Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld im Ausland
  • Schmerzensgeld in der Schweiz

Schmerzensgeld in der Schweiz: Genugtuung von Täter und Staat

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 23. Februar 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Unter der Bezeichnung der Genugtuung ist das Schmerzensgeld in der Schweiz geregelt.
Unter der Bezeichnung der Genugtuung ist das Schmerzensgeld in der Schweiz geregelt.

2015 wurden bei knapp 18.000 Unfällen Personen im Schweizer Straßenverkehr verletzt. Nicht nur in Deutschland gibt es für solche Geschehen die Möglichkeit vom Schmerzensgeld. Auch die Schweiz gewährt Verletzten diesen Weg des finanziellen Ausgleichs.

Allerdings gibt es beim Schadensersatz in der Schweiz für Opfer eine Besonderheit, denn neben der privatrechtlichen Geltendmachung für Schäden vom Opfer gegenüber dem Täter, kann der Anspruch unter Umständen auch vom Staat eingefordert werden.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Finden Sie hier Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Schmerzensgeld in der Schweiz. Denn ob Unfall oder Körperverletzung, auch einem Schweizer steht diese Genugtuung in Form von Geld zu.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Genugtuung im Schweizer Recht
    • SUVA-Tabellen als Orientierungshilfe
  • Genugtuung als staatliche Opferhilfe
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Die Genugtuung im Schweizer Recht

Was in Deutschland nur eine Funktion vom Schmerzensgeld ist, erweist sich in der juristischen Terminologie der Schweiz als grundsätzliche Bezeichnung für das Recht auf immateriellen Schadensersatz. So findet das Schmerzensgeld in der Schweiz unter dem Namen der Genugtuung Anwendung.

Zu finden sind die gesetzlichen Regelungen im Obligationenrecht, welches Bestandteil des Zivilgesetzbuches ist. Dort heißt es in Artikel 47:

Bei Tötung eines Menschen oder Körperverletzung kann der Richter unter Würdigung der besonderen Umstände dem Verletzten oder den Angehörigen des Getöteten eine angemessene Geldsumme als Genugtuung zusprechen.

Ergänzend dazu führt Artikel 49 an, dass ein Schmerzensgeld in der Schweiz auch bei einer Beeinträchtigung der Persönlichkeit zum Tragen kommen kann.

Die konkrete Höhe vom Schmerzensgeld wird nicht benannt und ist Ergebnis richterlicher Entscheidung. Das Gericht legt unter Würdigung sämtlicher Umstände des Einzelfalls fest, wie viel Geld dem Geschädigten zugesprochen wird.
Eine konkrete Höhe für das Schmerzensgeld legt die Schweiz gesetzlich nicht fest.
Eine konkrete Höhe für das Schmerzensgeld legt die Schweiz gesetzlich nicht fest.

Um für die erlittenen Verletzungen in Form von Schmerzensgeld, zum Beispiel nach einem Unfall, in der Schweiz eine Entschädigung zu erhalten, müssen die Schmerzen eine gewisse Intensität aufweisen.

Unerhebliche Schäden nach einem Verkehrsunfall oder Ähnlichem sind in der Regel gegenüber der gegnerischen Haftpflichtversicherung nicht anspruchsbegründend. Schmerzensgeld für ein Schleudertrauma ist beispielsweise nur in bestimmten Fällen möglich. In Frage kommt dann aber die Erstattung der materiellen Kosten über den dafür vorgesehenen Schadensersatz.

SUVA-Tabellen als Orientierungshilfe

Eine Schmerzensgeldtabelle in der Schweiz basiert auf einer anderen Grundlage als die Urteilssammlungen in Deutschland. Es handelt sich hierbei nämlich um Übersichten einer Versicherung, die Integritätsschäden auflisten, die nach einem Verkehrsunfall auftreten können.

SUVA ist eine Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, die in ihren Tabellen einen Schaden jeweils nach verschiedenen Abstufungen unterteilt.

In der Liste ist abzulesen, welchen Prozentsatz des im Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) maximal versicherten Lohnes der Geschädigte je nach Schweregrad der Schäden erhält. Allerdings sind die Werte dieser Versicherung nicht bindend, sondern dienen der groben Orientierung.

Im Jahr 2016 liegt der Höchstbetrag des versicherten Verdienstes in der Unfallversicherung bei 148.200 Franken. Kann der Verunfallte also eine Verwundung nachweisen, die laut SUVA mit
50 % ausgewiesen ist, erhält er 74.100 Franken Schmerzensgeld in der Schweiz.

Sehen Sie hier einen Auszug aus einer SUVA-Tabelle:

Schadenprozentualer Anteil
vom Schmerzens­geld in der Schweiz
Rückenmarks­verletzung100 %
beidseitige Versteifung des Hüft­gelenkes80 %
schwer entstelltes Gesicht50 %
gebrauchs­unfähige Schulter50 %
Verlust des Zeige­fingers6 %
Gehör­verlust auf einem Ohr0 bis 15 %

Genugtuung als staatliche Opferhilfe

Schmerzensgeld in der Schweiz ist zusätzlich als staatliche Opferhilfe möglich.
Schmerzensgeld in der Schweiz ist zusätzlich als staatliche Opferhilfe möglich.

Nach einem Unfall mit dem Motorrad oder Auto Schmerzensgeld in der Schweiz zu erhalten, ist nicht nur über die zivilrechtliche Beanspruchung der Haftpflichtversicherung des Täters möglich. In der Schweiz existiert zusätzlich eine staatliche Hilfe, die neben dem Verletzten auch dessen Angehörige finanziell berücksichtigt.

Hierfür ist das Opferhilfegesetz (OHG) entscheidend, welches im Gegensatz zum privatrechtlichen Anspruch eine Obergrenze festlegt.

Die Folgen einer Körperschädigung können maximal 70.000 Franken erzielen. Angehörige erhalten nicht mehr als 35.000 Franken.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (55 Bewertungen, Durchschnitt: 3,98 von 5)
Schmerzensgeld in der Schweiz: Genugtuung von Täter und Staat
3.98 5 55
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Kieferbruch: Schmerzensgeld bei zerborstener Mundstatik
  • Verleumdung: Kann Schmerzensgeld geltend gemacht werden?
  • Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen
  • Jochbeinbruch: Schmerzensgeld bei gestörter Schädelstatik
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeld: Welche Höhe können Opfer erwarten?
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden: Beeinträchtigung von Geist und Seele

Kommentare

  1. Schulte P. sagt

    2. September 2016 um 23:15

    Ich hatte am 06.03.2016 einebn scweren verkehrsunfall der lebensbedrohlich war ich leide an postneaumatische Störungen und bin in psychiatrische Behandlung. Wie wird die genugtuung berechnet und was kann man Verlangen.

    Freundliche Grüsse

    Peter S.

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      5. September 2016 um 10:55

      Hallo Peter,

      hierfür können Sie sich in einer SUVA-Tabelle informieren, die derartige Verletzungsfolgen enthält. Für eine eingehende Beratung sollten Sie einen Anwalt konsultieren.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
      • Neugart sagt

        21. Dezember 2020 um 12:52

        Ich war in der Sauna und nahm danach im Fass ein Kaltwasserbad. Unter der Wasseroberfläche befand sich ein ca 40 cm langer Stöpsel. Beim abtauchen ins Wasser verletzt ich mich im Intimbereit , beim abtrocknen war Blut auf dem Tuch. Der Arzt stellte ein Hämatom im Intimbereich fest. Kann ich ein Schmerzensgeld fordern ?

        Antworten
  2. Philipp sagt

    28. März 2017 um 10:17

    Wir hatten auf dem Zürich Flughafen einen Unfall mit den dortigen Betreuungsunternehmen. Der Fahrer hatte die Durchfshrthöhe nicht beachtet. Wir haben Ripoenprellungen, Rippenbrüche und Hämatome (40 x 30 cm) davongetragen. Einen Arzt wurden wir nicht vorgestellt und planmäßig in das Anschlussflugzeug gesetzt. Ein spanischer Arzt hat am Zielort die Verletzungen bescheinigt. Wie kann hier am besten vorgegangen werden Mut der achmerzensgeldforderung?

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      3. April 2017 um 8:50

      Hallo Philipp,

      in diesem Fall sollten Sie einen Anwalt konsultieren. Dieser kann Sie bezüglich des weiteren Vorgehens beraten und klären, ob und welche Ansprüche bestehen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  3. Anna sagt

    13. April 2017 um 20:13

    Hatte eine Schulter Op .
    Die OP ist gut verlaufen ebenso der Verlauf mit Physio ist super gelaufen ,kaum Schmerzen,Beweglichkeit war erstaunlich gut ,wollte nach 4Monaten wieder 100% mit der Arbeit einsteigen.
    2 Wochen bevor ich die 100% Arbeit aufnehmen wollte machte ein anderer Physiotherapeut das sogenannte Flossing bei mir.
    Da meine Therapeutin auf Fortbildung war ist dieser Therapeut eingesprungen.
    Sie schrieb ihm auf was er bei mir machen muss.Es war keine Rede von Flossing.
    Nach dieser Sitzung konnte ich 2 Tage den Arm nicht mehr bewegen hatte höllische Schmerzen bis zum heutigen Tag nehme seither regelmässigSchmerzmedikamente ein , zuvor keine Medikamente, und nun bin ich wieder am Anfang mit dem Aufbau unter grossen Schmerzen.
    Das sind nun 2 Monate her.
    Nun meine Frage kann ich Schmerzensgeld auf Grund dieser Fehlbehandlung verlangen ?
    Meine Physiotherapeutin sagte zu mir diese Behandlung hätte bei mir nicht stattfinden dürfen.
    Im voraus besten Dank

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      24. April 2017 um 10:11

      Hallo Anna,

      hier finden Sie Informationen zu Ihren Ansprüchen nach einem Behandlungsfehler: https://www.koerperverletzung.com/behandlungsfehler-schmerzensgeld/

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  4. M. sagt

    1. Oktober 2017 um 22:33

    Hallo meine Name ist Güngör
    Ich habe 13.08.2016 eine Unfall gehabt. Bei im Autobahn Richtung Fribourg mit einem falsch Fahrer Unfall passiert. Er ist gerade dort tot.
    Meine Verletzungen sind Wirbelzeule ist gebrochen und jetz eine Metal in rücken, und schülüsselbein gebrochen jetz mit Metal und linken Fuss komplett gebrochen mit Metal ihne . Jetz ich kann nicht normal laufen und der Arzt sage meine Fuss bleibt so. Leider meine Geschichte ist so😔😔😔😔😤😤
    Meine Frage ist meine Leben ist jetz kaput und ich kann nicht wie früher sein.welchem Geld bringen meine Leben zürück, oder wie viel Geld kann ich wünschen von der Versicherung 5oder 10 Million ????
    Danke

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      9. Oktober 2017 um 11:53

      Hallo M.,

      in diesem Fall sollten Sie sich an einen Abnwalt wenden und mit diesem klären, inwieweit Sie Ansprüche in welcher Höhe geltend machen können. Eine pauschale Aussage zur Höhe ist niocht möglich.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  5. Sebastian sagt

    30. Oktober 2017 um 9:34

    Ich hatte vor knapp 2 Wochen einen arbeitsunfall, der durch eine andere Firma verschuldet wurde. Ich werde wohl einen dauerhaft tauben Mittelfinger haben. Steht mir in diesem Falle Schmerzensgeld zu?

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      6. November 2017 um 9:15

      Hallo Sebastian,

      bei Arbeitsunfällen muss dem Schädiger ein Vorsatz nachgewiesen werden. Dies ist in § 104 SGB VII gesetzlich geregelt. Wenden Sie sich im Zweifel also an einen Anwalt, um dieser Beweispflicht nachkommen zu können.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  6. Jose sagt

    11. Dezember 2017 um 19:11

    Hallo.
    Ich 20 august hatte 1 toffunffal.
    Ich bin nod schulld.
    Ich hatte tibia gebrochen,kniescheiben 7 mol gebrochen.
    Und handmehrfraktur und luxation.
    Dume auch gebrochen.
    Artz sage wan fertig kommt alles wieder 100%.
    Wie viel Geld habe ich für die Versicherung? Ich hatte 5 Operationen mit vollnacose.
    Danke

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      18. Dezember 2017 um 10:40

      Hallo Jose,

      eine pauschale Summe können wir nicht nennen, da die Höhe immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist. Sie können eine Schmerzensgeldtabelle heranziehen, um einen Überblick über mögliche Summen zu erhalten. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um dies abzuklären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  7. bbbb2004 sagt

    25. Dezember 2017 um 23:32

    hallo ,vor eine woche habe ich spitze von meine mittelfinger verloren.meine frage ist kaann ich antrag stellen für schmertzengelg oder nicht,spitze von finger habe in maschinne verloren und arzt könnte nicht wieder einnächen danke,wenn ja von wie viel bis wieviel danke bbbb2004

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      8. Januar 2018 um 8:23

      Hallo bbbb2004,

      der Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn der Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. OB dies bei Ihnen der Fall ist, können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt.
      Die Höhe des Schmerzensgeldes ist vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Sie können sich diesbezüglich an einer Schmerzensgeldtabelle orientieren.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  8. B.B.B. sagt

    6. Februar 2018 um 12:59

    Guten Tag

    Ich hatte zwei Operationen am Hüftgelenk nur leider hat sich herausgestellt das die Operationen unnötig waren und die Schmerzen nicht wieder weggingen.
    Auch nach der OP nicht.
    Mittlerweile hat man Herausgefunden dass es eine seltene Erkrankung der Wirbelsäule und Hüfte ist (Bechterew).
    Seit der OP sind aber 8 Jahre vergangen und die Schmerzen waren Nie weg.
    Nach 8 Jahren hat man erst herausgefunden was es ist.
    Kann man etwas gegen das Spital machen?
    Falls Ja wie hoch wäre das Schmerzensgeld?

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      16. Februar 2018 um 14:42

      Hallo B.B.B.,

      in Deutschland verjährt ein Anspruch auf Schmerzensgeld üblicherweise nach drei Jahren. Handelt es sich um einen vorsätzlich zugefügten Schaden kann die Verjährung bis zu 30 Jahre betragen. Wie dies in anderen Ländern aussieht, können wir nicht beurteilen. Ebenfalls nicht möglich, ist eine pauschale Aussage zur Höhe eines Schmerzensgeldes. Dies ist normalerweise vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um die Sachlage und Erfolgsaussichten zu klären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  9. F. Jaha sagt

    15. Februar 2018 um 13:28

    Guten Tag

    Meine Frage wär. Da ich seit August 2015 mir mein Finger beim Obst schneiden geschnitten habe und meine Sehne und Nerv auch durchtrennt waren,musste ich operieren.
    Seit da geht es mir psychisch gar nicht gut, hatte sehr starke Schmerzen.
    Dadurch auch habe ich Panikattacken, Ängste und Depression bekommen.
    Meine Frage ist? Habe ich annrecht von Schmerzensgeld?

    Mit freundlichen Grüßen
    Jaha F.

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      16. Februar 2018 um 15:34

      Hallo F. Jaha,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn Schäden durch andere Personen verursacht wurden. Dieser ist vom Geschädigten beim Verursacher bzw. dessen Versicherung geltend zu machen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  10. Semra K. sagt

    5. März 2018 um 14:44

    Hallo,
    Ich hatte einen Auffahrunfall. Der Hintermann ist schuld gewesen.
    Ich Wohne in Deutschland und Arbeite in der Schweiz. Ich habe einen G Ausweiss.

    Man hat mir ein Schleudertrauma und HWS diagnostiziert. Darf ich einen anwalt in der Schweiz nehmen und wie stehen die Chancen auf Schadensersatz.
    Man hat mir die Zürich Versicherung in Deutschland als Ansprechpartner gegeben.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      12. März 2018 um 11:10

      Hallo Semra K.,

      Sie haben in der Regel die Möglichkeit, einen Anwalt in dem Land zu nehmen, in dem Unfall geschehen ist. In Bezug auf die Erfolgsaussichten könne wir keine Beurteilung abgeben. Dies ist auch in der Schweiz einzelfallabhängig.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  11. Idriz X. sagt

    15. März 2018 um 21:27

    X. Idriz Hallo ich hatte am 09.05.2017 ein schweren unfall auf der Baustelle, mein Bein wurde 4 mal durch gebrochen , und ich hab noch immer noch beschwerden , denn unfall hate ein kranführer verursacht der in den ersten tag auf die baustelle wahr, ich will mal nachfragen ob es mir schmerzengeld und schadenersatz zusteht, und wie un wo kann ich mich orientieren

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      19. März 2018 um 13:44

      Hallo Idriz X.,

      um bei einem Arbeitsunfall Anspruch auf Schmerzensgeld zu haben, muss in der Regel nachgewiesen werden, dass ein Vorsatz vorlag. Dies können wir nicht beurteilen und empfehlen daher, dass Sie sich an einen Anwalt wenden. Bezüglich der Höhe bei etwaigen Ansprüchen, können Urteile in den Schmerzensgeldtabellen einen Überblick verschaffen. Die Höhe an sich ist jedoch immer vom Einzelfall abhängig.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  12. Sonja G. sagt

    11. April 2018 um 22:12

    Guten Tag.
    Mein Neffe ist körperlich behindert. Bei einer Therapiestunde auf dem Pferd ist das Pferd erschrocken und er ist vom Pferd gefallen und hat sich den Oberschenkel gebrochen.
    Es folgte eine mehrstündige Operation und mehrmonatige Behandlung.
    Wir wohnen in der Schweiz.
    Kann man Schmerzgeld geltend machen?
    Vielen Dank!

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      16. April 2018 um 8:13

      Hallo Sonja G.,

      ob bei Ihnen das Opferhilfegesetz (OHG) greift und auch zivilrechtliche Ansprüche bestehen, können wir rechtliche nicht beurteilen. Am besten wenden Sie sich hier an einen Anwalt und lassen sich von diesem ausführlich beraten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  13. Monika sagt

    16. Mai 2018 um 12:41

    Ich hatte einen Autounfall in der Schweiz im Januar 2016. Ein anderer Fahrer ist in das Hinterteil meines Autos mit 50km/h reingefahren. Polizei war da. Mein auto wurde von der Versicherung der Taeters reperiert. Ich war im Krankenhaus 3 Tage. Konnte 9 Monate nicht arbeiten und habe auch dann meine Arbeit verloren. Kann ich noch Entschaedigung beantragen? Ich habe gelesen dass die Verjaehrungsfrist in der Schweiz 2 Jahre betraegt. Kann ich noch etwas tun oder ist es zu spaet? Monika

    Antworten
    • koerperverletzung.com sagt

      23. Mai 2018 um 13:18

      Hallo Monika,

      in diesem Fall empfehlen wir Ihnen sich an einen fachkundigen Anwalt zu wenden. Dieser kann Sie entsprechend beraten und die Erfolgsaussichten einschätzen. Inwieweit hier die genannte Verjährungsfrist zutrifft können wir nicht beurteilen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  14. Cinar sagt

    1. August 2018 um 11:50

    I habe ein umfall gehabt vohr 7 jahre mit motorad und spüre obe teil von mein fuess immernoch nicht 100% kann ich immernoch probieren schmerzengeld zu beziehen ? Gruess cinar

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      6. August 2018 um 16:44

      Hallo Cinar,

      in der Regel verjähren Ansprüche nach drei Jahren. Liegt eine vorsätzliche Tat vor, beträgt die Verjährung mitunter bis zu 30 Jahre. Am besten wenden Sie sich an einen Anwalt, um zu klären, ob in Ihrem Fall noch Ansprüche bestehen.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  15. S. Holger sagt

    2. August 2018 um 15:29

    Grüezi. Ein Bekannter von mir hat in einer Padel Anlage (Spiel in einem Glaskäfig wie Squah) folgenden Unfall erlitten.
    Bei Rückwärtslaufen hat er mit dem Schläger eine Scheibe touchiert. Die Scheibe ist über ihm zusammengebrochen und hat ihm am Kopf und Hals verletzt. Kurzer Spitalaufenthalt und Arztbesuche.
    Diverse Schnittverletzungen – hätte auch tödlich verlaufen können.
    Kann man in der Schweiz bei solchen Unfallen auf Schmerzensgeld klagen oder auf eine andere Entschädigung?
    Besten Dank.
    Holger S.

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      6. August 2018 um 16:48

      Hallo Holger S.,

      ob in diesem Fall ein Anspruch besteht, sollte Ihr Bekannter am besten mit einem Anwalt, der sich im schweizerischen Recht auskennt, abklären. Wir können nicht beurteilen, ob ein Schmerzensgeld hier möglich ist.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  16. Juraj sagt

    25. September 2018 um 19:59

    Kann ich bitte fragen, vor ein monat habe in arbeit unffal gehabt,Stapplerfahrer hat mir direkt pre meine Fuss gefahren,habe gequetscht rechte Fuss fizio und cirka 3monate sicher kann ich nicht arbeiten, habe Kröte weil ohne soll ich nicht laufen , gehört mit Schmerzengeld von diese Logistikfirma? Danke fur Antwort LG JR

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      5. Oktober 2018 um 13:59

      Hallo Juraj,

      wir können nicht beurteilen, ob ein Anspruch besteht und ob es sich hierbei um einen Arbeitsunfall handelt. Besprechen Sie das am besten mit einem Anwalt.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  17. Flora sagt

    20. Oktober 2018 um 0:55

    Hallo, mein Vater hate vor 2 Monate einen schweren Arbeitsunfall. Er hat sich bei einer Frässe die rechte Hand geschnitten, dabei wurde die komplette Hand duchgetrennt. Nach einer 10h Operation wurde die Hand zwar angenäht, bleibt aber ohne jegliche funktion. Mein Vater hat noch 4 kleine Kinder der unter 16j.

    Laut aussage meines Vater, sind die Maschinen, schon sehr veraltet und hätten mit wenig aufwand so eingestellt werden können, dass solche Unfälle erst garnicht passieren können.

    Hat mein Vater Anspruch auf Schmerzensgeld? Und wie muess er vorgehn?

    Danke und liebe grüsse Flora

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      1. November 2018 um 10:03

      Hallo Flora,

      bei einem Arbeitsunfall muss ein Vorsatz auf Seiten des Verursachers nachgewiesen werden, ob das im Fall Ihres Vaters möglich ist, können wir nicht beurteilen. Am besten sollten er sich bei einem Anwalt beraten lassen und mit diesem die weitere Vorgehensweise besprechen.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  18. Klaus sagt

    11. Oktober 2019 um 12:04

    Hallo

    Was können Angehörige bekommen, bei grobfahrlässiger Tötung? Welche Summen sind die Obergrenzen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten
  19. Roger F sagt

    30. Dezember 2019 um 11:13

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Als Teilnehmer an einem Fahrerlehrgang bin ich auf einer Kühlmittelspur des vorausfahrenden Porsches ausserstande gewesen mein Auto abzubremsen und bin mit Tempo 230 in die Leitplanken geflogen. Aufgrund des von mir bei Kursbeginn unterzeichneten Haftungsausschlusses bezahlte die Haftpflicht-versicherung nichts. Nach 3 Jahren grösster Anstrengungen mich wieder im Arbeitsleben zu integrieren, ist meine Belastbarkeit so gering, dass ich zu 100% IV-Rentner geworden bin.
    Trotz allen meiner grösster Anstrengungen und Hilfe von Arzten, Therapeuten, Familie und Freunden bin ich im Alter von 60 Jahren – ein Krüppel, der zu nichts mehr zu gebrauchen und völlig überflüssig sich täglich noch dagegen wehren kann, die vorbereitete Möglichkeit bei Exit anzuwenden.
    Damit meiner Familie künftig nicht noch zusätzliche finanzielle Einbussen entstehen, wüsste ich gerne von Ihnen, ob es eine Chance gibt, eine Entschädigung und Genugtuung zu erhalten und wenn ja, welchen diesbezüglich fähigen Anwalt können Sie mir empfehlen.

    Antworten
  20. Kaya sagt

    1. November 2020 um 14:12

    Hallo

    ich habe bereits selber gekündigt normalerweise bis ende November.
    ich hatte noch zirka 4 Wochen Ferien
    aber mit Chef haben wir gesprochen bleibe ich bis ende Dezember und meine Ferien std wird ausbezahlen so ab gemacht
    jetzt am 14 October beim der arbeiten Unfall pasiert .
    meine fuss würzelknochen gebracht
    bis ende November ich muss gips tragen kann ich mich nicht stehen lassen und nachher noch nicht bekannt vielleicht operieren
    gestern habe ich von Pensionskasse firmen Brief bekommen
    und dort steht Austritt Datum 30.11.2020
    jetzt keine Ahnung was ist die nächste, was soll ich erwarten weil ich habe mit Chef ab gemacht bis ende Dezember jetzt bekomme ich Brief austritt bis ende November
    und wenn nächste zeit kann ich nicht arbeiten und schon gekündigt wo soll ich lohn haben? oder Suva meine Kündigungfrist fertig zahlt mir noch weiter lohn ? wegen meine fuss gebrochen bekomme ich auch noch schmerzend

    Antworten
  21. PERos sagt

    17. Juni 2021 um 1:44

    Guten Abend,

    Ich bedanke mich im Vorhinein,
    Ich habe im Jänner ein Verkehrsunfall gehabt.
    Der Fahrer hat Vorrang geben missachtet, nicht gebremst, seine Fenster waren angelaufen und war sehr schnell Unterwegs auf der Schneefahrbahn.
    Also würde gerne wissen wie hoch das Schmerzensgeld bei der Verletzung: HWS-Distosion mit milder Bandscheibenprotrusion C6/7,
    Schulterprellung rechts mit einschränkung Abduktion 70 und Anteversion 70 , Pureprellung links.

    Danke.

    Liebe Grüße
    Peri

    Antworten
  22. Javier sagt

    21. März 2022 um 15:54

    Hallo

    Ich hatte einen Motorradunfall und wurde stark beschädigt.
    Ich wurde von einem Bagger an mein linkes Bein angefahren. (Schienbeinbruch, mit Weichteildefekte von Fussrücken bis oberes Sprunggelenk).
    Wir waren am Unfall beide schuldig. (Er hat sich aber nicht verletzt)

    Habe ich Anspruch auf eine Genugtuung/Schmerzensgeld?

    Vielen Dank für ihre Antwort

    Antworten
  23. Antonio sagt

    1. Mai 2022 um 0:46

    Hallo ich wurde als Kind von einem Hund im Gesicht gebissen hatte eine Haut Implantate und immer noch habe eine schlimme Narbe im Gesicht die mich noch heute stört kann ich immer noch Schmerz Geld verlangen obwohl viele Jahren vergangen sind oder rausfinden ob meine Familie die Schmerzen Geld wehtun hat??? Ist mir sehr wichtig

    Antworten
  24. Valon sagt

    8. Juni 2022 um 1:16

    Hallo

    Hatte am 31.3.22 eine Arbeitsunfall habe mein linkes Auge Schwer verletzt das ich nicht sehen kann zu 84% bin daran erblindet. was kann ich machen habr ich das recht auf schmerzgeld

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige