Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Kopfverletzung
  • Schmerzensgeld bei Schädelprellung

Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung: Schäden am körpereigenen Schutzhelm

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Das Zivilrecht sieht Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung vor.
Das Zivilrecht sieht Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung vor.

Wer ein echter Dickschädel ist, der kommt gemeinhin schon so auf die Welt. Von da an geht es immer mit dem Kopf durch die Wand. Doch diese Eigenschaften sind weniger anatomisch begründet als vielmehr psychologisch. Mit der Schädeldicke hat eine solche Zuschreibung nämlich üblicherweise nichts zu tun.

Obwohl solche Personen emotional stabil und robust sind, verpasst auch ihnen das Leben manchmal eine Kopfnuss und das kann schmerzhaft enden, zum Beispiel mit einer Schädelprellung. Diese kann Schmerzensgeld begründen, welches Verletzungen von Kopf bis Fuß entschädigt.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Dank unseres Ratgebers müssen Sie sich bald nicht mehr den Kopf darüber zerbrechen, wie viel Schmerzensgeld eine Schädelprellung nach sich ziehen kann. Wir informieren Sie über diese Anspruchsgrundlage und die Einflussfaktoren zur Bemessung der Summe bei einer solchen Prellung.

FAQ: Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung

Rechtfertigt eine Schädelprellung ein Schmerzensgeld?

Ist die Verletzung auf die Handlung einer dritten Person zurückzuführen, besteht üblicherweise ein Anspruch auf Schmerzensgeld.

Wie hoch ist das Schmerzensgeld für eine Schädelprellung?

Wie viel Schmerzensgeld Ihnen im Einzelfall zusteht, lässt sich pauschal nicht beziffern, da eine individuelle Bemessung erfolgt. Als Orientierungshilfe können aber bestehende Urteile dienen. Einige Beispiele finden Sie in dieser Tabelle.

Welche Faktoren bestimmen die Schmerzensgeldhöhe?

Bei der Schmerzensgeldberechnung wird unter anderem die Behandlungsdauer der Schädelprellung berücksichtig. Aber auch der Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit und mögliche Folgeschäden sind relevant.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung
  • Entschädigung für Prellungen am Schädel
  • Wie viel Schmerzensgeld begründet eine Schädelprellung ?

Entschädigung für Prellungen am Schädel

Das rechtliche Fundament zum Schmerzensgeld findet sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), konkreter in § 253. Dort hat der Gesetzgeber festgelegt, dass ein derartiger Schadensersatz bei körperlichen, gesundheitlichen, freiheitlichen oder sexuellen Einbußen zum Tragen kommt.

Ein Anspruch auf diese Entschädigung ist immer dann gegeben, wenn eine derartige Unversehrtheit vorsätzlich oder grob fahrlässig durch eine andere Person, beispielsweise durch einen Unfall, verursacht wird.

Knochenbrüche, Organquetschungen und Sinneseinbußen sind ebenso ersatzpflichtig wie psychische Schäden aufgrund von Mobbing oder infolge von einem traumatischen Unfall.

Die Summe, die das Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung erreichen kann, bemisst sich am Einzelfall.
Die Summe, die das Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung erreichen kann, bemisst sich am Einzelfall.

In seiner breiten Anwendungspalette umfasst das Schmerzensgeld auch eine Schädelprellung. In der Regel handelt es sich hierbei um eine unkomplizierte Verletzung des Kopfes, bei der das Gehirn nicht beschädigt wird.

Üblich sind dann Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen oder Gleichgewichtsstörungen. Die Genesung bei solchen physischen Beschwerden dauert meist nur wenige Tage oder Wochen.

Allerdings können je nach Schadensereignis auch andere Beeinträchtigungen, beispielsweise ein Schleudertrauma, ein HWS-Syndrom oder ähnliches entstehen. In einem solchen Fall zieht sich die Heilungsphase oft über Wochen, wenn nicht gar Monate hin.

Wie viel Schmerzensgeld begründet eine Schädelprellung ?

Die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung bemisst sich immer an den konkreten Umständen des Einzelfalls, also unter anderem daran, wie viele Wochen zur Genesung vergehen. Die Art der Beschwerden, die Intensität der Schmerzen, die Ausmaße der Behandlung, die Dauer der Arbeitsunfähigkeit sowie das Vorliegen weiterer Schäden haben zusätzlich Einfluss auf die Summe.

Der jeweilige Betrag ist Ergebnis richterlicher Würdigung. Allerdings gewährt eine sogenannte Schmerzensgeldtabelle einen Überblick über mögliche Summen. Eine solche Übersicht listet Urteile auf, die der Richter ebenso zur Orientierung nutzen kann wie der Geschädigte oder dessen Anwalt.

Hier sehen Sie eine Beispielliste, die aufzeigt, welche Höhe das Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung erreichen kann:

Ver­letz­ungSchmerz­ens­geld der Schädel­prell­ungGe­richt, Jahr, Ent­scheid­ung
Ober­schenkel-, Knie- und Schädel­prell­ungen, Gehirn­erschütterung, post­trauma­tisches Belastungs­syn­drom7.000 EuroLG Kassel, 2005,
Az. 8 O 2358/02
Gehirn­erschütterung, Schädel­prellung, HWS-Syn­drom, Prellungen an Schulter, Ellen­bogen und Bauch2.000 EuroAG Bad Sege­berg, 2013,
Az. 17 C 219/12
Schädel­prellung, Schwell­ung an Ober­lippe und Gesäß, Riss­wunde am Ober­schenkelca. 900 EuroAG Augs­burg, 1986,
Az. C 572/86
Schädel­prellung, Gesichts­verletzung, Schockca. 400 EuroLG Franken­thal, 1990,
Az. 2 S 594/89
Schädel­prellung, Hämatom an der Stirnca. 300 EuroLG Augs­burg, 2000,
Az. 1 O 420/00
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (41 Bewertungen, Durchschnitt: 3.73 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Entschädigung bei getrübtem Blick
  • Schmerzensgeld bei einer Narbe im Gesicht: Schadensersatz bei entstelltem Äußeren
  • Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung: Geld für eine schmerzende Knochenrüstung
  • HWS-Zerrung: Schmerzensgeld bei einer überdehnten Halswirbelsäule
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung: Die starke Schulter wird zur Schmerzquelle
  • Schmerzensgeld bei einer Knieprellung: Wenn das Bein-Scharnier Probleme macht
  • Kieferbruch: Schmerzensgeld bei zerborstener Mundstatik
  • Schmerzensgeld bei einer Unfallversicherung - Private Absicherung
  • Schmerzensgeld bei einer Schürfwunde: Eine Wunde geht unter die Haut

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Franz M sagt

    15. October 2019 um 18:36

    Ich war als Busfahrer auf dem Weihnachtsmarkt Parkte in einer Abgesperten Straße das hat Einem Polizeibeamten nicht Gefallen also wollte er das ich ohne Einweiser Rückwerts in eine sehr befahrene Straße fahre Dagegen habe ich mich Gwehrt das verstößt gegen § 9 Stvo dann kam es dazu das ich von
    4 Polizisten zusammengeschlagen wurde und festgenommen wurde und erst nach 2 Stunden wieder Frei gelassen wurde ich wurde wegen Wiederstand gegen Vollstreckungsbeamte Angeklagt und zu
    15000 Euro verklagt und die Kosten des Verfahrens habe ich zu Tragen und sie würden eine Meldung
    machen das mir der Führerschein Abgenommen wird

    Reply
  2. Sieglinde sagt

    29. April 2019 um 13:52

    Die 300 Euro sind lächerlich, wenn man geschlagen wurde, gehört auch ein angemessen saftiges Schmerzensgeld hinzu. Richter, die einem allem Ernstes nicht mal mehr zahlen als eine Fahrkarte von weiter weg, gehören verjagt. Ich habe eine Art Schädelprellung und seit über 2 Wochen Schmerzen, das soll mit 300 Euro dann ausgeglichen sein!?!? Wo leben wir eigentlich.
    Jemanden schlagen ist ja echt billig! Aber wenns der Schädel von einem Richter wäre, ob der auch so wenig bekäm?!
    Ich glaub, wenn Kinder geschlagen werden, die kriegen noch nicht mal ein Schmerzensgeld, das dann angelegt werden könnte!
    Nur bei Mord ist das Geschrei groß. Und die Frage steht im Raum, warum alle weggeschaut haben. Tja, das geht schon mit diesen Gerichten los, die Diebe härter bestrafen als Leute die ander Leutes Leben schädigen.

    Reply
  3. Eric sagt

    28. December 2017 um 23:35

    Wie viel Schmerzensgeld würde man bei einer Schädel-/Kieferprellung bekommen?

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      8. January 2018 um 8:31

      Hallo Eric,

      die Höhe von einem Schmerzensgeld hängt vom jeweiligen Einzelfall ab und kann pauschal nicht bestimmt werden. Sie können Schmerzensgeldtabellen nutzen, um möglichen Summen für diese Art der Verletzung zur erfahren. Wenden Sie sich gegebenenfalls auch an einen Anwalt.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige