Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Einwilligung in Körperverletzung (§ 228 StGB)
  • Permanent Make-up verursacht Schmerzen
  • Permanent-Make-up-Lidstrich verursacht Schmerzen

Was, wenn der Permanent-Make-up-Lidstrich Schmerzen verursacht?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Ein mit Permanent-Make-up aufgetragener Lidstrich kann Schmerzen verursachen.
Ein mit Permanent-Make-up aufgetragener Lidstrich kann Schmerzen verursachen.

Er kann die verschiedensten Formen annehmen und ist – gekonnt aufgetragen – ein absoluter Hingucker: der Lidstrich, der die Augen in Szene setzt und den Wimpernkranz besonders dicht wirken lässt. Er gilt als Königsdisziplin, verlangt einiges an Übung und muss natürlich immer wieder neu aufgetragen werden. Es sei denn, Frau wählt das dauerhafte, bleibende Make-up, das mit winzigen Pigmentiernadeln in die Haut eingebracht wird.

Wer sich für einen solchen Permanent-Make-up-Lidstrich entscheidet, muss Schmerzen aushalten können, weil der Bereich der Augen sehr empfindlich ist. Der Vorteil: Sie können nach der Behandlung wischen und reiben, der Lidstreich bleibt. Er verblasst erst nach circa zwei, drei Jahren, weil sich die Hautzellen ständig erneuern.

Ganz risikolos ist diese Schönheitsbehandlung jedoch nicht. Hier erfahren Sie mehr über die gesundheitlichen Gefahren und Ihre Rechte, falls das Make-up „nach hinten losgeht“.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Lidstrich mit Permanent-Make-up verursacht Schmerzen
  • „Zu Risiken und Nebenwirkungen:“ Lassen Sie sich vorher fachkundig beraten!
    • Permanent-Make-up-Lidstrich bleibt schmerzhaft: Was gilt als Pfusch?
  • Rechtsansprüche bei Mängeln und dauerhaften Schmerzen durch den Permanent-Make-up-Lidstrich
  • Quellen und weiterführende Links

FAQ: Lidstrich mit Permanent-Make-up verursacht Schmerzen

Verursacht ein Permanent-Eyeliner immer Schmerzen?

Je nach persönlichem Schmerzempfinden kann die Behandlung mit einem solchen Permanent-Make-up schmerzhaft sein. Auch danach sind vorübergehende Schmerzen nicht auszuschließen.

Was sollte ich vor einer solchen kosmetischen Behandlung beachten?

Ein Permanent-Make-up-Lidstrich kann Schmerzen und vorübergehende Reizungen mit sich bringen. Welche Risiken Sie kennen sollten, lesen Sie hier.

Welche Ansprüche habe ich, wenn der Lidstrich permanent Schmerzen und Beschwerden bereitet?

Im Falle einer fehlerhaften Behandlung können Sie mitunter Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen. Genaueres erfahren Sie in diesem Abschnitt.

„Zu Risiken und Nebenwirkungen:“ Lassen Sie sich vorher fachkundig beraten!

Nach dem Aufbringen vom Permanent-Lidstrich klingen die Schmerzen normalerweise schnell ab.
Nach dem Aufbringen vom Permanent-Lidstrich klingen die Schmerzen normalerweise schnell ab.

Permanent Make-up lässt sich mit einer Tätowierung vergleichen. Der Kosmetiker sticht mit microfeinen Nadeln Farbe in die oberen Hautschichten, allerdings nicht ganz so tief wie bei einem Tattoo. Je nach Beschaffenheit der Haut hält der Permanent Eyeliner etwa zwei bis drei Jahre. Das kann eine lange Zeit sein, wenn der Permanent-Make-up-Lidstrich nicht nur Schmerzen verursacht, sondern auch andere Nebenwirkungen hervorruft oder sogar mangelhaft aufgetragen wird.

Folgende Risiken sollten Sie kennen, bevor Sie sich für eine solche Behandlung entscheiden:

  • Rötungen und Schwellungen der betroffenen Hautpartie während und nach der Behandlung
  • Spannungsgefühl und Schmerzen durch den Permanent-Make-up-Lidstrich
  • kleinere Blutergüsse
  • bleibende Narben
  • allergische Reaktionen
  • Infektionen, insbesondere wenn der Kosmetiker keine Einwegnadeln benutzt

Abgesehen von diesen Gefahren und den mit dem Permanent-Make-up-Lidstrich verbundenen Schmerzen, die in der Regel schnell abklingen, müssen Sie auch damit rechnen, dass das Endergebnis nicht Ihren Erwartungen entspricht. Das kann z. B. Folgendes bedeuten:

  • Farbe wirkt anders als erwartet oder ist zu stark
  • unpassende oder wackelige Linienführung verändert den Gesichtsausdruck auf unerwünschte Weise
  • Pigmente werden zu hoch eingestochen und verblassen zu schnell
  • Farbe wird zu tief eingebracht und bleibt dauerhaft sichtbar

Bestimmte Personengruppen sollten ihrer Gesundheit zuliebe auf einen Permanent-Make-up-Lidstrich verzichten. Hierzu gehören an HIV oder Diabetes erkrankte Menschen, Allergiker und Personen, die gerinnungshemmende Medikamente einnehmen.

Permanent-Make-up-Lidstrich bleibt schmerzhaft: Was gilt als Pfusch?

Vorübergehende Schmerzen durch den Permanent-Lidstrich begründen allein meist noch keinen Schadensersatz.
Vorübergehende Schmerzen durch den Permanent-Lidstrich begründen allein meist noch keinen Schadensersatz.

Verursacht ein Permanent-Make-up-Lidstrich vorübergehend Schmerzen, so stellt dies noch keinen Mangel dar. Auch allergische Reaktionen oder die bereits erwähnten temporären Schwellungen, Spannungsgefühle oder Blutergüsse begründen normalerweise noch keine Ansprüche gegen den Kosmetiker.

Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld können sich aber ergeben, wenn die Behandlung nicht fachgerecht durchgeführt wurde. Denkbar sind folgende Konstellationen:

  • Unhygienische Arbeitsweise. Achten Sie darauf, dass Ihr Visagist frische Einwegnadeln und neue Geräte verwendet und auch sonst alle Hygienestandards einhält. Anderenfalls kann der Permanent-Make-up-Lidstrich nicht nur Schmerzen verursachen, sondern auch Infektionen hervorrufen.
  • Gesundheitsschädliche Farben. Lassen Sie sich genau erklären, mit welchen Farben der Kosmetiker arbeitet. Diese sollten unbedingt frei von Schwermetallen, Konservierungsstoffen und krebserregenden Azofarbstoffen sein. Am besten lassen Sie sich ein Zertifikat über die Qualität und Verträglichkeit der Farben zeigen.
  • Fehlende Ausbildung und Fachkenntnisse. Bei Kosmetikern, die ihre Leistungen zu Schleuderpreisen anbieten, müssen Sie darauf gefasst sein, dass diese nicht über die erforderlichen Qualifikationen verfügen.
  • Ästhetische Mängel. Asymmetrischer, zu dicker oder zu dünner Lidstrich, nicht zum Hauttyp passende Farben.

Lassen Sie sich vor der kosmetischen Behandlung mit einem Permanent-Make-up-Lidstrich über Schmerzen, Risiken und die verwendeten Farben genau beraten. Schauen Sie sich auch das Studio gut an. Ist es sauber und hygienisch? Gibt es aufschlussreiche Fotos von bisherigen Kosmetikbehandlungen?

Das fehlgeschlagene Permanent-Make-up kann übrigens sogar eine Körperverletzung darstellen, wenn der Kosmetiker schlampig, das heißt nicht fachgerecht gearbeitet hat und dadurch z. B. Gesundheitsschäden verursacht.

Rechtsansprüche bei Mängeln und dauerhaften Schmerzen durch den Permanent-Make-up-Lidstrich

Permanent-Make-up-Lidstrich: Zu Schmerzen, und Risiken können Sie auch Ihren Arzt befragen.
Permanent-Make-up-Lidstrich: Zu Schmerzen, und Risiken können Sie auch Ihren Arzt befragen.

Voraussetzung für Schadensersatz und Schmerzensgeld ist immer, dass dem Kunden der Kosmetikbehandlung ein Schaden entstanden ist. Dass der Permanent-Make-up-Lidstrich vorübergehend Schmerzen verursacht, reicht hierfür gewöhnlich nicht aus.

Ein Schaden kann z. B. im fehlerhaften Ergebnis bestehen, in gesundheitlichen Beeinträchtigungen, die auf einer unsachgemäßen Behandlung beruhen oder in psychischen Beeinträchtigungen. Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht über entsprechende Urteile.

Sach­verhalt / SchadenSchmerzens­geldUrteil
zu dicker Lid­strich2.500 €AG München
Urteil vom 26.10.2016
132 C 16894/13
asym­me­trischer Lid­strich600 € plus ca. 1.100 € Schadens­ersatzLG Aachen
Urteil vom 02.03.2017
1 O 309/15

Quellen und weiterführende Links

  • Rechtslupe.de: Permanent-Make-up
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (67 Bewertungen, Durchschnitt: 4.46 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Permanent Make-up verursacht Schmerzen – Überblick zur Rechtslage
  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt
  • Schmerzensgeld beim Operationsfehler: Wenn der Arzt das Leid vergrößert
  • Haushaltsführungsschaden: Wenn der Haushalt durch eine Verletzung in Mitleidenschaft gezogen wird
  • Lippenpigmentierung: Wann Schmerzen einen Schadensersatzanspruch begründen
  • Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenks­fraktur: Die häufigste Bruchverletzung der unteren Extremitäten
  • Schmerzensgeld in der Schweiz: Genugtuung von Täter und Staat
  • Schmerzen nach einer Wimpernverlängerung: Schmerzensgeld wegen Körperverletzung?
  • Ist in der U-Haft Besuch erlaubt?
  • Begründet die Verletzung der Intimsphäre einen Schmerzensgeldanspruch?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Bildnachweise

Comments

  1. Ch. Pfeiffer sagt

    10. May 2023 um 13:18

    Nach Lidstrich Permanentmakeup ist am äußeren Auge ein verlaufener Strich . Kosmetikerin meinte, das ist ein Bluterguss . nach 9 Tagen ist es immer noch da.
    Geht das wieder weg?

    Reply
  2. Alwine sagt

    31. October 2020 um 10:56

    Es ist mehr oder weniger eine Frage die mich beschäftigt. Kann bei unsachgemäßer Nadelführung der Glaskörper des Auges Schaden nehmen..? Also das das Auge angestochen wird und auslaufen kann..

    Reply
    • Augenarzt sagt

      15. June 2021 um 22:11

      Nein. Anatomisch unmöglich

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige