kopfschmerzen diagnostiziert. Stand heute (21.8.) habe ich sporadisch noch leichte Kopfschmerzen, Spannungen im linken Schädelbereich und eine sichtbare bleibende Narbe. Bis heute warte ich auf eine Stellungnahme der DB zu meinem Unfall !!! Welche Richtwerte bezüglich eines Schmerzensgeldes kann ich zugrunde legen?!

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      27. August 2018 um 13:26

      Hallo Garry K.,

      die gängigen Schmerzensgeldtabellen können einen Überblick zu möglichen Summen bei dieser Art von Verletzungen bieten. Einen pauschalen Betrag an dem Sie sich orientieren können, gibt es in der Regel nicht, da die Höhe immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist. Im Zweifel sollten Sie das mit einem Anwalt abklären.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  3. Marcel sagt

    4. April 2021 um 17:42

    Hallo,
    Ich bin gerade gegen einen ausklappbares Regal gelaufen, welches an der Außenfassade des Geschäftes angebracht ist. Das obwohl das Geschäft heute geschlossen ist.

    Ich habe nun eine 1 cm große Platzwunde an der Schläfe. Ich bin direkt in die Selbstversorgung übergegangen.

    Meine frage lohnt nun eine Anzeige?

    MfG

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige