Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Kopfverletzung
  • Schmerzensgeld wegen Augenverletzung

Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Entschädigung bei getrübtem Blick

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Gemäß § 253 BGB kann Schmerzensgeld wegen einer Augenverletzung vom Opfer eingefordert werden.
Gemäß § 253 BGB kann Schmerzensgeld wegen einer Augenverletzung vom Opfer eingefordert werden.

Eine Million Nervenfasern durchlaufen den Sehnerv im Auge, der sämtliche Bildinformationen direkt an das Gehirn weiterleitet. Die dabei übermittelten Daten unterscheiden sich nicht nur von Mensch zu Mensch, sondern sind schon eine Ebene darüber, in Form des Geschlechtes, in zwei Lager geteilt. Denn: Männer sehen anders als Frauen – sie erkennen beispielsweise schwache Kontraste und schnelle Bewegungen besser und nehmen Farbtöne etwas blaustichiger wahr.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Was alle Menschen hinsichtlich ihrer Augen eint, sind die Schmerzen und Einschränkungen, die sie erleiden, wenn die Augen etwa durch eine Kopfverletzung beschädigt worden sind. Daher sieht der Gesetzgeber Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung ebenso vor wie bei einem Schädelhirntrauma oder einem Zahnverlust. Ob das mit oder ohne Rechtsanwalt beantragt werden muss und weitere wichtige Fakten zum Thema, erfahren Sie auf einen Blick hier!

FAQ: Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung

Rechtfertigt eine Augenverletzung ein Schmerzensgeld?

Ist eine andere Person für die Verletzung des Auges verantwortlich, kann grundsätzlich ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen.

Wie viel Schmerzensgeld steht mir bei einer Augenverletzung zu?

Die Schmerzensgeldhöhe muss in jedem Fall individuell bemessen werden, Regelwerte gibt es somit nicht. Eine Orientierungshilfe können bestehende Urteile sein. Einige dieser Entscheidungen finden Sie in dieser Tabelle.

Welche Faktoren beeinflussen das Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung?

Bei der Schmerzensgeldberechnung werden unter anderem die Schwere der Verletzung, die Dauer der Arbeitsunfähigkeit und mögliche Folgeschäden berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung
  • Schmerzensgeld: Was ist das überhaupt?
    • Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung
  • Schmerzensgeld wegen einer Augenverletzung durchsetzen

Schmerzensgeld: Was ist das überhaupt?

Das Schmerzensgeld für eine Augenverletzung oder auch Mobbing ist eine besondere Form vom Schadensersatz. Geregelt ist es in § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Demnach ist eine Beeinträchtigung der körperlichen, gesundheitlichen, freiheitlichen oder sexuellen Unversehrtheit mit einer billigen Entschädigung in Euro auszugleichen.

Immer dann, wenn eine Person einer anderen physische oder psychische Schmerzen bereitet, ist diese für die verursachten Folgen zahlungspflichtig.

Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung

Wie viel Schmerzensgeld eine Augenverletzung nach sich zieht, bemisst sich aus den Umständen des Einzelfalls. Die jeweilige Bezifferung liegt dabei in der Verantwortung der entscheidenden Richter.

Unter Würdigung sämtlicher das Schadensereignis prägender Merkmale, darunter Dauer und Intensität der Schmerzen, potentielle Dauerschäden, Krankenhausaufenthalte und Phase der Arbeitsunfähigkeit, wird eine billige Entschädigung in Geld bestimmt.
Die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung bemisst sich an den Umständen des Einzelfalls.
Die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung bemisst sich an den Umständen des Einzelfalls.

Orientierungshilfe für Geschädigte liefern Schmerzensgeldtabellen, die vergangene Urteile auflisten. Hierin können ähnliche Verletzungen zum Vergleich herangezogen und so ein eigener finanzieller Rahmen bestimmt werden. Sinnvoll ist hierbei auch die Unterstützung durch einen Anwalt.

Sehen Sie hier ein Beispiel einer solchen Schmerzensgeldtabelle für Augenverletzungen:

Ver­letzungHöhe vom Schmerz­ens­geld für die Augen­verletzungGe­richt, Jahr, Akten­zeichen
Total­erblindungca. 256.000 EuroOLG Frank­furt, 1996, Az. 23 U 171/95
beid­seitige Seh­nerv­verletzungca. 41.000 EuroBGH Karls­ruhe, 1993, Az. VI ZR 237/92
leichte Augen­verletzung durch Glas­splitterca. 4.000 EuroLG Köln, 2007, Az. 16 O 314/04
Brennen und Jucken der Augen nach einer Pfeffer­spray­-Attacke500 EuroAG Menden, 2013, Az. 4 C 363/12

Schmerzensgeld wegen einer Augenverletzung durchsetzen

Sie können Schmerzensgeld wegen einer Augenverletzung nicht nur vor Gericht einklagen, sondern auch außergerichtlich bei der gegnerischen Versicherung geltend machen. Dies ist mit und ohne Anwalt möglich. Gerade bei höheren Ansprüchen aufgrund der Schwere der Augenverletzung ist es jedoch ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, damit Sie eine angemessene Entschädigung durchsetzen können.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (70 Bewertungen, Durchschnitt: 4.61 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Schmerzensgeld bei einer Narbe im Gesicht: Schadensersatz bei entstelltem Äußeren
  • Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung: Schäden am körpereigenen Schutzhelm
  • Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung: Geld für eine schmerzende Knochenrüstung
  • HWS-Zerrung: Schmerzensgeld bei einer überdehnten Halswirbelsäule
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung: Die starke Schulter wird zur Schmerzquelle
  • Schmerzensgeld bei einer Knieprellung: Wenn das Bein-Scharnier Probleme macht
  • Kieferbruch: Schmerzensgeld bei zerborstener Mundstatik
  • Schmerzensgeld bei einer Unfallversicherung - Private Absicherung
  • Schmerzensgeld bei einer Schürfwunde: Eine Wunde geht unter die Haut

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Vivien P sagt

    13. November 2023 um 15:05

    wo kann ich etwas darüber finden, wenn mir jemand eine zigarette ins auge gedrückt hat ?
    feststellungsantrag wurde damals gestellt
    titel 30 jahre gibt es auch noch bis 2028
    allerdings denke ich dass der damals festgestellte betrag heute nicht mehr stimmen kann.
    kann das neu verhandelt werden ?
    was wäre zu tun ?
    können sie helfen ?

    Reply
  2. Nathlie sagt

    3. August 2023 um 21:29

    Hallo zusammen
    Ich bräuchte eure Unterstützung.

    vor Paar Monaten wären der Sturm ist eine Schieferplatte aus 30 Metern auf meinen Kopf gefallen.

    ich wachte im Krankenhaus . Seit dem musse Ich Brille tragen 2.5 Stärke, meine Linke Körperseite ist eingeschränkt Andauernd Schläft mein Arm und meine Linkes Bein dazu noch zucken. Diagnosse Dauerhafte schaden.

    Ich würde gern erfahren wie Hoch ich das Schmerzensgeld für solche Verletzungen.

    Ich will die Versicherung verklagen.

    Reply
  3. Suad sagt

    24. August 2022 um 9:01

    Ich habe nach einer Körperverletzung auf meinem Rechten Auge eine kleinen Netzhautriss. Der Netzhautriss ist nicht gravierend jedoch ist es ein Schaden der mir ein Dritter zugefügt hat. Und das Vorsätzlich. Die Frage ist nicht ob ich Schmerzensgeld beanspruchen kann, sondern wie hoch der ausfallen würde. Abgesehen von dem NH- Riss habe ich eine Prellung auf dem Wangenknochen und dem Auge. Vielen Dank im Voraus

    Reply
  4. Denise V. sagt

    10. July 2019 um 17:39

    Hallo zusammen,

    Ich bräuchte mal eure Hilfe.
    Ich habe mir vor einer Woche künstliche Wimpern setzten lassen. Das erste Mal. Ich habe schon anfangs gemerkt das diese unangenehm sitzen aber dachte dies sei normal. Einen Tag später hatte ich gegen Abend extreme Augen schmerzen mit einem stechenden Schmerz. Beide Augen komplett rot. Montag morgen waren beide Augen fast komplett zu geschwollen. Ich habe dort angerufen und denen mitgeteilt das sie die Wimpern sofort runter nehmen müssen. Worauf mir gesagt wurde Sie hätte keine Zeit ich sollte nachmittags kommen. Letztendlich habe ich sie mit Öl abbekommen. Beim augenarzt stellte sich heraus das ich allergische Reaktion von etwas hatte. Ich Cortison Salbe nehmen muss.
    Ich habe weder etwas unterschrieben müssen noch wurde ich aufgeklärt über sonst was. Ich würde nicht gefragt ob ich allergien habe oder sonst etwas. Die Dame hat auch keine Probe gemacht.

    Meine Frage wäre, kann ich dies anzeigen?
    Da sie mir die wimpernverlängerung auch nicht sofort ab machen wollte, weil sie keine Zeit habe.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      11. July 2019 um 13:41

      Hallo Denise V.,

      wir können nicht beurteilen, ob ein Tatbestand erfüllt und eine Anzeige erfolgversprechend ist. Das sollten Sie am besten bei der Polizei bzw. gemeinsam mit einem Anwalt abklären.

      Beim Anspruch auf Schmerzensgeld handelt es sich um einen zivilrechtlichen, der ohne Anzeige vom Geschädigten geltend gemacht werden kann.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  5. Hektor sagt

    30. March 2019 um 13:16

    Hallo Zusammen,

    Ich bräuchte eure Unterstützung.

    Nach einer Attacke einer mir fremden Person hatte ich einen Riss an der Bindehaut meines rechten Auges. Diese musste mit 6 stichen operativ genäht werden und hatte 6 Wochen ein Blutaugs. Dieses behinderte mich sehr im Sport und juckte.

    Der Mann ist nun strafrechtlich verurteilt. Nun möchte ich Schmerzensgeld für den erlittenen Schaden.

    Kann mir sagen welchen Wert ich ansetzen kann. Da ich das gerne ausgerichtlich klären will.

    Vielen Dank!

    VG hektor

    Reply
  6. Sandra F. sagt

    25. March 2019 um 10:16

    Hallo ich hatte am 20.03.2019 einen Arbeitsunfall. Ich bin Pflegehelferin und wurde von einen Demenz erkrankten Bewohner welcher zusätzlich noch einen Ansteckenden Keim hat ohne vorhersehbaren und ohne ersichtlichen grund geschlagen. Ich habe noch versucht dem Schlag auszuweichen es aber nicht ganz geschafft so das er mich mit ungewaschenen Händen/Fingernägeln traf, es entstand eine klaffende platzwunde unterhalb vom Augenlid und tiefe Kratz spuren die bis runter zur Nasen Labialfalte gingen. Dies hat sehr stark geblutet, ich wurde sofort zum Arzt geschickt musste mit klammerpflaster versorgt werden, da es an der Stelle vom Augenlid für den Arzt nicht gerade Vorteilhaft war zu nähen. Ich hatte durch den Schlag 3 Tage Kopfschmerzen, 5 Tage wundschmerz, seit dem Unfall das Gefühl das mein rechtes Betroffene Auge ständig trocken sei, kann meine Brille/Kontaktlinsen nicht tragen auf diese ich angewiesen bin, zwecks Autofahren, lesen, Fernsehen ect. Es schränkt mich stark im Alltag ein da ich ohne Brille kaum etwas machen kann. Jetzt ist meine Frage weil mir alle aus der Familie raten Schmerzensgeld zubeanspruchen, habe ich überhaupt Chancen Schmerzensgeld zubekommen?
    Wenn ja wiehoch würde diese Ausfallen?

    Wäre ihnen für einen Rat oder Tip sehr dankbar

    Reply
  7. Denise P. sagt

    16. January 2019 um 19:49

    Hallo, beim Teppichschneiden Zuhause, ist die Klinge des Cutter Messers abgebrochen und in mein linkes Auge geflogen. Die ersten Schichten, Regenbogenhaut inkl. Linse wurden durchtrennt. In 2 Operationen wurde genäht und eine künstliche Linse eingesetzt, da diese perforiert wurde und trüb war. Ich lag 1 Woche im Krankenhaus und bin nun zur engmaschigen Nachsorge auf Fahrer angewiesen. Allein diese Woche 3 mal. Es ist nicht sicher ob ich wieder normal sehen kann, sicher wird eine Brille nötig sein.
    Ich bin Köchin, zur Zeit noch in Elternzeit, und werde sicher so schnell nicht wieder unbedarft schneiden können.
    Der Bruch am Cutter Messer war nicht an der typischen Sollbruchstelle, sondern entgegengesezt. Kann man an den Hersteller des Cutters herantreten?
    Mit freundlichen Grüßen

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      28. January 2019 um 14:44

      Hallo Denise P.,

      dies sollten Sie mit einem Anwalt abklären. Um einen Anspruch auf Schmerzensgeld zu haben, muss in der Regle ein Schaden durch Andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht worden sein. Dies ist dem Hersteller üblicherweise dann auch nachzuweisen. Lassen Sie sich am besten rechtlich beraten.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  8. Harald B. sagt

    3. March 2018 um 18:09

    Solange der Unfallschaden noch ‘im Fluß’ ist, dh noch kein Endzustand erreicht wurde, ist selbstredend keine Feststellung zu treffen. Es verbleibt abzuwarten (es sei denn, es besteht jetzt bereits ein irreversibler Sehschaden).
    GAAANZ wesentlich ! ! ! ! :
    1 Alle Unterlagen sammeln : so von den behandelnden Ärzten als auch den Kliniken die dortigen Akten vollkommen kopieren. -> es ist ihr Recht, jederzeit die Akten einzusehen und Kopie (auf ihre Kosten) – am besten gleich 3x zu fertigen (wird später gebraucht)! Um alles zu erfassen, sollten sie die Kopien selbst ziehen.
    2 Mit ihren Augenarzt – und ggf mit einem weiteren – ihre Sichtweise durchsprechen! (Vielfach sind Verläufe anders zu sehen als der Laie)
    3 Die Verläufe, Beeinträchtigungen, Arztbesuche (mit Ergebnis dieses Tages) und Klinikbesuche (was dort gesagt wurde) aufschreiben. So haben sie eine vollständige Grundlage zur Prüfung, was war.

    4 Wenn sie die Unterlagen zusammengestellt haben können sie – über die Landesärztekammer – kostenlos eine Prüfung beantragen. Sie erfolgt von unabhängigen versierten Fachmedizinern und ggf Juristen. – Dieses Angebot sollten sie nutzen. Ob sie dem Ergebnis folgen wollen, ist ihnen zu überlassen. Nur wird der Gericht ebenso sich auf solche Experten beziehen. Und kein Gutachter kann es sich leisten – wissend, daß sein Gutachten mehrmals kritisch geprüft wird! – nicht haltbare Folgerungen zu ziehen.

    Zunächst aber denken sie immer an ‘Gesundheit, – ihr Gesundsein’ so geben sie ihrem Körper einen optimalen Weg bestmöglich wieder zu heilen.

    Reply
  9. K. Brucker sagt

    11. May 2017 um 19:42

    Ich habe nach einem Behandlungsfehler Einblutungen im rechten Auge gehabt. Daraufhin musste der Glaskörper entfernt werden.Ich darf als Selbstständige 3-4 Monate nicht Autofahren – bin quasi berufsunfähig in der Zeit und auch privat extrem eingeschränkt. . Mir steht eine 2. Operation bevor und dann vermutlich eine Dritte. Krankenhausaufenthat jedes Mal 4-5 Tage. Gibt es Erfahrungswerte zum Schadensersatz? Wie bekomme ich heraus, bei welcher Versicherung der Arzt versichert ist?
    Danke

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      15. May 2017 um 8:51

      Hallo K. Brucker,

      bezüglich der Erfahrungswerte können wir keine Aussagen treffen, dennoch können Urteile, die in den Schmerzensgeldtabellen hinterlegt sind, einen Überblick geben, wie hoch ein solches ausfallen könnte.
      In diesem speziellen Fall ist es ratsam, sich an einen Anwalt zu wenden. Dieser kann eine Einschätzung vornehmen und mit Ihnen die weitere Vorgehensweise absprechen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige