Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Sprunggelenksfraktur

Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenks­fraktur: Die häufigste Bruchverletzung der unteren Extremitäten

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 27. August 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Schmerzensgeld für eine Sprunggelenksfraktur ist in der Regel bei Fremdverschulden möglich.
Schmerzensgeld für eine Sprunggelenksfraktur ist in der Regel bei Fremdverschulden möglich.

174 von 100.000 Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens laut dem Deutschen Ärzteblatt eine Fraktur, also einen Bruch, am oberen Sprunggelenk. Die Verhältnismäßigkeit mag gering erscheinen, doch tatsächlich markiert die Zahl, dass es sich um eine der häufigsten Frakturarten handelt.

Eine solche Verletzung, die oft durch einen Unfall ausgelöst wird, ist äußerst schmerzhaft und schränkt den Geschädigten unter Umständen Monate oder gar Jahre in seiner Beweglichkeit ein. Entstand der Schaden durch Fremdeinwirkung, kann der Betroffene Schmerzensgeld für die Sprunggelenksfraktur beantragen und unter Umständen vor Gericht als Kläger auftreten.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

In welchen Fällen ein Schmerzensgeld beim gebrochenen Sprunggelenk in Frage kommt und wie hoch die Entschädigungssumme für diese Fraktur sein kann, verrät Ihnen dieser Ratgeber kurz und knapp.

FAQ: Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur

Gibt es bei einer Sprunggelenksfraktur Schmerzensgeld?

Sind Handlungen Dritter für den Bruch des Sprunggelenks verantwortlich, können Sie gegen über diesen üblicherweise einen Anspruch auf Schmerzensgeld geltend machen.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur aus?

Die Schmerzensgeldhöhe hängt von zahlreichen Faktoren ab und wird individuelle bemessen. Eine Orientierung können daher Urteile liefern. Eine Auswahl finden Sie in dieser Tabelle.

Muss ich das Schmerzensgeld für eine Sprunggelenksfraktur versteuern?

Nein, grundsätzlich ist das gezahlte Schmerzensgeld steuerfrei.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur
  • Entschädigung für fremdverursachte Schmerzen
    • Sprunggelenksfraktur: Schmerzensgeld bei gebrochener Knöchelgabel
  • Wie viel erhält der Geschädigte?

Entschädigung für fremdverursachte Schmerzen

Die körperliche und gesundheitliche Unversehrtheit des Menschen ist eines der höchsten Güter, die es zu schützen gilt. Kommt es durch die Einwirkung eines anderen zu einer Verletzung dieses schützenswerten Zustandes, spielt das Schmerzensgeld eine wichtige Rolle.

Der § 252 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sieht immer dann eine Entschädigung vor, wenn eine Person einem anderen Menschen einen körperlichen, gesundheitlichen, freiheitlichen oder sexuellen Schaden zugefügt hat.

Der Schädiger bzw. dessen Versicherung kann also in gewissen Fällen dazu aufgefordert werden, Schmerzensgeld – beispielsweise für einen beim Opfer verschuldeten Kieferbruch, eine Augenverletzung oder ähnliches – zu zahlen.

Sprunggelenksfraktur: Schmerzensgeld bei gebrochener Knöchelgabel

Schwere der Schmerzen und Art der Behandlung beeinflussen die Höhe vom Schmerzensgeld einer Sprunggelenksfraktur.
Schwere der Schmerzen und Art der Behandlung beeinflussen die Höhe vom Schmerzensgeld einer Sprunggelenksfraktur.

Das obere Sprunggelenk wird von der sogenannten Knöchelgabel an den Enden von Waden- und Sprungbein gebildet, während der untere Gelenksabschnitt bereits einen Teil des Fußes darstellt. Bei Fällen von Schmerzensgeld aufgrund einer Sprunggelenksfraktur handelt es sich meist um einen Knöchelbruch am Wadenbein.

Für den Antrag auf Schmerzensgeld für eine Sprunggelenksfraktur, der mit oder ohne Hilfe von einem Anwalt gestellt werden kann, ist die Behandlung durch den Arzt entscheidend. Ist beispielsweise nur ein Gips erforderlich, wird das Schmerzensgeld für die Sprunggelenksfraktur in der Regel geringer ausfallen, als wenn eine Operation erforderlich ist.

Wie viel erhält der Geschädigte?

Für die Frage, wie viel Schmerzensgeld für die Sprunggelenksfraktur angemessen ist, muss stets der Einzelfall in all seinen Besonderheiten betrachtet werden. Dauer und Schwere der Schmerzen, Umfang der Behandlung und etwaige Dauerschäden der Fraktur summieren sich bei der Schmerzensgeldberechnung und treiben die Summe in die Höhe. Demgegenüber kann ein Mitverschulden des Geschädigten den Betrag zum Beispiel minimieren.

Schätzungsgrundlage liefern Schmerzensgeldtabellen, die grobe Werte zur Orientierung enthalten. Sehen Sie anhand dieses Beispiels für solche Tabellen, wie hoch das Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur sein kann.

Ver­letzungHöhe vom Schmerz­ens­geld bei einer Sprung­gelenks­frakturGe­richt, Jahr, Ent­scheidung
Sprung­gelenks­frakturca. 13.000 EuroOLG Celle, 1983, Az. 3 U 43/83
Sprung­gelenk­luxations­fraktur, Waden­bein­frakturca. 8.000 EuroOLG Hamm, 2002, Az. 9 U 49/02
Sprung­gelenk­stauchungs­fraktur, Schürf­wundenca. 5.000 EuroOLG Celle, 2014, Az. 5 U 6/14
Sprung­gelenk­luxations­frakturca. 2.000 EuroAG Weiden, 1995, Az. 1 C 1624/95
Sprung­gelenks- und Unter­schenkel­frakturca. 1.000 EuroLG Bochum, 1995, Az. 10 S 41/95
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (93 Bewertungen, Durchschnitt: 4,03 von 5)
Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenks­fraktur: Die häufigste Bruchverletzung der unteren Extremitäten
4.03 5 93
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kieferbruch: Schmerzensgeld bei zerborstener Mundstatik
  • Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen
  • Jochbeinbruch: Schmerzensgeld bei gestörter Schädelstatik
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden: Beeinträchtigung von Geist und Seele
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld

Über den Autor

Autor
Falk B.

Falk hat an der Uni Bayreuth Rechtswissenschaften studiert. Seit 2018 ist er fester Bestandteil des Redaktionsteams von koerperverletzung.com. Sein breites Wissen über das deutsche Rechtssystem nutzt er seither für die Erstellung gut verständlicher Texte in den Bereichen Strafrecht und Strafprozessrecht.

Kommentare

  1. Marco P sagt:
    7. Mai 2023 um 17:55 Uhr

    Hallo,

    ich wurde vom Auto angefahren. Resultierend daraus erlitt ich eine Weber C Fraktur (Schienbeinbruch, Oberes Sprunggelenk gebrochen. Dazu die Synbesmose gerissen. 14 Tage nur liegen, dann OP und 6 Wochen Gips. Zweite OP und 6 Wochen Physiotherapie und täglich Aufbautraining.

    Eine OP sollte noch anstehen, wie sieht es hier mit Schmerzensgeld aus?
    Gruss

    Antworten
    • Melissa k sagt:
      22. August 2023 um 3:10 Uhr

      Hab’s aktuell auch, mir wurde vors Bein getreten. Bis 25000 je nach Folgeschäden. Mein Fuß ist steif und ich werde nicht mehr laufen können.

      Antworten
  2. Sinem sagt:
    12. Januar 2023 um 23:31 Uhr

    Ich habe eine Frage, ich wurde vor einem Monat von einer damaligen Freundin angegriffen, weil diese zu viel getrunken hat, sie hat mich so stark geschubst das ich mir mein Sprunggelenk beim fallen gebrochen habe. Die Ärzte meinten das es sehr kompliziert gebrochen ist. Ich wurde 5 operiert. Habe 2 Platten drinne und 12 schrauben. Ich habe sie aus Angst noch nicht angezeigt. Werde es aber jetzt doch tun. Steht mir Schmerzensgeld zu ?

    Antworten
  3. Petra sagt:
    5. Juni 2022 um 0:18 Uhr

    In der Schule wurde der Sohn einer Bekannten von einem anderen Jungen so stark geschubst, dass der Schubser zusammen mit ihm zu Boden fiel. Dabei fiel der Schubser auf den Fuss des Geschädigten, wobei das Sprunggelenk brach und der Geschädigte sich auch noch eine Gehirnerschütterung zuzog. Die Fraktur bedurfte eine langwierigen Behandlung mit Physiotherapie und das Bein musste in einer unangenehmen Position ruhig gestellt werden, so dass auch der Schlaf für 2 Monate sehr stark beeinträchtigt war. Ist dies potenzielle Schmerzensgeld würdig? Beide sind 15 Jahre alt

    Antworten
  4. Stephan S sagt:
    29. April 2021 um 19:45 Uhr

    Hallo,

    bin auf dem Weg zur Arbeit Im Januar bei Schneeglätte gestürzt und mir den Knöchel bzw Sprunggelenk gebrochen. Eine Weber C-Verletzung. Diese musste im Krankenhaus operiert werden und ich trug danach ein paar Wochen Gips. Es wurde eine Metallplatte mit 6 Schrauben eingesetzt. Danach immer Besuche beim D-Arzt und 12 mal Physiotherapie. Also ein fall für die BG weil es ein Arbeitsunfall war. Jetzt hab ich von der BG ein schreiben erhalten wo ich nochmals den Unfall schildern musste. Also auch vor welcher Haus und deren Nummer weil ich möglicherweise dadurch eine Schadensersatzforderung stellen könnte. War 3,5 Monate zu hause und fange jetzt wieder das Arbeiten an. Hab nach 6 Wochen dann von der Krankenkasse Verletztengeld erhalten. Muß ich jetzt vielleicht sogar einen Anwalt einschalten und vor Gericht gehen? Und wieviel Schadenersatz würde mir da zustehen?

    Antworten
  5. Andiriana sagt:
    19. Januar 2021 um 18:06 Uhr

    Hallo
    Ich wurde vor zwei Tagen von einem Pkw angefahren (Fuß bis zum Schienbein) jetzt muss ich am Sprunggelenk operiert werden. Meine Frage ist, habe ich das Recht auf Schmerzensgeld, und wenn ja wie viel ? Und wer bezahlt das Schmerzensgeld?
    Danke im voraus:)

    Antworten
  6. Tun C sagt:
    6. Oktober 2020 um 13:30 Uhr

    Hallo
    mein Sohn hat beim Fussball spielen sein Sprunggelenk (Weber B Fraktur links) gebrochen.
    Er wurde im Krankenhaus operiert und war vier Tage im Krankenhaus stationär.
    Sein Sprunggelenk wurde mit einer Osteosyntheseplatte welche mit insgesamt 5 Schrauben fixiert ist sowie einer von ventral eingebrachten Interfragmentschraube befestigt.
    Jetzt ist mal sein Alltag eingeschränkt und muss eine lange Zeit in Behandlung bleiben.
    Er muss auch während seines Ausbildungsbeginn seit September 2020 mit Verdienstsausfall rechnen,
    wird einiges von seiner Schulstoff und von der Ausbildungswerkstatt verpassen.
    Hat auch mit BF17 Führerschein begonnen, jetzt muss er das ganze auch bis zur Genesung absagen.
    Er besitzt eine private Unfallversicherung. Welche Leistungen kann er in Anspruch nehmen?

    Antworten
  7. Muhamedin sagt:
    26. November 2019 um 13:39 Uhr

    Hallo,

    habe mein Sprunggelenk ( Weber C Fraktur )beim Fußballspielen gebrochen.
    Nach ca. 1,5 Jahren habe ich von meiner Versicherung ca. 3800€ erhalten.

    Ist das angemessen?

    Vielen Dank vorab.

    Antworten
  8. Maurice S sagt:
    13. November 2019 um 14:13 Uhr

    Ich bin in einem Hotel auf dem Heimweg auf nassen Boden ausgerutscht, Bg hat Fall abgeleund ich Einspruch eingereicht! Diagnose Weber c Fraktur kann ich Verdienstausfall und Schmerzensgeld über die Versicherung geltend machen?

    Antworten
  9. Ingo K. sagt:
    15. August 2019 um 19:06 Uhr

    Guten Tag
    Meine Frau hat ist beim verlassen des Pools in einer Spä -Anlage auf der mit Mosaikstein belegten Pooltreppe ausgerutscht und hat sich dabei eine komplizierte Sprunggelenksfraktur zugezogen. Auf dieser Treppe hat es bereits mehrfach Stürze gegeben, wenn gleich nicht mit diesen Folgen. Meine Frau muste operiert werden und war 4,5 Monate arbeitsunfähig. Hat meine Frau Anspruch auf Schmerzensgeld?

    Antworten
  10. Evelyne H sagt:
    10. Juni 2019 um 17:30 Uhr

    Guten Tag, in einem Seminar, während dem Tanzen, hat zum Seminar gehört, trat mir mein Expartner auf den Fuss, Mittelfuss. Ich hatte in der Folge die mittlere Zehe, zuvorderst, gebrochen. Wir waren damals noch ein Paar, daher gabs keinen Haftpflichtfall. Später stellte sich heraus, dass ich den Fuss für vermutlich immer, nicht mehr normal gebrauchen kann. D.h. ich brauche Spezialschuhe vom Orthopäden.

    In der Zwischenzeit sind wir längst kein Paar mehr, und mein Ex reduziert unsere Beziehung leider aufs Geld (wir besitzen gemeinsam ein Haus). Nun meine Frage: Was wäre das in etwa für nen Schadenfall gewesen? Kosten der Spezialschuhe und Entschädigung der Zeit (bis jetzt sicher schon 40 x beim Orthopäden), die ich investieren musste? und was noch auf mich zukommen wird?

    Antworten
  11. Alicia V. sagt:
    27. April 2018 um 18:13 Uhr

    Hallo ich habe mir das Sprunggelenk zweifach gebrochen Weber c Bruch. Ich bin auf einem öffentlichen Platz der Stadt auf einer schnee überdeckten eisfläsche ausgerutscht und habe mir das Sprunggelenk gebrochen. Allerdings wurde von der Stadt nicht geräumt oder gestreut. Wie viel steht mir von der Stadt an Schmerzensgeld zu?

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      3. Mai 2018 um 14:06 Uhr

      Hallo Alicia V.,

      wir können nicht beurteilen, ob hier Ansprüche bestehen, der Schaden also vorsätzlich oder fahrlässig verursacht wurde. Darüber hinaus ist eine pauschale Aussage zur Höhe eines Schmerzensgeldes nicht möglich, da diese immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist. Am besten wenden Sie sich an einen Anwalt und klären mit diesem ab, ob ein Anspruch besteht und wie hoch dieser sein kann.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  12. Stefanie H. sagt:
    21. Februar 2018 um 20:26 Uhr

    Hallo
    Ich habe mir das sprunggelenk gebrochenen Weber Typ B .
    Ich bin in eine Schlägerei geraten wurde dabei geschubst und bin um geknickt. .Zur Zeit habe ich einen gibs eine op steht vor der Tür . Bekomme ich Schmerzensgeld wenn wieviel ca

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      1. März 2018 um 14:52 Uhr

      Hallo Stefanie H.,

      bei der Höhe eines Schmerzensgeldes handelt es sich immer um eine Einzelfallentscheidung, daher sind pauschale Aussage nicht möglich. Gängige Schmerzensgeldtabellen können einen Überblick über mögliche Summen bieten. Konsultieren Sie am besten einen Anwalt, um dies zu klären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  13. Jonas sagt:
    15. Februar 2018 um 11:48 Uhr

    Hallo liebes Schmerzensgedtabelle.net-Team,

    ich habe mir bei einem Unfall die Syndesmose im Unterschenkel gerissen. Ich habe auch einen Schmerzensgeldanspruch, nur ist mir nicht aus Ihrer Tabelle ersichtlich, wie hoch die Summe in Etwa ist. Bei der Syndesmose handelt es sich ja um ein unechtes Gelenk, bzw. eine bindegewebige Knochenverbindung. Könnten Sie vielleicht die Summe einschätzen?

    Viele Grüße

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      16. Februar 2018 um 15:23 Uhr

      Hallo Jonas,

      eine pauschale Aussage zur Höhe des Schmerzensgeldes ist nicht möglich, da dies immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist. Bei der Tabelle handelt es sich im einen Auszug. Weitere gängige Schmerzensgeldtabellen können Ihnen einen breiteren Überblick bieten. Im Zweifel können Sie sich diesbezüglich auch von einem Anwalt beraten lassen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  14. Te Be sagt:
    15. Februar 2018 um 1:09 Uhr

    Hallo, meine Schwiegertochter stürzte aufgrund von Schnee- und Eisglätte auf einem nicht geräumten Verkehrsweg ihrer Wohnanlage. Der Winterdienst ist dem Hausmeister übertragen.

    Bei dem Sturz zog sie sich eine komplizierte Fraktur des Sprunggelenks und Wadenbein zu.

    Eine erste OP erfolgte eine zweite wird zum Entfernen der Platten und Schrauben langfristig nötig.

    Antworten
  15. Andrea sagt:
    21. September 2017 um 13:41 Uhr

    Hallo,
    hatte im Januar 2016 einen Radfahrunfall. Ein LKW ist aus Hofausfahrt raus, hat mich nicht gesehen und ist mir über beide knöchel gefahren. Folge: Trimalleolläre Weber c Fraktur, Gelenkschrauben sind nun nach 1,5 Jahren eingebrochen, werde nie wieder richtig laufen können. Die gegnerische Versicherung weist alle Schuld von sich – Ich hätte doch nur auf der anderen Strasenseite fahren sollen! Keine Rechtschutz vorhanden. Gehalt leider zu wenig um vor Gericht zu gehen. Keine Prozesskostenhilfe. Mein Anwalt kommt nicht weiter. Brauche Hilfe. Was soll ich tun?

    MFG

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      27. September 2017 um 15:29 Uhr

      Hallo Andrea,

      eventuell können Sie sich an einen Opferhilfeverein wenden und dort versuche andere Wege zu finden. Wir können leider keine rechtliche Beratung anbieten, sodass eine Beurteilung Ihres Falls unsererseits nicht möglich ist.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  16. Plewka sagt:
    22. August 2017 um 18:22 Uhr

    Guten Tag,
    ich erlitt bei einem Fußballspiel eine Weber C Fraktur. Dies beinhaltet den Bruch des Sprunggelenkes, Wadenbein, den Riss des Syndesmosebandes sowie den Riss der Innen- und Außenbänder. Was ist geschehen? Bei einem Fussballspiel sprang mir ein gegnerischer Fussballspieler in der 12 Spielminute, mit vollem Tempo, ohne jegliche Chance auf den Ball, von hinten in mein Standbein. Hinzu muss man erwähnen dass, wir nach 6 Minuten 3:0 führten. Der Schilderung von neutralen Zuschauern und eigenen Mitspielern sowie den Spielverlauf und Spielstand nach, bestand das Ziel des Gegenspielers nur darin mich schwerstmöglich zu verletzen und nicht den Ball zu spielen.
    Daraus erschließt sich für mich der verdacht einer Körperverletzung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen für mich.
    Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      28. August 2017 um 8:19 Uhr

      Hallo Plewka,

      da wir keine rechtliche Beratung anbieten können und den Sachverhalt daher auch nicht beurteilen dürfen, wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um dies zu klären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
    • Gianni sagt:
      25. Juni 2020 um 0:52 Uhr

      Hallo Plewka,
      was ist nach der längeren Zeit Urteilsmäßig bei dir rausgekommen.
      Mir ist exakt dasselbe passiert.
      Hast du Schmerzensgeld bekommen?

      LG Gianni

      Antworten
  17. GINA sagt:
    17. August 2017 um 15:36 Uhr

    Hallo,
    Ich bin umgeknickt und hab mir eine Sprunggelenksfrajtur zugezogen.
    Wie viel Schmerzensgeld bekomme ich?
    LG Gina

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      21. August 2017 um 9:22 Uhr

      Hallo GINA,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel nur dann, wenn ein immaterieller Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Dieser Anspruch kann dann beim Schädiger beziehungsweise dessen Versicherung geltend gemacht werden. Ohe Kenntnis der Umstände lässt sich dies nicht beurteilen. Eine pauschale Aussage zur Höhe eines etwaigen Schmerzensgeldes ist nicht möglich, da dies immer vom Einzelfall abhängig ist. Orientieren Sie sich an den Schmerzensgeldtabllen, um einen Überblick für Summen bei ähnlichen Verletzungen zu erhalten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  18. Hakan sagt:
    31. Juli 2017 um 0:30 Uhr

    Hallo, wurde vor knapp 2 Jahren operiert am Hallux Valgus, die schmerzen gingen nie weg. Nun war ich beim Arzt, er sagte mir das Metallstücke im Fuss sind und die auch schmerzen verursachen. Solle zu dem Arzt der mich operiert hat. War dann bei ihm , habe ihn gebeten mir die röntgenbilder nach der op zu zeigen und siehe da auf allen 3 bildern sieht man die metallstücke, er hat das damals einfach nicht erwähnt und jetzt muss ich nochmal operiert werden weil die raus müssen! Hab ich anspruch auf schmerzensgeld?
    Lg

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      31. Juli 2017 um 8:47 Uhr

      Hallol Hakan,

      hier könnte es sich um einen Behandlungsfehler handeln, der einen Anspruch auf Schmerzensgeld begründen kann. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um mit diesem die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  19. Michaela sagt:
    16. Mai 2017 um 13:25 Uhr

    Bin in einer Konzerthalle eine nicht ausreichend beleuchtete Treppe runtergestürzt. 3fache Sprunggelenkfraktur. Hab ich eine Chance Schmerzensgeld von der Arena zu bekommen?

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      29. Mai 2017 um 9:03 Uhr

      Hallo Michaela,

      Schmerzensgeld kann in der Regel verlangt werden, wenn immaterielle Schäden fahrlässig oder vorsätzlich durch andere verursacht wurden. Inwieweit dies hier der Fall ist können wir nicht beurteilen. Eine Rechtsberatung – und somit eine Einschätzung der Sachlage – kann Ihnen nur ein Anwalt geben.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  20. Muhaisen sagt:
    24. April 2017 um 8:57 Uhr

    Ich habe mir am 6.12.2016 an einer unbeleuchteten Baustelle die über einen gehweg führt das sprunggelenk gebrochen. Alles liegt beim Anwalt mit zeugen aussagen und Unfall Bericht Behandlung dauert an.Steht mir ein Schmerzensgeld zu und wenn ja in welcher Höhe danke lg

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      24. April 2017 um 10:12 Uhr

      Hallo,

      ein Rechtsberatung – und somit eine Einschätzung der Schmerzensgeldhöhe – kann Ihnen nur ein Anwalt geben.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  21. Patrick sagt:
    16. April 2017 um 20:01 Uhr

    Hallo ich hätte da ein Fragen ich bin von der Arbeit heim gefahren mit dem Motorrad und auf einmal ist ein Auto ohne zu blinken auf meine Spur gefahren beim ausweichen habe ich mir einen innen und außen Knöchelbruch sowie mein Sprung Gelenk gebrochen wie kann man das rechen mfg

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      24. April 2017 um 10:17 Uhr

      Hallo Patrick,

      Sie können sich an bestehen Urteilen, welche in den Schmerzensgeldtabellen gelistet werden, orientieren. Eine genau Einschätzung kann Ihnen ein Anwalt geben.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  22. Sascha sagt:
    1. April 2017 um 16:56 Uhr

    Guten Tag,
    mich hat ein Autofahrer beim abbiegen auf einer Kreuzung versucht in meiner Fahrspur zu überholen und dabei geschnitten, wodurch ich (Motorradfahrer) ins straucheln kam und mit dem Fuß unglücklich aufgekommen bin.
    Im Krankenhaus wurde eine OSG Distorsion li. Sowie Fußprellung li. Festgestellt.
    Beim weiterbehandelten Arzt wurde ein Ödem im OSG, sowie eine Überdehnung der Bänder festgestellt.

    Mit welcher Höhe an Schmerzensgeld kann ich rechnen?

    Beste Grüße

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      3. April 2017 um 8:29 Uhr

      Hallo Sascha,

      Sie können hier Schmerzensgeldtabellen zu Rate ziehen, um zu erfahren, welche Summen bei ähnlichen Verletzungen möglich sind.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  23. Uwe F. sagt:
    31. Januar 2017 um 16:03 Uhr

    Hatte am 11. 1.2017 einen Arbeitsunfall ( Kraftfahrer) , auf einen nichtgestreuten Betriebsgelände nach beladearbeiten. 8.00 h am Morgen. Spiegelglatt, aber nicht durch plötzlichen wintereinbruch. Wadenknochen am Sprunggelenk gebrochen, sowie Bänderriß. Steht mir Schmerzensgeld zu? Danke für die Auskunft Uwe.F.

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      6. Februar 2017 um 10:35 Uhr

      Hallo Uwe,

      in der Regel entsteht nur dann ein Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn der Unfall vorsätzlich verursacht wurde. Ob dies bei Ihnen zutrifft, lassen Sie am besten von einem Anwalt klären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  24. Josef S. sagt:
    27. November 2016 um 15:32 Uhr

    Hallo ein Gabelstapler Fahrer ist mir über Fuß gefahren und hat mir ein doppel sprunggelenk gebrochen.
    Was wäre da mein Schadensersatz auf Schmerzensgeld?

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt:
      28. November 2016 um 10:15 Uhr

      Hallo Josef S.,

      handelt es sich hierbei um einen Arbeitsunfall? In diesem Fall steht Ihnen Schmerzensgeld nur dann zu, wenn Sie dem Fahrer des Gabelstaplers Vorsatz nachweisen können.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
      • Josef S. sagt:
        4. Dezember 2016 um 20:14 Uhr

        Ja die Polizei hat alles aufgenommen und Anwalt wurde auch eingeschaltet,ich hab nur mitgeholfen für ein Kumpel,und beim einladen im Bus ist mir dann der Gabelstapler Fahrer ins Fuß gefahren.
        Er war im Dienst.

        Antworten
        • koerperverletzung.com sagt:
          5. Dezember 2016 um 11:22 Uhr

          Hallo Josef,

          wie gesagt, nur wenn der Fahrer des Gabelstaplers wissen- und willentlich über Ihren Fuß gefahren ist, können Sie Schmerzensgeld von ihm verlangen.

          Ihr koerperverletzung.com-Team

          Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige