Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Einwilligung in Körperverletzung (§ 228 StGB)
  • Permanent Make-up verursacht Schmerzen

Permanent Make-up verursacht Schmerzen – Überblick zur Rechtslage

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Bedenken Sie vor dem Permanent Make-up, dass dieses Schmerzen und allergische Reaktionen verursachen kann.
Bedenken Sie vor dem Permanent Make-up, dass dieses Schmerzen und allergische Reaktionen verursachen kann.

Immer und überall perfekt geschminkt dank Permanent Make-up. Eine solche Behandlung verspricht zwar dauerhafte Schönheit, birgt dafür aber auch gewisse Risiken. Permanent Make-up kann Schmerzen und gesundheitliche Beschwerden auslösen.

Wann Schmerzen nach einer Permanent Make-up-Behandlung hinzunehmen sind und wann Kosmetik-Kunden welche Rechte wegen einer verpfuschten Behandlung geltend machen können, beleuchtet der folgende Ratgeber.

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist Permanent Make-up?
    • Mögliche Risiken und Nebenwirkungen
  • Mangelhafte Permanent Make-up-Behandlung verursacht Schmerzen und Gesundheitsprobleme
  • FAQ: Wenn das Permanent Make-up Schmerzen bereitet

Weitere Ratgeber zu diesem und ähnlichen Themen

  • Augenverletzung
  • Wimpernverlängerung
  • Lippenpigmentierung
  • verpfuschtes Microblading
  • Permanent-Lidstrich

Was ist Permanent Make-up?

Permament Make-up geht dauerhaft unter die Haut. Bei dieser Behandlung sticht ein Kosmetiker oder Arzt Farbpigmente in die oberste Hautschicht. Auf diese Weise kann z. B. die Kontur der Augenbrauen geformt und aufgefüllt oder ein Lidstrich gezogen werden. Außerdem lassen sich Lippen auf diese Art betonen und Narben kaschieren.

Die dabei angewandte Technik ähnelt dem Tätowieren, nur dass die Stiche nicht ganz so tief in die Haut gehen. Der Eingriff beim Permanent Make-up verursacht weniger Schmerzen als eine Tätowierung, auch weil die Behandlung gewöhnlich unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird.

Mögliche Risiken und Nebenwirkungen

Kurzzeitige Reizungen, Schwellungen und leichte Schmerzen nach der Permanent Make-up-Behandlung sind normal.
Kurzzeitige Reizungen, Schwellungen und leichte Schmerzen nach der Permanent Make-up-Behandlung sind normal.

Beim Permanent Make-up werden winzige Farbpartikel in die Haut gestochen. Dass damit auch Stress und Belastungen für die Haut einhergehen, versteht sich von selbst. Kunden müssen sich daher nach dem Eingriff auf vorübergehende Hautrötungen und leichte Schwellungen einstellen. Allerdings birgt dauerhaftes Make-up auch Risiken, die über diese kurzzeitigen Reizungen hinausgehen.

So sollten z. B. Allergiker genau überlegen, ob sie wirklich ein dauerhaftes Make-up wollen. Denn vor allem der rote Farbstoff für die Lippenverschönerung mittels Permanent Make-up kann Schmerzen aufgrund allergischer Reaktionen verursachen. Mitunter leiden Allergiker nach einer solchen kosmetischen Behandlung noch jahrelang unter Juckreiz, Entzündungen und Rötungen. Diese müssen ärztlich behandelt werden.

Die gesundheitlichen Risiken des dauerhaften Make-ups lassen sich durch eine fachgerechte Behandlung minimieren. Achten Sie daher im Vorfeld auf folgende Dinge:

  • ausführliche, kostenlose Beratung vor der Behandlung und umfassende Aufklärung über mögliche Risiken
  • kostenlose Nachbehandlung
  • durchführender Kosmetiker oder Arzt ist erfahren und gut geschult
  • sauberes Kosmetikstudio
  • hygienische Arbeitsweise mit Einweghandschuhen, -nadeln und Desinfektion

Sprechen Sie vorher mit Ihrem Hautarzt, wenn Sie unsicher sind, ob und wo Sie die Behandlung durchführen lassen sollen.

Mangelhafte Permanent Make-up-Behandlung verursacht Schmerzen und Gesundheitsprobleme

Starke Schmerzen nach unsachgemäßem Permanent Make-up können auf eine Augenverletzung hindeuten.
Starke Schmerzen nach unsachgemäßem Permanent Make-up können auf eine Augenverletzung hindeuten.

Kosmetik ist ein Handwerk und kostet wie jede gute Arbeit auch entsprechend viel Geld. Aus gutem Grund, denn gerade angesichts der bestehenden Gesundheitsrisiken spielen Fachkenntnisse, Erfahrung und die fachgerechte Durchführung der Behandlung eine wesentliche Rolle.

Wer hier am falschen Ende sparen will, läuft Gefahr, sich in die Hände unseriöser Anbieter zu begeben. Diese sind zwar deutlich günstiger, spielen dafür aber auch leichtfertig mit der Gesundheit ihrer Kunden.

Ein mangelhaft aufgetragenes Permanent Make-up kann neben Schmerzen auch erhebliche Gesundheitsschäden mit sich bringen, z. B.:

  • Gelangt unsachgemäß aufgetragene Betäubungscreme ins Auge, kann dadurch die Hornhaut verletzt und die Sehfähigkeit stark beeinträchtigt werden.
  • Mangelhafte Hygiene und eine unsaubere Arbeitsweise fördern das Risiko von Infektionen, das nicht zu unterschätzen ist.

In diesen Fällen können Kunden Schadensersatz und mitunter auch Schmerzensgeld für die fehlerhafte Behandlung verlangen. Ein solcher Anspruch entsteht übrigens auch, wenn das Permanent Make-up zwar keine Schmerzen verursacht, aber nicht das gewünschte Ergebnis erzielt.

Art des fehler­haften Perma­nent Make-upSchmerzens­geld Urteil
asymmet­rische Lid­striche600 €LG Aachen
02.03.2017
1 O 309/15
Ver­wen­dung farb­lich nicht passen­der Pig­men­tierungen, asymmet­rische Lid­strich-Pig­men­tierung;
Folgen der fehler­haften Be­hand­lung sicht­bar, aber nicht grob ent­stellend
2.500 €AG München
26.10.2016
132 C 16894/13

FAQ: Wenn das Permanent Make-up Schmerzen bereitet

Ist das Aufbringen von Permanent Make-up eine Körperverletzung?

Ja, denn die Behandlung beim Permanent Make-up bringt aufgrund der Nadelstiche körperliche Beeinträchtigungen mit sich. Normalerweise ist diese Körperverletzung aufgrund der vorherigen Einwilligung des Kunden gerechtfertigt. Das gilt auch, wenn das nach allen Regeln der Kunst aufgetragene Permanent Make-up im Anschluss Schmerzen verursacht.

Bezieht sich die Einwilligung in die Körperverletzung auch auf eine fehlerhafte Behandlung?

Nein. Derjenige, der sich diesem Eingriff unterzieht, willigt nur in eine fachgerechte Behandlung ein. Hält der Kosmetiker die hierfür geltenden Standards der Branche und der Hygiene nicht ein, so begeht er eine Straftat, weil die Körperverletzung eben nicht mehr gerechtfertigt ist.

Kann ich für Schmerzen nach dem Permanent Make-up Schmerzensgeld verlangen?

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld ist nur begründet, wenn der Kosmetiker nicht fachgerecht arbeitet und dadurch z. B. das Auge oder die Hornhaut verletzt. Auch eine Verletzung der vorvertraglichen Aufklärungspflicht kann einen solchen Anspruch begründen. Treten die Beschwerden jedoch trotz umfassender Aufklärung und sorgfältiger, fachgerechter Arbeit auf, so ist der Kosmetiker nicht schadensersatzpflichtig.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4.33 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Was, wenn der Permanent-Make-up-Lidstrich Schmerzen verursacht?
  • Schmerzen nach einer Wimpernverlängerung: Schmerzensgeld wegen Körperverletzung?
  • Schmerzensgeld ohne Anzeige – Ohne Gerichtsverfahren zum eigenen Recht?
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Schmerzensgeld einklagen – So kommen Sie zu Ihrem Recht
  • Lexikon: Infos zu Körperverletzung & Strafrecht
  • Verjährung vom Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall – Die Frist der rechtzeitigen Geltendmachung
  • Schmerzensgeld bei einem Schädelhirntrauma – Wenn das Gehirn in Mitleidenschaft gezogen wurde

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Monika L. sagt

    17. November 2024 um 20:39

    Trotz Neurodermitis Powderbrow auf Rat der Kosmetikerin machen lassen, nach einer Woche alles weg. Noch einmal machen lassen bei ihr auch auf Rat von ihr, nach 14 Tagen . Jetzt wieder alles ausgefallen. Sieht schlimm aus, alles vernarbt , keine Farbe , schlimmer als am Anfang

    Reply
  2. Maria S sagt

    12. September 2023 um 19:06

    Der Beitrag zeigt gut, dass man umso eher zu einem Fachmann für die Behandlung gehen sollte, danke dafür! Ich will mir das ebenfalls machen lassen, weil ich mich nicht mehr jeden Tag aufwendig schminken will. Dafür wende ich mich morgen an einen Permanent Makeup Spezialisten.

    Reply
  3. Maria S sagt

    25. October 2022 um 14:03

    Danke für den wichtigen Hinweis, dass sich besonders Allergiker vorher die notwendigen Informationen für den Eingriff einholen. Ich möchte mir Permanent Make-up für meine Augenbrauen machen lassen. Am besten vereinbare ich heute einen Beratungs-Termin im passenden Salon.

    Reply
  4. Anna S sagt

    5. October 2021 um 14:21

    Habe mich entschieden lippenschattierung zu machen. Habe 650 für drei Sitzungen bezahlt. Nach eine Sitzung wollte keine mehr da ich herbes bekommen habe 2 Wochen lang und hatte nur Schmerzen und Farbe war komplett weg.Meine Kosmetikerin wollte das nicht akzeptieren und Geld hat sie behaltet für alle Sitzungen. Was kann ich tut. Ist möglich das restliche Geld zu behalten ohne Leistung zu erbringen?

    Reply
    • Hatice S sagt

      19. May 2022 um 12:49

      Hallo Anna,

      Herpes kann nach einer Lippenpigmentierung auftreten das ist normal bezüglich der Reizung. Wenn sie auftreten meistens befallen sie die komplette Lippe oben und unten wie kleine Eiterpickelchen. Bei manchen tretet auch nur eine große auf das ist ganz unterschiedlich. Nachdem die Fieberblasen abgeklungen sind, ist die Farbe an jenen Stellen auch weg.
      Deshalb wäre die Empfehlung davor nach Absprache mit dem Arzt vorbeugend Fieberblasenmedikamente oder etc. zu verschreiben lassen und diese dann nach Empfehlung des Arztes einzunehmen. Dann hält die Farbe auch besser.

      Alles Gute und liebe Grüße

      Hatice S
      Elras

      Reply
  5. Penelope sagt

    10. January 2021 um 8:02

    Liebe Jaqueline!

    Dein Kommentar ist schon ein bisschen länger her, ich konnte herauslesen, dass du einen Faebverlaif hattest? Wie gehts dir jetzt? Wie sieht dein Auge aus? Wie gehts auch deiner Kosmetikerin?

    Farbverlauf!!!

    Liebe Grüße Penny

    Reply
  6. Jacqueline F sagt

    17. May 2020 um 12:46

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich war gestern bei meiner Kosmetikerin, welcher ich eigentlich vertraue, das ich mir schön öfter etwas machen lasse und immer zufrieden war.
    Vor 2 Jahren permanent Make up, nachstechen lassen und gleiches ist auch gestern geschehen. Irgend etwas stimmt aber nicht. Ich sehe ganz schlimm aus. Die Farbe ist total in der Haut verlaufen und lässt sich auch nicht entfernen.
    Kurz es ist nicht nur geschwollen, was ja normal wäre. Ich sehe rund um die Augen aus, als ob mein Make up total verlaufen wäre.

    Was soll ich jetzt tun, brauche unbedingt einen Rat.

    Danke vorab für die schnelle Information.

    Liebe Grüße
    Jacqueline F

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige