Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Bewährung
  • Bewährungshelfer

Bewährungshelfer: Welche Aufgaben und Pflichten hat er?

  • Von Dr. Philipp Hammerich
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Was ist in die Bewährungshilfe eingeschlossen?
Was ist in die Bewährungshilfe eingeschlossen?

Geringe Freiheitsstrafen können nach deutschem Strafrecht auch zur Bewährung ausgesetzt werden. Dabei sind derartige Bewährungsstrafen jedoch nicht immer nur an Bewährungsauflagen gebunden. Die Gerichte können einem Verurteilten auch einen Bewährungshelfer beiordnen.

Nicht in jedem Fall muss das Gericht die Einsetzung einer solchen Unterstützung bestimmen. Nur bei Straftätern, bei denen eine Restfreiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt wird, ist die Anordnung festgeschrieben. Bei allen anderen kann das Gericht je nach Einzelfall entscheiden.

Ein Bewährungshelfer ist dabei jedoch nicht einfach nur Ansprechpartner für den ihm zugeordneten Straftäter. Was macht ein Bewährungshelfer also eigentlich genau? Welche Aufgaben und Befugnisse hat er? Und handelt es sich um einen erlernbaren Beruf? Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber.

FAQ: Bewährungshelfer

Wozu dient der Bewährungshelfer?

Beim Bewährungshelfer handelt es sich um einen Sozialarbeiter, die Verurteilte dabei unterstützen, nicht erneut straffällig zu werden. Darüber hinaus überwachen sie während der Bewährung die die Einhaltung der Auflagen.

Welche Aufgaben hat der Bewährungshelfer?

Der Bewährungshelfer ist für allem ein wichtiger Ansprechpartner für den Verurteilten. Darüber hinaus übernimmt dieser aber auch weitere Aufgaben, um eine Wiedereingliederung zu ermöglichen. Weitere Informationen zu den Aufgaben finden Sie hier.

Wie lange hat man einen Bewährungshelfer?

Die Bewährungshilfe wird häufig für die Dauer der Bewährungszeit angeordnet.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Bewährungshelfer
  • Was ist ein Bewährungshelfer? – Aufgaben und Befugnisse in der Bewährungshilfe
  • Haupt- und ehrenamtlicher Bewährungshelfer: Beruf oder Berufung?

Was ist ein Bewährungshelfer? – Aufgaben und Befugnisse in der Bewährungshilfe

Der Einsatz eines Bewährungshelfers soll dem Verurteilten einen festen Anlaufpunkt bieten, sobald Fragen oder Probleme hinsichtlich der Bewährungsauflagen oder Weisungen bestehen. Die Aufgaben von einem Bewährungshelfer sind dabei viel umfassender gestaltet, als zunächst angenommen. § 56d Absatz 3 Strafgesetzbuch (StGB) definiert die Aufgaben eines Bewährungshelfers wie folgt:

“Die Bewährungshelferin oder der Bewährungshelfer steht der verurteilten Person helfend und betreuend zur Seite. Sie oder er überwacht im Einvernehmen mit dem Gericht die Erfüllung der Auflagen und Weisungen sowie der Anerbieten und Zusagen und berichtet über die Lebensführung der verurteilten Person in Zeitabständen, die das Gericht bestimmt.”

Aus dieser Bestimmung ergibt sich folgender Aufgabenbereich:

Der Bewährungshelfer ist auch verpflichtet, Verstöße seines Schützlings an das Gericht weiterzutragen.
Der Bewährungshelfer ist auch verpflichtet, Verstöße seines Schützlings an das Gericht weiterzutragen.
  • Ansprechpartner für den Verurteilten bei Fragen und Problemen hinsichtlich Auflagen und Weisungen
  • Überwachung der dem Täter vom Gericht zugeteilten Auflagen und Weisungen
  • Anlaufstelle bei auferlegter Melde- und Auskunftspflicht
  • Berichterstattung gegenüber dem Gericht
  • allgemeine Zielsetzung: Wiedereingliederung der straffällig gewordenen Person

Neben diesen Aufgaben haben Bewährungshelfer jedoch auch einige Befugnisse, die ihnen von den beauftragenden Gerichten an die Hand gegeben werden. Durch die regelmäßige Berichterstattung über die Entwicklung des Verurteilten kann der Bewährungshelfer etwa auch Verstöße gegen Auflagen und Weisungen weitergeben. Teil des Berichts können dabei aber auch nicht eingehaltene Absprachen zwischen Bewährungshelfer und betreutem Straftäter sein.

Verstößt ein zu einer Bewährungsstrafe verurteilter Straftäter gegen Auflagen oder Weisungen des Gerichts in beharrlicher oder schwerwiegender Weise, kann dieses die Strafaussetzung zur Bewährung schlimmstenfalls auch widerrufen (§ 56f StGB). Der Täter muss sodann die verhängte Freiheitsstrafe in einer Vollzugseinrichtung ableisten.

Haupt- und ehrenamtlicher Bewährungshelfer: Beruf oder Berufung?

Wer letztlich für den verurteilten Straftäter als Bewährungshelfer eingesetzt wird, bestimmt das Gericht. Diesem ist der festgelegte Helfer untergeordnet – er muss also Weisungen des Gerichts beachten und ist ihm gegenüber auskunftspflichtig.

Im Übrigen: Gegenüber Dritten müssen sich Bewährungshelfer an die Schweigepflicht halten. Sie dürfen also weder persönliche oder private Informationen des Täters an andere weitertragen noch Daten bezüglich der begangenen Straftaten übermitteln. Gegenüber dem berufenden Gericht besteht diese Schweigeverpflichtung nicht!
Es gibt sowohl ehrenamtliche als auch hauptberufliche Bewährungshelfer.
Es gibt sowohl ehrenamtliche als auch hauptberufliche Bewährungshelfer.

In jedem Bundesland gibt es dabei sowohl haupt- als auch ehrenamtliche Bewährungshelfer, die sich der Unterstützung und Wiedereingliederung straffälliger Personen widmen. Da es sich um einen vergleichsweise sensiblen Tätigkeitsbereich handelt, in dem viel Menschenkenntnis und soziales Engagement gefordert werden, ist in allen Bundesländern zumeist ein Studienabschluss in Sozialpädagogik Voraussetzung für die Anstellung.

Besondere Schulungen, die auf die speziellen Anforderungen an die Bewährungshilfe angepasst sind, erfolgen nach Anstellung oder Berufung durch das zuständige Oberlandesgericht.

Von Beruf Bewährungshelfer? Eine Berufsausbildung hierfür existiert nicht. In aller Regel stammen Personen, die zum Bewährungshelfer berufen werden oder sich hierfür einsetzen, aus dem sozialen Sektor und besitzen entsprechende Studienabschlüsse. Die meisten angestellten in der Bewährungshilfe sind Beamte im Justizdienst.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (70 Bewertungen, Durchschnitt: 4.03 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Räuberischer Diebstahl – Tatbestand und Strafe einfach erklärt
  • Dringender Tatverdacht: Begriff und mögliche Folgen
  • Stalking – Bedeutung, Straftatbestand und Strafe
  • Cybermobbing: Definition, Beispiele und Strafmaß
  • Haftbefehl und seine Bedeutung für die Untersuchungshaft
  • Bewährungshilfe für verurteilte Straftäter dient der Aufsicht und Hilfe
  • Revision im Strafrecht: Bedeutung und Unterschied zur Berufung
  • Opferhilfe – psychische, seelische, medizinische und juristische Unterstützung
  • Fahrlässigkeit im Strafrecht: Definition und Arten
  • Femizid in Deutschland und seine strafrechtliche Einordnung

Über den Autor

Dr. Philipp Hammerich (Rechtsanwalt)
Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

Comments

  1. Paulchen sagt

    14. October 2024 um 20:00

    Muss ich unbedingt mit dem BWH reden oder kann/darf ich auch schweigen?

    Reply
  2. Oppermann sagt

    19. March 2021 um 13:32

    mus ich mein bewärungs helfer meine kranken agte aushendigen

    Reply
  3. MARCO sagt

    1. February 2021 um 19:24

    Hallo,

    Wofür braucht eine bewährungshilfe Meine Gehaltsabrechnung?
    Wird damit etwas geprüft oder wird es einfach Routinemäßig zu den Akten gelegt?

    Reply
  4. Nico P sagt

    11. January 2020 um 0:02

    was ist aber mit sogenannten Straftätern die keine Bewährung haben und zwar Führungsaufsicht!
    Bei denen wäre ein Bewährungshelfer irgendwie unsinnig! Was soll denn da ein Bewährungshelfer ausüben da der Täter keine Bewährung hat!
    Soll diese Situation dem Verurteilten aufzeigen, dass man ihm ganz billig wieder in den Knast bekommt,
    wobei dem Täter der Bewährung hat insoweit unter Druck steht, weil er ja noch den Rest der Strafe hat die
    ihm erstmal auf Bewährung ausgesetzt wurde.

    wobei in der Bewährungszeit die sogenannte Bewährungshilfe auf gezwungen wird und immer die Bedrohung da ist wenn der Täter nicht nach der Pfeife des Bewährungshelfer tanzt, dem Verurteilten
    immer der Rest der ausgesetzten Haftstrafe vor Augen hat. Was einer den man die Führungsaufsicht angeordnet hat keine Reststrafe hat!

    Reply
  5. Nileve sagt

    11. December 2019 um 21:38

    Hallo,
    hat ein Bewährungshelfer das Recht oder die Pflicht seinen zu Betreuenden in einer Therapieeinrichtung zu besuchen?
    Fall:
    Der zu Betreuende ist seit 2 Wochen in einer stationären Trauma/Suchttherapie die noch bis Ende Februar andauert.
    Nun will die Bewährungshelferin den zu Betreuenden in der Therapieklinik besuchen. Auf die Frage hin – warum, kam die Antwort “weil ich das will”!
    Ist das statthaft?

    Reply
  6. Natacha L sagt

    5. December 2019 um 1:26

    Ich würde mich sehr freuen wenn sie mich anrufen könnten meine Qual mit dem Gericht Forensik will keine haben Zeit 20 Jahre mit normale pkh Forensik und insgesamt 9 Jahre Bewährung ich bin fast gestorben innerlich .
    L Natacha

    Reply
  7. Oliver sagt

    4. December 2019 um 11:26

    Habe ich einen Rechtsansprucvh auf einen anderen Bewährungshelfer und welche gründe müssen vorliegen ? Danke

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      19. December 2019 um 13:18

      Hallo Oliver,

      ein Bewährungshelfer wird in der Regel von Amtes wegen zur Verfügung gestellt. Haben Sie Probleme mit diesem sollten Sie das mit dem zuständigen Gericht abklären. Sie können sich an einen anderen Bewährungshelfer wenden und dort erkundigen, ob ein Wechsel möglich ist.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  8. Luisa sagt

    8. February 2019 um 13:59

    Ich habe eine Frage
    Wollte meinen Freund begleiten zur der bewärungsstelle aber sie meinte ich soll im warte Zimmer warten obwohl mein freund wollte das ich rein komme ist das rechtlich ?

    Reply
  9. Kerstin sagt

    5. May 2018 um 9:51

    Gehört es nicht auch zu den Aufgaben, in Sachen Wohnunssuche zu unterstützen und zu vermitteln, wenn es in Wohngruppen zu Problemen kommt und nur dadurch kein Vorwärtskommen möglich ist?

    Da wohnen ja sogar Alkohol- und Drogensüchtige und der Staat zahlt lieber über 900,-€ pro Person in einem 2-Bettzimmer, als die Kosten durch eine eigene Wohnung zu senken und dann dadurch auch noch gegen vorprogrammierte Straftaten vorzugehen/ diese abzuwenden.

    Der Bewehrungshelfer ist da keine Hilfe, auch nicht bei der Jobsuche usw.!
    Reden kann man auch bei der Familie und Freunden, die holen einen auf den Boden und stützen ohne Bezahlung.

    In wieweit sollte/ müsste der Bewehrungshelfer aktiv werden, wenn es kaum möglich ist über die sozialen Wohnungsbaugesellschaften selbst etwas zu erreichen, trotz wöchentlich persönlicher Nachfrage?

    Ist alles sehr Widersprüchlich!

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      7. May 2018 um 14:38

      Hallo Kerstin,

      eine Bewährungshelfer kann im Rahmen seiner Tätigkeit durchaus auch bei der Wohnungssuche unterstützten. Inwiefern der einzelne Bewährungshelfer unterstützten in dieser Frage tätig wird, können wir nicht beurteilen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  10. Hinchen sagt

    12. March 2018 um 8:58

    Kann ich als Angehöriger auch die Bewärungshelfer mit Problemen ansprechen, ohne das diese es dem erzählt? Bin über eine Antwort sehr dankbar.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      12. March 2018 um 11:33

      Hallo Hinchen,

      in der Regel ist der Bewährungshelfer Ihnen gegenüber zu nichts verpflichtet. Es kann darüber hinaus aus sein, dass er mit Ihnen über seinen Mandaten aus Datenschutzgründe nicht sprechen darf. Am besten fragen Sie ihn, welche Vorgaben hier bestehen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  11. Ulrike B. sagt

    7. November 2017 um 20:14

    Ich interessiere mich für die Tätigkeit als Bewährungshelfer. Bin selber Krankenschwester und Lehrerin
    und suche eine Tätigkeit im Rahmen der 450 Euro/monatlich.
    Ich wohne im Raum Stuttgart und würde auch gerne hier arbeiten.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ulrike B.

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      13. November 2017 um 10:37

      Hallo Ulrike B.,

      da wir Ratgeber verfassen und keine Stellen anbieten, empfehlen wir Ihnen sich in einer Jobbörse oder direkt bei den Justizbehörden an Ihrem Wohnort zu erkundigen.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige