Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Kopfverletzung
  • Schmerzensgeld bei Kieferbruch

Kieferbruch: Schmerzensgeld bei zerborstener Mundstatik

Von Koerperverletzung.com, letzte Aktualisierung am: 2. März 2023

Twitter Facebook Whatsapp PinterestKommentare
Ein Kieferbruch kann Schmerzensgeld in beachtlicher Höhe begründen.
Ein Kieferbruch kann Schmerzensgeld in beachtlicher Höhe begründen.

„Kiefer“ ist nicht nur in der Botanik eine gebräuchliche Bezeichnung für eine Form der Nadelholzgewächse, sondern auch wichtiger Bestandteil der menschlichen Anatomie. Ohne den Kiefer wäre es dem Menschen nämlich nicht möglich, Nahrung aufzunehmen. Dank des Zusammenspiels von starrem Ober- und beweglichem Unterkiefer lässt sich die Nahrung speiseröhrengerecht zerkleinern und so dem Körper zuführen.

Ein gebrochener Kiefer in Folge einer Schlägerei oder eines Personenschadens bei einem Unfall ist in vielerlei Hinsicht äußerst unangenehm: Er ist eine Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes, erschwert das Essen und bereitet über mehrere Wochen große Schmerzen. Daher begründet ein einfacher oder doppelter Kieferbruch oftmals Schmerzensgeld.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Alles Wissenswerte zum Schmerzensgeld bei einem Kieferbruch erfahren Sie in diesem Ratgeber!

FAQ: Schmerzensgeld beim Kieferbruch

Steht mir bei einem Kieferbruch Schmerzensgeld zu?

Schmerzensgeld können Sie in der Regel immer dann beantragen, wenn Dritte eine Verletzung verursacht haben.

Wie viel Schmerzensgeld kann ich bei einem Kieferbruch verlangen?

Es gibt keine konkreten Vorgaben für die Schmerzensgeldhöhe. Stattdessen ist eine individuelle Bemessung vorgesehen. Einige Beispiele für gezahlte Summen liefert diese Tabelle.

Welche Faktoren beeinflussen die Höhe des Schmerzensgelds?

Bei der Schmerzensgeldberechnung werden unter anderem der Grad des Verschuldens und die wirtschaftlichen Verhältnisse des Verursachers berücksichtigt. Zudem fließen in die Bemessung auch die Schwere der Verletzung, das Ausmaß der Beeinträchtigung und mögliche Folgeschäden ein.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Kieferbruch
  • Was ist Schmerzensgeld?
  • Kiefer gebrochen: Anspruch auf Schmerzensgeld
    • Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist Schmerzensgeld?

Nicht nur Sachschäden, sondern auch körperliche, gesundheitliche, freiheitliche oder sexuelle Verletzungen sind per Gesetz zu begleichen. Letztere begründen laut § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) Schadensersatz – genauer gesagt: eine immaterielle Entschädigung.

Wird einer Person durch einen Dritten vorsätzlich oder grob fahrlässig ein Schaden, beispielsweise durch eine leichte oder schwere Körperverletzung oder einen Unfall, zugefügt, so stehen ihr Ausgleich und Genugtuung zu.

Diese Funktionen leistet das Schmerzensgeld, welches bei einer physischen Verletzung ebenso greift wie bei einer psychischen.

Kiefer gebrochen: Anspruch auf Schmerzensgeld

Es lässt sich beim Kieferbruch das Schmerzensgeld mittels einer Schmerzensgeldtabelle abschätzen.
Es lässt sich beim Kieferbruch das Schmerzensgeld mittels einer Schmerzensgeldtabelle abschätzen.

Auch ein Kieferbruch begründet Schmerzensgeld in meist beachtlicher Höhe. Die konkrete Summe wird dabei immer einzelfallbezogen durch das Ermessen der zuständigen Richter bestimmt. Diesen obliegt es, eine billige Entschädigung für die Kopfverletzung zu bestimmen, die sich unter anderem anhand des Gutachtens vom behandelnden Arzt sowie der Intensität und Dauer der Schmerzen beim Kieferbruch ergibt. Das Schmerzensgeld wird somit individuell bestimmt und folgt keinen pauschalen Beträgen.

Auch die psychischen Folgen, die durch ein möglicherweise zeitweise oder gar dauerhaft durch eine Narbe entstelltes Gesicht entstehen, können bei einem Kieferbruch Schmerzensgeld begründen. Ein doppelter Kieferbruch wird sich im Vergleich zur einseitigen Fraktur in der Regel zusätzlich schmerzensgelderhöhend auswirken. Bei solchen Besonderheiten ist die Hinzuziehung von einem Anwalt zu empfehlen.

Einen Anhaltspunkt für die mögliche Beträge liefern sogenannte Schmerzensgeldtabellen. Sie listen Urteile auf, in denen ein Kieferbruch Schmerzensgeld nach sich zog. Die darin benannten Beträge dienen der Orientierung und sind nicht bindend.

Sehen Sie hier das beim Kieferbruch mögliche Schmerzensgeld in einer Tabelle:

Ver­letz­ungKiefer­bruch be­dingtes Sch­merz­ens­geldGe­richt, Jahr, Ak­ten­zeichen
Ober­kiefer­frakt­ur sowie Ver­letz­ungen an Stirn, Wangen, Nase und Ober­lippe, Zahn­verlustca. 33.000 EuroOLG Koblenz, 1999, Az. 12 U 729/98
zwei­fache Kiefer­frak­tur mit Knie­frak­tur, Sprung­gelenk­verrenk­ung und Mittel­fuß­knochen­frakt­urca. 20.000 EuroLG Darm­stadt, 1993, Az. 10 o 333/88
Ober­kiefer­fraktur, Gesichts­verletz­ungenca. 13.000 EuroOLG Hamm, 1995, Az. 3 U 60/95
Ober­kiefer­fraktur und Unter­kiefer­stück­frak­tur, Gesichts­verletz­ungen, Gesichts­schädel­frakturca. 7.700 EuroLG Tüb­ingen, 1980, Az. 2 O 47/80
Unter­kiefer­gelenk­frak­tur7.000 EuroOLG Saar­brücken, 2011, Az. 5 U 56/10
ver­spätete Kiefer­frak­tur­diag­nose (Behandlungsfehler)500 EuroOLG Köln, 2014, Az. 5 U 86/13
Wenden Sie sich bei Unsicherheiten immer an einen Rechtsanwalt. Dieser kann Sie auch auf dem außergerichtlichen Weg unterstützen, den Täter bzw. dessen Versicherung in Anspruch zu nehmen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (45 Bewertungen, Durchschnitt: 4,49 von 5)
Kieferbruch: Schmerzensgeld bei zerborstener Mundstatik
4.49 5 45
Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld: Kann ein gebrochener Finger einen Anspruch begründen?
  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld: Ursachen für den immateriellen Schadenersatz
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Schmerzensgeld: Auge verletzt – Welchen Anspruch habe ich?
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • Jochbeinbruch: Schmerzensgeld bei gestörter Schädelstatik
  • Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?

Kommentare

  1. Rainer M. sagt

    7. November 2018 um 18:56

    Fahrlässiger Fahrradunfall (Freund fällt auf die Geschädigte nach Straucheln bei einhändigem Fahren) mit Unterkieferbruch und zwei abgebrochenen Frontzähnen, die gegnerische Versicherung bietet 3.500€, ist der Betrag angemessen?

    Antworten
    • Koerperverletzung.com sagt

      9. November 2018 um 14:39

      Hallo Rainer M.,

      wir können nicht beurteilen, ob dieser Betrag angemessen ist. Wenden Sie sich in diesem Fall am besten an einen Anwalt, um das abzuklären.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Antworten
  2. Rene sagt

    6. August 2021 um 15:19

    Habe ein doppelten kieferbruch,ich würde angegriffen von unbekannten Personen die nicht auffindbar sind,steht mir trotzdem Schmerzensgeld zu?

    Antworten
    • Tom sagt

      9. Juli 2022 um 23:25

      Hallo ich habe durch ein Schlag ins Gesicht
      Ein 2 fachen Unterkiefer Bruch bekommen
      Zusätzlich wurden mir 7 Zähne unten entfernt und ein Nerven schaden an der Unterlippe
      Können sie mir sagen wie da ungefähr das Schmerzensgeld sein würde
      Mfg

      Antworten
  3. Mo sagt

    7. September 2022 um 17:40

    Habe einen doppelten Unterkieferbruch und einen zerstörten Backenzahn (37), der entfernt werden musste, durch eine Schlägerei erlitten. Mein Anwalt hat 6000€ angesetzt ich persönlich finde das wenig..
    Wieviel Schmerzensgeld steht mir ungefähr zu?

    Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Raub
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Anzeige

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Copyright © 2016-2023 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige