Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld bei Beckenbruch

Schmerzensgeld bei einem Beckenbruch: Rissige Schnittstelle von Rumpf und Beinen

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Insbesondere nach einem Motorradunfall kann Schmerzensgeld für einen Beckenbruch in Frage kommen.
Insbesondere nach einem Motorradunfall kann Schmerzensgeld für einen Beckenbruch in Frage kommen.

Bei Männern ist es schmal, hoch und sorgt für eine grazile Form. Bei Frauen hingegen nimmt es vergleichsweise ausladende Ausmaße an. Verkehrte Welt? Ganz und gar nicht!

Das Becken sorgt mit seiner Form bei Frauen lediglich dafür, dass Geburten anatomisch betrachtet mit weniger Komplikationen verlaufen können. Daher vergrößert sich das weibliche Becken ab der Pubertät sogar und gleicht sich erst ab einem Alter von ca. 40 Jahren wieder der männlichen Knochenform an.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Bei Männern und Frauen gleich, ist die Funktion des Beckens als Bindeglied zwischen Rumpf und Beinen. Eine Verletzung dieses Knochens, beispielsweise durch einen Unfall, kann im Ernstfall schwerwiegende Folgen haben. Daher existiert unter gewissen Voraussetzungen die Möglichkeit, dass der Geschädigte bei der Versicherung Schmerzensgeld für einen Beckenbruch einfordern kann. Der folgende Ratgeber erklärt, was es dabei zu beachten gilt.

FAQ: Schmerzensgeld beim Beckenbruch

Rechtfertigt ein Beckenbruch ein Schmerzensgeld?

Ein Anspruch auf Schmerzensgeld kann gemäß Bürgerlichem Gesetzbuch bestehen, wenn die Verletzung durch die Handlung Dritter verursacht wurde.

Wie viel Schmerzensgeld ist für einen Beckenbruch üblich?

Bei der Bemessung des Entschädigung werden unter anderem die Schwere der Verletzung und mögliche Folgeschäden berücksichtigt. Daher wird die Schmerzensgeldhöhe individuelle ermittelt. Welche Summen dabei in der Vergangenheit festgelegt wurden, zeigt diese Tabelle.

Kann der Anspruch auf Schmerzensgeld bei einem Beckenbruch verjähren?

Ja, beim Schmerzensgeld tritt die Verjährung in der Regel nach drei Jahren ein.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim Beckenbruch
  • Schmerzensgeld: Zivilrechtliche Entschädigung für fremdverursachtes Leid
    • Beckenbruch: Schmerzensgeld für Verletzungen des wichtigen Knochengerüstes
  • Höhe vom Schmerzensgeld für einen Beckenbruch

Schmerzensgeld: Zivilrechtliche Entschädigung für fremdverursachtes Leid

Neben dem Schadensersatz, der materielle Einbußen beispielsweise bei Verkehrsunfällen ausgleicht, sieht das Zivilrecht auch eine Entschädigungsform für körperlich-seelische, also immaterielle Schäden vor: das Schmerzensgeld.

Laut § 253 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) steht jedem ein immateriell begründeter Schadensersatz zu. Voraussetzung dafür ist, dass der Geschädigte durch einen Dritten vorsätzlich oder grob fahrlässig am eigenen Leib verletzt wurde bzw. er Schmerzen erleiden musste.

Erfasst werden von § 253 BGB körperliche, gesundheitliche, freiheitliche oder sexuelle schädliche Einwirkungen. So können physische Verletzungen durch eine Körperverletzung ebenso Anspruchsgrundlage sein wie psychische Schäden, zum Beispiel in Form einer Beleidigung.

Beckenbruch: Schmerzensgeld für Verletzungen des wichtigen Knochengerüstes

Die Höhe vom Schmerzensgeld für einen Beckenbruch bemisst sich am Einzelfall.
Die Höhe vom Schmerzensgeld für einen Beckenbruch bemisst sich am Einzelfall.

Ähnlich wie eine Gehirnerschütterung oder eine Augenverletzung, kann auch ein Beckenbruch (medizinisch Beckenfraktur oder auch Beckenringfraktur) Schmerzensgeld begründen. Zu einer derartigen Verletzung kommt es zumeist infolge von extremen Krafteinwirkungen. Als typische Ursachen kommt ein Unfall mit dem Motorrad oder auch ein Sturz in Frage.

Ein gebrochenes Becken kann entweder in der weniger schwerwiegenden stabilen Form vorliegen, bei dem nur ein isolierter Bruch vorhanden ist, oder es handelt es sich um einen instabilen Bruch, oftmals eine Beckenringfraktur. Letztere Verletzung ist komplizierter, schmerzhafter, oftmals nur operativ zu behandeln und die Heilung zieht sich über Wochen, Monate oder gar Jahre. Daher ist das Schmerzensgeld für eine Beckenringfraktur mitunter deutlich höher als die Entschädigungssummen für einfache Brüche.

Höhe vom Schmerzensgeld für einen Beckenbruch

Wie viel Schmerzensgeld ein Beckenbruch nach sich zieht, bemisst sich am Einzelfall und stellt laut Gesetz eine billige Entschädigung dar. Diese wird bei einem Gerichtsverfahren durch das Ermessen der Richter bestimmt.

Je schwerer Schädigung bzw. Schmerzen und die zusätzlich erlittenen Verletzungen sind, desto höher wird das Schmerzensgeld beim Beckenbruch ausfallen.

Sehen Sie hier in Form einer Schmerzensgeldtabelle eine beispielhafte Übersicht, die aufzeigt, welche Höhe das Schmerzensgeld für einen Beckenbruch erreichen kann.

Ver­let­zungHöhe vom Schmer­zens­geld beim Becken­bruchGericht, Jahr, Ent­schei­dung
kom­plexer Becken­bruch mit Frak­tur des Hüft­gelenks57.000 EuroOLG Mün­chen, 2008, Az. 10 U 3298/08
schwere, instabile Becken­fraktur, Lenden­wirbel­körper­fraktur, Organ­ver­letzungca. 22.000 EuroOLG Branden­burg an der Havel, 2007, Az. 12 U 244/06
Becken­fraktur, Fuß­ver­letzung, Knie­prel­lungen und Unfall­schockca. 15.000 EuroOLG Kob­lenz, 1992, Az. 12 U 1738/90
Becken­ring­fraktur mit Bein­ver­kürzung und Muskel­minderung, Narbenca. 8.000 EuroOLG Köln, 1989, Az. 13 U 120/89
Becken­fraktur, Prel­lungen, Unfallschockca. 2.000 EuroLG Aschaffen­burg, 1979, Az. 1 O 431/178
Kontaktieren Sie einen Anwalt, wenn Sie unsicher sind, ob bzw. wie viel Schmerzensgeld Ihr Beckenbruch begründet oder wenn Sie Unterstützung dabei benötigen, Ihr Recht bei der gegnerischen Versicherung durchzusetzen.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (68 Bewertungen, Durchschnitt: 4.41 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Schmerzensgeld bei Verletzungen am Körper: Schadensersatz von Kopf bis Fuß
  • Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?
  • Schmerzensgeld bei einem Hämatom: Geldfluss wegen Bluterguss
  • Schmerzensgeld bei einem Fahrradunfall: Rechte und Pflichten der Radler
  • Schmerzensgeld bei einem Bänderriss: Wenn der Körpergummi reißt
  • Schmerzensgeld bei einem Oberschenkel­halsbruch: Unfreiwilliger Hüftschwung
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht
  • Schmerzensgeld bei einem Motorradunfall - Gefährliches Fahrvergnügen
  • Schmerzensgeld bei einem Kreuzbandriss: Wenn die Knie buchstäblich schlackern
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Bildnachweise

Comments

  1. K. Burschik sagt

    6. July 2023 um 13:58

    Hallo ich bin gesund ins Bett gegangen, wurde durch starke Schmerzen geweckt .
    Diagnose Kreuzbeinbruch!
    Meine Unfallversicherung will nichts bezahlen, es wäre kein Unfall!
    Ihre Meinung wäre mir wichtig!
    Vielen Dank

    Reply
  2. Ramona B sagt

    24. January 2021 um 21:08

    Hallo,ich bin wegen eines isg ifuse Implantat zum einsetzten in die Klinik zum heiligen Geist … gegangen. Zuerst mußte der eingesetzte Diana Dübel raus und das Loch mit Masse gefüllt werden.das sollte laut meinem arzt ca.25 min dauern. Er meinte auch das system wäre neu.Er hatte glaube 15 OPs und 3 die nicht so verlaufen sind.Da ich aber schon 2 OPs bei ihm hatte ,dachte ich ok machen wir es.hatte solche Probleme da der Dübel verrutscht war .In der Narkose sollte ich mich bewegt haben,also glaube so po hoch gemacht. Er hatte glaube schon 3 Implantate drin.Durch das bewegen u d der noch nicht festen Masse, die das Loch schließen sollte und den ifuse halten.Das ist dadurch scheinbar weggesprungen durch den Druck oder so und habe ich einen Beckenbruch wo auch splitter ab sind .Was genau für ein bruch weiß ich nicht.Ist aber mit Platten oder so fixiert. Dienstag war die OP,wo das passiert war1.im aufwachraum fragte mein arzt wie es geht und ich meinte ich habe im unteren fußgelenk kein gefühl.Ich sollte ihm doch zeit geben und wenn es nicht besser wird mal schauen. Keine rede von dem was passiert ist.kein Stück.ich bin glaube am Mittwoch zum röntgen.da konnte ich mich langsam und vorsichtig von links nach rechts drehen und mit Hilfe des rechten Beines auf rechts drehen.Ich bin noch langsam auf den röntgen Tisch gerutscht.irgendwann glaube Abend kam arzt so um 19 Uhr nach der Sprechstunde. Da hab ich ihm dies und jenes gefragt und immer gab es eine Erklärung. Nur nichts davon ,was mir passiert war.das kam irgendwann viel später. So am Donnerstag dann haben sie ct gemacht und erst am Freitag die 2.op. Gestern war arzt da und hat verbandswechsel gemacht .starke Schmerzen. Schwester drehte mich und ich krampte mich an ihr fest.heute auf arzt gewartet roter Urin.ich würde zu wenig trinken .Kein test.Am nachmittag merkte ich Schmerzen in leistengegend und mein Bein ist nun bis hoch und oben die Außenseite vom Gefühl her wie örtlich Betäubung.was habe ich für Möglichkeiten, was kann ich an Schmerzensgeld erwarten ,wie Vorgehensweise. Wir reden mit der AOK wegen Wechsel in anderes Krankenhaus, da auch durch Beschwerden da ich essen nach OP vom Vorgänger bekam nur aufgehübscht wurde gesagt und das kriege ich zu spüren. Hiffe mir hilft bald jemand. Danke liebe Grüße

    Reply
  3. Artur P. sagt

    24. January 2019 um 20:51

    Ich habe durch einen nicht verschuldet Motorrad Unfall Wegeunfall einen Beckenbruch zugezogen keine Operation soll alles so durch Physiotherapie wieder so zusammen heilen . ich habe Schmerzen die kaum aus zuhalten sind und viel Bettruhe die ersten drei Wochen der Beckenbruch ist eine artnaeckige Sache man braucht sehr viel Geduld .

    Reply
    • Artur P. sagt

      9. February 2019 um 11:22

      Ca 2500 € Schmerzengeld habe
      Ich bekommen hatte einen stabilen Becken Bruch ohne Operation 2 Monate krankgeschrieben .

      Reply
  4. Jens sagt

    19. November 2017 um 17:57

    Hallo Felix,
    als erstes solltest du das einen Anwalt machen lassen. Die kennen sich damit ganz gut aus. Mein Anwalt hat mir nach meinem Motorradunfall ( Anfang Juli 2018, Beckenbruch und ein künstliches Kniegelenk, Blutergüsse am ganzen Körper, starker Bluterguss im Hodenbereich) geraten, dass ich für die gesamte Krankheit eine tägliche Schmerzübersicht fertige. Weiterhin solltest du alle Wege zum Arzt usw. festhalten, da dir Fahrkosten dafür erstattet werden. Auch welche Maßnahmen der Arzt durchführt schriftlich festhalten.
    Ansonsten gute Besserung

    Reply
  5. Felix E. sagt

    30. September 2017 um 14:51

    Hallo,
    Ich hatte einen Motorrad Unfall und im Moment wird Schmerzensgeld eingeklagt.
    Durch den Unfall erlitt ich einen 3 fachen beckenbruch mit komplettem Becken Durchbruch. Ich musste 2x operiert werden und eine Platte wurde eingesetzt. Außerdem wurde meine Blase beschädigt, sodass mein Urin mit Blut vermischt war. Ich war 4 Wochen im Krankenhaus, davon die erste Woche ohne Behandlung mit sehr großen blut Erguss im Bett liegend. Die Schmerzen waren unvorstellbar und ich konnte mich keinen Zentimeter bewegen. Außerdem bekam ich Morphin und novagin per Infusion und Spritze.
    Werde bis Dezember krank geschrieben sein. Unfall war am 02.08.
    mit wie viel Geld kann ich rechnen ?
    Danke

    Reply
    • koerperverletzung.com sagt

      9. October 2017 um 11:49

      Hallo Felix E.,

      eine pauschale Aussage zur Höhe eines Schmerzensgeldes ist nie möglich, da es sich immer um Einzelfallentscheidungen handelt. Sie können sich mit Hilfe von Schmerzensgeldtabellen einen Überblick verschaffen, welche Summen bei ähnlichen Verletzungen gezahlt wurden.

      Ihr koerperverletzung.com-Team

      Reply
      • Karin.S sagt

        31. August 2023 um 23:52

        Diagnose Fraktur des sacrum distal/Os coccygis S32.1 verursacht ( Unfall) in einem Vergnügungs Park.

        Wie hoch kann schmerzen Geld sein?

        Danke Für die Auskunft

        Mit freundlichen Grüßen
        Karin

        Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige