Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Anwalt für Schmerzensgeld

Anwalt für Schmerzensgeld: Mit rechtlicher Unterstützung zur Schadensersatzzahlung

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Muss immer ein Anwalt für Schmerzensgeld bedingte Forderungen hinzugezogen werden?
Muss immer ein Anwalt für Schmerzensgeld bedingte Forderungen hinzugezogen werden?

Bundesweit versorgen knapp 370.000 Ärzte tagtäglich die schweren und weniger gravierenden Leiden ihrer Patienten. Eine beachtliche Zahl, die jedoch verglichen mit den 688 Millionen ambulanten Behandlungsfällen im Jahr 2014 erschreckend klein wirkt.

Unabhängig davon, wie achtsam beispielsweise ein Verkehrsteilnehmer unterwegs ist – ein Verkehrsunfall mit Fahrrad, Pkw oder Motorrad lässt sich in manchen Situationen einfach nicht vermeiden.

Sind dann Knochenbrüche, Platzwunden oder gar organische Verletzungen die Folge, kann für den Moment nur eine kompetente ärztliche Versorgung die akuten Schmerzen lindern.

Eine zeitlich versetzte Genugtuung kann im Nachhinein ein in Frage kommendes Schmerzensgeld bieten. Ohne Rechtsanwalt ist es im Zweifel jedoch schwierig, das eigene Recht durchzusetzen.

Erfahren Sie hier, wann Sie die Unterstützung von einen Anwalt brauchen, um Schmerzensgeld erfolgreich zu beantragen.

FAQ: Anwalt für Schmerzensgeld

Gibt es einen Anwalt für Schmerzensgeld?

Es gibt Anwälte, die auf die Durchsetzung der Ansprüche bezogen auf ein Schmerzensgeld spezialisiert sind.

Wie kann ein Anwalt beim Schmerzensgeld helfen?

Der Anwalt kann Sie kompetent beraten und Ihnen helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen. Hier lesen Sie, wer die Kosten für den Rechtsbeistand trägt.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Anwalt für Schmerzensgeld
  • Schmerzen in Euro bemessen – Der immaterielle Schadensersatz
    • Anwaltszwang in der deutschen Gerichtsbarkeit
  • Mit oder ohne Anwalt: So kann Schmerzensgeld eingefordert werden

Schmerzen in Euro bemessen – Der immaterielle Schadensersatz

Im ersten Moment mutet es paradox an, eine so individuelle körperliche Empfindung wie die des Schmerzes in Geld zu bemessen. Doch gerade dieses scheinbar Unmögliche gewährt das im Zivilrecht verankerte Schmerzensgeld.

Die gesetzliche Bestimmung zum Schmerzensgeld, auch immaterieller Schadensersatz genannt, findet sich in § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Dort ist festgelegt, dass eine Verletzung von Körper, Gesundheit, Freiheit oder sexueller Selbstbestimmung mit einer billigen Entschädigung in Geld auszugleichen ist.

Ob Nasenbeinbruch, Tinnitus oder auch Mobbing – mit einem Anwalt kann Schmerzensgeld für diverse physische und psychische Schädigungen beantragt werden. Auch in Fällen der Arzthaftung, die das Medizinrecht betreffen, können Rechtsanwälte helfen, eine Entschädigung für einen Behandlungsfehler zu erwirken.

Doch bedarf es wirklich immer einer gerichtlichen Verhandlung, um die billige Entschädigung für einen Unfall oder Ähnliches einfordern und seinen Anspruch durchsetzen zu können? Muss stets ein Rechtsanwalt für das Schmerzensgeld hinzugezogen werden?

Anwaltszwang in der deutschen Gerichtsbarkeit

Im Zivilverfahren hilft ein Anwalt beim Schmerzensgeld.
Im Zivilverfahren hilft ein Anwalt beim Schmerzensgeld.

Um die Frage nach der Notwendigkeit von einem Anwalt für einen Schmerzensgeld-Antrag zu klären, ist es zunächst sinnvoll, sich der grundsätzlichen Regularien bewusst zu werden, die vor deutschen Gerichten für einen Rechtsanwalt herrschen.

Soll beispielsweise Schadensersatz für einen erlittenen Zahnverlust geltend gemacht werden, der Folge einer Schlägerei war, kann dies in einem Zivilverfahren geschehen.

Die strafrechtliche Ahndung des Tatbestandes der Schlägerei erfolgt vor einem Strafgericht und somit unabhängig zu dem zivilrechtlichen Prozess. Es wird hier in der Regel nicht ein und derselbe Rechtsanwalt tätig werden.

Je nachdem, auf welche Höhe sich der Streitwert, also das Schmerzensgeld, beläuft, ist entweder das Amts- oder das Landgericht zuständig.

Amtsgerichte regeln sämtliche Streitigkeiten, die einen Streitwert bis 5.000 Euro zum Gegenstand haben. Darüber hinausgehende Beträge müssen vor dem Landgericht verhandelt werden.

Bei ersteren ist es nunmehr möglich, ohne Anwalt Schmerzensgeld einzuklagen. Ein Prozess am Landgericht erfordert hingegen gemäß § 78 Zivilprozessordnung (ZPO) vom Anspruchsteller die Hinzuziehung von einem Anwalt für Angelegenheiten zum Schadensersatz und Schmerzensgeld.

Mit oder ohne Anwalt: So kann Schmerzensgeld eingefordert werden

Ein Anwalt ist beim Schmerzensgeld-Prozess nur vor dem Landgericht Pflicht.
Ein Anwalt ist beim Schmerzensgeld-Prozess nur vor dem Landgericht Pflicht.

Grundsätzlich hat der Betroffene immer die Wahl bei einer erlittenen Verletzung, Schmerzensgeld mit Anwalt geltend zu machen oder ohne einen Rechtsbeistand aktiv zu werden. Es bedarf unter Umständen nicht einmal eines Gerichtsverfahrens, denn einem Geschädigten steht auch der außergerichtliche Weg über die Versicherung des Schädigers offen.

Allerdings zeigen sich nicht alle Versicherungen kooperativ, sodass eine Klage eingereicht werden muss. Erfolgt dies aufgrund der Summe vor dem Amtsgericht, kann der Geschädigte auf einen Anwalt verzichten. Da Schmerzensgeld-Prozesse jedoch komplexe Angelegenheiten sind, empfiehlt es sich immer, Kontakt zu einem Rechtsanwalt aufzunehmen und sich hinsichtlich der Schäden und der Höhe vom Schmerzensgeld beraten zu lassen.

Die Kosten für den Anwalt trägt bei einem Urteilsspruch zugunsten des Klägers im Übrigen der Schädiger.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (73 Bewertungen, Durchschnitt: 4.11 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schockschaden: Schmerzensgeld auch für Angehörige?
  • Schmerzensgeld für multiple Prellungen: Gewebsverletzung unter der Hautoberfläche
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden: Beeinträchtigung von Geist und Seele
  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung?
  • Thoraxprellung: Schmerzensgeld für das verletzte Köperzelt am Brustkorb
  • LWS-Prellung: Schmerzensgeld für ein schmerzendes Kreuz
  • Schmerzensgeld im Ausland - nach welchen Regeln?
  • Schmerzensgeld für eine Platzwunde am Kopf: Wenn die Haut den Bogen überspannt
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation: Geld für den Sprung aus der Gelenkpfanne?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Marcus T sagt

    17. June 2021 um 8:58

    Guten Tag, ich hatte am 25.02.2018 eine Auseinandersetzung mit der Polizei, dies würde dies wurde anfang September 2018 gerichtlich geklärt, nun kam am 30.11.2020 ein Schreiben vom Polizei Präsidenten Berlin, mit der Aufforderung für den Verdienstausfall eines Polizeibeamte in Höhe von 6.494,36 € nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszins seit dem 30.11.2020 zu zahlen. Zunächst hatte ich Einspruch eingelegt und habe nun am 14.6 vom Landgericht Berlin erneut Post bekommen, dass sie der Klage des Polizei Präsidenten statt geben und ich mir nun rechtlichen Beistand einholen solle. Meine Frage ist erstmal ob sie in solch einem Fall als Rechtsanwalt in Frage kommen und sie solche Fälle bearbeiten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marcus T

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      17. June 2021 um 13:24

      Hallo Marcus T.

      wir bieten keine rechtliche Beratung an. Eventuell kann Ihnen die Übersichtsseite weiterhelfen https://www.koerperverletzung.com/strafrecht-kanzleien/. Ein guter Ansprechpartner sind oft auch die örtlichen Anwaltskammern.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  2. Stine H sagt

    31. January 2021 um 15:15

    Guten Tag,
    bin nach einem tätlichen Angriff (brutaler Schlag auf den Po) wie versteinert. Ich ging im Bahnhof HH-Altona gen S-Bahn und bemerkte, dass mir ein paar Männer viel zu nahe kamen.
    Corona und Abstand!
    OP-Maske beim Täter unter der Nase. Das sah ich und sofort danach erfolgte der Schlag. Ich wäre fast kollabiert vor Schmerz.
    Geschockt blieb ich stehen- alle anderen PassantenInnen gingen weiter, ebenso die Gruppe Männer. Sie sprachen osteuropäisch, waren stark angetrunken und lachten.
    Sekunden später rief ich, dass sie stehen bleiben sollen. Aussichtlos.
    Kein Polizist, niemand v Ordnungsamt, der die Eingänge dieses ziemlich großen Bahnhofes kontrolliert hat, geschweige denn, zu sehen war.
    Frage1: Ist das in unserer Pandemiesituation rechtens?
    Auf Grund von sexualisierter Gewalt in der Herkunftsfamilie, leide ich seit Kindheit unter Komplexem Posttraumatischen Belastungssyndrom. Dieser Angriff triggerte extrem, zumal ich unmittelbar davor eine Therapeutische Sitzung hatte, die sehr anstrengend war.
    Frage2: Ist das gesetzlich zu vertreten, dass in einem so großen Bahnhof lediglich eine einzige Video-Kamera “für Beweismaterial” sorgen kann, obwohl in jedem der HVV- Busse und Bahnen es förmlich “wimmelt” vor Kameras?
    Frage 3: Ich möchte die Stadt verklagen. Gibt es dafür spezielle Anwälte oder weiß der “Weiße Ring” Rat?

    Ich bin geschockt und fassungslos, auch nach fünf Tagen.
    Danke für eine Antwort.

    Mit freundlichen Grüßen
    Stine H

    Reply
  3. Susi J sagt

    31. December 2020 um 15:33

    Hallo liebes Team,
    Ich wurde Opfer einer gewalttat, von dem ich einen bauchdeckenriss und bauchdeckenhämatom bekam. Ich habe eine Strafanzeige gemacht und möchte Schmerzensgeld bekommen. Was meinen Sie in welcher Höhe es sein kann?
    Viele Grüße

    Reply
  4. Tulcan sagt

    16. October 2020 um 9:52

    Hallo ich und meine Mann haben eine unfall jetzt vor 2 monate gehabt .Wir sind Von Arbeit nachause gekommen und jemand ist vor eine bahnubergang in uns mit 120km /h in uns reingekommen er war bedrunken und hatt auch gesagt dasss er hatt handy geschaut .Wir wahren in krankenhaus haben untersuchungen gemacht meine Mann Hat par schitte gehabt an die beine und ich schmerzen knaken und wirbelseule .Diese scherzen haben wir noch immmer Von unfall wir wahren 3 woche in Krankenstand . Meine Mann wurde gekundigt wegen diese situation . Meine frage ist die Versicherung hatt sich gemeldet wegen Schmertzgeld dass ist 825€ pro person ist dass normal ???Die sagen wir haben wir auch Schuld weil wir wahren nicht angeschnalt wir wiesen dass nicht mher? Sollen wir eine Anwalt nehmen ? Danke , Lg Tulcan

    Reply
  5. Puya S sagt

    10. September 2020 um 13:20

    Sehr geehrte Herren und Damen,

    ich wurde vor ca 2 Monaten von einem Securitymitarbeiter ohne Grund angegriffen. Er hat mich mehrmals über mehrere Stockwerke die Treppen runtergetreten, mir mehrmals in den Bauch geschlagen und mir an den Haaren gezogen. Alles grundlos und ohne, dass ich mich gewährt oder ihn angeriffen habe.

    Daraufhin erstatte ich bei der Polizei Anzeige. Sie kamen zu der Bar und nahmen meine und seine Personalien auf.

    Die Verletzungen (an Armen und Beinen) habe ich beim Arzt attestieren lassen.

    Nun meine Frage: Würde sich der Antag auf Schmerzensgeld lohnen? Wegen den Anwalts -und Gerichtskosten.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      14. September 2020 um 14:42

      Hallo Puya S,

      ob sich ein Antrag lohnen würde oder nicht, können wir nicht beurteilen. Bei rechtlichen Fragen diesbezüglich oder wenn Sie Unterstützung bei der Geltendmachung benötigen, sollten Sie sich am besten an einen Anwalt wenden.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  6. Pascal sagt

    24. April 2019 um 16:40

    Guten Tag, ich wurde Opfer einer Körperverletzung nach Kopfstoss mit Nasenbeinbruch. Der Täter wurde nach Jugendstrafrecht verurteilt. Bei Zahlung von 500 € an mich wird das Verfahren eingestellt. Der Täter zahlt in Raten a 100 € die Strafe. Meine Frage. Ich möchte gerne 1000 € Schmerzensgeld fordern. Kann ich dies auch außergerichtlich machen und gibt es irgendwo Musterbriefe dafür?

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      30. April 2019 um 15:14

      Hallo Pascal,

      beim Anspruch auf Schmerzensgeld handelt es sich im einen zivilrechtlichen, der unabhängig vom Strafverfahren außergerichtlich durch Sie geltend gemacht werden kann. Die Musterschreiben in unseren Ratgebern sind in erster Linie für zivilrechtliche Schmerzensgeldklagen gedacht. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um die korrekte Vorgehensweise abzuklären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  7. Gutjahr sagt

    26. February 2019 um 17:57

    Mein Papa hatte einen schweren Verkehrsunfall gegner hat schuld schuld zugegeben und wurde auch verurteilt jetzt will die Versicherung das schmerzensgeld nicht bezahlen

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      4. March 2019 um 14:34

      Hallo Gutjahr,

      in diesem Fall ist zu empfehlen, sich einen Rechtsbeistand zu suchen, der Sie in Bezug auf die Durchsetzung der Ansprüche unterstützt.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  8. Anna S. sagt

    4. February 2019 um 11:37

    Hallo mein Name ist Anna

    Mein Sohn hatte 2014 ein Unfall gehabt er hatte ein Bauchfall Trauma gehabt er musste 2 tage in der Klinik bleiben, die Klinik hat die Krankenkasse denen es mitgeteilt 2 Monate später kam Post wegen Schadenersatz 4 Jahre später wahr die verhandlung und die Stadt hat dem Schaden zu gegeben und an die Krankenkasse bezahlt und ich stehe mit leeren Händen da. Was kann ich tuhen wegen Schmerzensgeld?

    MfG Anna

    Reply
  9. N. I. sagt

    2. December 2018 um 16:29

    Hallo mir wurde von der Polizei bei einer unbegründeten festnahme, reizgas ins gesicht gesprüht ohne iergend ein agressives verhalten oder auftreten meinerseits ,ich wurde ins krankenhaus gebracht die Polizisten Verwerten mir das Augen Ausspühlen im Krankenhaus, ich wurde auf beobachtung 3 tage aufgenommen und fixiert, mir wurden nicht die augen ausgespühlt. Gleich nach und während des Krankenhaus aufenthaltes Bemerkte ich eine rapide Verschlechterung meiner sehkraft ich sehe seit dem weisse nebelschleier und kann im supermarkt nur auf 30 cm schilder lesen und sehe sehr verschwommen strassenschilder oder autoschilder nurnoch wenn ich diereckt davorstehe was ich vorher locker aus 40-50 meter erkennen konnte .meine sehkraft ist drastisch eingeschrenkt ..

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      17. December 2018 um 13:15

      Hallo N. I.,

      wenden Sie sich für eine rechtliche Beratung an einen Anwalt, wir können eine solche nicht anbieten.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  10. Ellen sagt

    23. October 2018 um 12:24

    Hallo,

    Im Mai dieses Jahres brach das Gerüstbrett auf den Bau und ich sank durch es hindurch.
    rechtes Handgelenk zerbrochen, der Arzt dachte, er müsste operieren, tat es aber nicht, danach stellte heraus dass operieren doch notwedig wahr und im August wurde danndoch eine Operation durchgeführt.
    jetzt im Oktober noch nicht bei der Arbeit, mache Krankengymnastik und Physiotherapie 5 Tage der Woche.
    Habe ich Anspruch auf Schmerzensgeld oder Schadensersatz?
    Wenn ja, wie beantrage ich es und wie funktioniert es?

    danke für ihre Antword.

    Gruss Ellen

    Reply
  11. Corey sagt

    11. October 2018 um 22:58

    Guten Tag,

    ich habe im Januar diesen Jahres einen doppelten Kreuzbandriss inkl. Meniskusschaden erlitten,
    der im März operiert wurde.
    Dies ist bei einem Volleyballspiel meines Vereins passiert, ohne Fremdeinwirkung.
    Ich habe diesen Schaden sowohl bei meiner privaten Unfallversicherung als auch bei der Versicherung des Vereins angezeigt.
    Nun ist meine Frage, ob mir grundsätzlich eine Ausgleichszahlung zusteht, und falls ja, von meiner privaten oder von der Vereinsunfallversicherung?
    Sowohl mein Arzt als auch mein Physiotherapeut sagen, dass mein Knie nie mehr zu 100% funktionieren wird und vor allem, dass auch im zunehmenden Alter der Verschleiß schneller eintreten wird, Stichwort Invalidität.
    Vielen Dank und schönen Gruß

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      1. November 2018 um 9:39

      Hallo Corey,

      das können wir nicht beurteilen oder einschätzen. Klären Sie das am besten direkt mit den zuständigen Versicherungen.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  12. Joachim B. sagt

    31. August 2018 um 23:56

    Hallo Team
    Habe in Jahr 2017 zwei Brücken bekommen , eine war vorher schon die sich gelöst hatte , dort bekam ich eine die garnicht passte und erneuert wurde , die andere bekam ich neu doch der Zahn in der Mitte wurde nicht richtig gezogen und ein Wurzelrest mußte nochmal gezogen werden, die Brücke saß nie richtig fest und nach dem Festkleben ein halbes Jahr löst sich die Brücke weil die Zähne darunter verfault sind . Wie kann ich Anspruch gelten machen .

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      10. September 2018 um 11:37

      Hallo Joachim B.,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld ist eine zivilrechtliche Angelegenheit Sie müssen diesen selbst oder über einen Anwalt beim Verursacher des Schadens bzw. dessen Versicherung geltend machen. Am besten lassen Sie sich diesbezüglich von einem Anwalt beraten. Wir bieten eine solche Beratung nicht an.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  13. Thomas H sagt

    9. June 2018 um 13:52

    Guten Tag , moechte das Jobcenter auf Schadensersatz verklagen. Da ich seit Jahren Anstzustände und Depressionen mit Selbstmordgedanken habe.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      11. June 2018 um 9:41

      Hallo Thomas H.,

      wenden Sie sich am besten an einen Anwalt. Eine rechtliche Beratung dürfen wir nicht anbieten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  14. W. Uwe sagt

    27. December 2017 um 18:27

    Hallo an Alle,

    ich hätte da ein paar Fragen an euch:
    es geht um meine Tochter , die eine Lehrstelle angetreten hat.
    Bei einem Schultag in der Berufsschule fiel ihr eine Deckenverkleidung (Lamelle 2,50 m lang 0,25 m breit) – verursacht durch Handwerkerarbeiten ( Arbeitsstelle des Handwerkers war nicht abgesperrt )- auf den Hinterkopf. wurde sofort ärztlich behandelt. Gehirnerschütterung festgestellt.
    Zurzeit bekommt sie Krankengymnastik, Wärmetherapie und Massage.
    Sie hat Taubheitsgefühl in beiden Händen, die sie vor dem Unfall noch nicht hatte.

    Wer ersetzt die Ausgaben meiner Tochter ( Fahrtkosten, Zeit, Besuche im Krankenhaus, Neurologe, Physiotherapie)?

    Kann sie Schmerzensgeld verlangen und wenn ja bei wem?

    Vorab, vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen
    Uwe W.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      8. January 2018 um 8:26

      Hallo Uwe W.,

      der Anspruch auf Schmerzensgeld muss in der Regel beim Verursacher bzw. dessen Versicherung eingefordert werden. Ein solches Schmerzensgeld soll unter anderem auch die anfallenden Kosten der Behandlung decken. Der Anspruch besteht üblicherweise dann, wenn ein Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Sind Sie sich unsicher, sollten Sie einen Anwalt konsultieren.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige