Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden
  • Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger

Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger: Wann wird es gewährt?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Wann besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger?
Wann besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger?

Es vergeht kaum ein Tag, an dem die Medien keine Verkehrstoten melden. Lastfahrer übersehen Fahrradfahrer, Kinder geraten unter die Straßenbahn, Raser reißen unbeteiligte Passanten in den Tod. Im April 2018 verloren laut vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamts 257 Menschen im Straßenverkehr ihr Leben.

Andere wiederum fallen einem Gewaltverbrechen zum Opfer oder erleiden auf andere Weise einen tödlichen Unfall.

Für die Hinterbliebenen lässt sich dieser Verlust durch nichts ersetzen. Sie müssen sich nicht nur den seelischen und psychischen Folgeschäden stellen, sondern auch materiellen Fragen, z. B. nach einem Schmerzensgeld für den Tod naher Angehöriger.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger
  • Schmerzensgeld und andere Ansprüche der Angehörigen bei Todesfällen
    • Eigener Anspruch auf Schmerzensgeld für den Tod naher Angehöriger
  • Wie hoch ist das Schmerzensgeld bei Tod

FAQ: Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger

Können Angehörige Schmerzensgeld erben?

Musste der Verstorbene vor seinem Ableben Schmerzen erleiden, steht diesem dafür ggf. Schmerzensgeld zu. Ein entsprechender Anspruch geht dann auf dessen Erben über.

Können Hinterbliebene einen eigenen Anspruch auf Schmerzensgeld geltend machen?

Erleiden Hinterbliebene durch den Tod naher Angehöriger einen schweren Schockschaden, kann dieser einen Anspruch auf Schmerzensgeld rechtfertigen.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld für Angehörige aus?

Pauschale Aussagen zur Schmerzensgeldhöhe sind nicht möglich, da die Gerichte immer die individuellen Umstände berücksichtigen. Lediglich als Orientierungshilfe kann daher eine sogenannte Schmerzensgeldtabelle dienen. Ein Beispiel dazu finden Sie hier.

Schmerzensgeld und andere Ansprüche der Angehörigen bei Todesfällen

Im Hinblick auf das Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger müssen zwei verschiedene Ansprüche unterschieden werden: die vererbten Ansprüche des Getöteten und die eigenen Schmerzensgeldansprüche der Hinterbliebenen.

Der Getötete kann einen Anspruch auf Schmerzensgeld vor seinem Tod erworben haben. Dieser Anspruch wird vererbt.
Der Getötete kann einen Anspruch auf Schmerzensgeld vor seinem Tod erworben haben. Dieser Anspruch wird vererbt.

Wenn der getötete Angehörige nicht unmittelbar bzw. sofort beim Unfall verstirbt, erwirbt er einen Anspruch auf Schmerzensgeld und den Schadensersatz für einen Haushaltsführungsschaden. Diese Ansprüche gehen mit seinem Tod auf die Erben über, sodass diese die Ansprüche des Verstorbenen geltend machen können.

Die Höhe von diesem Schmerzensgeld bei Tod eines Angehörigen hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Wie lange musste der Verstorbene nach dem Unfall bzw. der Straftat bis zu seinem Tod leiden?
  • Konnte er sich seiner Situation bewusst werden oder eher nicht?
Schmerzensgeld gibt es übrigens nicht nur nach einem Unfall oder einer Straftat, sondern auch in anderen gesetzlich geregelten Fällen. So kann ein solcher Anspruch auch entstehen, wenn jemand durch das Produkt eines Herstellers zu Schaden kommt oder wenn ein Vertragspartner seine vertraglichen Pflichten dermaßen verletzt, dass der andere Vertragspartner einen Schaden erleidet.

Eigener Anspruch auf Schmerzensgeld für den Tod naher Angehöriger

Der Anspruch auf Schmerzensgeld ist zivilrechtlicher Natur und setzt einen erlittenen immateriellen Schaden voraus. In der Regel erhält nur ein Unfallopfer bzw. das Opfer einer Straftat Schmerzensgeld, nicht jedoch andere – dritte – Personen.

Verstirbt ein Mensch, so können die Angehörigen normalerweise kein Schmerzensgeld für diesen Verlust und die damit verbundene Trauer geltend machen.

e damit verbundene Trauer geltend machen. Die Rechts
Unter bestimmten Voraussetzungen erwirbt der Hinterbliebene einen eigenen Anspruch auf Schmerzensgeld bei Tod seines Angehörigen.

Die Rechtsprechung nennt den Tod bzw. Verlust eines geliebten Menschen ganz trocken “allgemeines Lebensrisiko” und verneint daher gewöhnlich einen Anspruch auf Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger.

Bisher gestaltete sich die Rechtslage wie folgt:

  • Verursachte eine dritte Person den Tod eines nahen Angehörigen, so konnten dessen Hinterbliebenen nur dann ein eigenes Schmerzensgeld für dessen Tod geltend machen, wenn sie durch den Tod selbst eine Gesundheitsschädigung erlitten haben.
  • Die normale Trauer über den Tod löste keinen solchen Anspruch aus.
  • Nur in bestimmten Ausnahmefällen konnten die Hinterbliebenen einen eigenen Schmerzensgeldanspruch geltend machen. Gemeint ist der sogenannte “Schockschaden“, der zu einer gesundheitlichen Beeinträchtigung beim Hinterbliebenen führt und damit über die gewöhnliche Trauer weit hinausgeht.

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld für den Tod naher Angehöriger entstand danach nur, wenn der Hinterbliebene durch den Tod einen schweren Schockschaden mit eigenem Krankheitswert erlitt (BGH, Urteil vom 10.02.2015, Az. VI ZR 8/14), beispielsweise in Form einer schweren Depression.

Diese Rechtslage hat sich nun geändert: Am 18.07.2017 trat mit § 844 Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) eine neue Regelung in Kraft, die folgendes besagt:

“Der Ersatzpflichtige hat dem Hinterbliebenen, der zur Zeit der Verletzung zu dem Getöteten in einem besonderen persönlichen Näheverhältnis stand, für das dem Hinterbliebenen zugefügte Leid eine angemessene Entschädigung in Geld zu leisten. Ein besonderes Näheverhältnis wird vermutet, wenn der Hinterbliebene der Ehegatte, der Lebenspartner, ein Elternteil oder ein Kind des getöteten war.”

Dieses neue Schmerzensgeld für den Tod naher Angehöriger wird also für zugefügtes seelisches Leid gewährt. Ein schwerer Schockschaden ist damit für die Entstehung dieses Anspruchs keine zwingende Voraussetzung.

Achtung: Die bisherige oben dargestellte Rechtsprechung zur Entschädigung eines erlittenen Schockschadens soll nach dem Willen des Gesetzgebers nicht berührt werden. Der neue § 884 Abs. 3 BGB schließt also das Schmerzensgeld für einen Schockschaden nicht aus, sondern gewährt den Hinterbliebenen einen weiteren Anspruch.

Wie hoch ist das Schmerzensgeld bei Tod

 erfahrene Leid hat eine sehr persönliche, individuelle Seite
Wie hoch das Schmerzensgeld bei Tod eines Angehörigen ausfällt, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab.

Jeder Fall liegt anders, jedes erfahrene Leid hat eine sehr persönliche, individuelle Seite. Weil kein Fall einem anderen absolut gleicht, kann auch keine pauschale Aussage zur Höhe vom Schmerzensgeld für den Tod naher Angehöriger gemacht werden.

§ 844 Abs. 3 BGB und § 253 Abs. 2 BGB sprechen lediglich von einer angemessenen bzw. billigen Entschädigung in Geld.

Was im Einzelfall darunter zu verstehen ist, entscheidet der Richter, indem er jeweils alle Umstände genau betrachtet. Eine kleine, wenn auch für die Gerichte unverbindliche Orientierung bietet die Schmerzensgeldtabelle. Dabei handelt es sich um Urteile, z. B. über Schockschäden und gewährte Schmerzensgelder.

Im Folgenden finden Sie einen kleinen Auszug:

Sach­verhaltHöhe des
Schmerz­ens­geldes
Ur­teil
Reise­veranstalter
haftet für
tödlichen Badeunfall
auf einer mangel­haften
Wasser­rutschanlage
eines Hotels

11jähriges Kind
gerät mit dem
Arm in Absaug­anlage
der Rutsche
und ertrinkt
73.000 Euro
für die Eltern
und die zwei
Brüder
OLG Köln
Ur­teil vom 12.09.2015
Az. 16 U 25/05
Jetski-Fahrer
auf der Ems
über­fährt einen
Badenden auf
der Luft­matratze

Unfall­opfer trifft
20-prozentiges
Mit­verschulden
10.000 Euro
für die Mutter
des Verstorbenen
OLG Olden­burg
Ur­teil vom 08.03.2016
Az. 13 U 69/15
Töd­liche
Messer­attacke

Eltern des
Getöteten
klagen als Erben
auf Zahlung von
Schmerzens­geld
7.500 Euro
als eigener
Anspruch des
Verstorbenen
OLG Olden­burg
Ur­teil vom 09.06.2015
Az. 2 U 105/14
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4.28 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?
  • Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch: Schmerzhafte Fraktur in der Armbeuge
  • Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch – S-Knochen-Fraktur als Schlüssel zur immateriellen Entschädigung
  • Schmerzensgeld im Ausland - nach welchen Regeln?
  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. P. K. sagt

    1. October 2024 um 9:32

    Es ist eine Schande, dass Unfallverursacher in Deutschland so glimpflich davon kommen. Als Fußgänger wurde mein Vater von einem rückwärts einparkenden Porschefahrer umgefahren, sodass er nach zwei Tagen bei vollem Bewusstsein und weiteren vier Tagen intubiert und narkotisiert auf der Intensivstation an den Folgen seiner zahlreichen Verletzungen verstarb.

    Dem Totfahrer drohen dafür 3 Punkte in Flensburg, ein Bußgeld und die Übernahme der Beerdigungskosten. Eine absolute Frechheit gegenüber den Opfern solcher grob fahrlässig handelnder Personen und deren nächste Angehörige. Man muss es leider so deutlich sagen: Das deutsche Recht ist hier viel zu milde und eigentlich blanker Hohn!

    Reply
  2. Svetlana P sagt

    1. October 2023 um 23:09

    Der Bruder meines Mannes wurde brutal zusammengeschlagen. 2 Wochen lag er im Krankenhaus in Koma, Op’s, Untersuchungen und vorgestern wurde er von Apparaten abgeschaltet. Die Täter sind noch nicht gefasst, er hat zwei Kinder 16 und 18 Jahre alt.
    Was muss man hier als erstes machen? Klagen? Schmerzensgeld? Shockgeld? Wer muss jetzt Rechtsanwalt bezahlen?

    Reply
  3. Selcuk sagt

    27. February 2023 um 15:08

    Hallo in unserem Fall wurde unsere Mutter bei einem Verkehrsunfall getötet. Das Strafverfahren wurde zu gunsten des Fahrers entschieden Verkehrsunfall mit todesfolge! Unser Anwalt macht leider nicht wirklich viel! Unsere Mutter verstarb im Krankenwagen ca 60min später. Wir haben unserem Anwalt gesagt das unsere Mutter 20% eigenverschulden hat und der junge man 80% da sagte der Anwalt das sei unrealistisch! Ein bekannter von mir ist Anwalt er meinte 75% sei laut tabelle das höchste drunter solle man nicht gehen.

    Reply
  4. Aleksandra sagt

    4. November 2022 um 12:54

    Guten Tag Meine Vater starb um pflegeheim. Er starb an einer Blutvergiftung/sepsis aufgrund eines Katheters.Wir haben das der stationsleitung gemeldet .Die haben gemeint Man kümmert sich drum.Leider wurde meinem Vater nicht geholfen.

    Reply
  5. Tony sagt

    15. March 2022 um 17:42

    Hallo mein Vater kam im Pflegeheim zu tode beim essenreichen es besteht der Tatbestand Misshandlung schutzbefohlener nach Paragraph 225 hat man irgendwelche Ansprüche gegen das Pflegeheim in finanzieller Hinsicht oder muss man gesondert Klage erheben

    Reply
    • Susanne sagt

      4. September 2022 um 14:53

      Hallo und guten Tag!
      Ich bin eine Mutti die im Dezember 2021 ihre 19 jährige Tochter schwanger in der 39 Woche verlor. Erst starb der Kleine ster sie. Es werfe massive Untätigkeit vor die zum Tode beider zu u terschiedlichen Zeiten passierte. Ich habe das Kh angezeigt wegen Fahrlässiger Tötung in 2 Fällen. Die Kripo ermittelt noch.
      Haben meine anderen Kinder und ich eine faire Chance auf Schadenersatz oder Schockgeld? Niemand war auf solch eine Kathastrophe mit anschließenden Beerdigungskosten vorbereitet.

      Reply
  6. Catrin O sagt

    31. January 2022 um 15:26

    Hallo, mein Papa war vor 4 Jahren auf der Arbeit in einen Unfall beteiligt, wodurch ein Mann direkt vor Ort gestorben ist. Urteil- Fahrlässige Tötung. Jetzt kam eine Forderung/Schmerzensgeld der Frau des Verstorbenen an ihn. Übernimmt eine Versicherung diese Forderung? Oder muss er das komplett selbst bezahlen? Vielen Dank

    Reply
  7. S.K sagt

    7. September 2020 um 12:44

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Mein Vater ist letztes Jahr im Schwimmbad ertrunken, seine Leiche wurde erst am nächsten Tag entdeckt. Die Bademeister haben gesagt, dass sie nichts gemerkt haben, die haben sogar das Schwimmbad geschlossen ohne zu wissen, dass sich ein toter Mann im Becken befindet. Die Leitung des Schwimmbads hat uns auch mitgeteilt, dass an diesem Tag 5 Bademeister vor Ort gewesen seien.
    Sie haben aber trotzdem nichts gemerkt. Die frage ist, unter welchem Rechtsbereich kann dieser Fall eingestuft werden? haftet das Schwimmbad dafür? Können wir in diesem Fall das Schwimmbad anklagen?

    Vielen Dank im Voraus und mit freundlichen Grüßen
    S.K

    Reply
  8. Nadja L sagt

    27. February 2020 um 21:35

    Meine Mama wurde vor knapp zwei Jahren umgebracht.
    In der Gerichtsverhandlung wurde uns dan vom Richter 5000€ Schadensersatz zugesprochen. Ich habe aber bis heute noch kein Geld erhalten.
    Was kann ich tun um das Geld zuerhalten?
    Muss ich wircklich warten bis der Mörder das Geld selber aufbringen kann oder gibt es da auch andere wege?
    Mein Anwalt ist leider keine große Hilfe.

    Danke schonmal für die Hilfe

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      9. March 2020 um 14:48

      Hallo Nadja L,

      eventuell kann Sie hier ein Opferhilfeverein unterstützen. In der Regel ist die Zahlung des Schmerzensgeld von Einkommen und Vermögen des Verursachers bzw. Täters abhängig. Ist ein solches nicht vorhanden oder zu gering, kann eine Ratenzahlung vereinbart werden. Sind Sie mit der Arbeit des Anwalts nicht einverstanden, steht es Ihnen freien, einen anderen zu beauftragen oder sich zumindest von einem zweiten beraten zu lassen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  9. Knut R sagt

    13. January 2020 um 16:30

    Sehr geehrte Frau D.,
    ich gehe davon aus, dass Sie Deutsche sind, der Mord an Ihrem Bruder im Senegal erfolgt ist. Solange sich die möglichen Täter im Senegal aufhalten, befinden sich diese außerhalb der Staatsgewalt Deutschlands und der Europäischen Gemeinschaft. Die strafrechtliche Verfolgung dieser Täter ist nur nach den jeweiligen Rechtsregeln des Senegal möglich. Sie müssten sich somit dortiger Anwälte bedienen. Von Deutschland aus kann kaum etwas unternommen werden.
    Mit freundlichen Grüßen
    Rö
    Rechtsanwalt

    Reply
    • Dirks sagt

      30. March 2020 um 23:28

      Sehr geehrter Herr Knut .R, vielen Dank für Ihre Nachricht. Das ist richtig was sie geschrieben haben . Ich war selber in senegal und habe das Gewaltverbrechen selber aufgeklärt! Ich blieb 5 Monate und nach 2 Monaten wurde mir von der Hausangestellte berichtet was am 06.07 passiert ist . Vergessen hat sie zu sagen das sie das Gift gegeben hat . Mir geht es darum das die deutsche Botschaft in Dakar ihre Fürsorge Pflicht nicht erfüllt hat . Habe immer wieder um Hilfe gebeten alles wurde abgelehnt 👎🏽 involviert waren Banken , Ärzte Staatsanwalt, Polizei Krankenpfleger ! Ohne den deutschen hatte ich keine Chance! Meine Anwälte waren mit die größten Verbrecher , Gelder von Banken behalten angeblich Erbschaftsteuern ??? Von 180000€ bekam ich 1OOOO€🤔 verschwunden sind 5-6000000€ USD . Staatsanwalt Richter alle insgesamt haben sich das Geld geteilt . Mit dieser Ungerechtigkeit muss ich leben . Das schlimmste ist das der Aufenthalt im senegal mit Übersetzer Sicherheitdienst Dafür musste ich später meine Eigentumswohnung verkaufen .trotzdem vielen Dank für Ihre Antwort! Mit freundlichen Grüßen , U Dirks

      Reply
  10. D. sagt

    11. November 2018 um 23:07

    Ich bin Ursula D. , mein Bruder ist im Senegal Dakar ermordet worden . Leider habe ich keine Unterstützung von der deutschen Botschaft erhalten . Ich war selber vor Ort und habe alles aufklären können !die Hausangestellte hat alles erzählt was an 06.07 Juli geschah !4 Monate war ich in Dakar ! Würde gerne mein Geld zurück erhalten ! Musste meine Wohnung verkaufen ! Involviert waren Staatsanwälte , Richter die Banken und meine ganzen Anwälte haben das vermögen von mein Bruder gestohlen! Ungefähr 5 Millionen USD . Die Hausangestellte hat das Gift gegeben ! Ärzt waren auch involviert! Ich kann das alles beweisen ! Aber Hilfe von den deutschen keine Spur ! Immer wieder bei der deutschen Botschaft im Senegal ein Termin geholt . Nein was haben sie denn damit zu tun wenn ein deutscher Staatsbürger ermordet wird . Beste Grüße Frau D. . Ich leide jeden Tag unter der Ungerechtigkeitkeit !

    Reply
    • D. sagt

      22. February 2019 um 22:36

      Haben sie meine Nachricht erhalten ?

      Reply
      • Dirks sagt

        25. June 2022 um 20:14

        Leider nein ! Gruß Frau Dirks

        Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige