Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Schlüsselbeinbruch

Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch – S-Knochen-Fraktur als Schlüssel zur immateriellen Entschädigung

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch: Eine derartige Fraktur ist schmerzhaft und daher anspruchsbegründend.
Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch: Eine derartige Fraktur ist schmerzhaft und daher anspruchsbegründend.

Wie eine Ranke verbindet das S-förmige Schlüsselbein Brustbein und Schulterblatt miteinander und trägt somit zur Gelenkigkeit des menschlichen Skeletts bei. Es ist der Schlüssel zur Bewegung des Schultergelenks – doch das ist nicht der Grund für den Namen dieses Knochens.

Die Wortherkunft findet sich in dem lateinischen Begriff „Clavicula“, was mit „Ranke“ übersetzt werden kann. Mit einem Schlüssel hat dieser Knochen also rein gar nichts zu tun. Jedoch ist „Clavis“ die lateinische Bezeichnung dafür, was darauf schließen lässt, dass hier ein Übersetzungsfehler vorlag.

Ein Fehler im Bewegungsablauf liegt vor, wenn eine Fraktur, also ein Bruch, des Schlüsselbeins vorliegt. In einem solchen Fall kann Schmerzensgeld für den Schlüsselbeinbruch entschädigen.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Erfahren Sie hier, wie viel Schmerzensgeld eine Schlüsselbeinfraktur begründen kann.

FAQ: Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch

Steht mir bei einem Schlüsselbeinbruch Schmerzensgeld zu?

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel, wenn die Verletzung durch das Verhalten einer dritten Person hervorgerufen wurde.

Wie viel Schmerzensgeld ist beim Schlüsselbeinbruch üblich?

Da das Schmerzensgeld in jedem Fall individuell bemessen wird, gibt es keine generellen Vorgaben. Eine Orientierung können aber Urteile sein, einige haben wir in dieser Tabelle zusammengetragen.

Wer muss das Schmerzensgeld bei einem Schlüsselbeinbruch zahlen?

Das Schmerzensgeld muss der Verursacher der Versicherung bzw. seine Versicherung bezahlen.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch
  • Mit einem Schlüsselbeinbruch zum Schmerzensgeld
  • Höhe vom Schmerzensgeld bei gebrochenem Schlüsselbein

Mit einem Schlüsselbeinbruch zum Schmerzensgeld

Eine Fraktur des Schlüsselbeins kann ebenso wie ein Nasenbeinbruch, eine Gehirnerschütterung oder ein Zahnverlust gemäß § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) eine Entschädigung begründen.

Wurde die Verletzung durch Fremdverursachen, zum Beispiel durch einen Unfall, herbeigeführt, kann die gegnerische Versicherung zur Zahlung vom Schmerzensgeld für den Schlüsselbeinbruch verpflichtet werden.

Eine derartige Beeinträchtigung kann Tage oder mitunter Wochen Schmerzen in Brust und Arm verursachen, welche die Lebensführung beeinträchtigen und es schwer machen, den Alltag wie gewohnt zu meistern.

Höhe vom Schmerzensgeld bei gebrochenem Schlüsselbein

Orientierung für die Beträge, die ein Schmerzensgeld beim Schlüsselbeinbruch annehmen kann, liefern sogenannte Schmerzensgeldtabellen. Dabei handelt es sich um Urteilssammlungen, die unverbindliche Summen nennen, welche Ergebnis einer richterlichen Entscheidung waren.

Ermessensgrundlagen sind dabei unter anderen, wie viele Tage oder Wochen oder Monate die Behandlung andauert, ob Operationen nötig sind, wie intensiv die Schmerzen sind und welche Lebensbereiche wegen der Unbeweglichkeit von Schulter und Arm außerdem einer Beeinträchtigung unterliegen.

Sehen Sie hier eine Schmerzensgeldtabelle für einen Schlüsselbeinbruch:

Ver­letzungSchmerz­ens­geld für den Schlüssel­bein­bruchGe­richt/Ent­scheidung
Schlüssel­bein- sowie schwere Becken- und Rippen­frakturenrund 41.000 EuroLG München, 2002, Az. 9 O 14070/00
Schlüssel­bein­fraktur mit Verschiebung und Schulter­schief­standca. 18.000 EuroOLG Hamm, 1994, Az. 27 U 15/94
Bruch des Schlüssel­beins und Knie­prellungetwa 6.000 EuroLG Wies­baden, 1988, Az. 2 O 30/87
Schlüssel­bein­bruch1.000 EuroAG Gummers­bach, 2014, Az. 12 C 78/13
Schlüssel­bein­bruch0 EuroAG Berlin, 2004, Az. 101 C 3400/03
Möchten Sie Schmerzensgeld für einen Schlüsselbeinbruch beantragen, können Sie die außergerichtlich oder in einem Prozess tun. In beiden Fällen haben Sie die Möglichkeit, mit oder ohne Anwalt vorzugehen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 3.94 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld beim Ellenbogenbruch: Schmerzhafte Fraktur in der Armbeuge
  • Schmerzensgeld vom Zahnarzt: Mit (schmerzendem) Biss zur Entschädigung
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Schmerzensgeld beim Tod naher Angehöriger: Wann wird es gewährt?
  • Schmerzensgeld im Ausland - nach welchen Regeln?
  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Petra C sagt

    11. July 2023 um 0:44

    Hallo,
    mein Sohn wurde bei einem Motorradunfall schwer verletzt. Ein angetrunkener Rentner hat ihn bei einem unübersichtlichen Überholvorgang schwer verletzt.
    Verletzungen: 10 Rippenbrüche, Komplette Wirbelsäule, jede Wirbel ist gebrochen, Schulterblatt gebrochen, Schlüsselbein gebrochen. Rechte Hand (Rechtshänder) mehrere Brüche an den Fingern. Lunge geprellt.
    Was soll ich nun alles erledigen?
    Wie finde ich einen guten Anwalt?
    Welche Angaben braucht man?

    Reply
  2. H.Schmidt sagt

    31. May 2021 um 8:43

    Hallo , ich habe durch einen Verkehrsunfall ( Unfallgegner hat den Unfall verursacht ) einen Schlüsselbeinbruch. Das ganze ist am 13.4.2020 passiert.
    Habe 2 Op hinter mir . 1. Eisen rein , 2. Eisen raus, Ich bin seit über einem Jahr zu Hause und kann den Arm so gut wie nicht gebrauchen. Musste deshalb meine Umschulung erst einmal bis auf weiteres auf Eis legen. Die 3. Op steht nun endlich an. Da soll das was schief zusammen gewachsen ist korrigiert werden. Die Versicherung tut sich etwas schwer. Was würde mir in so einem Fall an Schmerzensgeld zustehen ?

    Lg.

    Reply
    • H.Schmidt sagt

      14. October 2021 um 1:08

      Mitlerweile steht Op Nummer 5 an.

      Reply
    • Franziska S sagt

      25. June 2022 um 3:08

      Oh wow, das klingt krass.
      Am 18.06.22 war bei mir op nummer 1.
      Schmerzensgeld soll ich nun von der Versicherung bekommen

      LG

      Reply
  3. Janke, K. sagt

    11. April 2017 um 14:08

    Ich wurde nach einem Schlüsselbeinbruch operiert, da dieser schräg und überlappend gebrochen war. Die OP ist jetzt 3 Wochen her und die Knochen sind nicht gerade zusammengefuegt.Der obere Rand des Knochen ragt ca.4 mm ueber den unteren Knochen hinaus, obwohl oberhalb das Implantat als Verbindungsstück eingeschränkt würde.Es handelt sich offensichtlich um einem OP-Fehler.Falls das zutreffend ist, wieviel Schmerzensgeld würde mir zustehen? Habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld?

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      24. April 2017 um 10:08

      Hallo Janke,

      hier finden Sie alle Informationen zum Schmerzensgeld, welches Ihnen nach einem Behandlungsfehler eines Arztes zusteht: https://www.koerperverletzung.com/behandlungsfehler-schmerzensgeld/

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
    • Heinemann sagt

      9. August 2017 um 22:00

      Haben sie eine Zahlung erhalten? Ich habe einen ähnlich gelagerten Fall

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige