Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper
  • Schmerzensgeld bei Schultergelenksprengung

Schmerzensgeld bei verletzter Schulter – Wenn eine Schultergelenksprengung die Schmerzskala sprengt

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 30. November 2022

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Schmerzensgeld für beschädigte Schulter: Die oftmals sehr schmerzhaften Verletzungen begründen eine billige Entschädigung.
Schmerzensgeld für beschädigte Schulter: Die oftmals sehr schmerzhaften Verletzungen begründen eine billige Entschädigung.

Ohne die Schulter wäre der Mensch ein armloses Rumpfgebilde, welches sich zwar fortbewegen, nicht aber nach Dingen greifen könnte. Kaum vorstellbar ist das für die meisten.

Doch wer schon einmal eine verletzte Schulter hatte, der weiß in etwa, wie es sich anfühlt, derart in seiner Lebensführung eingeschränkt zu sein.

Genau diese enorme Beeinträchtigung ist Grundlage für das Schmerzensgeld einer beschädigten Schulter, zum Beispiel einer Schultergelenksprengung.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Wie viel Schmerzensgeld Betroffene beantragen können, wenn sie ein derartiges Leiden haben, erfahren Sie hier.

FAQ: Schmerzensgeld bei verletzter Schulter

Können Verletzungen der Schulter ein Schmerzensgeld rechtfertigen?

Prinzipiell kann jede Verletzung, die durch Dritte herbeigeführt wurde, ein Schmerzensgeld rechtfertigen. Ob tatsächlich ein Anspruch besteht, müssen ggf. Gerichte entscheiden.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einer Schulterverletzung aus?

Konkreten Summen für die Entschädigung schreibt der Gesetzgeber nicht vor, stattdessen gilt es die Umstände des jeweiligen Einzelfalls zu berücksichtigen. Dabei können Schmerzensgeldtabellen die Orientierung erleichtern. Hier finden Sie ein Beispiel.

Kann der Anspruch auf Schadensersatz bei einer Schulterverletzung verjähren?

Ja, machen Sie einen Anspruch auf Schadensersatz nicht geltend, kann die Verjährung nach drei Jahren eintreten.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei verletzter Schulter
  • Entschädigung für Schulterverletzungen
  • Höhe vom Schmerzensgeld einer verletzten Schulter
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Entschädigung für Schulterverletzungen

Die gesetzliche Grundlage für das Schmerzensgeld einer verwundeten Schulter findet sich in § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Darin ist eine billige Entschädigung in Geld für körperliche, gesundheitliche, freiheitliche und sexuelle Beeinträchtigungen vorgesehen.

Schulterverletzungen wie ein Bänderriss oder ein Bruch (Fraktur) fallen unter die Bestimmung des § 253 BGB, wenn sie durch Fremdeinwirkung verursacht wurden. Die gegnerische Versicherung ist dann zur Zahlung für die Schmerzen des Geschädigten verpflichtet.

Ein typischer Schaden in diesem Körperbereich ist die ausgekugelte Schulter (medizinisch: Schulterluxation). Auch eine Schultergelenksprengung kann durch einen Unfall oder eine Körperverletzung ausgelöst werden und beispielsweise mit einer Verletzung der Halswirbelsäule (kurz: HWS) einhergehen.

Dabei kommt es zu einem Riss von Kapsel und Schulterbändern, welcher äußerst schmerzhaft ist und Schwellungen verursachen kann. Der Heilungsprozess beträgt durchschnittlich einige Wochen, kann im Einzelfall aber auch deutlich langwieriger sein.

Höhe vom Schmerzensgeld einer verletzten Schulter

Die Höhe vom Schmerzensgeld einer verletzten Schulter variiert je nach Einzelfall.
Die Höhe vom Schmerzensgeld einer verletzten Schulter variiert je nach Einzelfall.

Je nachdem, welche Verletzung vorliegt, kann eine beschädigte Schulter unterschiedliche Entschädigungssummen als gerechtfertigt erscheinen lassen.

Die Bemessung erfolgt vor Gericht durch richterliche Würdigung der Gesamtumstände, beispielsweise Intensität der Schmerzen. Die Art der Verletzung, also die Frage, ob auch eine Schädigung der Halswirbelsäule (HWS) vorliegt, spielt ebenso eine Rolle wie Dauer des Aufenthalts im Krankenhaus, der bei wenigen Tagen nicht so schwer ins Gewicht fällt wie eine stationäre Behandlung über Wochen.

Ein Laie kann sich jedoch mit einem Blick in eine Schmerzensgeldtabelle behelfen. Darin finden sich Urteile, in denen Schmerzensgeld einer verletzten Schulter wie einer Schultergelenksprengung zugesprochen wurde.

Anhand dieser Vergleichsfälle lässt sich der eigene finanzielle Rahmen abstecken. Bei Unsicherheiten hilft zur Bestimmung der Entschädigung ein Anwalt.

Sehen Sie hier eine Schmerzensgeldtabelle, die Urteile zu Schultergelenksprengungen aufzeigt:

Schulter­gelenk­spreng­ungSchmerz­ens­geld bei be­schädigter SchulterGe­richt/Ent­scheid­ung
... mit Schulter­versteif­ungca. 15.000 EuroOLG Hamm, 2000,
Az. 6 U 208/99
... in Verbind­ung mit Behandl­ungs­fehler8.000 EuroOLG Hamm, 2014,
Az. 26 U 152/13
... mit Bänder­verletz­ung und möglichem Dauer­schaden5.500 EuroOLG Schleswig, 2012,
Az. 7 U 15/12
... mit HWS-Syn­drom, Prell­ungen und Schürf­wundenca. 1.500 EuroAG Wester­stede, 2000,
Az. 24 C 615/00
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,15 von 5)
Schmerzensgeld bei verletzter Schulter – Wenn eine Schultergelenksprengung die Schmerzskala sprengt
4.15 5 34
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld ohne Anzeige – Ohne Gerichtsverfahren zum eigenen Recht?
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht
  • Schmerzensgeld einklagen – So kommen Sie zu Ihrem Recht
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung: Die starke Schulter wird zur Schmerzquelle
  • Die Genugtuungsfunktion vom Schmerzensgeld – Die Sühne des Täters
  • Schmerzensgeld bei einem Schädelhirntrauma – Wenn das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wurde
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Verjährung vom Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall – Die Frist der rechtzeitigen Geltendmachung
  • Schmerzensgeld: Auge verletzt – Welchen Anspruch habe ich?
  • Schmerzensgeld für eine unnötige Operation – Ihre Rechte als Patient

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige