Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Beinbruch

Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 2 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Gibt es Schmerzensgeld bei einem Beinbruch?
Gibt es Schmerzensgeld bei einem Beinbruch?

Ein Beinbruch kann eine massive Einschränkung an Lebensqualität darstellen. Die einfachsten und ansonsten auch selbstverständlichsten Dinge können plötzlich zur echten Hürde werden. Allein das morgendliche Duschen stellt hier bereits eine schier unlösbare Aufgabe dar.

Doch was passiert eigentlich, wenn eine derartige Verletzung am Körper aufgrund einer Handlung eines Dritten verursacht wurde? Kann bei einem Beinbruch ein Schmerzensgeld verlangt werden und wenn ja, in welcher Höhe? Wonach bemisst sich der Anspruch und worauf gilt es zu achten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im folgenden Ratgeber.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

FAQ: Schmerzensgeld beim Beinbruch

Rechtfertigt ein Beinbruch Schmerzensgeld?

Verletzungen am Körper können prinzipiell einen Anspruch auf Schmerzensgeld rechtfertigen.

Wie hoch kann das Schmerzensgeld bei einem Beinbruch ausfallen?

Pauschale Aussagen zur Schmerzensgeldhöhe sind nicht möglich, da bei der Bemessung unter anderem die Umstände der Verletzung sowie mögliche Folgeschäden berücksichtigt werden.

Wann gilt bei einem Beinbruch das Schmerzensgeld als angemessen?

Eine individuelle Einschätzung können Sie von einem Anwalt für Schmerzensgeld erhalten. Eine Orientierungshilfe für das Schmerzensgeld bei einem Beinbruch kann zudem diese Tabelle sein.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Beinbruch
  • Schmerzensgeld bei Beinbruch: Wozu?
  • Wie hoch ist der Anspruch?
    • Schmerzensgeldtabelle für Beinbruch

Schmerzensgeld bei Beinbruch: Wozu?

Mit dem Anspruch auf Schmerzensgeld soll zunächst einmal ein psychisches oder körperliches Leid ausgeglichen werden. Seine Gesetzesgrundlage findet er in § 253 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (kurz: BGB). Darin heißt es:

Ist wegen einer Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestimmung Schadensersatz zu leisten, kann auch wegen des Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine billige Entschädigung in Geld gefordert werden.

Dem Betroffenen wird für den Umstand, dass er aufgrund eines schädigenden Verhaltens durch einen Dritten Schmerzen erleidet, ein entsprechender Geldbetrag ausgezahlt.

Der Schaden, der hierbei reguliert wird, ist nicht-materieller Natur. Der Anspruchsteller hat dabei keine Vermögenseinbuße erlitten. Schmerzensgeld dient einerseits als Ausgleich für die erlittenen Einschränkungen und verschafft dem Schmerzleidenden andererseits eine Art Genugtuung. Hierbei ist die Rede von der sogenannten Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion.

Dabei begründen verschiedene Verletzungen einen Anspruch auf Schmerzensgeld. Auch ein Beinbruch zählt hier grundsätzlich dazu.

Wie hoch ist der Anspruch?

Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Die Höhe des Anspruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Die Höhe des Anspruchs hängt von verschiedenen Faktoren ab.

In welcher Höhe ein Schmerzensgeld für einen Beinbruch verlangt werden kann, ist nicht pauschal und einheitlich zu beantworten. In die Berechnungen fließen eine Vielzahl von Faktoren mit ein, anhand derer sich diese berechnen lässt.

Eine Rolle spielen hier die folgenden Faktoren:

  • Art der Verletzung bzw. der Fraktur
  • Dauer eines stationären Krankenhausaufenthalts
  • Dauer einer Arbeitsunfähigkeit
  • Mitverschulden des Verletzten
  • wirtschaftliche Verhältnisse des Schädigers
  • Verhalten des Schädigers nach dem schadensbegründenden Ereignis

Erst wenn all jene Faktoren berücksichtigt wurden, kann das Schmerzensgeld für einen Beinbruch der Höhe nach bestimmt werden.

Schmerzensgeldtabelle für Beinbruch

Der nachfolgenden Tabelle können Sie Beispiele gerichtlicher Urteile zum Schmerzensgeld bei einem Beinbruch entnehmen.

Ver­letzungSchmerz­ens­geld bei Bein­bruchGe­richt, Jahr, Ent­scheidung
Schien­bein- und Waden­bein­bruch7.000 €LG Heidel­berg, Ur­teil vom 24.06.2015, Az. 1 S 47/14
Ober­schenkel­halsvbruch7.000 €OLG Hamm, Ur­teil vom 21.12.2012, Az. 9 U 38/12
Ober­schenkel­hals­fraktur16.000 € LG Trier, Ur­teil vom 26.11.2009, Az. 6 O 321/07
Schien­bein­kopf­fraktur7.669,38 € OLG Hamm, Ur­teil vom 24.10.1996, Az. 6 U 55/96
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (71 Bewertungen, Durchschnitt: 4.06 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeld bei einem Hämatom: Geldfluss wegen Bluterguss
  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt
  • Schmerzensgeld bei einem Oberschenkel­halsbruch: Unfreiwilliger Hüftschwung
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht
  • Schmerzensgeld bei einem Beckenbruch: Rissige Schnittstelle von Rumpf und Beinen
  • Schmerzensgeld bei einem Motorradunfall - Gefährliches Fahrvergnügen
  • Schmerzensgeld bei einem Kreuzbandriss: Wenn die Knie buchstäblich schlackern
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Schmerzensgeld bei einem Handgelenk­bruch: Entschädigung für ein unhandliches Problem

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. clara sagt

    30. July 2023 um 21:13

    Vielen Dank für den Beitrag. Ich muss leider letztes Jahr mehrere Wochen in der Unfallchirurgie behandelt werden, da ich mir das Bein gebrochen habe. Ich wusste nicht, dass ich ein Anrecht auf Schmerzensgeld habe und das auch von der Dauer eines stationären Krankenhausaufenthalts abhängt. Danke für die Hinweise.

    Reply
    • Martin M sagt

      10. January 2024 um 1:19

      Sie haben 3 Jahre Zeit, den Anspruch geltend zu machen.
      Erkundigen Sie sich mal, bevor Sie das Schmerzensgeld verschenken.

      LG

      Reply
« Previous 1 2

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige