Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Prellung
  • Schmerzensgeld bei Rippenprellung

Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung: Geld für eine schmerzende Knochenrüstung

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Schmerzensgeld für eine Rippenprellung kommt aufgrund der körperlichen Leiden in Frage, die ohne Schmerzmittel kaum auszuhalten sind.
Schmerzensgeld für eine Rippenprellung kommt aufgrund der körperlichen Leiden in Frage, die ohne Schmerzmittel kaum auszuhalten sind.

Was vielen Spanien-Urlaubern ein Namensbestandteil idyllischer Meeresregionen ist, stellt für den Mediziner einen anatomischen Fachterminus dar. Denn „Costa“ ist nicht nur die spanische Bezeichnung für eine Küste, sondern auch der lateinische Begriff für die menschliche Rippe.

Davon hat fast jede Person zwölf Paare. Einer von zwanzig Menschen verfügt über ein Zusatzpaar, welches die Organe seines Oberkörpers vor Gewalteinwirkungen schützt und eine stabilisierende Funktion erfüllt.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Doch auch dieser körperinterne Knochenpanzer ist nicht unverwundbar und selbst wenn er größere innere Schäden abdämpft, kann auch er unangenehme Schmerzen verursachen, beispielsweise in Form einer Prellung. Diese wirkt zwar auf den ersten Blick unerheblich, kann jedoch eine Lebensbeeinträchtigung darstellen.

Daher begründet eine Rippenprellung im Einzelfall Schmerzensgeld. Wie hoch die Entschädigung dabei ausfallen kann und ob zur Beantragung ein Anwalt notwendig ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

FAQ: Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung

Besteht bei einer Rippenprellung ein Anspruch auf Schmerzensgeld?

Ist ein Dritter für die Prellung der Rippen verantwortlich, kann dies die Zahlung von Schmerzensgeld begründen.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung aus?

Die Schmerzensgeldhöhe wird für jeden Fall einzeln berechnet. Wie viel in der Vergangenheit gezahlt wurde, verrät diese Tabelle.

Wie lange lässt sich Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung geltend machen?

Der Anspruch auf Entschädigung besteht grundsätzlich nur für einen begrenzten Zeitraum. So tritt beim Schmerzensgeld die Verjährung üblicherweise nach drei Jahren ein.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung
  • Schmerzensgeld laut BGB
  • Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung

Schmerzensgeld laut BGB

§ 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) ist für all diejenigen, die sich mit dem Thema „Schmerzensgeld“ auseinandersetzen, die entscheidende Vorschrift. Darin ist festgehalten, dass körperliche, gesundheitliche, sexuelle oder freiheitliche Einbußen, die eine Person durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Fremdeinwirken erleidet, zu entschädigen sind.

Neben rein physischen Schäden werden auch psychische von der gesetzlichen Regelung zum Schmerzensgeld erfasst.

Nicht immer müssen es Brüche, schwere Organverletzungen oder gar –verluste sein, die Schmerzensgeld begründen. Eine Rippenprellung kann ebenfalls eine Anspruchsgrundlage für diese Schadensersatzform sein.

Gerade bei Unfällen ist die Gefahr hoch, eine solche Verletzung zu erleiden. Typisch sind dann mitunter schwere Schmerzen, welche die Bewegungsfreiheit einschränken. Verfällt der Geschädigte dann in eine Schonhaltung, kann sogar eine Lungenentzündung die Folge sein.

Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Rippenprellung

Die Summe vom Schmerzensgeld einer Rippenprellung wird individuell festgelegt.
Die Summe vom Schmerzensgeld einer Rippenprellung wird individuell festgelegt.

Die Summe, die das Schmerzensgeld einer Rippenprellung erreicht, ist immer einzelfallbezogen. Eine entscheidende Rolle spielen die Schmerzen sowie weitere Verletzungen, beispielsweise ein Rippenbruch oder ein HWS-Syndrom, eine eventuelle Mitschuld sowie die Dauer der Heilungsphase.

Leichte Prellungen in der Rippengegend sind üblicherweise in einigen Tagen bzw. Wochen überstanden. Schwere Formen können jedoch mehrere Wochen, wenn nicht sogar Monate Schmerzen verursachen und daher bei der gegnerischen Versicherung ein Zahlungspflicht begründen.

Eine Orientierungshilfe für den Betroffenen, das Gericht oder den Anwalt bietet eine sogenannte Schmerzensgeldtabelle, welche Urteile enthält, in denen Schmerzensgeld für eine Rippenprellung festgelegt wurde.

Sehen Sie hier ein Beispiel für eine solche Übersicht. Doch Achtung: Es handelt es um keine festen Beträge. Das Schmerzensgeld für Ihre Rippenprellung kann auch eine ganz andere Summe erlangen.

Ver­letz­ungSchmerz­ens­geld einer Rippen­prell­ungGe­richt, Jahr, Ent­scheid­ung
Schlüssel­bein­fraktur, Gehirn­erschütterung, Kopfplatzwunde, Knöchel- und Rippen­prellung5.000 EuroLG Ans­bach, 2002,
Az. 3 O 1613/00
Hand­fraktur und Rippen­prellungenca. 2.600 EuroAG Ludwigs­hafen am Rhein, 1987,
Az. 2 EC 356/87
Brust­korb­trauma mit Rippen­prellung sowie HWS-Syndrom2.000 EuroAG Achim, 2013,
Az. 10 C 210/11
Fuß- und Rippen­prellung, Schulter­verletzung und Schürf­wundenca. 1.400 EuroLG Berlin, 1996,
Az. 58 S 66/96
Rippen­prellungca. 300 EuroAG Geln­hausen, 1984,
Az. C 1470/83
Muss das Schmerzensgeld für eine Rippenprellung bei der Versicherung des Schädigers mit einem Anwalt beantragt werden? Nein, ein Rechtsanwalt ist nicht zwingend erforderlich. Sie können auch selbst mit der gegnerischen Versicherung außergerichtlich verhandeln. Jedoch ist es gerade bei einer umfangreicheren Beeinträchtigung und unklarer Schuldfrage ratsam, einen Anwalt zu Rate zu ziehen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (37 Bewertungen, Durchschnitt: 4.14 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei einer Schürfwunde: Eine Wunde geht unter die Haut
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterluxation: Geld für den Sprung aus der Gelenkpfanne?
  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeld bei einer Vergewaltigung: Entschädigung für sexuelle Übergriffe
  • Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Entschädigung bei getrübtem Blick
  • Schmerzensgeld bei einer Kopfverletzung: Schäden am menschlichen Server
  • Schmerzensgeld bei einer Narbe im Gesicht: Schadensersatz bei entstelltem Äußeren
  • Schmerzensgeld bei einer Schädelprellung: Schäden am körpereigenen Schutzhelm
  • Schmerzensgeld: Spielt Arbeitsunfähigkeit eine Rolle?
  • HWS-Zerrung: Schmerzensgeld bei einer überdehnten Halswirbelsäule

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Sina sagt

    15. October 2018 um 21:43

    Hallo, ich habe am WE ein Unfall mit einem Hund gehabt. Dieser hat mich im Spiel umgerissen und ich habe am Oberschänkel Hämatome sowie eine Rippenprellung. Was braucht die gegnerische Versicherung von mir, um Schadenersatz zu erstatten? Und wie hoch ist dieser?

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      1. November 2018 um 9:54

      Hallo Sina,

      was die gegnerische Versicherung für Informationen benötigt, sollten Sie direkt mit dieser klären. Die Höhe eines Schmerzensgeldes ist vom jeweiligen Einzelfall abhängig und kann pauschal nicht bestimmt werden. Nutzen Sie gängige Schmerzensgeldtabellen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  2. Gudrun E. sagt

    3. October 2018 um 9:59

    Mein Mann wurde im Urlaubshotel in Griechenland (5* deluxe) von der Fahrstuhltür eingeklemmt.
    Dadurch hatte er sich, da er dagegen drücken musste, sich Blutergüsse an Oberarm, Hüfte und Brustkorb
    zugezogen. Außerdem wurde das erst im April op. Knie (künstl. Kniegelenk) verdreht. Er hatte in den
    folgenden Tage solch große Schmerzen, dass wir auf eigene Kosten unseren Rückflug angetreten haben
    und 1 Woche früher abgereist sind. Es war so schlimm, dass er vom Flugpersonal im Rollstuhl zum
    Flugzeug gebracht werden und in Dresden abgeholt werden musste, da er nicht selbst Auto fahren konnte.
    Zu Hause wurde vom Orthopäden die Knieprellung bestätigt und von einem Chirurgen die Diagnose:
    2 angebrochene Rippen. Außerdem wurden auch Prellungen und Blutergüsse bestätigt.
    Welchen Anspruch auf Schmerzensgeld hätte er?

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      5. October 2018 um 14:19

      Hallo Gudrun E.,

      eine pauschale Aussage zur Höhe ist nicht möglich, da diese sich zumindest in Deutschland nach dem Einzelfall richtet. Zudem können wir nicht beurteilen, welche rechtlichen Vorgaben in Griechenland bezüglich eines Schmerzensgeldes bestehen. Wenden Sie sich am besten an einen Anwalt, um Ihre Ansprüche abzuklären.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  3. Christel L. sagt

    8. July 2018 um 19:36

    Hallo .Ich hatte einen von mir unverschuldeten Autounfall .Eine Thoraxprellung mit Rippenprellung und sternumprellung ., Hämatom an der re, Mamma, und eine Knieprellung re. mit bursitis infrapatellaris habe ich davon getragen .Ich konnte 3 Wochen lang nicht im liegen schlafen .Schmerzen ohne ende im Brustbereich .Ich konnte nicht husten nicht schnupfen und nicht aufstoßen ohne das ich vor Schmerz geweint habe .Ich war 3 Wochen lang zu 100 % krank geschrieben und nochmal 2 Wochen mit 20 % .Wieviel Schmerzensgeld werde ich bekommen .

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      10. July 2018 um 14:16

      Hallo Christel L.,

      pauschal kann ein Schmerzensgeld nicht bestimmt werde, da dessen Höhe immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist. Gängige Schmerzensgeldtabellen bieten einen Überblick zu möglichen Summen bei ähnlichen Verletzungen. Am besten klären Sie Fragen zur angemessenen Höhe jedoch mit einem Anwalt ab.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  4. Cristina sagt

    28. June 2018 um 15:06

    Sehr geehrte Damen und Herrn, mein Name ist Cristina und ich habe eine Frage. Ich habe mich mit meinem Manne gestritten und er rufte seine Eltern an und die sind gekommen und sowohl mein Mann als auch sein Vater haben mich geschlagen. Mein Mann hat mir eine Faust ins Auge gegeben, sein Vater hat mir die Rippe gerissen, meine Klamotten gerissen und eine Faust im Kopf gegeben. ich hatte auch einen Termin beim Arzt vereinbart, hat mich mein Mann nicht gelassen hinzugehen. Alles fing an, weil mein Mann zu viel Alkohl trinkt, er kümmert sich um unser 2-jährigen Sohn nicht, sein Vater gibt ihm zu trinken bis er besoffen wird, die beiden trinken 1 Bierkasten zusammen. Irgendwann wird man satt. Seine Eltern mischen sehr sehr viel zw uns ein. Von daher auch die Prügelei. In solcher Situation was wäre zu tun? Ich würde mich über eine Nachricht von Ihnen freuen. Dankeschön. LG, cristina

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      2. July 2018 um 10:36

      Hallo Cristina,

      Sie haben die Möglichkeit sich an die Polizei zu wenden und den Vorfall zu Anzeige zu bringen. Darüber hinaus können Sie sich auch an einen Anwalt bzw. an ein Frauenhaus wenden und dort um Unterstützung bitten. Auch karitative Vereine können Sie in dieser Situation unterstützen.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
  5. Becker sagt

    26. October 2017 um 16:39

    Setzt sich das Schmerzensgeld aus den einebnen Diagnosen zusammen?
    Als zb toraxprellung =450 Euro
    Lws Prellung =600 Euro
    Dann bekäme ich 1050 Euro

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      27. October 2017 um 15:17

      Hallo Becker,

      die Höhe eines Schmerzensgeldes hängt immer vom jeweiligen Einzelfall ab. Bei der Bemessung kann nur eine Verletzung oder auch mehrere herangezogen werden. Die Schwere der Verletzungen spielt ebenfalls eine Rolle. Hinzu kommen auch meist noch die Dauer der Behandlung und einer etwaigen Arbeitsunfähigkeit sowie auch eventuelle Folgeschäden. Daher ist ein pauschale Aussage in keinem Fall möglich.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  6. J. Sobotta sagt

    8. July 2017 um 12:24

    Hallo, ich habe eine Frage und zwar wie die Höhe des Schmerzensgeld bei folgender Diagnose
    sich errechnen läßt, um eine außergerichtliche Forderung stellen zu können.

    Prellung des Thorax und der BWS (S20.2)

    Sehe einer Antwort voller Spannung entgegen und bedanke mich im voraus.

    Mit freundlichen Grüßen
    J. Sobotta

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      11. July 2017 um 9:36

      Hallo J. Sobotta,

      eine pauschale Aussage zur Höhe eines Schmerzensgeldes kann nie getroffen werden, da es sich immer um Einzelfallentscheidungen handelt. Sie können die gängigen Schmerzensgeldtabellen zur Hilfe nehmen, um sich einem Überblick zu den Summen zu verschaffen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige