Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Behandlungsfehler
  • Verpfuschte Schönheits-OP
  • Nasen-OP schief gelaufen

Schmerzensgeld, nachdem die Nasen-OP schief gelaufen ist

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Die Nasen-OP ist schief gelaufen? Nicht immer gibt es dafür Schmerzensgeld.
Die Nasen-OP ist schief gelaufen? Nicht immer gibt es dafür Schmerzensgeld.

Wenn eine Nasen-OP schief gelaufen ist, fällt das mitunter sofort jedem ins Auge – vor allem, wenn sie Fehlstellungen verursacht. Eine verpfuschte Nasen-OP kann aber auch zu Atembeschwerden führen.

Nicht immer kann der behandelnde bzw. operierende Arzt für das Ergebnis der Operation zur Verantwortung gezogen werden. Vielmehr muss in jedem einzelnen Fall genau geprüft werden, ob er einen Behandlungsfehler begangen hat und dem Patienten daraus ein Schaden entstanden ist.

Wann jemand Schadensersatz und Schmerzensgeld verlangen kann, weil die Nasen-OP schief gelaufen ist, erfahren Sie im Folgenden.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Verpfuschte Nasenkorrektur
  • Aufklärungspflicht des Arztes vor der Nasenoperation
    • Nasen-OP schief gelaufen oder alles nur eine Frage der Wahrnehmung?
  • Schadensersatz für Behandlungsfehler bei der Nasenoperation
  • Höhe des Schmerzensgeldes für die verpfuschte Nasen-OP

FAQ: Verpfuschte Nasenkorrektur

Nach meiner Auffassung hat mein Arzt die Nasenkorrektur verpfuscht. Bekomme ich dafür Schmerzensgeld?

Das lässt sich nicht so einfach beantworten. Ist der Patient lediglich mit dem Ergebnis der OP unzufrieden, begründet das allein noch keinen Anspruch auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld.

Wann kann denn ein Patient von seinem Arzt Schmerzensgeld verlangen?

Der Arzt haftet nur, wenn er bei der Schönheitsoperation oder bei der Nachbehandlung einen Fehler gemacht hat und die Nasen-OP dadurch schief gelaufen, dem Patienten also ein Schaden entstanden ist. Näheres lesen Sie hier.

Ich wusste nicht, dass eine Nasen-OP derart schief laufen kann. Welche Möglichkeiten habe ich?

In diesem Fall stellt sich die Frage, ob der Arzt seinen Aufklärungspflichten hinreichend nachgekommen ist. Wenn nicht, kann der Patient unter Umständen Schadensersatz verlangen, wenn die Nasen-OP schief gelaufen ist.

Aufklärungspflicht des Arztes vor der Nasenoperation

Schmerzensgeld für eine verpfuschte Nasen-OP gibt es z. B., wenn der Arzt seine Aufklärungspflicht verletzt hat.
Schmerzensgeld für eine verpfuschte Nasen-OP gibt es z. B., wenn der Arzt seine Aufklärungspflicht verletzt hat.

Auch bei Schönheitsoperationen und Nasenkorrekturen kommt der ärztlichen Aufklärungspflicht eine besondere Bedeutung zu.

Ein sorgfältiger und gewissenhafter Facharzt muss seinen Patienten darüber aufklären, dass sich das Ergebnis einer kosmetisch-ästhetischen Operation noch verändern kann, etwa durch überschüssige Knochen, die sich bilden, oder mögliche spätere Nasenverformungen.

Weist der Arzt auf diese Gefahr hin und verwirklicht sich diese tatsächlich, so ist die Nasen-OP zwar schief gelaufen, aber es hat sich nur das typische Risiko einer solchen Operation verwirklicht. Dafür kann der Patient weder Schadensersatz noch Schmerzensgeld verlangen, weil er diese Gefahr bewusst in Kauf genommen und sich dennoch für die OP entschieden hat.

Allerdings muss der Arzt sichergehen, dass der Patient die Risiken verstanden hat und die Tragweite einer solchen Operation und ihrer Folgen überblicken kann.

Nasen-OP schief gelaufen oder alles nur eine Frage der Wahrnehmung?

Es kommt immer wieder vor, dass Patienten nach einer Nasen-OP mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind und dies dem Arzt anlasten möchten.

Führt die OP nicht zum Wunschaussehen, gibt es für die "verpfuschte" Nasenkorrektur keinen Schadensersatz.
Führt die OP nicht zum Wunschaussehen, gibt es für die “verpfuschte” Nasenkorrektur keinen Schadensersatz.

So war zum Beispiel ein Fotomodell mit ihrer ursprünglichen Nase so unglücklich, dass sie sich freiwillig unters Messer legte und diese korrigieren lassen wollte.

Danach klagte sie aber, die Nasen-OP sei verpfuscht. Sie wollte die Nase kleiner, jetzt sei sie aber breiter. Auch weil sie dadurch wichtige Aufträge verlor, verklagte die Frau den Arzt auf über 65.000 Schadensersatz und Schmerzensgeld in Höhe von 80.000 Euro.

Der Mediziner konterte: Die Nasen-OP sei vielleicht schief gelaufen. Er habe sie aber von vornherein darauf hingewiesen, dass er das gewünschte Aussehen der Nase nicht garantieren kann.

Das Oberlandesgericht München gab ihm Recht und wies die Schadensersatzforderung des Modells zurück:

„In dem Aufklärungsbogen wird ausdrücklich erwähnt, dass eine Garantie dafür, dass das gewünschte und geplante Aussehen erreicht wird, nicht gegeben werden kann. Damit ist dem Patienten hinreichend vor Augen geführt, dass das Aussehen der Nase auch nach der Operation unbefriedigend sein kann und die Operation auch misslingen kann. […]“

[Quelle: OLG München, Urteil vom 19.01.2012, 1 U 2532/11]

Schadensersatz für Behandlungsfehler bei der Nasenoperation

Wie viel Schmerzensgeld gibt es, wenn die Nasen-OP schief gelaufen ist?
Wie viel Schmerzensgeld gibt es, wenn die Nasen-OP schief gelaufen ist?

Wie bereits erwähnt, begründet allein die Tatsache, dass die Nasen-OP schief gelaufen ist, noch keine Schadensersatzansprüche. Die Nase ist ein empfindliches und kompliziertes Organ. Schwellungen, Blutungen und auch Formveränderungen gehören zum unvermeidbaren Operationsrisiko.

Schon aus diesem Grund schuldet der behandelnde Arzt kein bestimmtes ästhetisches Ergebnis. Und es ist auch nicht seine Aufgabe, ein bestimmtes Schönheitsideal zu bewirken. Das einzige, was ein Mediziner – neben der Aufklärung – schuldet, ist die Durchführung der Operation nach anerkannten medizinischen Maßstäben.

Schadensersatzpflichtig macht sich ein (Schönheits-)Chirurg, wenn die Nasen-OP schief gelaufen ist, weil er (grobe) Behandlungsfehler begangen hat, z. B.:

  • Der Arzt ignoriert zweifelsfreie Befunde, z. B. eine Selbstwahrnehmungsstörung des Patienten.
  • Er wendet Methoden an, die nicht dem gesicherten und anerkannten Standard der Medizin entsprechen.
  • Ihm fehlt die erforderliche Qualifikation.

Wer glaubt, dass seine Nasen-OP schief gelaufen ist aufgrund ärztlicher Fehler oder Pflichtverletzungen, sollte seine Patientenakte einsehen und die Zweitmeinung eines anderen Arztes zu den OP-Folgen einholen. Lassen Sie sich auf jeden Fall anwaltlich beraten, wenn Sie Schadensersatz und Schmerzensgeld geltend machen wollen.

In bestimmten Fällen kann sogar eine strafbare (gefährliche) Körperverletzung vorliegen, wenn die Nasen-OP schief gelaufen ist.

Höhe des Schmerzensgeldes für die verpfuschte Nasen-OP

Es ist unmöglich, Prognosen darüber zu machen, wie viel Geld jemand für eine fehlerhafte Nasenoperation verlangen kann. Dies hängt von vielen verschiedenen Kriterien ab, die im Einzelfall der Richter abwägen muss. Im Folgenden finden Sie eine kleine Auswahl von Urteilen zum Thema.

Sach­ver­haltSchmer­zens­geldUr­teil
Klä­gerin mit Er­geb­nis der Na­sen-Kor­rek­tur un­zu­frie­den;
Arzt hat­te da­rauf hin­ge­wie­sen, dass keine Ga­ran­tie für ein be­stimm­tes Wunsch­aus­sehen be­ste­he
0 EuroOLG Mün­chen,
1 U 2532/11
17-jäh­ri­ger er­lei­det schwe­re Hirn­schä­den wäh­rend einer Ope­ra­tion ei­nes Na­sen­bein­bruchs wg. lan­ger Sau­er­stoff­un­ter­ver­sor­gung wäh­rend der Voll­nar­kose; Schläu­che des Be­at­mungs­ge­räts feh­ler­haft an­ge­schlos­sen800.000 EuroLG Gie­ßen,
5 O 376/18
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (56 Bewertungen, Durchschnitt: 4.39 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Die Genugtuungsfunktion vom Schmerzensgeld – Die Sühne des Täters
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Behandlungsfehler und die Verjährung vom Schmerzensgeld: Wettlauf gegen die Zeit?
  • Schmerzensgeld und Kinder: Wann die Kleinen haftbar werden
  • Ist Schmerzensgeld steuerfrei? Schadensersatz in der Abgabenordnung
  • Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenks­fraktur: Die häufigste Bruchverletzung der unteren Extremitäten
  • Schmerzensgeld: Die Dauer der Auszahlung darf nicht unendlich hinausgezögert werden
  • Verpfuschte Brust-OP – Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Schmerzensgeld bei einer Schulterprellung: Die starke Schulter wird zur Schmerzquelle
  • Schmerzensgeld bei einem Kreuzbandriss: Wenn die Knie buchstäblich schlackern

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Filiz sagt

    10. August 2022 um 21:32

    Hallo
    Es handelt sich um meine mutter

    Sie hatte am 5. Januar 2022 einen Nasen OP die leider schief gelaufen ist. Bis Heute liegt sie immer noch krank im Bett. Seid Monaten kriegen wir keine Berichte vom Arzt der Sie operiert hat keiner kümmert sich um Sie Ich bitte sie um Hilfe damit wir diese Situation überstehen können.

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige