Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Armbruch

Schmerzensgeld bei einem Armbruch: Wenn der Gips den Knochen wieder richten muss

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Schmerzensgeld bei einem Armbruch – Ist das möglich?
Schmerzensgeld bei einem Armbruch – Ist das möglich?

Der Kopf ist einer der schützenswertesten Teile des menschlichen Körpers. Das sagt einem schon der Instinkt. Denn bei einem Sturz schnellen automatisch die Arme nach vorne, um den Aufprall abzudämpfen und den Kopf so vor Verletzungen wie einer Gehirnerschütterung zu bewahren.

Dabei kann es jedoch geschehen, dass die Arme der Wucht nicht standhalten und sich der Betreffende einen Knochen bricht. Das ist mitunter sehr schmerzhaft und zieht meist eine längere Heilungsphase mit dem berühmt berüchtigten Gipsverband nach sich.

Er trägt die Kunde der Verwundung für jedermann offen zur Schau und behindert das Opfer zudem in seinem Alltag. Wann dieses Mahnmal der Schmerzen wieder abkommt, ist vom Alter der Person abhängig. So verheilt ein Armbruch bei einem 12-Jährigen üblicherweise innerhalb von vier Wochen, während Erwachsene mitunter zwei Monate geduldig sein müssen.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Die Heilungsphase beeinflusst unter anderem die Höhe vom Schmerzensgeld bei einem Armbruch. Denn wenn die Verletzung fremdverursacht war, kann eine solche Entschädigung geltend gemacht werden. In unserem Ratgeber klären wir darüber auf, wie viel Schmerzensgeld ein gebrochener Arm nach sich ziehen kann.

FAQ: Schmerzensgeld beim Armbruch

Rechtfertigt ein gebrochener Arm Schmerzensgeld?

Ist der Armbruch fremdverursacht, kann diese Verletzung einen Anspruch auf Schmerzensgeld begründen.

Wie viel Schmerzensgeld ist beim Armbruch üblich?

Bei der Schmerzensgeldhöhe gibt es keinen festen Regelwert, sodass immer eine individuelle Bemessung erfolgen muss. Welche Summen Geschädigten in der Vergangenheit zugesprochen wurden, können Sie dieser Tabelle entnehmen.

Welche Faktoren beeinflussen das Schmerzensgeld beim Armbruch?

Neben der Schwere der Verletzung, der Dauer der Behandlung, dem Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit und den Umständen der Tat werden bei der Schmerzensgeldberechnung auch die wirtschaftlichen Verhältnisse der Beteiligten berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Armbruch
  • Schmerzensgeld: Der Zivilrechtsanspruch bei immateriellen Einbußen
  • Höhe der Entschädigung

Schmerzensgeld: Der Zivilrechtsanspruch bei immateriellen Einbußen

Die menschliche Unversehrtheit ist eines der höchsten Güter. Da dieses jedoch gerade, wenn es zu einem Unfall kommt, nicht immer gewahrt werden kann, hat der Gesetzgeber im Zivilrecht eine Vorschrift verankert, die für diverse psychische und physische Beeinträchtigungen, also auch einen Armbruch, Schmerzensgeld vorsieht.

Gemäß § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind gesundheitliche, körperliche, sexuelle oder freiheitliche Schmerzen durch den Verursacher zu entschädigen.

Bedingung dafür, dass dem Geschädigten dieser Anspruch nach einem Unfall oder einer Körperverletzung erwächst, ist ein vorsätzliches oder zumindest grob fahrlässiges Handeln des Schädigers. Liegt dieses vor, kann Schmerzensgeld für einen Armbruch bei dem Verursacher in einem Prozess oder außergerichtlich eingefordert werden.

Höhe der Entschädigung

Wie viel Schmerzensgeld ein Armbruch begründet, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wie viel Schmerzensgeld ein Armbruch begründet, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die Höhe vom Schmerzensgeld für einen Arm, der gebrochen ist, variiert von Fall zu Fall. Gesetzlich existieren keine Regelwerte, an denen sich ein Betroffener, ein Anwalt oder ein Richter orientieren kann. Stattdessen erfolgt die Bestimmung der Summe immer durch richterliches Ermessen.

Dabei werden so umfangreich wie möglich neben der Intensität der Schmerzen alle wesentlichen Aspekte berücksichtigt. So ist das Schmerzensgeld für einen Armbruch, der eine komplizierte Operation erforderlich macht, höher, als die Summe für eine vergleichsweise harmlose Fraktur. Ebenso können etwaige Folgeschäden durch den Unfall oder ähnliches den Betrag ansteigen lassen. Es sind also viele Gesichtspunkte von Belang, die allesamt auf die Berechnung einwirken.

Wollen Sie Schmerzensgeld für Ihren Armbruch außergerichtlich durchsetzen, hilft Ihnen eine Schmerzensgeldtabelle als Orientierung. Hierin finden Sie Urteile, die Sie als Vergleichsgrundlage heranziehen können. Doch Obacht: Es handelt sich dabei immer nur um Richt- und keine bindenden Werte.

Auch ein Anwalt oder ein Richter kann eine solche Übersicht nutzen, um einen Eindruck von möglichen Beträgen der jeweiligen Schmerzen zu erhalten.

Hier sehen Sie eine solche Beispielliste, die Ihnen aufzeigt, wie viel Schmerzensgeld ein Armbruch unter Umständen begründen kann.

Ver­letzungSchmerz­ens­geld bei Arm­bruchGe­richt, Jahr, Ent­scheidung
Ober­arm­fraktur, Hand­verletzung, Kniescheiben- und Rippen­serien­fraktur, Schulter­blatt­riss30.000 EuroLG Detmold, 2010,
Az. 12 O 136/08
Ober­arm- und Schlüssel­bein­bruchca. 10.200 EuroOLG Düssel­dorf, 1994,
Az. 8 U 141/93
Ellen­bogen­fraktur und Unter­arm­­bruch9.000 EuroLG Münster, 2011,
Az. 12 O 381/08
Ober­arm­fraktur4.000 EuroLG Köln, 2008,
Az. 25 O 123/05
Arm­frakturca. 2.300AG Deggen­dorf, 1995,
Az. 2 C 195/95
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (94 Bewertungen, Durchschnitt: 3.83 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation: Geld für den Sprung aus der Gelenkpfanne?
  • Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeldtabelle: Wie hoch können Schmerzensgeld oder Schadenersatz ausfallen?
  • Schmerzensgeld bei einem Fahrradunfall: Rechte und Pflichten der Radler
  • Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenks­fraktur: Die häufigste Bruchverletzung der unteren Extremitäten
  • Schmerzensgeld bei einem Hämatom: Geldfluss wegen Bluterguss
  • Schmerzensgeld bei einem Oberschenkel­halsbruch: Unfreiwilliger Hüftschwung
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Maria Me sagt

    14. July 2023 um 15:26

    Ich hoffe zwar nicht, dass ich eine Operation benötige, aber es wäre gut, wenn ich dann mehr Schmerzensgeld bekomme. Ich werde ihn röntgen lassen und dann weiss man mehr. Es ist am besten, wenn man auf jeden Fall alles berücksichtigt und zu den Ärzten geht.

    Reply
  2. Nina H sagt

    3. August 2022 um 12:21

    Im Sanitätshaus wurde bei mir ein gebrochener Arm festgestellt. Dadurch habe ich im Alltag natürlich auch enorme Einschränkungen. Daher finde ich es interessant zu lesen, dass ich eventuell einen Anspruch auf Schmerzensgeld habe.

    Reply
  3. Dominik sagt

    29. March 2022 um 12:52

    Hallo
    Ich habe mir auf Arbeit eine Fraktur zugezogen!
    Habe ich da anspruch auf Schmerzensgeld oder ähnliches?

    Reply
    • Pergjegjaj sagt

      31. May 2022 um 13:51

      Während des Sportunterricht,den sie zum laufen trainierten,warf sogar ein Klassenkamerad sein Bein nach vorne und meine Tochter fiel zu Boden und Brach sich im Verband die Hand.
      Habe ich eine anschpuch auf Schmerzen Geld?
      Vielen Dank fur ihre Bemühungen.M.P

      Reply
  4. Carina sagt

    10. November 2019 um 8:50

    Bei der arbeit bin Ich im vorbreitungsraum gestürzt weil die putzdame wohl mit einem fettlappen putzte ich habe mir dadurch eine Prellung am Knie und das Handgelenk angebrochen
    Steht mir Schmerzensgeld zu es war ja eine fremdfirma durch die das passiert ist

    Reply
  5. Jalal sagt

    24. October 2019 um 3:05

    Guten Tag ,
    Es geht um meine Mutter sie liegt im Krankenhaus ,sie hat ALS ind hatte nur Wasser Mangel und hat sich wie immer eine Lungenentzündung im Krankenhaus eingefangen .sie kann sich leider nicht mehr äußern ist in ihren Körper eingesperrt .heite ruft mich die Ärztin an ,und sagt sie kann meine Mutter nicht entlassen ,da ihr Arm gebrochen ist .total sprachlos wie sowas passieren kann .mot der Ausrede das sie Osteropode haben soll ,das wird noch untersucht .und auch die Schwestern die an den Tagen Dienst hatten werden alle befragt .es ist auf jeden Fall sichtbar das es zwischen den 16 und 21 .10 passiert ist .was soll ich machen .die sagen sie wollen sie entlassen weil die Opfer ein Risiko für meine Mutter sein soll ,keine Entschuldigung nichts

    Reply
  6. Neeltje sagt

    4. June 2019 um 10:38

    Interessant, dass der Aspekt, ob eine Operation erforderlich war das Schmerzendgeld beeinflusst. Ich habe durch einen zu festen Händedruck eine Verletzung erlitten, die auch das Eingreifen der Handchirurgie erforderte. Vielleicht werde ich versuchen auf dem juristischen Weg Schmerzensgeld zu erstreiten.

    Reply
  7. Regina S. sagt

    10. April 2019 um 18:28

    Bei der Ausübung des Rehasports im Fitnissstudio wurde eine Partnerübung mit dem Tube durchgeführt.Ich kann nicht sagen warum ich das Gleichgewicht verloren habe.Ich bin nach hinten weggekippt und habe mir dabei den Arrm gbrochen und musste operiert werden.Habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld

    MfG R

    Reply
  8. Dine sagt

    11. December 2018 um 22:35

    Guten Tag,
    meine Mutter ist bei einer grossen Supermarktkette, leider sehr unglücklich aus gerutscht.( beweisfot vom Boden gibt es)
    Da es nicht ihre Schuld war.
    Auf dem Boden des Supermarktes, war Waschpulver Gel fest geklebt ( also schon länger am ort), so das sie ausgerutscht ist und sich das Handgelenk mit einen schweren Bruch zugezogen hat. Es müsste Notoperiert werden.
    Was kann ich jetzt gegen diese Supermarktkette gelten machen?
    Was kann ich machen ohne vor Gericht zuziehen?
    MfG

    Reply
  9. Nora sagt

    24. November 2018 um 10:51

    Guten Tag,

    Meine Freundin hatte sich letztens beim Training den unter Arm (Elle UND Speiche) gebrochen. Der Trainer meinte, dass er ihr Hilfestellung bei einer (turn)Übung geben würde, hat dann aber, während sie anlauf nahm um die turnreihe zu machen, sich mit einer anderen Person unterhalten und ihr keine hilfestellung gegeben. Im krankenhaus musste der arm zwei mal gerichtet werden, alles ohne Narkose. Sie wurde dann operiert, und musste 2 tage im Krankenhaus bleiben. Jetzt kann sie den arm nicht bewegen und darf mehrere monate keinen sport machen.

    Wie steht es da mit dem Anspruch auf Schmerzensgeld?

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Mit Freundlichen Grüßen, N

    Reply
  10. R.T. sagt

    17. October 2018 um 14:32

    Guten Tag,

    ich hatte einen Unfall im Oktober letzten Jahres in Ägypten. Dort bin ich im Hotel eine Wasserrutsche runter und habe eine Schwere Splitterfraktur im Oberarm erlitten. Ich wurde sofort in einer Privatklinik in Hurghada Notoperiert. Die Fraktur wurde mit 8 Schrauben und einer Platte zusammengeführt. Nach der OP stellte sich auch heraus, dass der Knochen durch eine Aneurysmatische Knochenzyste von 12 cm sehr Porös war. Nun habe ich 1 Jahr mit Schmerzen gelebt und war bei sämtlichen Ärzten zur Untersuchung, da ich auch im Linken Arm keine Kraft mehr habe und Ihn nicht richtig Bewegen kann.

    Fazit: Ein Arzt konnte feststellen das der Arm um 35 Grad verdreht ist. Und nun muss ich mich einer neuen Operation widmen. Also haben die Ärzte in Ägypten den Knochen nicht wieder in die richtige Position gesetzt sondern einfach falsch rum festgemacht.

    Hat man einen Anspruch auf Schmerzensgeld und wie geht man vor?

    Vielen Dank im Voraus.

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      1. November 2018 um 10:00

      Hallo R.T.,

      wie Sie einen Anspruch in Deutschland geltend machen können und bei wem Sie dies tun müssen, ist im obigen Artikel ausführlich beschrieben. Ob Sie Ansprüche Ägypten anbringen können und wie dies zu tun ist, können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  11. Michael sagt

    22. June 2018 um 3:20

    Hallo ich bin am 12.06.18 nach dem Einkaufen bei uns im Reien Hochhaus im Treppeneingang ausgerutscht.

    Aufgrund das wieder ein Bewohner oder Bewohnerin im Hausflur was verschütet hat es wurde nicht weggewischt. Dabei habe ich mir die Linke Handspeiche gesprochen und kann meine Linke hand nicht gebrauchen. Bin selbstständig und kann in der Zeit nicht Arbeiten.

    Ich habe es schon der Hausverwaltung mitgeteilt und die haben es Ihrer versicherung gemeldet meine Frage ist nun mit wieviel Schmertzensgeld kann ich ungefär rechnen?

    Es ist mir sehr klar, dass Sie keine ganz genauen Angaben machen können aber so cirka oder ungefäre angaben.

    Ich betanke Mich für Ihre Antwort und wünsche Ihnen alles Gute.

    Gruß

    Michael

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      27. June 2018 um 14:03

      Hallo Michael,

      die Höhe eines Schmerzensgeldes ist immer vom jeweiligen Einzelfall und dessen Umständen abhängig, daher ist eine pauschale Einschätzung nie möglich. Die gängigen Schmerzensgeldtabellen geben einen Überblick, welche Summen bei ähnlichen Verletzungen möglich sind. Sie können diese Tabellen zur Orientierung nutzen und sich über mögliche Summen informieren.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  12. Elvira R. sagt

    12. March 2018 um 17:25

    Am 6.3.18 bin ich auf einem öffentlichen Gehweg der nach Schneefall nicht geräumt war gestürzt. Dabei zog ich mir eine Stellung des Knie zu und brach mir den Unterarm der unfallbericvt würde bei der Stadt aufgenommen. Welche Höhe von Schmerzensgeld steht mir zu

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      19. March 2018 um 13:11

      Hallo Elvira R.,

      eine pauschale Aussage ist hier nicht möglich. Die Höhe eines Schmerzensgeldes hängt immer vom jeweiligen Einzelfall ab. Die Schmerzensgeldtabellen können einen Überblick bieten. Am besten wenden Sie sich an einen Anwalt, um dies abzuklären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  13. Klara sagt

    19. October 2017 um 11:23

    Anfang des Jahres kam ich aus dem Mehrfamilienhaus wo meine Tochter wohnt , ich wurde sofort von einem Radfahrer umgefahren , ich hatte gar keine Chance ……es war kein Radweg .Ich brach mir den Arm . Die Versicherug zahlte von dem was mein Anwalt Schmerzensgeld gefordert hat jetzt nur die Hälfte und zog davon noch einen Anteil wegen Mitschuld ab ….ich denke mal das ich jetzt klagen werde

    Reply
    • Peter sagt

      26. July 2020 um 17:18

      Wie viel bekommt man ungefähr für ein daumenbruch

      Reply
  14. Tosunoglu sagt

    13. September 2017 um 0:16

    Hallo, mein Sohn wurde beim Fußballspiel geschubst und noch ein Bein gestellt das er runter gefallen ist und hat sein Handgelenk gebrochen ! Ich habe die gegen Seite angeschrieben um Schadenersatz Schmerzensgeld die haben angelehnt weil das typischer spielunfall ist stimmt das was kann ich machen wiedersprechen ??

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      18. September 2017 um 9:02

      Hallo Tosunoglu,

      in diesem Fall ist es empfehlenswert, sich an einen Anwalt zu wenden. Dieser kann Sie bezüglich der weiteren Vorgehensweise beraten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  15. Karl M. sagt

    31. August 2017 um 9:35

    Auf einem öffentlichen Weg klappte die Abdeckung des Abwasserschachtsweg, was in Armbruch u. OP resultierte. Wie genau ist vorzugehen? Der Hinweis, Anwalt aufsuchen, ist entbehrlich, nicht jedoch was ich schon jetzt machen kann u. welcher (Fach) Anwalt infrage käme. Auch, wie man fest stellt, ob der Anwalt entsprechende Kompetenz u. Motivation hat. Wird einiges kosten, da die Stadt sich vermutlich weigert, die Schäden zu begleichen, somit die Sache beim Kadi landet…
    Besten Dank für sachdienliche Hinweise!

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      11. September 2017 um 10:01

      Hallo Karl M.,

      Sie können eventuelle Ansprüche in der Regel direkt bei der Stadt geltend machen, auch ohne einen Anwalt. Sollten ein solcher notwendig werden, können Sie sich bei der örtlichen Anwaltskammer informieren, welche Kanzlei oder welcher auf diesem Gebiet tätig ist. Bezüglich der Motivation beziehungsweise der Kompetenz können wir keine Aussagen treffen, dies ist sicherlich immer vom jeweiligen Anwalt abhängig.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  16. A. Maczuga sagt

    27. August 2017 um 14:55

    Sehr geehrte Danen und Herren,
    mein Zwölfjähriger Sohn hatte gestern ein Fußball-Heimspiel.Beim Torschiessen wurde er seitlich geschubst ,fiel runter,machte einen Purzelbaum und fiel direkt auf die linke Hand.Er hat sofort so dermaßen Schmerzen bekommen dass ausgetauscht wurde.
    Ich ging mit der hm ins Krankenhaus und beim Röntgen wurde der Handgelenk festgestellt.Im Krankenhaus und gestern Abend und heute hat er starke Schmerzen so dass er Schmerzmittel einnehmen muss.Dazu traten Fieber und Übelkeit und Erbrechen auf.
    Wie sieht dann die rechtliche Seite auf in Bezug auf Anspruch auf Schmerzensgeld?

    Im Voraus Danke für Ihre Rückmeldung.

    Beste Grüße
    A.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      28. August 2017 um 8:38

      Hallo A. Maczuga,

      in der Regel besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld dann, wenn ein immaterieller Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Ein solcher Anspruch kann dann beim Verursacher beziehungsweise dessen Versicherung geltend gemacht werden. Wir können nicht eindeutig beurteilen, ob in Ihrem Fall ein Anspruch besteht, daher wenden Sie sich am besten an einen Anwalt.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
      • Mo sagt

        27. November 2019 um 11:47

        Guten tag, mir ist dasselbe passiert nur das meine elle gebrochen ist. Wie ist es ausgegangen? Haben sie Schmerzensgeld bekommen ?
        Lg

        Reply
  17. c. miclea sagt

    14. August 2017 um 9:00

    hallo.
    Mein name ist C. Miclea.Lestze Woche.Donnerstag.10.08.2017.meine Tochter..im der Hort.eine Junge hat Ihre Fuss genohmmen und ist unter gefallen. (in Arm).wir warren direckt zum KH.nach bild .meine Tochter hat Fracktur und musste OP lassen mit eine Stange.
    KH hat gesagt ist unfall.
    seit 3 Tage hatte starke Schmerzen.vielle Tabletschmerzen hat genohhmen und fur meine Tochter ist eine schwerre Traum.
    ich kannt nicht lassen.was passiert.ich habe bezahlen für eine Nacht im KH .22 euro
    Wass kannt machen?
    Danke.LG Miclea

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      21. August 2017 um 9:03

      Hallo c. miclea,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein immaterieller Schaden durch einen anderen entweder fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Ob dies in Ihrem Fall vorliegt, können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um dies zu klären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige