Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Ellenbogenfraktur

Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch: Schmerzhafte Fraktur in der Armbeuge

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Die gesetzliche Grundlage für das Schmerzensgeld bei einem Ellenbogenbruch findet sich in § 253 BGB.
Die gesetzliche Grundlage für das Schmerzensgeld bei einem Ellenbogenbruch findet sich in § 253 BGB.

Ellenbogen – das ist nicht nur der Name für einen Ortsteil im Rheinland und einen österreichischen Politiker, sondern vor allem handelt es sich auch um die Bezeichnung eines Gelenkes am menschlichen Körper. Das Ellenbogengelenk sorgt dafür, dass sich der Mensch nicht mit zwei brettähnlichen Greifern durch den Alltag quälen muss. Stattdessen sorgt die bewegliche Schnittstelle zwischen Ober- und Unterarm für maximale Beweglichkeit.

Unangenehm kann es jedoch werden, wenn das Gelenk durch einen Sport- oder Arbeitsunfall verletzt wird, weil einer der Knochen bricht über über Wochen strake Schmerzen verursacht. Zur Entschädigung für die erlittenen Verletzungen kann unter Umständen Schmerzensgeld bei einem Ellenbogenbruch (medizinisch: Fraktur) beansprucht werden.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Im folgenden Ratgeber erfahren Sie kurz und bündig, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Schmerzensgeld für eine Ellenbogenfraktur möglich ist.

FAQ: Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch

Rechtfertigt der Bruch des Ellenbogens ein Schmerzensgeld?

Grundsätzlich kann jede Verletzung, die sich auf Handlungen Dritter zurückführen lässt, eine Entschädigung begründen. Ob im Einzelfall tatsächlich ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, muss ggf. abschließend ein Gericht klären.

Wie viel Schmerzensgeld ist bei einem Ellenbogenbruch üblich?

Pauschale Summen gibt es für einzelne Verletzungen nicht, weshalb eine individuelle Schmerzensgeldberechnung erfolgt. Eine Orientierungshilfe können Gerichtsurteile zum Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch sein. Einige Beispiele finden Sie in dieser Tabelle.

Welche Faktoren wirken sich auf das Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch aus?

Sowohl die Umstände der Verletzung, die finanzielle Situation der Beteiligten als auch die Behandlungsdauer und mögliche Folgeschäden werden bei der Höhe des Schmerzensgeldes berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch
  • Schmerzensgeld: Ausgleich und Genugtuung für Schmerzen
    • Auch ein Ellenbogenbruch unterliegt der Entschädigungspflicht
  • Wie viel Schmerzensgeld ist beim Ellenbogenbruch möglich?

Schmerzensgeld: Ausgleich und Genugtuung für Schmerzen

In § 253 regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) das sogenannte Schmerzensgeld. Demnach kann diese Form des Schadensersatzes immer dann eingefordert werden, wenn eine Person durch das Einwirken eines anderen körperliche, gesundheitliche, freiheitliche oder sexuelle Verletzungen davonträgt.

Das Schmerzensgeld dient dem Ausgleich der erlittenen Einbußen an Lebensqualität sowie der Genugtuung des Opfers.

Zu zahlen ist vom Schädiger bzw. dessen Versicherung nach dem entsprechenden Unfall eine billige Entschädigung in Geld, wenn dieser vorsätzlich oder grob fahrlässig eine andere Person verletzt hat. Dabei sind neben physischen Schäden ebenso seelische Wunden, die zum Beispiel durch Mobbing verursacht werden, ersatzpflichtig.

Auch ein Ellenbogenbruch unterliegt der Entschädigungspflicht

Operative Eingriffe erhöhen das Schmerzensgeld bei einer Ellenbogenfraktur.
Operative Eingriffe erhöhen das Schmerzensgeld bei einer Ellenbogenfraktur.

Das Ellenbogengelenk besteht aus drei Knochen: dem Oberarmbein, der Elle und der Speiche. Gemeinsam bilden die drei ein funktionstüchtiges und nicht allzu verletzungsanfälliges Gefüge. Dennoch kann ein Sturz bei einem Unfall mit dem Motorrad oder beim Inlineskaten schnell dazu führen, dass das Knochentrio beschädigt wird.

Ist eine andere Person für die Verletzung am Arm verantwortlich, steht es dem Geschädigten offen, Schmerzensgeld für den Ellenbogenbruch zu beantragen. Bei einer nicht allzu schwerwiegenden Fraktur kann eine Therapie über drei bis vier Wochen erfolgen. In vielen Fällen muss ein Arzt jedoch eine Operation durchführen und unter Umständen gar ein künstliches Gelenk einsetzen.

Wie viel Schmerzensgeld ist beim Ellenbogenbruch möglich?

Schmerzensgeld für einen Ellenbogenbruch kann vor Gericht oder außergerichtlich beantragt werden, ob der Geschädigte dafür einen Rechtsanwalt konsultiert, bleibt ihm in einem gewissen Rahmen überlassen. Die Entschädigungssumme wird individuell durch das Ermessen der Richter oder auf dem nicht-gerichtlichen Weg durch eine Einigung zwischen Geschädigtem und Versicherung des Schädigers bestimmt.

Orientierungshilfe für die Bewertung von Verletzungen nach einem Unfall bieten sogenannte Schmerzensgeldtabellen, die sowohl dem Geschädigten als auch dem Anwalt oder dem Richter eine grobe Schätzungsgrundlage liefern.

Sehen Sie hier vergangene Urteile, in denen Schmerzensgeld für einen Ellenbogenbruch zugesprochen wurde:

Ver­letz­ungHöhe vom Schmerz­ens­geld beim Ellen­bogen­bruchGe­richt, Jahr, Ent­scheid­ung
Ellen­bogen­fraktur, Bänder­riss, Mittel­hand­fraktur, Lungen­prellung, Schulter­verletzung, Gehirn­erschütter­ungca. 36.000LG Hildes­heim, 1994, Az. 3 O 318/94
Ellen­bogen­trümmer­fraktur9.000 EuroLG Münster, 2011, AZ. 12 O 381/08
Ellen­bogen­luxations­fraktur, Ober­schenkel­prell­ungen5.500 EuroLG Itzehoe, 2004, Az. 2 O 145/02
Ellen­bogen- und Arm­frakturca. 3.000 EuroOLG München, 1986, Az. 27 U 384/85
Ellen­bogen­frakturca. 800 EuroAG Bochum, 1993, Az. 65 C 393/93
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (54 Bewertungen, Durchschnitt: 4.02 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch – S-Knochen-Fraktur als Schlüssel zur immateriellen Entschädigung
  • Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenks­fraktur: Die häufigste Bruchverletzung der unteren Extremitäten
  • Schmerzensgeld für multiple Prellungen: Gewebsverletzung unter der Hautoberfläche
  • Ist Schmerzensgeld steuerfrei? Schadensersatz in der Abgabenordnung
  • Schmerzensgeld in der Schweiz: Genugtuung von Täter und Staat
  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt
  • Verjährung vom Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall – Die Frist der rechtzeitigen Geltendmachung
  • Schmerzensgeld: Die Dauer der Auszahlung darf nicht unendlich hinausgezögert werden
  • Schmerzensgeld beim Operationsfehler: Wenn der Arzt das Leid vergrößert
  • Verjährung vom Schmerzensgeld: Was Sie bei der Tilgungsfrist beachten sollten

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Thomas sagt

    27. October 2023 um 20:43

    Ich habe mir vor zwei Jahren den Ellenbogen gebrochen, als ich beim Skifahren gestürzt bin. Ich hatte starke Schmerzen und musste operiert werden. Der behandelnde Arzt hat die Fraktur gut behandelt und mir geraten einen Anwalt einzuschalten, was ich daraufhin auch getan habe. Der Anwalt hat mir geholfen, Schmerzensgeld von dem Skiliftbetreiber zu fordern, der die Piste nicht richtig präpariert hatte.

    Reply
  2. anna sagt

    21. October 2020 um 8:15

    Moin

    Kurze Frage .

    Ich bin vom Pferd meiner Cousine geflogen,wurde mit einem Rtw ins Krankenhaus gefahren,dort wurde eine distale Humerusfraktur festgestellt.Ich wurde dann 1 Woche später 6 Stunden Operiert.Die Ärzte sagten es ist Sehr schlimmer bruch.
    Nun sind fast 4 Monate her und muss wieder operiert werden.
    Streckung und beugen wird nicht mehr so funktionieren wie es üblich ist,heißt wird leider ein Schaden bleiben und meine Arbeit muss ich aufgeben dadurch.
    Besteht ein Schadensersatz Anspruch wegen dem Ausfall meiner Arbeit ich nun meinen Job kündigen muss und dann die Fraktur meines Armes ?

    Reply
  3. Jakob H. sagt

    4. June 2019 um 14:49

    Hallo ich habe beide Elbogen gebrocken. Der Linke war normal Bruck und bei der Rechte habe ich ein OP wo drei Titanium eingebaut sind, die kommen nicht mehr raus. Mein Linke arm kann ich fast wieder ausstrecken und bei der Rechte Arm fehlen noch immer 10-12%. Es ist über drei Monate her. Im welchen Kategorie wurde ich liegen, laut euer Tabelle, bitte?

    Lg Jakob

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      20. June 2019 um 15:09

      Hallo Jakob H.,

      ein Schmerzensgeldanspruch besteht in der Regel nur, wenn die Schäden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Ob in Ihrem Fall ein Behandlungsfehler vorliegt oder die Verletzungen durch andere hervorgerufen wurden, können wir nicht beurteilen. Ob ein Anspruch besteht und wie hoch dieser sein könnte, kann Ihnen am besten ein Anwalt mitteilen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  4. Melanie sagt

    5. September 2018 um 12:14

    Guteb Tag,
    unsere Tochter hat durch einen Reitunfall eine Ellenbogenluxationsfraktur mit Bandabriss erlitten. wurde operiert und es wurden drei Titan anker eingesetzt. Nun 9 Monate danach bleibt bei dem Arm ein Streckdefizit von rund 28 grad. Nun ist die Frage: welches Schmezensgeld kann man gegenüber der Haftpflichtvers. des Pferdes ungfähr geltend machen?

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      10. September 2018 um 12:59

      Hallo Melanie,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel, wenn immaterielle Schäden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Ob das bei Ihnen der Fall ist, können wir nicht beurteilen. Pauschale Aussagen zur Höhe sind ebenfalls nicht möglich, da diese immer vom Einzelfall abhängig ist. Gängige Schmerzensgeldtabellen bieten einen Überblick zu möglichen Summen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um Ihre Ansprüche zu klären.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
    • Maria sagt

      20. January 2019 um 20:42

      Hallo , ich habe gerade Ihren Beitrag gelesen . Unsere Tochter ist das gleiche passiert ! Haben Sie Schmerzensgeld mittlerweile erhalten ? Wir sind am überlegen es zu fördern . Über eine Antwort würden wir uns freuen

      Reply
  5. Koch sagt

    3. September 2018 um 22:03

    Moin was springt bei mehrfragmentäre olekranonfraktur mit langzeit Schäden bis zum Lebensende so wie diverse Prellung (Motorradunfall ) einer hat mir die Vorfahrt genommen

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      10. September 2018 um 11:58

      Hallo Koch,

      eine pauschale Aussage ist nicht möglich. Die Höhe eines Schmerzensgeldes ist immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig. Gängige Schmerzensgeldtabellen geben einen Überblick zu möglichen Summen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um dies zu klären.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  6. Dona sagt

    21. June 2018 um 0:05

    Guten Abend
    Habe eine Frage und zwar hat mein Mann einen Arbeits Unfall auf der Baustelle. Der Arzt stellte Fest Radiuskopffraktur mason 2 rechts…
    Was bedeutet das wegen Schmerzensgeld und wer zahlt das.

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      27. June 2018 um 14:01

      Hallo Dona,

      bei einem Arbeitsunfall muss § 104 SGB VII ein Vorsatz nachgewiesen werden. Ob das bei Ihnen das Fall ist, können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich im Zweifel also an einen Anwalt, um etwaige Ansprüche geltend zu prüfen. Das Schmerzensgeld an sich zahlt der Verursacher des Schadens bzw. dessen Versicherung.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  7. Thomas sagt

    20. September 2017 um 17:37

    Wie beziffert man eine Lucl Instabilität und einen Knorpelschaden 4.Grad als Folgeschaden aus einer Radiusköpfchenfraktur? Damals gab es 3000 Euro für die Radiusköpfchenfraktur. Es erfolgte beteits eine Arthroskopie des Gelenks mit Entfernung von Narbengewebe und eine weitere OP ist notwendig. Dauerhafte Einschränkungen bestehen seit der ersten OP. Und die Tendenz ist eine weitere Verschlechterung.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      27. September 2017 um 15:27

      Hallo Thomas,

      da wir keine rechtliche Beratung durchführen, können wir diese Frage nicht beantworten. Zudem ist die Höhe eines Schmerzensgeldes immer vom Einzelfall abhängig, sodass eine pauschale Aussage nie möglich ist. Hier sollten Sie sich am besten an einen Anwalt wenden.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  8. Michael M. sagt

    30. May 2017 um 20:01

    Hallo, wie verhält es sich bei einer Ellenbogenluxation (ohne Fraktur)? Operativer Eingriff mit ca. 6 Wochen Ruhestellung. Spätfolgen aktuell nicht absehbar.

    Danke und Gruß
    Michael M.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      6. June 2017 um 8:51

      Hallo Michael M.,

      eine pauschale Aussage können wir nicht treffen, da es sich immer um eine Einzelfallentscheidung handelt. Sie können die gängigen Schmerzensgeldtabllen nutzen, um eine Orientierung zu erhalten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige