Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Hartz 4

Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare

Wichtig! Zum 01.01.2023 wurde Hartz 4 (ALG 2) durch das neue Bürgergeld ersetzt.

Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?
Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?

Für Empfänger von Hartz 4 zählt jeder Cent. Sobald sie aus anderen Quellen zusätzliche Gelder erhalten, stellt sich die Frage, ob dieses bei der Leistungsberechnung als Einkommen berücksichtigt und auf das Arbeitslosengeld 2 angerechnet wird.

Ob das Jobcenter die Leistungen kürzen darf, wenn ein Hartz-4-Empfänger einen Anspruch auf Schmerzensgeld hat, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

FAQ: Schmerzensgeld bei Hartz-4-Bezug

Können Hartz-4-Empfänger Schmerzensgeld erhalten?

Ja. Selberverständlich haben auch Hartz-4-Empfänger einen Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn diese durch Dritte geschädigt werden.

Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?

In aller Regel kann ein Schmerzensgeld nicht auf Hartz-4 angerechnet werden. Hier finden Sie einen Überblick der Rechtsprechung diesbezüglich.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei Hartz-4-Bezug
  • Schmerzensgeld & Hartz 4 – Die Gesetzeslage
  • Die Rechtsprechung zu Schmerzensgeld & Hartz 4
  • Fazit zu Hartz 4 und Schmerzensgeld: Anrechnung in der Regel rechtswidrig

Schmerzensgeld & Hartz 4 – Die Gesetzeslage

Welches Einkommen bei der Berechnung von ALG 2 heranzuziehen ist und welches nicht berücksichtigt wird, ist im Zweiten Buch des Sozialgesetzbuchs (SGB II) geregelt.

§ 11a Absatz 2 SGB II ist hier eindeutig:

„Entschädigungen, die wegen eines Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, nach § 253 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs geleistet werden, sind nicht als Einkommen zu berücksichtigen.“

Eine Anrechnung von Schmerzensgeld auf Hartz 4 darf gemäß § 11 SGB II nicht erfolgen.
Eine Anrechnung von Schmerzensgeld auf Hartz 4 darf gemäß § 11 SGB II nicht erfolgen.

Die Gesetzeslage scheint also eindeutig zu sein. Nach dem Wortlaut des § 11a Abs. 2 SGB II wird Schmerzensgeld nicht auf Hartz IV angerechnet.

Wann ist Schmerzensgeld möglich? § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) regelt die Entschädigung für einen immateriellen Schaden, in der Umgangssprache auch als Schmerzensgeld bekannt.

Diese Geldentschädigung dient dem Geschädigten einerseits als Genugtuung für erlittenes Unrecht. Andererseits soll sie ihm einen Ausgleich für erlittene Schmerzen und Beeinträchtigungen bieten.

Die Rechtsprechung zu Schmerzensgeld & Hartz 4

Trotzdem kommt es in Fällen, in denen Hartz-IV-Empfängern eine Entschädigung für immaterielle Schäden gezahlt wird, immer wieder zu Rechtsstreitigkeiten. Die Jobcenter vertreten mitunter die Auffassung, dass Schmerzensgeld doch anzurechnen sei und kürzen den ALG 2-Bezug entsprechen.

Die Sozialgerichte bestätigen jedoch die klare und eindeutige Gesetzeslage.

So urteilte das Sozialgericht Aachen (Urteil vom 03.02.2009, Az. S 23 AS 2/08), dass ein Schmerzensgeld nicht auf Hartz 4 anrechenbar sei und dementsprechend vom Jobcenter nicht als Einkommen oder Vermögen gewertet werden dürfe.

Als Argument führten die Sozialrichter an, dass eine solche Geldleistung für Nichtvermögensschäden eben nicht der Sicherung des eigenen Lebensunterhalts diene.

Laut Rechtsprechung widerspricht eine Anrechnung von Schmerzensgeld auf Hartz 4 dem Sinn und Zweck des Schmerzensgeldes.
Laut Rechtsprechung widerspricht eine Anrechnung von Schmerzensgeld auf Hartz 4 dem Sinn und Zweck des Schmerzensgeldes.

Eine Entschädigung nach § 253 BGB habe vielmehr den Zweck, einen erlittenen immateriellen Schaden angemessen auszugleichen und dem Geschädigten eine Genugtuung für erlittenes Unrecht zu gewähren. Eine Anrechnung des Schmerzensgeldes auf Hartz 4 durch das Jobcenter würde diesen Zweck gerade vereiteln.

Eine ähnliche Auffassung vertrat auch das Bundessozialgericht in Kassel in seinem Urteil vom 15.04.2008 (Az. B 14/7b AS 6/07 R), als es eine Anrechnung von Schmerzensgeld auf Hartz IV ablehnte:

Wird das Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet, so stelle diese Verwertung eine „besondere Härte“ im Sinne des § 12 Absatz 3 Satz 1 Nr. 6 (2. Alternative) SGB II für den ALG 2-Bezieher dar.

Fazit zu Hartz 4 und Schmerzensgeld: Anrechnung in der Regel rechtswidrig

Jobcenter dürfen das ALG 2 grundsätzlich nicht kürzen, weil ein Leistungsbezieher Schmerzensgeld erhalten hat.

Für den Fall, dass es dennoch um einen Streit wegen des Schmerzensgeldes und hierauf gezahlter Zinsen kommt, müssen Sie jedoch nachweisen, dass es sich wirklich um eine Geldentschädigung für einen erlittenen immateriellen Schaden handelt.

Aus diesem Grund ist folgendes Vorgehen ratsam:

  • Heben Sie sämtliche Unterlagen auf, mit denen Sie nachweisen können, dass es sich um eine Schmerzensgeldzahlung handelt.
  • Wenden Sie sich im Falle einer Leistungskürzung gegebenenfalls an einen Rechtsanwalt für Sozialrecht. Dieser kann Sie dabei unterstützen, die volle Leistung zu erlangen.
  • Hartz-4-Empfänger können aufgrund ihres geringen Einkommens gewöhnlich Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe beanspruchen.

Von der Frage, ob Schmerzensgeld auf Hartz 4 anrechenbar ist, ist eine weitere Problematik zu unterscheiden: Kann das Jobcenter auf Schmerzensgeld verklagt werden?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (60 Bewertungen, Durchschnitt: 4.32 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Verpfuschte Brust-OP – Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld: Ursachen für den immateriellen Schadenersatz
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • Verpfuschte Schönheits-OP – Anspruch auf Schadensersatz und Schmerzensgeld
  • Jobcenter auf Schmerzensgeld verklagen - Ist das möglich?
  • Brustbeinbruch: Schmerzensgeld bei lädiertem Schwertknochen
  • Jochbeinbruch: Schmerzensgeld bei gestörter Schädelstatik
  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Dieter R. sagt

    6. February 2025 um 19:31

    bekomme schmerzengeld weil ein arzt nicht genau meine krankheit untersucht hat hatte blut im urien und der arzt hatte meine niere renschen mussen. 2 jahre spater wurde meine niere entfernt Nierenkrebs. lebe von der grundsicherung. wird das schmerzengeld an der grundsicherung angerechnet danke fur die auskumpft. gruss [Name von der Redaktion entfernt]

    Reply
  2. Marty sagt

    15. January 2024 um 21:47

    Wie verhält sich es, wenn man Verletztengeld Rückzahlung von der BG erhält und man ist nach zwei Jahren ins Bürgergeld gerutscht. Wird diese Rückzahlung auf Bürgergeld angerechnet?

    Reply
  3. Susanne sagt

    13. May 2021 um 0:54

    Guten Morgen,

    besteht Schmerzensgeldanspruch ggü. dem Jobcenter, wenn dieses lebensnotwendige Zahlungen (Leistungen zur Sicherung des Lebebsunterhaltes) willkürlich – trotz Beweisvorlage, dass der Mensch nichts hat – verweigert und ein obendrein insulinpflichtiger Diabetiker hierdurch gesundheitlich geschädigt, heißt, komatös wird?

    Vielen Dank!

    MfG

    Reply
  4. Fikri V sagt

    20. October 2020 um 16:42

    Hallo,
    wir haben noch Leistungsanspruch März bis September 2019 und habe alle geforderten Unterlagen vollständig eingereicht. Seit dem höre ich nichts mehr von den. Ich rufe ständig an schreibe mail‘s und schicke sie auch per post zum Jobcenter. Wenn ich jemanden telefonisch erreiche dann wird mir gesagt das es in Bearbeitung ist. Unser Anliegen ist akut da meine Frau schwerbehindert ist und braucht regelmäßig verschreibungspflichtige Medikamente, aber da dieser Zeitraum nicht bezahlt wurde ist sie nur im Äußersten Notfall versichert da die neue Krankenkasse natürlich mit ehemaligen Kasse spricht. Deshalb hängen wir seither in der Luft. Bitte helfen Sie mir.
    Danke

    Reply
  5. G R sagt

    22. September 2020 um 6:19

    Wie verhält es sich bei Schadensersatz wegen Mobbing?

    Bitte nur G. R. für Gunnar Randt als Namen bei Veröffentlichung verwenden.

    Mit freundlichen Grüßen

    G R

    Reply
  6. Daniel sagt

    30. April 2020 um 18:07

    Ich habe den Artikel eben gefunden und hätte eine Frage.

    Ich beziehe Leistungen und erhalten 15.000 EURO Schmerzensgeld, welche gerichtlich eingeklagt wurden. Diese sind nicht als Einkommen anzurechnen, okay.
    Aber sind sie dann als Vermögen anzurechnen?

    Oder darf ich diese Tatsache sparen?

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      18. May 2020 um 14:42

      Hallo Daniel,

      in der Regel ist das Schmerzensgeld geschützt und darf nicht angerechnet werden. Das gilt üblicherweise auch bei Vermögen aus Schmerzensgeldzahlungen. Für eine ausführliche rechtliche Beratungen sollten Sie sich an einen Anwalt für Sozialrecht wenden. Wir können eine solche nicht anbieten.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  7. Helgo G. sagt

    17. August 2019 um 15:59

    Hall und Guten Tag ,ich habe auch eine Frage zum Thema Schmerzensgeld ,
    mir wurde durch einen Drängler vor einigen Jahren Grundlos der Führerschein eingezogen da die Polizei dem Unfallgegner mehr Glauben Schenkt als mir
    Zur V orgeschichte .
    Ich bin Damals mit demLKW und Sattelauflieger die Strecke von Stuttgart Richtung Flensburg auf der
    auf der BAB 7 gefahren,bei Göttingen war eine ziemlich Enge Baustelle mit Überholverbot für alle Fahrzeuge wegen der Unfallvermeidung . Ich bin Davon ausgegangen das sich keiner in die Gefahr begibt und trotzdem überholt
    es ist dennoch passiert ,Der Fahrer eines BMW 3er Drängelte sich trotzt des Überhol verbots an meinem LKW vorbei , tuctierte mit der linken Seite meines LKW und kam leicht ins Schingern. Mein Fahrzeug wurde fast von der Strsse gedrängelt ,auch die Fahrgeschwindigkeit wurde in der Baustelle auf 60 KM/H begrenzt, die ich selber auch einhielt.

    Nun zu meine Frage , Kannich durch Verlusst Meines Arbeitsplatzes und den Führerscheins einen Schadenersatz Geltend machen oder ist das alles fruchtlos , ich danke Ihnen im Voraus für die Beratung, da ich mir leider keinen Anwalt leisten kann .

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      23. August 2019 um 15:07

      Hallo Helgo G.,

      dies sollten Sie mit einem Abwalt besprechen, da wir nicht einschätzen können, ob Ansprüche bestehen und inwieweit diese nicht schon verjährt sind. Wir bieten keine rechtliche Beratung an.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
  8. Angie sagt

    31. July 2019 um 19:11

    Hallo ich habe Schmerzensgeld erhalten da mir jemand in mein Auto reingefahren ist! Die Sachlage war klar das der andere schuld war deshalb habe ich Schmerzensgeld wegen dem Aufprall bekommen da ich körperlich einen rippenprellung und ein schleudertrauma erlitten habe ist auch alles nachweislich ! Darf mir das Jobcenter dies anrechnen?

    Reply
  9. M. Arslan M. sagt

    7. July 2019 um 22:58

    Wenn ein ALG 2 Empfänger ohne Vermögen Schmerzensgeld zahlen muss, muss er das dann von seinem Regelsatz bezahlen? Ich lese verschiedene Meinungen dazu.

    Reply
  10. Daniel sagt

    14. April 2019 um 18:00

    Hallo,
    wie sieht es denn mit Schmerzensgeld aus, was (für einen Op-Fehler) vor 5-6 Jahren gezahlt wurde.
    Ich müsste vorübergehend Hartz 4 beantragen, habe aber etwas von dem Geld damals fest angelegt und komme so mit allem Geld was ich sonst noch so besitze ca 7000€ über den Betrag (150€/Lebensjahr + 750€) den man behalten darf. Schmerzensgeld war damals knapp 20.000€. Davon sind jetzt noch ca 7000€ übrig. Müssen die erst verbraucht werden bevor ich Harzt4 beantragen kann, oder zählen die immer noch zum Schonvermögen?
    Vielen Dank für im voraus für die Antwort.

    Reply
  11. Esther L-B sagt

    13. February 2019 um 16:47

    Hallo wie verhält es sich mit Krankengeld welches man nach einem Arbeitsunfall bekommt..meins wurde alles eingezogen bzw.direkt von der AOK an das Amt gezahlt über 2000 €. Das hätte ich besser für Behandlungen und Medikamente ausgehen.

    Reply
    • Koerperverletzung.com sagt

      18. February 2019 um 13:46

      Hallo Esther L-B,

      das Krankengeld ist in der Regel keine Entschädigung im Sinne eines Schmerzensgeldes. Es kann daher als sogenannte Entgeltersatzleistung gelten und als Einkommen gewertet werden. Da bei einem Bezug von Hartz-IV kein Anspruch auf Krankengeld besteht, werden die Leistungen auch im Krankheitsfall in der Regel weiter vom Jobcenter gezahlt. Ein Schadensersatz wird jedoch in der Regel nicht als Einkommen angesehen und damit auch nicht angerechnet.
      Lassen Sie sich diesbezüglich am besten rechtlich beraten, hierzu kann eine Beratungshilfe beantragt werden.

      Ihr Koerperverletzung.com-Team

      Reply
      • K. Anja sagt

        6. July 2019 um 0:56

        Ich habe eine Körperverletzung begangen zählt das Arbeitsamt Geld.

        Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige