Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden
  • Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude

Begründet entgangene Urlaubsfreude ein Schmerzensgeld?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Für entgangene Urlaubsfreude gibt es Schmerzensgeld, z. B. wenn die Schiffsreise wegen Reisemängeln zum Albtraum wird.
Für entgangene Urlaubsfreude gibt es Schmerzensgeld, z. B. wenn die Schiffsreise wegen Reisemängeln zum Albtraum wird.

Unendliche Weiten, sanftes Rauschen, salzige Meeresluft und der Kreuzfahrtdampfer als schwimmendes Hotel auf dem Ozean. Urlaub ist doch was Schönes, wenn da nicht der ungeheure Motorenlärm der Schiffsturbinen wäre. Oder wenn Passagiere plötzlich wegen einer Lebensmittelvergiftung über der Reling hängen.

Was wie ein Albtraum klingt, beschäftigte bereits die Gerichte. Dabei ging es nicht nur um die Frage nach einem Anspruch auf Preisminderung und Schadensersatz für die entgangene Urlaubsfreude. Auch Schmerzensgeld forderten die Reisenden.

➽ Direkt zur Schmerzensgeldtabelle

Wer jetzt immer noch nicht genug von Kreuzfahrten hat oder wer eine große Reise über einen Reiseveranstalter buchen will, sollte weiterlesen, damit er gerüstet ist, wenn Reisemängel auftreten.

FAQ: Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude

Ist für entgangene Urlaubsfreude ein Schmerzensgeld möglich?

Ja, unter Umständen kann bei Reisemängeln ein Anspruch auf Schmerzensgeld bzw. Entschädigung bestehen.

Welche Voraussetzung gelten für den Entschädigungsanspruch bei entgangener Urlaubsfreude?

Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch muss es sich bei dem Urlaub unter anderem um eine sogenannte Pauschalreise handeln und es muss ein Verschulden des Veranstalters vorliegen. Informationen zu weiteren Voraussetzungen finden Sie hier.

Wie viel Schmerzensgeld ist für entgangene Urlaubsfreude möglich?

Über die Höhe der Entschädigung muss für jeden Fall separat entschieden werden. Welche Summen in der Vergangenheit gezahlt wurde, verraten sogenannte Schmerzensgeldtabellen. Einen Auszug daraus finden Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude
  • Was ist entgangene Urlaubsfreude?
  • Wann gibt es Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude?
    • Pauschalreise
    • Reisemangel
    • Mängelanzeige
    • Verschulden des Reiseveranstalters
    • Erhebliche Beeinträchtigung oder Behinderung
    • Schmerzensgeldtabelle für entgangene Urlaubsfreude

Was ist entgangene Urlaubsfreude?

Bevor wir uns mit der Frage beschäftigen, ob und wann für die entgangene Urlaubsfreude Schmerzensgeld beansprucht werden kann, wollen wir erst den Begriff dieser verlorenen Urlaubsfreude klären.

Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude gleicht den immateriellen Schaden der vertanen Urlaubszeit aus.
Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude gleicht den immateriellen Schaden der vertanen Urlaubszeit aus.

Wenn Urlauber wegen entgangener Urlaubsfreude eine Entschädigung nach dem Reiserecht verlangen, dann geht es ihnen um einen Schadensersatzanspruch, weil ihre Urlaubstage aufgrund der mängelbehafteten Reise erheblich beeinträchtigt wurden.

In diesen Fällen können sie für die nutzlos aufgewendete Urlaubszeit eine angemessene Entschädigung in Geld nach § 651f Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) verlangen.

Wer eine Pauschalreise bucht, schließt mit dem Reiseveranstalter einen Vertrag. Die Rechte und Pflichten, die sich aus diesem Vertrag für den Urlauber und den Veranstalter ergeben, sind in den §§ 651a – 651m BGB geregelt. Danach muss die Reise frei von Mängeln sein.

Anderenfalls hat der Reisende ein Recht auf Preisminderung oder kann sogar Schadensersatz verlangen. Und in bestimmten Fällen erhält er für die entgangene Urlaubsfreude auch Schmerzensgeld. Dieses soll die nutzlos aufgewendete (vertane) Urlaubszeit als immateriellen Schaden ausgleichen.

Wann gibt es Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude?

§ 651f BGB regelt, unter welchen Voraussetzungen die entgangene Urlaubsfreude ein Schmerzensgeld begründet:

Pauschalreise

Die §§ 651a ff. BGB gelten nur für Reisen, die sich aus mindestens zwei Reiseleistungen zusammensetzen, also z. B. aus Hotel und Flug.

Das Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude setzt voraus, dass Sie den Mangel vor Ort anzeigen.
Das Schmerzensgeld für entgangene Urlaubsfreude setzt voraus, dass Sie den Mangel vor Ort anzeigen.

Reisemangel

Ein solcher Mangel liegt immer dann vor, wenn die Reise von den vertraglichen Vereinbarungen abweicht. Bei der Salmonellenvergiftung ist das durchaus der Fall, allerdings dürfte es hier schwierig sein zu beweisen, woher die Vergiftung stammt. Die erwähnten Turbinengeräusche lassen eine Reise nur dann mangelhaft werden, wenn der Lärm über das übliche Maß hinausgeht. Schiffstypische Geräusche muss der Reisende hinnehmen.

Mängelanzeige

Stellen Urlauber einen Mangel fest, so müssen sie diesen vor Ort bei der Reiseleitung melden und dem Veranstalter so die Gelegenheit geben, diesen zu beseitigen. Außerdem müssen sie den Schadensersatz für entgangene Urlaubsfreude einschließlich Schmerzensgeld innerhalb von zwei Jahren nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber dem Reiseveranstalter geltend machen.

Verschulden des Reiseveranstalters

Vom Verschulden zu unterscheiden sind Fälle der höheren Gewalt (Vulkanausbruch) und des allgemeinen Lebensrisikos, die keine Haftung begründen.

Erhebliche Beeinträchtigung oder Behinderung

Diese Voraussetzung ist immer dann gegeben, wenn eine Preisminderung von 50 Prozent gerechtfertigt ist oder wenn die Reise gar nicht angetreten werden kann.

Ob diese Bedingungen erfüllt sind, ist oft nur schwer zu beurteilen. Der Teufel steckt dabei im Detail. Deswegen empfiehlt es sich, im Streitfall einen Anwalt für Reiserecht und Schadensersatzrecht zu konsultieren. Er kann einschätzen, ob die Geltendmachung einer Entschädigung in Form von Schmerzensgeld Aussicht auf Erfolg hat.

Schmerzensgeldtabelle für entgangene Urlaubsfreude

Ob die entgangene Urlaubsfreude ein Schmerzensgeld rechtfertigt, ist eine Frage des jeweiligen Einzelfalls. Dasselbe gilt für die Höhe eines solchen Anspruchs. Eine erste Orientierung bietet die Schmerzensgeldtabelle als Urteilssammlung. Beachten Sie jedoch, dass jeder einzelne Fall anders liegt und dass die Tabelle für Richter nicht bindend ist.

Hier sehen Sie ein Beispiel einer solchen Übersicht.

FallSchmerzens­geld Urteil
Schiffs­kabine über dem Theater des Schiffes – kein Reise­mangel wegen
Lärmbe­lästi­gung
0 EuroAG Wies­baden, Urteil vom 26.03.2015,
Az. 92 C 4334/14
auf­grund defek­ter Klär­anlage mit
Fäka­lien ver­schmutz­tes Meer­wasser im Bade­urlaub;
Reisen­der er­krankt an schwe­rem
Brech­durchfall
500 Euro pro Familien­mitgliedLG Köln,
Urteil vom 24.08.2015,
Az. 2 O 56/15
Touris­tin stolpert
auf Kreuz­fahrt­schiff über einen
abge­legten Schiffs­mast
0 EuroAG Rostock,
Urteil vom 02.06.2010,
Az. 47 C 77/10
Konsultieren Sie im Hinblick auf die Höhe des Anspruchs einen spezialisierten Rechtsanwalt. Er kennt sich im mit typischen Schmerzensgeld-Fällen wie psychischen Schäden, Unfällen und dergleichen aus.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (28 Bewertungen, Durchschnitt: 4.79 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • LWS-Prellung: Schmerzensgeld für ein schmerzendes Kreuz
  • Schmerzensgeld bei einem Handgelenk­bruch: Entschädigung für ein unhandliches Problem
  • Schmerzensgeld bei einem Tinnitus: Ausgleich für ein lästiges Pfeifen im Ohr
  • Schmerzensgeld nach einem Sportunfall: Entschädigung für Athleten?
  • Schockschaden: Schmerzensgeld auch für Angehörige?
  • Schmerzensgeld für multiple Prellungen: Gewebsverletzung unter der Hautoberfläche
  • Schmerzensgeld für psychische Schäden: Beeinträchtigung von Geist und Seele
  • Schmerzensgeld für eine posttraumatische Belastungsstörung?
  • Thoraxprellung: Schmerzensgeld für das verletzte Köperzelt am Brustkorb
  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Phoebe sagt

    28. October 2018 um 17:42

    Für eine Flugverspätung von zwei Stunden bei einem innereuropäischem Flug, gibt es üblicherweise einen Anspruch auf Entschädigung von 400€ p. Person, falls die Verspätung von der Fluggesellschaft zu verschulden ist. Einzureichen ist die Geltendmachung der Entschädigung bei der Fluggesellschaft.

    Reply
  2. Bettina G. sagt

    6. August 2018 um 14:46

    Protokoll zur Kreuzfahrt vom 24.06. bis 01.07.2018
    Zunächst Hinflug am 24.06.2018 von Hannover bis München.
    Dann weiter von München nach Barcelona
    Geplante Ankunftszeit in Barcelona 12.55 Uhr
    Tatsächliche Ankunftszeit in Barcelona 14.55 Uhr, somit mit 2 Stunden Verspätung
    Kein Transfer, also per Taxi um 16.05 Uhr zum Hafen
    Ankunftszeit Norwegian Epic um 16.25 Uhr
    Bei der ersten Getränkebestellung mussten wir feststellen, dass weder für Eduard noch für Bettina Gentner das Premium All Inclusive Paket gebucht war.
    Zum Rückflug:
    Am Samstag, den 30.06.2018 mussten wir feststellen, dass für uns unterschiedliche Flugzeiten gebucht waren. Das heißt, für Eduard und Bettina G. um 11.55 Uhr ab Barcelona und für den 84 jährigen demenzkranken Emil D. um 15.55 Uhr ab Barcelona. Zu bedenken ist hierbei, dass es sich nicht um einen Direktflug nach Hannover handelte, sondern in München umgestiegen werden musste. Dies war ein unhaltbarer Zustand, so dass wir dieses umgehend der Reiseleitung auf der Norwegian Epic mitgeteilt haben. Dort wollte man sich umgehend um das Problem kümmern. Nach einer schlaflosen Nacht mussten wir leider feststellen, dass keine Lösung gefunden wurde.
    Uns wurden keine Alternativen aufgezeigt und wir verließen das Schiff, ohne zu wissen, wie wir den Rückflug gemeinsam bewerkstelligen sollten, da wir unmöglich unseren demenzkranken 84-jährigen Vater allein in Barcelona zurücklassen konnten.
    Unter großer Mühe versuchten wir, unsere Flüge entsprechend umzubuchen, was uns glücklicherweise mit Hilfe einer zufällig anwesenden spanischsprechenden Stewardess gelungen ist.
    Wie groß unsere emotionale Anspannung zu diesem Zeitpunkt war, ist mit Worten nicht zu beschreiben!!!

    Von einer Erholung konnte keine Rede sein, da von Anfang bis Ende des Urlaubs nichts wie geplant verlief.

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige