Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei einer Fraktur
  • Schmerzensgeld: gebrochener Finger

Schmerzensgeld: Kann ein gebrochener Finger einen Anspruch begründen?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 3 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Schmerzensgeld: Ein gebrochener Finger kann Ersatzansprüche auslösen.
Schmerzensgeld: Ein gebrochener Finger kann Ersatzansprüche auslösen.

Wer sich schon einmal einen Finger gebrochen hat, der weiß, was für eine ungemeine Einschränkung damit einhergeht. Plötzlich stellen die Betroffenen fest, dass die selbstverständlichsten und banalsten Bewegungsabläufe nicht mehr ohne Weiteres getätigt werden können. Selbst beim Duschen oder Anziehen, beim Tippen einer SMS oder beim Kochen ist auf einmal fremde Hilfe vonnöten.

Kam es aufgrund einer Einwirkung einer anderen Person zur Fingerfraktur, beispielsweise nach einem Unfall oder einer körperlichen Auseinandersetzung, stellt sich dann zumeist die Frage nach eventuellen Ansprüchen auf Schadensersatz und/oder Schmerzensgeld.

Ist ein Fingerbruch überhaupt zu ersetzen? Wenn ja, in welcher Höhe kann ein derartiger Anspruch geltend gemacht werden? Worauf kommt es hierbei an und kann all das ohne die Hilfe eines Rechtsanwaltes bewerkstelligt werden? Wir haben uns im Folgenden mit diesen und weiteren Fragen befasst und Ihnen einige Informationen rund um das Thema „Schmerzensgeld bei einer Fingerfraktur“ zusammengestellt.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

FAQ: Schmerzensgeld beim gebrochenen Finger

Rechtfertigt ein gebrochener Finger Schmerzensgeld?

Lässt sich die Fraktur auf das Verhalten einer dritten Person zurückführen, kann dies einen Anspruch auf Schmerzensgeld begründen.

Wie hoch ist das Schmerzensgeld beim Bruch eines Fingers?

Pauschale Summen schreibt der Gesetzgeber nicht vor, stattdessen erfolgt die Schmerzensgeldberechnung in jedem Fall individuell. Als Orientierungshilfe können Schmerzensgeldtabellen dienen. Ein Beispiel dafür finden Sie hier.

Kann das Schmerzensgeld für einen gebrochenen Finger verjähren?

Ja, in der Regel tritt beim Schmerzensgeld die Verjährung nach drei Jahren ein. Danach können Sie einen möglichen Anspruch auf Entschädigung nicht mehr geltend machen.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld beim gebrochenen Finger
  • Fingerbruch: Gibt es Schmerzensgeld?
  • Höhe vom Schmerzensgeld: Wie ein gebrochener Finger zu ersetzen ist
    • Ist ein Anwalt hinzuzuziehen?

Fingerbruch: Gibt es Schmerzensgeld?

Wurde der gebrochene Finger durch die Einwirkung eines Dritten verursacht, besteht grundsätzlich die Möglichkeit, von diesem ein Schmerzensgeld einzufordern. Die zentralen Gesetzesnormen sind hierbei die Paragraphen 823 Absatz 1 sowie 253 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuches (kurz: BGB).

Wer einen anderen in vorsätzlicher oder auch fahrlässiger Weise körperlich verletzt, muss ihm denjenigen Schaden ersetzen, den er aufgrund dieser Verletzungshandlung erleidet. Neben materiellen Einbußen (wie beispielsweise Arztkosten) besteht grundsätzlich auch ein Anspruch auf Schmerzensgeld.

Ein gebrochener Finger kann also, sofern er wegen der Verletzungshandlung eines anderen verursacht wurde, Ansprüche begründen.

Höhe vom Schmerzensgeld: Wie ein gebrochener Finger zu ersetzen ist

Von besonderem Interesse ist zumeist die Höhe des Anspruchs auf Schmerzensgeld. Ein gebrochener Finger kann dabei indes nicht pauschal mit einem einheitlichen Betrag beziffert werden. Grundsätzlich findet bei der Berechnung eines Schmerzensgeldanspruchs die Gesamtheit aller anspruchsbegründenden Umstände Berücksichtigung.

Je schwerwiegender und komplexer sich eine Fraktur darstellt, umso höher ist grundsätzlich auch der daraus resultierende Anspruch. Zudem fließen weitere Umstände in die Schmerzensgeldberechnungen mit ein. Zu diesen zählen

Schmerzensgeld: Ein gebrochener Finger ist eine massive Einschränkung im Alltag.
Schmerzensgeld: Ein gebrochener Finger ist eine massive Einschränkung im Alltag.
  • die Schwere und Komplexität der Fraktur,
  • die Dauer der Beeinträchtigung,
  • die Dauer einer Arbeitsunfähigkeit,
  • die Umstände zum anspruchsbegründenden Ereignis (war dies ein Unfall oder eine vorsätzliche Körperverletzung),
  • das Verhalten des Schädigers nach dem Ereignis (eventuelle Reue und Entschuldigungen wirken sich mildernd aus),
  • die wirtschaftliche Situation des Schadensverursachers.

Ist ein Anwalt hinzuzuziehen?

Für die Opfer von Straftaten oder Unfällen ist es zumeist schon eine immense Belastung, sich mit der körperlichen Einschränkung zu arrangieren und gegebenenfalls auch das Erlebte zu verarbeiten. Bei einem bloßen Auffahrunfall mag dies vielleicht schnell vonstattengehen, doch ein tätlicher Angriff kann durchaus traumatische Folgen haben.

Wer sich dann auch noch mit Ansprüchen herumplagen muss, verliert dabei schnell den Überblick und auch die Nerven. Nur die wenigsten Unfallgegner rücken bereitwillig ein Schmerzensgeld raus. Ein gebrochener Finger kann somit also zum echten Problem werden. Wer sich indes an einen erfahrenen Rechtsanwalt wendet, erspart sich derartigen Stress.

Im besten Fall kann er für eine einvernehmliche außergerichtliche Einigung sorgen, was Kosten, Zeit und Mühen erspart. Im Falle einer Gerichtsverhandlung weiß er auch hier, wie vorzugehen ist und woraus es besonders ankommt.

Wer also über die Geltendmachung von Ersatzansprüchen nachdenkt, ist hier in besten Händen.

Im Folgenden finden Sie Urteile zum Thema Schmerzensgeld aufgrund eines gebrochenen Fingers:

VER­LETZ­UNGSCHMERZ­ENS­GELD FÜR GE­BROCHENEN FINGERGE­RICHT, JAHR, ENT­SCHEID­UNG
Fehler­hafte Ruhig­stell­ung eines Fingers in Streck­stell­ung, ver­zögerte Heil­ung, bleibende Ein­schränk­ung der Beuge­fähig­keit des Fingers1.500 €OLG Olden­burg, 1994, Az. 5 U 96/94
Daumen­fraktur 1.022,58 €OLG Branden­burg an der Havel, 1999, Az. 2 U 45/97
Mittel­finger­fraktur mit Bruch­fragment­verschieb­ung, weitere Hand­verletz­ungen in Form von Weich­teil­schwell­ungen, Prell­ungen, Blut­ergüssen an der rechten Hand, am linken Ellen­bogen und am linken Sprung­gelenk 613,55 OLG Düssel­dorf, 1985, Az. 15 U 4/85
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (50 Bewertungen, Durchschnitt: 4.54 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • LWS-Prellung: Schmerzensgeld für ein schmerzendes Kreuz
  • Schmerzensgeld: Auge verletzt – Welchen Anspruch habe ich?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Verpfuschte Brust-OP – Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Begründet entgangene Urlaubsfreude ein Schmerzensgeld?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld: Ursachen für den immateriellen Schadenersatz
  • Wird Schmerzensgeld auf Hartz 4 angerechnet?

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Comments

  1. Nina H sagt

    28. November 2022 um 7:45

    Ich habe mir den Finger gebrochen. Gut zu erfahren, dass ich auch hier Anspruch auf Schmerzensgeld habe. Doch zuerst werde ich zur Handchirurgie gehen.

    Reply
  2. C Kocks sagt

    7. January 2021 um 19:28

    Ich bin bei einer Hundebeisserei dazwischen gegangen,da der Hund von meiner Freundin keine Chance gehabt hätte. Habe den anderen Hund am Halsband festhalten wollen und bin dann mit dem kleinen Finger hängen geblieben.
    Der kleine Finger war gebrochen und musste operiert werden. Leider konnte mein Finger nicht gerettet werden und muss nun versteift werden. Was steht mir da an Schmerzengeld zu?
    Mit freundlichen Grüßen
    C.Kocks

    Reply
  3. Gisela G. sagt

    14. February 2019 um 15:35

    Bei meiner Frau war der Mittelfinger angeschwollen,Gicht.sie ist zum Hausarzt er hat den finger aufgeschnitten also OB gemacht, und nicht richtig behandelt so das der Notarzt kommen mußte.der finger wurde endfernd.

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige