Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld beantragen

Schmerzensgeld beantragen – Wie bekommt man den Schadenersatz?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 8 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Schmerzensgeld zu beantragen, obliegt der Verantwortung des Verletzten.
Schmerzensgeld zu beantragen, obliegt der Verantwortung des Verletzten.

Ein Autounfall mit Personenschaden oder eine Schlägerei mit schweren Verletzungen sind immer Ausnahmesituationen. Oftmals steht der Verletzte dann unter Schock und konzentriert sich zunächst einmal auf die Versorgung seiner Verletzungen.

Doch was viele in diesem Moment noch gar nicht bedenken, ist, dass die Schmerzversorgung bei der ärztlichen Behandlung noch nicht aufhören muss. Kommt es zu einer Schädigung der Gesundheit durch einen anderen, steht dem Opfer Schmerzensgeld zu.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Wie Sie Schmerzensgeld beantragen und was Sie beachten müssen, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

FAQ: Schmerzensgeld beantragen

Wann kann ich Schmerzensgeld beantragen?

Erleiden Sie durch das Verhalten Dritter psychische oder physische Schäden, können Sie ggf. als Entschädigung Schmerzensgeld erhalten.

Wie beantrage ich Schmerzensgeld?

Wollen Sie Schmerzensgeld erhalten, müssen Sie sich dazu in der Regel an die Versicherung des Schadenverursachers wenden. Zudem besteht die Möglichkeit, Schmerzensgeld zivilrechtlich einzuklagen.

Wie lange kann ich Schmerzensgeld beantragen?

Bei Schmerzensgeld tritt die Verjährung üblicherweise nach drei Jahren ein.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beantragen
  • Was versteht man unter Schmerzensgeld?
    • Bevor Sie Schmerzensgeld beantragen: Wann ist ein Schmerzensgeld begründet?
  • Wie beantrage ich Schmerzensgeld?
    • Nach dem Antrag kommt das Verfahren: Das sollten Sie vor Gericht beachten

Was versteht man unter Schmerzensgeld?

Das Schmerzensgeld bezeichnet als immaterieller Schaden ein Schuldverhältnis. Der Schädiger schuldet hier dem Opfer eine finanzielle Wiedergutmachung für die zugefügten Verletzungen – wobei eine Bezifferung von Schmerzen in Geld natürlich nie eine wirkliche Wiedergutmachung sein kann.

Körperliche Unversehrtheit ist eines der höchsten Güter des Menschen und kann somit nicht in Geldwerten gemessen werden. Dennoch dient das Schmerzensgeld dazu, etwaige Unfallfolgen zu mindern und so das Unfallgeschehen besser zu verarbeiten.

Geregelt ist das Schmerzensgeld in § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Dort wird von einer „billigen Entschädigung in Geld“ gesprochen. Damit ist eine den Umständen entsprechende Vergütung gemeint.

Dennoch kann das Schmerzensgeld gewisse Einbußen der Lebensqualität und –freude immerhin ausgleichen. Im Ausgleich zeigt sich eine seiner zwei wesentlichen Funktionen. Konkret soll folgendes ausgeglichen werden:

  • vergangene oder zukünftige Schmerzen
  • Ängste und Sorgen (zum Beispiel die Ungewissheit über die eigene Heilung oder die Befürchtung, nie wieder zu den alten Lebensgewohnheiten zurückzufinden)
  • Beeinträchtigungen der Lebensfreude

Letzteres ist allein schon durch notwendige Arztbesuche und Behandlungen gegeben.

Wenn Sie Schmerzensgeld beantragen, begehren Sie Ausgleich und Genugtuung für die erlittenen Schmerzen.
Wenn Sie Schmerzensgeld beantragen, begehren Sie Ausgleich und Genugtuung für die erlittenen Schmerzen.

Um dem an und für sich subjektiv begründeten Schmerzensgeld dennoch einen objektiven Rahmen zu verleihen, sind für die Berechnung vom Schmerzensgeld die Schmerz- und Eingriffsintensität sowie Folgeschäden maßgeblich.

Neben der Ausgleichfunktion, die vorrangig den Mehraufwand von Behandlung und Pflege deckt, gibt es außerdem die Genugtuungsfunktion. Hier spielen diese Kriterien eine entscheidende Rolle:

  • Ausmaß des Verschuldens
  • Regulierungsverzögerung bei der Schadensabwicklung
  • Vermögensverhältnisse des Geschädigten und des Schädigers
Gerade bei einem Verkehrsunfall , zum Beispiel einem Motorradunfall, zahlt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers. Dessen wirtschaftliche Position kann die Höhe des Schmerzensgeldes dennoch beeinflussen.

Bevor Sie Schmerzensgeld beantragen: Wann ist ein Schmerzensgeld begründet?

Wie bekommt man Schmerzensgeld? Laut BGB kommen verschiedene Handlungen in Frage, infolgedessen ein Schmerzensgeld zu beantragen ist. Im Gesetz heißt es:

Ist wegen einer Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestimmung Schadensersatz zu leisten, kann auch wegen des Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine billige Entschädigung in Geld gefordert werden.

Möglich sind demnach Verletzungen von:

Unabhängig von der schadensauslösenden Straftat ist ein Zivilgericht Anlaufstelle, um Schmerzensgeld zu beantragen.
Unabhängig von der schadensauslösenden Straftat ist ein Zivilgericht Anlaufstelle, um Schmerzensgeld zu beantragen.
  • Körper
  • Gesundheit
  • Freiheit
  • sexueller Selbstbestimmung

Typischerweise sind solche Schäden Folge von Körperverletzungen oder Verkehrsunfällen. Hier vermischen sich verschiedene Rechtsgebiete.

Denn während Verkehrsstraftaten und Körperverletzungen im Rahmen des allgemeinen Strafrechts abgeurteilt werden, ist das Zivilrecht zuständig, um ein Schmerzensgeld zu beantragen und zuzusprechen.

Eine Verurteilung wegen einer Körperverletzung führt daher nicht selbstverständlich zu einer Anordnung von Schmerzensgeld. Dieses muss explizit eingeklagt werden, es sei denn das Opfer verfügt über eine private Unfallversicherung, die Schmerzensgeld zahlt.

Dabei steht das Opfer in der Pflicht, den dafür notwendigen Prozess in Gang zu setzen, vorausgesetzt eine außergerichtliche Einigung ist nicht möglich.

Bei einem Unfall mit dem Auto oder einem anderen Fahrzeug muss immer beachtet werden, dass sich durch die Teilnahme am Straßenverkehr ein allgemeines Lebensrisiko verwirklicht. Verletzungen gehören demnach zu den bekannten Gefahren.

Dennoch ist in § 11 StVG ausdrücklich ein Schadenersatzanspruch bei körperlichen oder gesundheitlichen Schäden geregelt, sodass Verletzte auch hier ein Schmerzensgeld beantragen können.

Neben der Verletzung selbst ist für die Geltendmachung vom Schmerzensgeld ein Verschulden des Täters notwendig. Schmerzensgeld zu beantragen, setzt immer einen verschuldensabhängigen Anspruch voraus.

Der Schädiger muss die Verletzungen fahrlässig oder vorsätzlich herbeigeführt haben. Genau dies gilt es, später vor Gericht ebenso zu beweisen wie den Zusammenhang zwischen dem Schadensereignis und den Verletzungen.

Wie beantrage ich Schmerzensgeld?

Um Schmerzensgeld zu beantragen, ist ein unbezifferter Klageantrag nötig.
Um Schmerzensgeld zu beantragen, ist ein unbezifferter Klageantrag nötig.

Nachdem der erste Schock über einen Unfall oder eine Körperverletzung überwunden ist, formt sich für einige Opfer bald ein ziemlich konkreter Gedanke: „Ich will Schmerzensgeld“, heißt es dann.

Doch allein dieser Wunsch reicht nicht aus, um sein Schmerzensgeld geltend zu machen.

Während das klar ist, herrschen jedoch zumeist Unsicherheiten darüber, wie nun vorzugehen ist.

Es stellen sich die nächsten Fragen: „Wie bekomme ich Schmerzensgeld? Schmerzensgeld ist wo zu beantragen?

Die Zivilprozessordnung, kurz ZPO, bestimmt, dass eine Klage immer einen Antrag enthalten muss. Sie können also Schmerzensgeld vor Gericht beantragen. Dafür ist ein Zivilgericht erforderlich, da Schmerzensgeld ein zivilrechtlicher Schuldanspruch ist. Die damit in Verbindung stehende Körperverletzung zum Beispiel wird separat vor einem Strafgericht verhandelt.

Wenn Sie für Ihr Schmerzensgeld einen Antrag stellen, müssen Sie den Streitgegenstand, also das einzufordernde Schmerzensgeld, festlegen und einen Rahmen für die gerichtliche Entscheidung vorgeben. Problematisch ist dies jedoch beim Schmerzensgeld, da sich die letztendliche Summe erst im Verlauf des Prozesses ergibt und im Ermessen der Richter liegt.

Deswegen hat die Rechtsprechung die Ausnahme des unbezifferten Klageantrags eingeführt. Mit dem unbezifferten Klageantrag können Sie Schmerzensgeld beantragen und eine finanzielle Entschädigung für erlittene Schmerzen zu erhalten.

In diesem unbezifferten Klageantrag gilt es, sämtliche Berechnungs- und Schätzungsgrundlagen umfassend darzustellen.

Das heißt, die erlittenen Verletzungen müssen ebenso detailliert beschrieben werden wie der Heilungsverlauf und notwendige Operationen. Phasen und Höhe der Erwerbsunfähigkeit sind dabei auch bedeutsam. Auch das Verschulden des Schädigers muss deutlich werden.

Achtung! Wenn Sie Schmerzensgeld beantragen, können Sie Ihr eigenes Mitverschulden nicht auf den Beklagten übertragen. Sie müssen beim Schmerzensgeldantrag Ihr Mitverschulden berücksichtigen und Umstände vortragen, die darauf hindeuten.
Während es Ihre Pflicht ist, Schmerzensgeld zu beantragen, muss das Gericht die genaue Summe vom Schmerzensgeld festlegen.
Während es Ihre Pflicht ist, Schmerzensgeld zu beantragen, muss das Gericht die genaue Summe vom Schmerzensgeld festlegen.

Auch wenn Sie Schmerzensgeld beantragen, ohne dabei eine feste Größe nennen zu können, weil diese immer im Ermessen des Gerichts liegt, müssen Sie einen Wert angeben, der Ihre Vorstellung widerspiegelt.

Dabei ist es möglich, entweder eine Geldspanne anzugeben oder einen Mindestbetrag zu nennen, der nicht unterschritten werden soll.

Sehen Sie hier für einen Antrag auf Schmerzensgeld ein Muster zur Klageerhebung:

  • Muster: Schmerzensgeld beantrag (DOC)
  • Muster: Schmerzensgeld beantrag (PDF)

Wenn Sie Schmerzensgeld einklagen bzw. beantragen, kommt Ihnen immer die Verzinsung zugute. Das BGB sieht einen Zinssatz von 5 Prozent über dem Basiszins vor. Eine solche Verzinsung kann das Schmerzensgeld deutlich erhöhen.

Über den Stand des aktuellen Basiszinssatzes können Sie sich auf der Homepage der Bundesbank informieren. Diese ist dazu verpflichtet, den Wert öffentlich zugänglich zu machen.

Es ist wichtig, einen Mindestwert oder Rahmen zu nennen, um sich selbst die Nutzung von Rechtsmitteln offen zu halten.

Wenn Sie im Antrag für Ihr Schmerzensgeld keine Werte nennen und den immateriellen Schadenersatzanspruch gänzlich der Entscheidungsbefugnis des Gerichts überlassen, stehen Ihnen keine Rechtsmittel zur Verfügung, wenn das Gericht eine Summe bestimmt, die deutlich unter Ihrer Vorstellung liegt.

Benennen Sie immer Geldspanne oder Mindestwert, wenn Sie Schmerzensgeld beantragen.
Benennen Sie immer Geldspanne oder Mindestwert, wenn Sie Schmerzensgeld beantragen.

Der Grund dafür ist, dass Sie in diesem Fall in vollem Umfang siegen, da Ihnen das eingeforderte Schmerzensgeld zugesprochen wurde.

Nennen Sie jedoch, wenn Sie Schmerzensgeld beantragen, einen Wert und wird dieser dann deutlich unterschritten, ist eine sogenannte Beschwer möglich. Diese können Sie immer dann anbringen, wenn ein Urteil zu Ihrem Nachteil ergangen ist.

Ist ein Unterbieten des Schmerzensgeldes Ihrer Vorstellung unerfreulich und daher auch mit Rechtsmitteln zu beanstanden, so ist der erfreuliche Fall, dass das Gericht Ihren Mindestwert oder Rahmen in seiner Festlegung überschreitet, ohne weiteres möglich. Voraussetzung ist, dass keine ausdrückliche Obergrenze im Klageantrag enthalten ist.

Eine weitere für den Geschädigten positive Kostenentwicklung liegt in der Tatsache, dass das Gericht sämtliche Gerichtskosten einer Partei auferlegen kann. In den meisten Fällen wird das die Seite des Schädigers sein.

Um Schmerzensgeld allumfassend zu beantragen, ist eine weitere prozessuale Besonderheit wissenswert. Neben dem unbezifferten Klageantrag können Sie mittels Feststellungsantrag für die Zukunft Schmerzensgeld fordern. Das ist insbesondere bei Folgeschäden sinnvoll.

Der Feststellungantrag ist demnach eine verjährungsrechtliche Absicherungsmöglichkeit für den Geschädigten und sollte genutzt werden, wenn es darum geht, Schmerzensgeld zu beantragen.

Besteht die bloße Möglichkeit, dass zukünftig ein Schaden entsteht, der auf das vergangene Schadensereignis zurückzuführen ist, kommt ein Feststellungsantrag in Frage. Dadurch können die später sichtbaren Schadenersatzansprüche vorzeitig festgehalten und später geltend gemacht werden.

Nach dem Antrag kommt das Verfahren: Das sollten Sie vor Gericht beachten

Gemeinsam mit einem Anwalt Schmerzensgeld zu beantragen, schützt vor Fehlern.
Gemeinsam mit einem Anwalt Schmerzensgeld zu beantragen, schützt vor Fehlern.

Die sämtliche Beweislast obliegt dem Geschädigten. Wenn Sie also Schmerzensgeld beantragen, müssen Sie nachweisen, dass der Unfall oder die Körperverletzung Ihre Schmerzen verursacht hat.

Dafür kommen in allererster Linie Gutachten von Sachverständigen oder einem Arzt in Frage. Lassen Sie also direkt nach dem Schadenseintritt von einem Fachmann Ihre Verletzungen dokumentieren, um später vor Gericht brauchbares Beweismaterial zu haben.

Bei Bagatellverletzungen ist es selten erfolgversprechend, Schmerzensgeld zu beantragen. Dies ist nur dann der Fall, wenn die Lebensfreude des Opfers nachhaltig beeinträchtigt ist.

Bedenken Sie außerdem, dass es dem Haftpflichtversicherer zusteht, Gegengutachten anzufertigen. Gerade bei einem Schleudertrauma nach einem Auffahrunfall wird oft behauptet, dass diese Verletzungsart nur ab einer bestimmten Geschwindigkeit medizinisch möglich ist.

Davon sollten Sie sich jedoch nicht abhalten lassen. Denn es ist durchaus legitim, bei einem Schleudertrauma Schmerzensgeld zu beantragen, selbst wenn die Aufprallgeschwindigkeit nur gering war. Hier liegen Schmerzensgelder durchschnittlich bei 600 Euro.

Wichtig ist auch hier, die Schäden genauestens zu beweisen. In jedem Fall ist es immer ratsam, einen solchen Prozess nur mit Anwalt zu bestreiten.

Oftmals sind solche Prozesse sehr langwierig. Außerdem kennen sich die meisten Haftpflichtversicherungen bestens mit ihren Rechten und Pflichten aus und sind stets bestrebt, die Schmerzensgeldzahlung so gering wie möglich zu halten, wenn nicht gar zu verhindern.

Unterzeichnen Sie niemals ohne Rechtsbeistand die Abfindungserklärung einer gegnerischen Versicherung! Sie können ansonsten kein Schmerzensgeld mehr beantragen.

Gemeinsam mit Ihrem Anwalt können Sie sich für die Bestimmung des Mindestwertes oder der Geldspanne des geforderten Schmerzensgeldes an einer der einschlägigen Schmerzensgeldtabellen orientieren. Sehen Sie hier ein Auszug aus einer solchen Übersicht:

Schmerz­ens­geld für...zu­sätz­liche Ver­wund­ungenBe­trag, Ge­richt, Jahr
Hals­schlag­ader­durch­trennungnach­folg­ender Schlag­anfall und Epilep­sie50.000 Euro (OLG Hamm, 2011)
Ellen­bogen­frakturSchulter- und Rippen­frak­turen, Zwerch­fell­arterien­anriss, Lungen­quetsch­ung, Kopf­platz­wundeca. 30.7000 Euro (LG Pots­dam, 2000)
Brust­korb­verletzungLungen­quetschung, Milz­riss, HWS-Syn­dromca. 9.200 Euro (OLG Frank­furt am Main, 1995)
Lungen­verletzungRippen­frakturen2.500 Euro (LG Dort­mund, 2004)
Arm­verletzungSchürf­wundenca. 300 Euro (AG Tauber­bischofs­heim, 1990)
Um zu verhindern, dass Sie Schmerzensgeld beantragen, verwenden Versicherungen manchmal Abfindungserklärungen.
Um zu verhindern, dass Sie Schmerzensgeld beantragen, verwenden Versicherungen manchmal Abfindungserklärungen.

Diese Urteilssammlungen geben eine Richtung für die Höhe vom Schmerzensgeld vor, sind aber keineswegs bindend.

Dennoch ist es hilfreich, diese Übersichten zu nutzen, um vergleichbare Fälle zu finden. Die konkrete Summe bestimmt nach Würdigung aller Umstände des Einzelfalls das Gericht.

Neben einem Gerichtsverfahren ist eine außergerichtliche Einigung ebenfalls möglich.

Viele Versicherungsdienstleister neigen auch dazu, Rechtsstreitigkeiten mit einem Vergleich zu beenden. Auch hier ist rechtlicher Beistand hilfreich, um sich nicht unter Wert „zu verkaufen“.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 3.94 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld einklagen – So kommen Sie zu Ihrem Recht
  • Schmerzensgeld ohne Anzeige – Ohne Gerichtsverfahren zum eigenen Recht?
  • Schmerzensgeld in den USA: Millionenschwerer Strafschadensersatz
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Wie viel Schmerzensgeld begründet eine Querschnittslähmung?
  • Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf: Wenn die Haut den Bogen überspannt
  • Verjährung vom Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall – Die Frist der rechtzeitigen Geltendmachung
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation: Geld für den Sprung aus der Gelenkpfanne?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Tanja R. sagt

    13. December 2024 um 23:00

    Mein Mann und ich waren bei minus 10 grad auf der strasse wir wollen Schmerzensgeld beantragen und mein beidem katzen werden beihar tot Gegenden wir wollen eine miloden Schmerzensgeld beantagen

    Reply
  2. Gülnur D sagt

    11. August 2023 um 9:02

    Ich will auch körperverletzung beantragen bin auf der straße mit messer bedroht worden wie lange habe ich Zeit zu beantragen ich habe gedacht das das über strafanwanltschaft geht polizei habe ich Anzeige gemacht gehabt jetzt erst habe ich erfahren das man das beantragen muss

    Reply
  3. Yasemin sagt

    11. July 2023 um 23:27

    Mein Vater wurde wegen Aspiration ins Krankenhaus geliefert.
    Im Krankenhaus angekommen hieß es Darm-OP wegen Darmverschluss. Sie benötigen sofort meine Unterschrift sonst Stirbt er.
    Ich sollte weitere Stunden draußen bleiben.
    Insgesamt wurde er 3,5 Stunden nicht behandelt.

    Erst nach dem er kollabierte erhielt er Antibiose. Die Stauerstoffkanüle wurde in sein Hals eingeramt. Dann hieß es bei Sauerstoffsättigung 97 %, Sie brauchen meine Unterschrift Luftröhrenschnitt sonst Stirbt er. Die Sauerstoffmaske wurde nicht in Erwägung gezogen.

    Dann wurde er ohne jegliche Beratung ins Darmstadt Spezialklinik am 26.05.2023 gebracht.
    Seit dem 27.05.2023 wird er ohne seine Einverständnis dort aufgehalten. Die Krankenhäuser die ihn übernehmen wollen werden Sabotiert, es heißt Sie würden wissen wohin das Führt.

    Welche Rolle Spielt die Krankenkasse dabei?

    5 Verlegung versuche sind gescheitert, ob wohlbich das ok hatte.

    Welche Instanzen stehen mir bevor, weil er sonst hier nicht lebend rauskommt.

    Ich habe so einen Klinik noch nie erlebt!

    Reply
  4. Brigitte H sagt

    17. January 2023 um 20:01

    Habe mir,71 J.,ein neues Gebiss im OK und Uk v.Zahnarzt machen lassen.Bisher war dasUK mit einer Klammer an den verblieb.Zähnen befestigt.Der ZA hat mir aber versprochen,ein Teleskopgebiss würde viel besser halten u.so sagte ich zu ,dadurch wurde der bisher gesunde Zahn
    abgeschliffen i.UK,OK Totalprotese wie bisher.Seit den 2 Jahren wird ständig bis jetzt korrigiert im UK,das Teleskop hält nicht,kann ich Geld zurück u.Schmerzensgeld anfordern?

    Danke ,für Auskunft,B.Hille.

    Reply
  5. Didi sagt

    8. November 2022 um 13:12

    Hallo, bei meinem Mann wurde vor 13 Monaten Krebs (Nierenbeckenkrebs) diagnostiziert. Es gab dann 2 Optionen: Niere entfernen oder engmaschige Kontrollen. Er entschied sich für die Zweite. Daraufhin folgten bis dato 4 Blasen/Nierenspiegelungen unter Vollnarkose, eine DJ-Schiene wurde jedesmal gelegt, die immer nach 4 bis 10 Wochen unter Vollnarkose entfernt wurde. Während der Tragezeit der Schiene hatte er große Schmerzen, war inkontinent, konnte kaum lange sitzen. Psychisch war alles sehr belastend, finanziell natürlich auch. Gestern kam eine Mitteilung vom Labor: Sorry, ein Irrtum (die Proben wurden überinterpretiert), KEIN KREBS! Und sie bitten um Verschwiegenheit.
    Gibt es in dem Fall eine Chance auf finanzielle Wiedergutmachung? Lieber mit Anwalt?
    Vielen Dank

    Reply
  6. Andrea sagt

    21. September 2020 um 11:47

    Man sollte immer einen (wichtig: engagierten) Anwalt hinzuziehen, da man sonst kräftig auch mit Hilfe der Richter übers Ohr gehauen werden kann – gerade wenns um Bausachen aus der Region geht, wo dr Richter dem Bau nicht im Wege stehen will.

    Da muss man sich vorab *extrem* gut informieren.
    Ich spreche aus ganz übler Erfahrung, die eine Bekannte gemacht hat, die ich dabei ein bisschen begleichten durfte.

    Siehe “strukturelle Ungleichheit”, auch ganz gut herausgearbeitet im Interview mit Juristik-Prof

    Reply
  7. K. Marco sagt

    10. November 2019 um 1:45

    Hallo ich hatte ein Verkehrsunfall an dem ich nicht schuld war, meine frage da ich hautabschürfungen am Bein (unter der Kniescheibe) bzw arm Schmerzen habe durch den Aufprall. Meine frage,mit wieviel kann ich ungefähr rechnen wenn ich Schmerzensgeld beantrage und wo muss ich das beantragen. Ich habe ein Gutachten vom Arzt und polizeilich aufgenommen.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      29. November 2019 um 14:47

      Hallo K. Marco,

      eine pauschale Aussage zur Höhe des Schmerzensgeld ist nicht möglich. Diese ist von den Umständen des Einzelfalls abhängig. Schmerzensgeldtabelle bieten einen Überblick zu möglichen Summen. Gelten machen müssen Sie den Anspruch beim Verursacher bzw. dessen Versicherung. Lassen Sie sich am besten von einem Anwalt beraten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  8. Ute sagt

    28. December 2018 um 10:11

    Ich möchte auch gerne Schmerzen Geld in Anspruch nehmen wegen Körperverletzung und wegen nicht beachtet und körpersehrheir

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige