Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld im Ausland

Schmerzensgeld im Ausland – nach welchen Regeln?

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 2. Januar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Nach welchen Regeln erhalten Geschädigte Schmerzensgeld  im Ausland?
Nach welchen Regeln erhalten Geschädigte Schmerzensgeld im Ausland?

Schon in Deutschland kann die Schadensregulierung z. B. nach einem Unfall, einer Straftat oder im Falle der Arzthaftung kompliziert werden. Mal streiten sich die Parteien um die Frage des Verschuldens. Mal ist die Beweislage sehr schwierig. Oder der Streit dreht sich um die Höhe eines Schmerzensgeldanspruchs.

Die ganze Angelegenheit wird noch schwieriger, wenn ein Auslandsbezug besteht. Wann besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld im Ausland? Welche Gesetze gelten für einen Anspruch auf Schmerzensgeld nach einer Körperverletzung außerhalb der deutschen Grenzen?

FAQ: Schmerzensgeld im Ausland

Kann ich für Schäden im Ausland ein Schmerzensgeld erhalten?

Grundsätzlich kann auch im Ausland ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen. Allerdings gilt es für die Geltendmachung zu prüfen, welche Gesetze für die Entschädigung Anwendung finden.

Welche Gesetze gelten für das Schmerzensgeld im Ausland?

Welche gesetzlichen Regelungen beim Schmerzensgeld im Ausland Anwendung finden, hängt bei Schadensfällen im Ausland vom Ort des Vorfalls und den Beteiligten ab. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Benötige ich einen Anwalt um Schmerzensgeld im Ausland einzufordern?

Da sich Schadensfälle mit Auslandsbezug rechtlich durchaus schwierig gestalten können, ist es unter Umständen sinnvoll, sich durch einen fachkundigen Anwalt für Schmerzensgeld beraten bzw. vertreten zu lassen. Zwingend erforderlich ist dies allerdings nicht in jedem Fall.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld im Ausland
  • Die Frage nach dem anzuwendenden Recht für Schmerzensgeld im Ausland
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Weitere Ratgeber zum Thema „Schmerzensgeld im Ausland“

  • Österreich
  • Schweiz
  • USA

Die Frage nach dem anzuwendenden Recht für Schmerzensgeld im Ausland

Wer Schmerzensgeld im Ausland geltend machen will, sollte sich an einem hierauf spezialisierten Anwalt wenden.
Wer Schmerzensgeld im Ausland geltend machen will, sollte sich an einen hierauf spezialisierten Anwalt wenden.

Nach welchen Regeln ein Geschädigter Schmerzensgeld im Ausland beanspruchen kann, richtet sich danach, wo der Schadensfall eingetreten ist: im EU-Ausland oder außerhalb der Europäischen Union.

Hierzu besagt Art. 4 Abs. 1 Rom II VO (Verordnung Nr. 864/2007):

„(1) Soweit in dieser Verordnung nichts anderes vorgesehen ist, ist auf ein außervertragliches Schuldverhältnis aus unerlaubter Handlung das Recht des Staates anzuwenden, in dem der Schaden eintritt, unabhängig davon, in welchem Staat das schadensbegründende Ereignis oder indirekte Schadensfolgen eingetreten sind.
(2) Haben jedoch die Person, deren Haftung geltend gemacht wird, und die Person, die geschädigt wurde, zum Zeitpunkt des Schadenseintritts ihren gewöhnlichen Aufenthalt in demselben Staat, so unterliegt die unerlaubte Handlung dem Recht dieses Staates.”

Werden Sie z. B. in Frankreich von einem Hund gebissen, so gelten die französischen Gesetze. Werden Sie als deutscher Tourist in Frankreich von dem Hund eines anderen deutschen Touristen gebissen, richtet sich der Anspruch auf Schmerzensgeld im Ausland nach den deutschen Regeln.

Noch schwieriger wird es, wenn ein Deutscher außerhalb der Europäischen Union verletzt und geschädigt wird. Vor allem die Durchsetzung von Schmerzensgeld im Ausland ist hier besonders schwierig. Deshalb sollten unbedingt ein versierter Anwalt konsultiert werden.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (57 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Schmerzensgeld im Ausland – nach welchen Regeln?
4.6 5 57
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld: Kann ein gebrochener Finger einen Anspruch begründen?
  • Schmerzensgeld für die Misshandlung Schutzbefohlener: Wann besteht ein solcher Anspruch?
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Schmerzensgeld: Auge verletzt – Welchen Anspruch habe ich?
  • Wie viel Schmerzensgeld begründet eine Querschnittslähmung?
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld und Kinder: Wann die Kleinen haftbar werden
  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld: Ursachen für den immateriellen Schadenersatz
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige