Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper
  • Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung

Wie viel Schmerzensgeld begründet eine Querschnittslähmung?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung: Was steht mir zu?
Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung: Was steht mir zu?

So mancher Verkehrsunfall kann ein wahrlich dramatisches Ende nehmen. Nicht immer kommen Betroffene mit Schürfwunden, Kratzern oder gar mit bloßen Sachschäden davon. Besonders hart trifft es Unfallopfer, die eine dauerhafte körperliche Beeinträchtigung davontragen.

Auch tätliche Auseinandersetzungen können zu derart fatalen Folgen führen. Mit der Situation umzugehen, ist die eine Sache. Die andere ist die Frage danach, ob und inwieweit hier Ersatzansprüche geltend gemacht werden können.

In unserem Ratgeber wollen wir uns dem Thema „Querschnittslähmung“ widmen und dabei insbesondere der Frage nach Ansprüchen auf Schmerzensgeld nachgehen. Was hat es mit dem Anspruch generell auf sich? Wo ist er gesetzlich normiert? Begründet eine Querschnittslähmung überhaupt ein Schmerzensgeld und wenn ja, in welcher Höhe? Lesen Sie hier die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um das Thema.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

FAQ: Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung

Steht mir bei einer Querschnittslähmung Schmerzensgeld zu?

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld kann grundsätzlich bei jeder Verletzung bestehen, die durch eine Handlung von dritten Personen entstanden ist.

Wie hoch kann das Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung sein?

Konkrete Vorgaben zur Höhe der Entschädigung gibt es nicht, da jeder Fall individuell betrachtet werden muss. Als Orientierung können Sie bestehende Urteile zu Rate ziehen, die in sogenannten Schmerzensgeldtabellen zusammengetragen wurden. Einen Auszug daraus finden Sie hier.

Wie wird das Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung ausgezahlt?

Abhängig von den getroffenen Vereinbarungen kann Auszahlungsdauer beim Schmerzensgeld variieren. So ist zum Beispiel eine Einmalzahlung oder eine monatliche Geldrente möglich.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung
  • Sinn und Zweck vom Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung
  • Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einer Querschnittlähmung aus?
    • Gerichtsurteile zum Thema „Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung“
    • Brauche ich einen Anwalt?

Sinn und Zweck vom Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung

Bevor wir uns der Frage nach einer eventuellen Anspruchshöhe widmen, wollen wir Ihnen kurz erläutern, was es mit dem Anspruch generell auf sich hat. Wozu dient er und welcher Sinn und Zweck wird mit ihm erfüllt?

Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung: Welchen Sinn und Zweck erfüllt der Anspruch?
Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung: Welchen Sinn und Zweck erfüllt der Anspruch?

Dem Anspruch auf Schmerzensgeld, ob wegen Querschnittlähmung, Beinbruch oder sonstiger Verletzung, kommen zunächst einmal zwei Funktionen zu: die Ausgleichs- und die Genugtuungsfunktion.

Auf der einen Seite sollen dem Betroffenen das erfahrene Leid, der Schmerz und die körperliche Einschränkung finanziell ausgeglichen werden.

Nach allgemeiner Rechtsauffassung stellt auch dies einen Schaden an und zwar einen solchen immaterieller Natur. Der Betroffene erleidet keine Vermögenseinbuße, dafür aber erhebliches körperliches Leid.

Zum anderen soll der Schmerzleidende eine Art Genugtuung für das bekommen, was ihm zugefügt wurde. Gesetzlich verankert ist der Anspruch auf Schmerzensgeld in § 253 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (kurz: BGB).

Grundsätzlich kann ein Schmerzensgeld wegen einer Querschnittslähmung verlangt werden, ebenso wie für jede andere körperliche Beeinträchtigung. Entscheidend ist, dass die einschlägigen Anspruchsvoraussetzungen erfüllt sind. Vereinfacht dargestellt muss dem Betroffenen sein körperliches Leid durch die Handlung eines anderen zugefügt worden sein. Die Handlung kann dabei sowohl in vorsätzlicher als auch in fahrlässiger Art und Weise erfolgt sein, muss für die Beeinträchtigung aber in jedem Fall ursächlich (kausal) sein.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einer Querschnittlähmung aus?

Für die Betroffenen von immenser Wichtigkeit ist die Frage danach, in welcher Höhe ihnen ein Anspruch auf Schmerzensgeld zusteht. Dies zu beantworten ist indes nicht immer leicht. Es spielen hierbei diverse Faktoren eine tragende Rolle, wie etwa der Schweregrad der Verletzung. So ist beispielsweise das Schmerzensgeld für eine inkomplette Querschnittslähmung höher als das für eine komplette. Unter anderem gilt es zudem danach zu fragen:

  • Welche konkreten Umstände liegen dem Schadensereignis zugrunde?
  • War eine Operation nebst Krankenhausaufenthalt vonnöten und wenn ja, wie lange dauerte dieser?
  • War der Betroffene arbeitsunfähig und wenn ja, wie lange?
  • Inwieweit trifft den Betroffenen ein Mitverschulden?
  • Handelte der Schädiger vorsätzlich oder fahrlässig?
  • Wie ist der Anspruchsgegner finanziell aufgestellt?
Die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung richtet sich nach verschiedenen Faktoren.
Die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Querschnittslähmung richtet sich nach verschiedenen Faktoren.

Erst nach der Berücksichtigung all jener Fragen kann eine Aussage darüber getroffen werden, in welcher Höhe ein Schmerzensgeld wegen einer Querschnittslähmung verlangt werden kann. Grundsätzlich dürften allerdings vergleichsweise hohe Beträge gefordert werden können, da es sich um gravierende körperliche Schäden und Beeinträchtigung handelt.

Bei einer Querschnittslähmung handelt es sich um den Ausfall motorischer, sensibler und vegetativer Funktionen, welche aus der Schädigung des Rückenmarkquerschnitts resultieren.

Betroffene erleiden Lähmungen, Sensibilisierungsstörungen, ein verändertes oder gar gänzlich fehlendes Schmerzempfinden, sowie mitunter Blasen- oder Darmentleerungsstörungen.

Gerichtsurteile zum Thema „Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung“

Folgender Schmerzensgeldtabelle können Sie beispielshaft gerichtliche Entscheidungen zum Thema „Schmerzensgeld bei Querschnittslähmung“ entnehmen. Beachten Sie dabei bitte, dass Sie diese aus den oben genannten Gründen keineswegs eins zu eins auf Ihre persönliche Situation übertragen können. Indes können Sie die Urteile zwecks grober Orientierung heranziehen.

Ver­letzungSchmerz­ens­geld bei Quer­schnitts­lähmungGe­richt, Jahr, Az.
Hohe Quer­schnitts­lähmung bei einem Kind (3 ½ Jahre) 500.000 € + monatliche Geld­rente von 500 €LG Kiel, 2003, Az. 6 O 13/03
Inkomplette Quer­schnitts­lähmung mit Bein­lähmung 100.000 € OLG Hamm, 2009, Az. 11 U 175/07
Komplette Quer­schnitts­lähmung400.000 € + monatliche Geldrente von 375 € LG Aachen, 2000, Az. 9 O 40/00
Fast vollständige Quer­schnitts­lähmung 200.000 €LG Am­berg, 2008, Az. 22 O 278/06

Brauche ich einen Anwalt?

Ein Anwalt hilft Ihnen bei Ihrem Anspruch auf Schmerzensgeld wegen einer Querschnittslähmung.
Ein Anwalt hilft Ihnen bei Ihrem Anspruch auf Schmerzensgeld wegen einer Querschnittslähmung.

Wenn Sie einen Unfall erlitten haben und derartige Ersatzansprüche geltend machen wollen, kann sich der Weg zu einem Rechtsanwalt durchaus lohnen. Er kann zum einen eine ungefähre Prognose hinsichtlich der Erfolgsaussichten stellen und weiß sich sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich zu behaupten. Oftmals sind Gespräche mit dem Anspruchsgegner bzw. mit dessen Versicherung kräftezehrend und mühselig. Wer eine Querschnittslähmung erleidet hat in der Regel für derartige Strapazen keine Nerven. Diese Belastung können Sie getrost auf Ihren Rechtsanwalt abwälzen.

Er steht Ihnen insoweit mit Rat und Tat zur Seite und gibt sein Bestes, um ein angemessenes Schmerzensgeld für Ihre Querschnittslähmung zu erwirken.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (46 Bewertungen, Durchschnitt: 4.35 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung: Geld für eine schmerzende Knochenrüstung
  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung?
  • Schmerzensgeld: Wie lange nach einem Unfall steht es Geschädigten zu?
  • Begründet entgangene Urlaubsfreude ein Schmerzensgeld?
  • Schmerzensgeld bei einer Schürfwunde: Eine Wunde geht unter die Haut
  • Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf: Wenn die Haut den Bogen überspannt
  • Schmerzensgeld bei verletzter Schulter – Wenn eine Schultergelenksprengung die Schmerzskala sprengt
  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. G Bärbel sagt

    13. January 2020 um 15:56

    Nach einem Op Arztfehler MRT erst am Tag darauf bei Einblutung keine sofortiegr Dekompression folge
    inkompletter Querschnitt ab BWS10-11kein Stehenund Gehen mehr mölich . Blase und Mastdarm ,
    sind gestört, mit Hilsmittel müssen Blase und Darm entleert weerden.
    Vier Jahre nach der OP 75.000€ Schmerzensgeld.Frage war die Höhe gerecht .Wer kann mir eine Auskunft
    geben ob die 75.000€ Schmerzensgeld gerecht war.

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige