Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur

Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 5 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Wann haben Geschädigte Anspruch auf Schmerzensgeld für einen Bruch?
Wann haben Geschädigte Anspruch auf Schmerzensgeld für einen Bruch?

Motorradfahrer leben besonders gefährlich. Sie sind schnell unterwegs und im Falle eines Unfalls gibt es keine Karosserie, die sie vor dem Schlimmsten bewahrt. So brach sich ein Biker gleich mehrere Knochen, weil er einem Mähdrescher in der Kurve einer Landstraße nicht mehr ausweichen konnte und mit diesem kollidierte.

Das Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm, Urteil vom 12.07.2013, Az. 9 U 17/13) sprach ihm ein Schmerzensgeld für eine Fraktur am linken Fuß, am linken Schienbein, einem Bruch der linken Mittelhand, einer Nasenbeinfraktur und weitere Verletzungen zu. Fahrer und Halter des Mähdreschers wurden zu einer Zahlung von 13.333 Euro verurteilt.

Schauen wir uns anhand dieses Beispiels aus der Praxis an, wann ein Geschädigter Schmerzensgeld für einen Knochenbruch (Fraktur) beanspruchen kann und ob gegebenenfalls auch die eigene Unfallversicherung zahlt.

FAQ: Schmerzensgeld für eine Fraktur

Ist bei einer Fraktur Schmerzensgeld möglich?

Lässt sich der Bruch auf das Verhalten einer anderen Person zurückführen, steht Ihnen in der Regel eine Entschädigung in Form von Schmerzensgeld zu.

Wie viel Schmerzensgeld bekommt man bei einem Bruch?

Pauschale Aussagen zur Schmerzensgeldhöhe sind nicht möglich. Eine Orientierung ermöglichen allerdings sogenannte Schmerzensgeldtabellen, in denen Urteile zusammengetragen werden. Ein Beispiel liefert diese Tabelle.

Benötige ich einen Anwalt um Schmerzensgeld bei einer Fraktur einzufordern?

Nein, prinzipiell können Sie einen Anspruch auf Schmerzensgeld auch ohne Anwalt geltend machen. Ein fachkundiger Jurist kann allerdings überprüfen, ob die Summe angemessen ist und die Kommunikation mit dem Verursacher bzw. seiner Versicherung übernehmen.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld für eine Fraktur
  • Ratgeber zu Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen
  • Anspruchsvoraussetzungen für Schmerzensgeld aufgrund einer Fraktur
  • Weitere Anspruchsgrundlagen für Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Wie hoch ist das Schmerzensgeld für eine Fraktur?
    • Schmerzensgeldtabelle: Urteilssammlungen geben erste Orientierung
  • Zahlt die Unfallversicherung nach einem Knochenbruch Schmerzensgeld?

Ratgeber zu Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen

  • Armbruch
  • Beckenbruch
  • Beinbruch
  • Brustbeinbruch
  • Ellenbogenfraktur
  • Fingerfraktur
  • Handgelenkbruch
  • Jochbeinfraktur
  • Kieferbruch
  • Nasenbeinbruch
  • Oberschenkelhalsbruch
  • Rippenbruch
  • Sprunggelenksfraktur
  • Schlüsselbeinbruch

Anspruchsvoraussetzungen für Schmerzensgeld aufgrund einer Fraktur

Das Schmerzensgeld ist ein Schadensersatzanspruch, der erlittene Nichtvermögensschäden z. B. aufgrund einer Körperverletzung ausgleichen und dem Geschädigten eine Genugtuung für erlittenes Leid verschaffen soll. Solche Nichtvermögensschäden sind insbesondere Schmerzen, Beeinträchtigungen der eigenen Lebensfreude und Sorgen.

Schmerzensgeld für eine Fraktur gibt es nur in den gesetzlich geregelten Fällen.
Schmerzensgeld für eine Fraktur gibt es nur in den gesetzlich geregelten Fällen.

Voraussetzung ist nach § 253 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), dass das Gesetz für den konkreten Einzelfall auch ein solches Recht vorsieht. Im Falle des Motorradfahrers sah das OLG einen Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld für die Fraktur und alle anderen Verletzungen auf der Grundlage von § 823 Abs. 1 BGB gegeben.

Diese Anspruchsgrundlage besagt Folgendes:

„Wer vorsätzlich oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit […] eines anderes widerrechtlich verletzt, ist dem anderen zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verpflichtet.“

Der Fahrer des Mähdreschers hat gleich mehrere Sorgfaltspflichten verletzt und dadurch den Unfall und die Verletzungen des Motorradfahrers verursacht. So beruht dessen Anspruch auf Schmerzensgeld für Fraktur & Co. auf folgenden Regelverstößen des Unfallgegners:

  • Er hätte aufgrund der Breite des Dreschers (3,50 Meter) ein Begleitfahrzeug mit gelbem Rundlicht einsetzen müssen, um so frühzeitig auf die von diesem Fahrzeug ausgehende Gefahr aufmerksam zu machen.
  • Der Mähdrescherfahrer verstieß gegen das Rechtsfahrgebot, weil er mit einem Seitenabstand von 0,9 m nicht weit genug rechts fuhr. Dadurch verengte sich die Gegenfahrbahn auf 1 m.
  • Vor dem Befahren der Kurve wäre es die Pflicht des Mähdrescherfahrers gewesen, sich durch Hupsignale bemerkbar zu machen.

Auch vom Halter kann der Motorradfahrer Schmerzensgeld für die Fraktur an Fuß, Bein, Knöchel, Mittelhand und Nasenbein sowie weitere Verletzungen verlangen, weil die Verstöße des Mähdrescherfahrers dem Halter aufgrund eines Organisationsverschuldens zuzurechnen sind. Dieser hätte dafür sorgen müssen, dass sein Fahrer die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ergreift und ihm entsprechende Anweisungen gibt.

Weitere Anspruchsgrundlagen für Schmerzensgeld bei einer Fraktur

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld für einen Knochenbruch kann sich z. B. aus dem StVG ergeben.
Ein Anspruch auf Schmerzensgeld für einen Knochenbruch kann sich z. B. aus dem StVG ergeben.

Meistens beruhen Schmerzensgeldansprüche auf:

  • unerlaubten Handlungen (z. B. Ordnungswidrigkeiten) und Straftaten
  • Verkehrsunfällen gemäß §§ 7, 18, 11 Straßenverkehrsgesetz (StVG)
  • Produkthaftung von Herstellern
  • ärztlichen Kunst-, Behandlungs- und Diagnosefehlern

In dem vor dem OLG Hamm verhandelten Streitfall kam eine Haftung von Fahrer und Halter des Mähdreschers nach §§ 7 bzw. 18 StVG nicht in Betracht. Grund dafür war die maximale Geschwindigkeit des landwirtschaftlichen Fahrzeugs von 20 km/h. Dieser Umstand schließt nach § 8 N1. 1 StVG eine Haftung nach § 7 StVG aus.

Wie hoch ist das Schmerzensgeld für eine Fraktur?

Wie hoch der Anspruch auf Schmerzensgeld bei einem Knochenbruch im Einzelfall ausfällt, bestimmt der Richter nach freiem Ermessen. Er berücksichtigt dabei insbesondere:

  • Art und Dauer der Verletzung
  • bleibende Dauerschäden und dauerhafte Entstellungen bzw. Narben
  • berufliche Beeinträchtigungen
  • persönliche Verhältnisse von Schädiger und Geschädigtem
  • Mitverschulden des Geschädigten

In unserem Beispielfall erlitt der Biker mehrere Frakturen und weitere Verletzungen. Er musste aufgrund dessen dreimal operiert und anschließend 26 Tage stationär behandelt werden. Nach einer einmonatigen Reha wurde er wieder operiert und verbrachte weiter 12 Tage im Krankenhaus. Er wird von dem Unfall deutlich sichtbare Narben am linken Bein zurückbehalten.

Das Schmerzensgeld für Fraktur und alle weiteren Schäden verringerte sich aufgrund eines Mitverschuldens des Bikers. Er war nämlich zu schnell unterwegs.

Schmerzensgeldtabelle: Urteilssammlungen geben erste Orientierung

Wie hoch das Schmerzensgeld für eine Fraktur ausfällt, entscheidet der Richter anhand verschiedener Kriterien.
Wie hoch das Schmerzensgeld für eine Fraktur ausfällt, entscheidet der Richter anhand verschiedener Kriterien.

In der Praxis bieten Schmerzensgeldtabellen einen ersten Anhaltspunkt darüber, wie hoch der Schmerzensgeldanspruch bei bestimmten Verletzungen ausfallen kann. Eigentlich sind diese Tabellen nichts anderes als Urteilssammlungen.

Versicherungen und Gerichte nutzen diese als Orientierungshilfe. Allerdings sind Richter nicht daran gebunden und sie berücksichtigen auch nicht die Inflation.

Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl von Fällen, in denen der Geschädigte Schmerzensgeld für eine Fraktur erhielt.

SachverhaltSchmerzens­geldUrteil
Haftpflicht­versicherung ver­zögert Schadens­regulierung trotz ein­deutiger Zahlungs­pflicht; Unfall­opfer erleidet Brüche an Becken, Unterarm, Augenhöhle, Lungen­quetschung und Schleuder­trauma
35.000 €OLG Saarbrücken
26.02.2015
4 U 26/14
Rad­fahrerin stürzt in von Regen­wasser verdecktes Schlag­loch;
Ober­arm­kopf­bruch; Mit­verschulden wegen Erkenn­barkeit der Gefahren­quelle;
Ver­letzung der Verkehrs­sicherungs­pflicht des Straßen­baulast­trägers
2.500 €OLG München
14.03.2013
1 U 3769/11
Zuschauer stürzt beim Public Viewing von Sitz­tribüne ohne Geländer; Arm­bruch und monate­lange Arbeits­unfähig­keit; Verletzung der Verkehrs­sicherungs­pflicht des Veran­stalters
10.000 €OLG Hamm
05.11.2010
I-9 U 44/10

Zahlt die Unfallversicherung nach einem Knochenbruch Schmerzensgeld?

Zahlt die Unfallversicherung Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen?
Zahlt die Unfallversicherung Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen?

Normalerweise ist immer der Schädiger derjenige, der Schmerzensgeld für eine Faktur bezahlen muss. Sofern er eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat, kommt diese für den Schaden und die Schmerzensgeldzahlung auf.

Zahlreiche Unfälle ereignen sich aber im Haushalt oder in der Freizeit, bei denen weder die gesetzliche Unfallversicherung noch eine gegnerische Haftpflichtversicherung einspringt.

Diese Versicherungslücke schließt eine private Unfallversicherung. Sie zahlt dem Versicherten im Versicherungsfall (= Unfall außerhalb des Berufs) eine Unfallrente oder eine Kapitalleistung, aber auch nur dann, wenn dieser die Gesundheit dauerhaft beeinträchtigt.

Manche Versicherer bieten eine Erweiterung der Leistungen, beispielsweise ein fixes oder gestaffeltes Schmerzensgeld bei Knochenbrüchen. Allerdings sollten Interessierte zuerst prüfen, ob eine Unfallversicherung für sie überhaupt sinnvoll ist.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (62 Bewertungen, Durchschnitt: 4.24 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeld bei einem Handgelenk­bruch: Entschädigung für ein unhandliches Problem
  • Schmerzensgeld bei einem Bandscheiben­vorfall: Geld für defekte Körperstoß­dämpfer
  • Schmerzensgeld bei einem Tinnitus: Ausgleich für ein lästiges Pfeifen im Ohr
  • Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?
  • Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung: Geld für eine schmerzende Knochenrüstung
  • Schmerzensgeldtabelle: Wie hoch können Schmerzensgeld oder Schadenersatz ausfallen?
  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schmerzensgeld bei einem Hämatom: Geldfluss wegen Bluterguss
  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Ewi sagt

    11. April 2023 um 13:02

    Hallo
    Frage ich bin auf der Weg zur Abeit umgekniegt und hab Mittelfuß Fraktur 5 Knochen erst mal 8 Wochen Krankgeschrieben. Hab ich Einspruch auf Schmerzensgeld
    lg

    Reply
  2. Manuela S sagt

    12. January 2023 um 16:30

    Guten Tag.Ich hatte 2013 einen Arbeitsunfall mit dem Skuter.Hatte einen Fugenbruch,und einen Jochbeinfugenbruch beim Auge.2 Jahre nach meinem Unfall,ging mein Augenlid.Ich ging zu Augenärzte,doch sie sagten mir,ich muss warten.Bei jeden Foto sieht man das mein Augenlid hängt.Und meine Sehkraft wurde auch eingeschränkt.Ich möchte mir meine Augen Läsern lassen,jedoch kostet das sehr viel Geld.Mein Erspartes,hab ich für meine Mama fürs Begräbnis und Grabstein genommen.Meine Frage an Sie,kann man da bei der Firma noch rückwirkend was machen.Lg.

    Reply
  3. Binnaz sagt

    19. May 2022 um 1:28

    Bei schlägerei haben die mein Hand gebrochen musste operiert werden und habe Drähte rein bekommen und in 5 Wochen muss ich wieder operiert werden weil die Drähte raus müssen..was muss ich machen für Schmerzensgeld?

    Reply
  4. Beeni63 sagt

    5. October 2021 um 23:28

    Mir wurde durch einen Pfleger im Krankenhaus das rechte Sprunggelenk gebrochen. Folge 4 lange OP’s, zuletzt Versteifung oberes Sprunggelenk, Fuß schief, Spätfolgen an Knie und/oder Hüfte wahrscheinlich. Das ganze wurde in dem letzten Jahr, in dem ich mich ausschließlich in Reha und Krankenhaus befand von einem Herzinfarkt begleitet. OP Nr. 5 im November. Benötige noch immer Gehhilfen. Im übrigen blieb der Bruch im Krankenhaus 4Tage unbehandelt und wurde erst nach einem Krankenhaus-Wechsel, den ich selbst initiieren musste, behandelt.

    Reply
  5. Sab sagt

    27. August 2020 um 15:12

    Habe ich nach einem durch ein fremdes Pferd eingetretener Mittelfussbruch und voraussichtlichen Langzeitfolgen Anspruch auf Schmerzensgeld? Macht es Sinn, die gegnerische Haftpflichtversicherung direkt anzuschreiben oder wird geraten, einen Anwalt zu Rate zu ziehen?
    Vielen Dank

    Reply
  6. Sven F. sagt

    2. August 2020 um 11:15

    Mein Sohn hat sich den großen rechten Zehe barfuss i der Rolle eines Bürostuhles eingeklemmt. Nur unter Vollnarkose konnte ein Notarzt ihn befreien. Der große Zehe ist gebrochen. Unsere private Unfallversicherung schließt Brüche aus. Was nun?

    Reply
  7. Magdalena sagt

    20. July 2020 um 12:57

    Bin auf ein unwegsamen Weg gelaufen dabei bin ich ausgerutscht. Hab mir ein Doppel Schinbeinbruch offen zugezogen.Der Weg gehört dem Liegenschaftsamt. ICH möchte jetzt Schmerzen Geld von denen . Was kann ich verlangen.??? Hab nach 8 Monate immer noch Scherzn kann immer noch nicht Arbeiten .Bin Busfahrerrin .Bitte geben sie mir ein Rad .Was ich föhrtern kann .Danke

    Reply
  8. zittlau sagt

    17. July 2020 um 15:18

    Hallo mein Mann hatte einen schweren Unfall mit den moped .Wurde 3 mal operiert u war 1 Jahr krank geschrieben hatte eine 3 flachen schlüsselbeinbruch.Nach der gesundschreibumg musste er erstmal seien alten Urlaub nehmen. So das er als gerüstbauer erst spät testen konnte ob er ohne Schmerzen u Beeinträchtigung arbeiten kann. Corona kam auch noch dazu,wo du bauaufträge ausbleiben. Die private Unfallversicherung hat sich vor Ablauf der 15 monat Frist bei uns gemeldet u nach sein Befinden gefragt . Ob er Einschränkungen hätte. Was wir zu dieser Zeit verneinten ,mit der Begründung das er seinevolle Arbeitsleistung noch nicht er bringen konnte. Nun nach weiteren 4 Monaten wo sein arbeitspensum auf 100 Prozent gegangen ist ,hat er Schmerzen u Probleme über den Kopf zu arbeiten .Nach rückruf bei der Unfallversicherung teilten sie uns mit das die Frist abgelaufen ist u er kein Anspruch mehr hat. Ist das korrekt lg zittlau

    Reply
  9. Yllka K sagt

    3. February 2020 um 23:27

    Hallo,
    Ich bin von die Treppe der Wohnung (die sehr nas und mit shaum waren ) gerutcht und folglich habe ich eine Steißbein Fraktur gehabt . Ich habe starke smerzen und kan ich nicht sitzen bleiben oder andere körpliche bewegung machen . Kann ich für Smerzgeld antragen ?

    Reply
  10. Franziska f sagt

    26. October 2019 um 13:07

    Habe eine freizeitversicherung und möchte wissen ob ich bei einen häuslichen Unfall überhaupt einen Anspruch habe für eine Entschädigung habe beim rechten handgelenk eine Ratiusfraktur und für 6 Wochen Gips

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      7. November 2019 um 14:35

      Hallo Franziska f,

      wann die Versicherung eintritt, ist im Vertrag definiert. Sehen Sie sich die Police an und kontaktieren Sie die Versicherung, falls es diesbezüglich Unklarheiten gibt. Wir können nicht einschätzen, was in Ihrer Police bestimmt ist.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige