Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld nach einem Unfall
  • Schmerzensgeld nach Sportunfall

Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Erhalten Athleten bei einer Nackenverletzung und ähnlichem Schmerzensgeld nach einem Sportunfall?
Erhalten Athleten bei einer Nackenverletzung und ähnlichem Schmerzensgeld nach einem Sportunfall?

Ob Schachboxen, Bubble-Fußball, Schienbein­treten oder ähnliches – die Palette an Sportarten ist breitgefächert und geht weit über die allgemein üblichen Varianten hinaus. Doch ob es nun ein ausgefallenes Hobby ist oder nicht, eine gewisse Verletzungsgefahr besteht beim Sport fast immer.

Wie sieht es aber mit dem Schmerzensgeld bei einem Sportunfall aus? Haben Athleten, beispielsweise nach einem erlittenen Nasenbeinbruch, Recht auf eine Entschädigung? Immerhin setzen sie sich ja meist bewusst gewissen Risiken aus, die in eine Verletzung münden können.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

In unserem Ratgeber verraten wir Ihnen, ob und, wenn ja, wann ein Sportunfall Schmerzensgeld nach sich zieht.

FAQ: Schmerzensgeld beim Sportunfall

Steht mir bei einem Sportunfall Schmerzensgeld zu?

Damit bei einem Sportunfall ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht, muss die Verletzung üblicherweise vorsätzlich oder fahrlässig zugefügt worden sein.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einem Sportunfall aus?

Vorgaben zur Schmerzensgeldhöhe gibt es nicht, stattdessen erfolgt die Bemessung individuell. Eine angemessene Entschädigung berücksichtigt, dabei unter anderem die Schwere der Verletzung, die Dauer der Arbeitsunfähigkeit und mögliche Folgeschäden.

Wie viel Schmerzensgeld wurde bei einem Sportunfall gezahlt?

Welche Summen Gerichte den Geschädigten in der Vergangenheit zugesprochen haben, verraten sogenannte Schmerzensgeldtabellen. Ein Beispiel für eine solche Übersicht finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Sportunfall
  • Voraussetzungen für Schmerzensgeld: Erfüllt der Sportunfall die Bedingungen?
  • Höhe vom Schmerzensgeld bei einem Sportunfall

Voraussetzungen für Schmerzensgeld: Erfüllt der Sportunfall die Bedingungen?

Grundsätzlich kommt Schmerzensgeld als Form einer Haftung gemäß § 252 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) immer dann in Betracht, wenn ein Dritter einer Person körperliche, gesundheitliche, freiheitliche oder sexuelle Schäden zufügt. Erfasst werden dabei vorsätzliche oder grob fahrlässige Handlungen.

Bei einem Arbeitsunfall mangelt es meist an diesem letzten Merkmal, da selten ein Vorgesetzter und Kollege einen Mitarbeiter absichtlich verletzt. Im Straßenverkehr gelten demgegenüber besondere Regeln. Hier ist kein Vorsatz erforderlich, damit nach einem Unfall, bei dem eine Person eine Verletzung davonträgt, der Anspruch auf eine Entschädigung entsteht.

Wie sieht die Sachlage nun aber beim Schmerzensgeld nach einem Sportunfall in Verein oder Freizeit aus? Grundsätzlich muss auch hier ein anderer den Athleten absichtlich verletzen. Häufig handelt es sich allerdings eher um Versehen, welche zu dem Schaden führen.

Verstößt jedoch ein Sportler grob gegen geltende Regularien und verletzt dadurch einen anderen, kann von ihm Schmerzensgeld, zum Beispiel für ein Schlüsselbeinbruch oder eine Gehirnerschütterung, verlangt werden. Im Zweifel sollte also immer ein Anwalt zu Rate gezogen werden, um die etwaigen Ansprüche prüfen zu lassen.

Höhe vom Schmerzensgeld bei einem Sportunfall

Wie viel Schmerzensgeld ist beim Sportunfall möglich?
Wie viel Schmerzensgeld ist beim Sportunfall möglich?

Es finden sich in der Rechtsprechung einige Beispiele, bei denen die Richter zugunsten des Verletzten entschieden. Grundsätzlich kommen dabei je nach Sportart und Schadensfall ganz unterschiedliche Verletzungsfolgen in Frage.

Im Folgenden haben wir in Form einer Schmerzensgeldtabelle einige Entscheidungen für Sie zusammengetragen. Diese beziehen sich zwar nicht explizit auf Schädigungen von Athleten, behandeln aber Verletzungen, die für Forderungen auf Schmerzensgeld nach einem Sportunfall ebenfalls in Betracht kommen könnten:

Ver­letzungSchmerz­ens­geld bei einem Sport­unfallGe­richt, Jahr, Ent­scheid­ung
schwere Gesichts­verletzung mit Teilerblindung, Ober- und Unter­schenkel­fraktur, Schlüssel­bein­bruch, Unter­arm­fraktur255.000 EuroOLG Frank­furt am Main, 2007, Az. 16 U 70/06
Schulter­gelenk­verletzung, Gehirn­erschütterung, HWS-Distorsion (Schleuder­trauma), Prellungenca. 5.100 EuroOLG Hamm, 2001,
Az. 13 U 191/00
Rippen­frakturenca. 3.500 EuroLG Frei­burg im Breis­gau, 2014,
Az. 6 O 217/13
Sehnen­riss im Ober­arm1.000 EuroLG Schwein­furt, 2010, Az. 24 O 771/09
Quet­schungen und Bluter­güsse am Beinca. 1.000 EuroLG Kiel, 1993,
Az. 4 o 252/91
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4.20 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld: Wie lange nach einem Unfall steht es Geschädigten zu?
  • Schmerzensgeld im Ausland - nach welchen Regeln?
  • Schmerzensgeld nach einem Unfall: Schadenersatz für plötzliche Ereignisse
  • Schmerzensgeld bei einem Handgelenk­bruch: Entschädigung für ein unhandliches Problem
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Schmerzensgeld bei einem Bandscheiben­vorfall: Geld für defekte Körperstoß­dämpfer
  • Schmerzensgeld bei einem Tinnitus: Ausgleich für ein lästiges Pfeifen im Ohr
  • Schockschaden: Schmerzensgeld auch für Angehörige?
  • Schmerzensgeldtabelle: Wie hoch können Schmerzensgeld oder Schadenersatz ausfallen?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Nils E. sagt

    22. October 2022 um 15:38

    Vielen Dank für diesen Beitrag zu Schmerzensgeld nach einem Sportunfall. Interessant, dass die Verletzung vorsätzlich oder fahrlässig zugefügt worden sein muss. Ich hatte kürzlich eine Sportverletzung und muss nun auch zum Facharzt für Sportorthopädie, daher wollte ich mich über ein mögliches Schmerzensgeld informieren.

    Reply
  2. Nadine sagt

    28. December 2021 um 9:58

    Mein Freund ist Trainer in einer Wrestling-Schule, die an einen kleinen Wrestling-Verein angegliedert ist. Nun ist ein Teilnehmer in einer Pause -also nicht als Teil des Trainings- aus Spaß mit dem Hintern auf eine alte Sportmatte gesprungen und hat sich einen Brustwirbel gebrochen, welcher operiert werden musste. Dieser Teilnehmer will meinen Freund nun auf Schmerzensgeld und Schadensersatz verklagen. Hat das überhaupt eine Aussicht auf Erfolg? Was soll mein Freund tun?

    Reply
  3. V.I. sagt

    15. December 2021 um 15:34

    Hallo, meine Tochter , 17 J alt, Leistungsschwimmerin hat 2 Bandscheibenvorfälle während des Krafttrainings bekommen. Der Trainer war dabei, aber hat nicht aufgepasst ( ständig am Handy gewesen) wie sie die Übungen macht. Jetzt ist Schluss mit Schwimmkarriere und leidet täglich an starken Schmerzen. Kann man in diesem Fall den Trainer bzw. Verein verklagen?

    Reply
  4. Max sagt

    3. December 2020 um 21:11

    Guten Abend.
    ich wurde im Vereinssport mutwillig von einem Mitspieler umgeworfen, und habe aufgrund dessen starke Rückenschmerzen.

    Kann man so etwas überhaupt zur Anzeige bringen?

    Reply
    • Elisabeth sagt

      9. January 2023 um 17:04

      Ich war im Ballet Unterricht und hab erst angefangen. Meine Lehrerin hat mich in den Spagat gedrückt, allerdings so weit, dass ich mir wahrscheinlich einen Muskelriss zugezogen habe.

      Reply
  5. Avci sagt

    14. February 2020 um 14:29

    Guten Tag,
    ich bin beim Schulsport 2013 an die Kasten geknallt und mein Oberschenkelmuskel ist gerissen und bis heute nicht verteilt und habe nachtragende schmerzen und Einschränkungen.

    Was kann ich verlangen den ich kann kein Fußball mehr spielen und keine Beine trainieren.

    Freundliche Grüße

    Avci

    Reply
  6. Pascal sagt

    6. January 2020 um 12:13

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    also mein Fall ist wie folgt: ich habe mir bei einem Zusammenprall während eines Fußballspieles das rechte Schienbein gebrochen (keine Gegnerschuld) jetzt habe ich gehört das man innerhalb von 18Monaten Anspruch auf Entschädigung durch den Fußballverband hat… Können sie mir erläutern ob das der Fall ist bzw wenn ja wie ich da weiter vorgehen muss?

    Mit freundliche Grüßen
    Pascal P.

    Reply
  7. Lisa B sagt

    16. November 2019 um 11:23

    Hallo
    haben mir beim Training eine Ulna und Radius Fraktur zugezogen. Weil jemand auf mich bei einer Übung gefallen ist.Wurde mit einer Plattenosteosynthese operiert. Fall jetzt bis zu 3-4 Monate in der Arbeit (Krankenschwester ) aus. und bekomme kein Krankengeld. Kann man auf Schadensersatz klagen auch wenn es vielleicht ausversehn war?

    Reply
  8. Schwarz sagt

    19. June 2019 um 14:07

    Können Sie mir Anwälte nennen,die für fahrlässige Sportverletzungen zuständig sind

    Reply
  9. Ermel sagt

    5. March 2018 um 23:23

    Hallöchen,
    Beim zweierkampf beim Fußballspielen im Fußballverein hat mein Sohn einen starken Tritt am Sprunggelenk bekommen. nach ca. 2 Monaten stellt sich fest daß er am Bein operiert werden soll.
    Frage: haftet eigentlich der gegnerische Spieler oder die Versicherung des Vereins wo mein Sohn angemeldet ist bezüglich Schmerzensgeld etc.? Denn es wird schon genug an Beiträgen gezahlt..
    Danke für ihre Infos

    C. E

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      12. March 2018 um 11:13

      Hallo Ermel,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Ob dies hier der Fall ist können wir nicht beurteilen. Üblicherweise muss ein Anspruch beim Verursacher bzw. dessen Versicherung geltend gemacht werden. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt und lassen Sie sich bezüglich des Bestehens etwaiger Ansprüche beraten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  10. S.C. sagt

    5. February 2018 um 8:00

    Hallo,
    Mein Sohn war für eine Woche mit der Schule beim Skiausflug, dort ist er während des Skifahrens gestützt und hat sein rechtes Handgelenk verletzt, es wurde dort nur oberflächlich, also erst gekühlt und anschließend Verbände gemacht und er wurde nicht zum Arzt gebracht weil es 1 Stunde entfernt sei, indem Zustand mit schmerzen am rechten Handgelenk musste mein Sohn noch weitere 4 Tage am Skifahren teilnehmen und sogar beim tragen der Ski-sachen helfen, zuhause angekommen habe ich mein Sohn dann ins Krankenhaus gebracht und es wurde ein komplizierte Bruch festgestellt,der wahrscheinlich Operiert werden muss.
    Meine Frage wäre, darf ich Schule anzeigen wegen unterlassener Hilfeleistung und Schmerzensgeld anfordern, wenn ja, wie?
    Vielen Dank

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      15. February 2018 um 16:13

      Hallo S.C.,

      in der Regel besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld dann, wenn Schäden durch andere zugefügt wurden. Inwieweit die Verletzung hier verschlimmert wurden, können wir nicht beurteilen. Am besten wenden Sie sich in diesem Fall an einen Anwalt, um die Sachlage abzuklären. Dieser kann Sie auch bezüglich einer etwaigen Anzeige beraten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  11. K.m sagt

    19. January 2018 um 20:15

    Hallo,
    Mir hat ein Mädchen im Sport unterricht (Fußball) auf mein Fuß geschossen
    ( anstatt den Ball zu schießen hat sie mein Fuß geschossen). Die Verletztung war so schlimm, das 2 mal wegen dieses unfalls am rechten Fuß Operiert werden musste.
    Ich bin 1 Monat mit Krüken rum gelaufen. Habe sehr viel in der Schule verpasst. Dieses Mädchen hat sich nicht mal bei mir entschuldigt!!!

    Meine frage ist: kann ich Schmerzengeld verlangen?

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      22. January 2018 um 7:56

      Hallo K.m,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein Schaden fahrlässig oder vorsätzlich durch andere verursacht wurde. Ob das hier der Fall ist können wir nicht beurteilen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  12. Karin K. sagt

    20. November 2017 um 13:12

    Mich hat ein Mann beim Tanzen zu fest gepackt als er mich hochheben wollte.
    Diverse innere Verletzungen. Ein Leberhämatom hat sich entzündet und musste operativ entfernt werden.
    Bin nun schon seit mehr als 2 Wochen im Krankenhaus und hänge an einer Vakuumpumpe, da die Wunde nicht geschlossen werden konnte.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      1. December 2017 um 9:29

      Hallo Karin K.,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld besteht in der Regel dann, wenn ein immaterieller Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Wir können nicht beurteilen, ob dies in Ihrem Fall so ist. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um dies abzuklären.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  13. L. G. sagt

    24. August 2017 um 12:12

    Meine Tochter ist im September vorigen Jahres vom Pferd gestürzt und hat sich 7 Rippen gebrochen, eine hattte sich in die Lunge gebohrt. Sie hat immer noch Schmerzen bei häuslicher Arbeit und ist von diesem Unfalltag traumatisiert – sie hat Ängste und Alpträume – ihr geliebtes Hobby musste sie aufgeben, da die Ängste immer noch bestehen. Nun die Frage einer Geltendmachung – was muss sie tun. Frdl. Grüße Mutter G.L.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      28. August 2017 um 8:23

      Hallo L. G.,

      ein Anspruch auf Schmerzensgeld entsteht in der Regel dann, wenn ein Schaden durch andere fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurde. Geschädigte können diesen Anspruch dann bei Verursacher beziehungsweise dessen Versicherung geltend machen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um zu klären, ob ein solcher Anspruch besteht.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  14. Sandra sagt

    12. June 2017 um 19:00

    Habe beim bouldern ein Schien/ wadenbein Spruggelenks offenen Bruch erlitten. Bin zwischen Madratze und Wand gerutscht. Fuß wird laut Dr. nie wieder voll funtionierend wie vorher.
    Wie hoch könnte ich Schmerzengeld in anspruch stellen? War 4 wochen in der Klinik mit sehr vielen starken Schmerzen.Entzündungen und Durch Antibiose auch viele Organproblemen.
    lg Sandra

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      14. June 2017 um 11:52

      Hallo Sandra,

      eine genaue Einschätzung eines Falles kann nur ein Anwalt vornehmen – die Höhe des Schmerzensgeldes wird in jedem Einzelfall von einem Gericht entschieden.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  15. Kevin sagt

    18. May 2017 um 19:11

    Ich spiele in einem Fussballverein, wurde vom Torwart fahrlässig von den Beinen geholt und habe mir eine Schlüsselbeinfraktur und Bänderriss in der Schulter zugezogen, operiert wurde ich bereits .. reichen bei der Begutachtung Augenzeugen ? Evtl sogar der Schiedsrichter der das Foul schließlich mit einem Elfmeter gewertet hat ?
    Bitte um Rat

    Mfg

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      29. May 2017 um 9:05

      Hallo Kevin,

      inwieweit Augenzeugen in diesem Fall ausreichend sind, können wir nicht beurteilen. Am besten wenden Sie sich an einen Anwalt. Dieser kann Sie bezüglich der notwendigen Vorgehensweise beraten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
    • aw sagt

      24. May 2020 um 6:33

      Ich kenne so einen Fall auch aus dem Fussball. Das grobe Foul war damals in letzter Minute vor Spielende mit klarem Spielstand der nicht mehr geändert werden hätte können.
      Mir sagte man bei Fussball wäre das Risiko von Haus aus gegeben und somit kein Fordernd auf Schmerzensgeld möglich.
      Kann sein das ich falsch informiert wurden.

      Gibt es dazu bitte Erfahrungen ?

      Reply
  16. Peter G. sagt

    14. March 2017 um 12:07

    habe einen gutachtertermin und möchte vorher wissen, ob ein schmerzensgeld oder aber eine abfindung nach der glidertabelle von seitens der unfallversicherung erfolgt.

    blieb hängen im Zaun

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      20. March 2017 um 10:26

      Hallo Peter,

      eine klare Bewertung Ihres Falls kann Ihnen nur ein Anwalt geben.
      Wenn Sie aber ohne Fremdverschulden die Verletzungen erlitten haben, wird Ihnen kein Schmerzensgeld zustehen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
    • aw sagt

      24. May 2020 um 6:34

      Ich habe in Ihrem Portal von einen Leser den Kommentar „Habe eine ruptur des hinteren Kreuzbandes sowie einen Innenmeniskusschaden erlitten.”

      Ich kenne so einen Fall auch aus dem Fussball. Das grobe Foul war damals in letzter Minute vor Spielende mit klarem Spielstand der nicht mehr geändert werden hätte können.
      Mir sagte man bei Fussball wäre das Risiko von Haus aus gegeben und somit kein Fordernd auf Schmerzensgeld möglich.

      Wären Sie so freundlich und könnten mir dazu die Rechtslage oder Erfahrungen sagen?

      Reply
  17. Peter G. sagt

    7. February 2017 um 13:56

    Habe eine ruptur des hinteren Kreuzbandes sowie einen Innenmeniskusschaden erlitten.
    Muss jetzt zum Gutachten im Krankenhaus erscheinen.
    Wie soll ich mich verhalten ?

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      13. February 2017 um 10:27

      Hallo Peter,

      wenn Sie Schmerzensgeld beantragen möchten, müssen Sie nachweisen, dass Ihnen die Verletzung grob fahrlässig/vorsätzlich von einem anderen zugefügt wurde.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige