Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Rechtfertigungsgründe im Strafrecht – Wenn eine Tat nicht strafbar ist

    30 Juni 2025

    FAQ: Rechtfertigungsgründe im Strafrecht Was sind Rechtfertigungsgründe? Eine Definition Rechtfertigungsgründe bezeichnen im Strafrecht besondere Umstände, die dafür sorgen, dass eine eigentlich strafbare Handlung nicht als rechtswidrig gilt. Das bedeutet: Obwohl jemand objektiv gesehen eine Tat begangen hat, die unter den Tatbestand eines Strafgesetzes fällt, kann diese Handlung ausnahmsweise erlaubt sein, wenn ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Somit […]

    Nebenklage im Strafverfahren: So schützen Sie Ihre Interessen

    25 Juni 2025

    FAQ: Nebenklage Was ist eine Nebenklage/ein Nebenkläger im Strafverfahren? Im Strafrecht bietet die Nebenklage Opfern bestimmter Straftaten die Möglichkeit, sich aktiv am Strafverfahren zu beteiligen – Betroffene können sich der Anklage der Staatsanwaltschaft anschließen und als sogenannte Nebenkläger auftreten. Als Nebenkläger gelten Sie als Verfahrensbeteiligter und haben deutlich mehr Rechte im Prozess: Sie dürfen zum […]

    Zeuge im Strafprozess als wichtigstes Beweismittel

    20 Juni 2025

    FAQ: Zeuge im Strafverfahren Ermittlungsverfahren Strafverfolgung & Strafzumessung Zeugenbeeinflussung Zeuge im Strafprozess: Definition und Aufgaben Zeugen sind im Strafverfahren das wichtigste Beweismittel. Sie helfen bei der Aufklärung eines Sachverhalts und bei der Wahrheitsfindung. Mit ihren Aussagen lässt sich im Idealfall der Hergang einer konkreten Straftat rekonstruieren. Das ist notwendig, weil das Gericht diesen Sachverhalt nicht […]

    Rechtswidrigkeit im Strafrecht einfach erklärt

    19 Juni 2025

    FAQ: Rechtswidrigkeit laut StGB Spezifische Infos zur Rechtswidrigkeit Rechtfertigungsgründe im Strafrecht Was ist Rechtswidrigkeit im Strafrecht? Beispiel und Definition Wer eine andere Person schlägt oder tritt, erfüllt den Straftatbestand der einfachen Körperverletzung. Wer eine fremde Sache wegnimmt, begeht einen Diebstahl. Diese Tatbestandsverwirklichung allein reicht aber noch aus, damit sich der Täter strafbar macht. Er muss […]

    Was ist Zeugenbeeinflussung?

    18 Juni 2025

    FAQ: Zeugenbeeinflussung Was hat es mit der Einflussnahme auf Zeugen auf sich? Nicht selten kommt es in Straf- und Zivilprozessen zum Auftreten von Zeugen. Ihre Aussagen können den Verlauf eines Verfahrens maßgeblich beeinflussen. Umso wichtiger also, dass Zeugen die Wahrheit sagen. Doch in so manchem Fall ist das nicht unbedingt im Interesse des oder der […]

    Die Vernehmung laut StPO: Was regelt das Gesetz?

    18 Juni 2025

    FAQ: Vernehmung Was ist eine Vernehmung im Sinne der StPO? Laut Definition ist eine Vernehmung eine offizielle Befragung einer Person. Sie wird in der Regel durch die Polizei, die Staatsanwaltschaft oder das Gericht ausgeführt. Die Befragten können sowohl Zeugen als auch Beschuldigte sein. Das deutsche Gesetz legt unterschiedliche Voraussetzungen fest, je nachdem, ob es sich […]

    Was ist ein Notwehrexzess im StGB?

    18 Juni 2025

    FAQ: Notwehrexzess Was ist ein sogenannter Notwehrexzess? Personen, die sich in einer Angriffssituation befinden, haben das Recht, sich zu verteidigen. Um zu verstehen, wann vom Notwehrexzess gesprochen wird, ist es daher wichtig, die Rechtsgrundlage der Notwehr zu kennen. Diese ist in § 227 BGB sowie § 32 StGB definiert. Beide Gesetzestexte definieren die Notwehr als […]

    Wann ist man ein Beschuldigter laut StPO?

    18 Juni 2025

    FAQ: Beschuldigter Beschuldigter – Definition des Begriffs Ein Beschuldigter im Strafverfahren ist eine Person, gegen die ein begründeter Verdacht einer Straftat besteht. Das bedeutet, dass die Behörden genügend Beweismittel gesammelt haben und nun der Strafverfolgung nachgehen. Ein Beschuldigter ist jedoch nicht zwingend schuldig. Im Strafrecht gibt es verschiedene Begriffe, um eine tatverdächtige Person zu beschreiben. […]

    Das Strafverfahren: In vier Schritten zum Urteil

    16 Juni 2025

    FAQ: Strafverfahren Weitere informative Ratgeber zum Strafverfahren: Akteneinsicht Kosten im Strafverfahren Nebenklage Vernehmung Was ist ein Strafverfahren einfach erklärt? Das Strafverfahren ist ein übergeordneter Begriff eines mehrteiligen Verfahrens, um die Schuld oder Unschuld eines Beschuldigten zu ermitteln. Der Ablauf von einem Strafverfahren in Deutschland unterteilt sich in vier Zeitabschnitte. Ob und wann es zur Beendigung […]

    Akteneinsicht im Strafverfahren: Gleiches Recht für alle?

    10 Juni 2025

    FAQ: Aktensicht gemäß StPO Aktensicht beantragen: Dauer, Zuständigkeit & Fristen Wer in einem Strafverfahren zum berechtigten Personenkreis gehört, hat das Recht auf Akteneinsicht. Dazu gehören sowohl Beschuldigte als auch Anzeigenerstatter einer Straftat. Die Akteneinsicht soll für eine Art Chancengleichheit zwischen Bürger und Staat, genauer zwischen Beschuldigtem und Staatsanwaltschaft oder Gericht, sorgen. Vor allem für die […]

    1 … 15 »
  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rechtswidrigkeit im Strafrecht
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige