Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon
  • koerperverletzung.com
  • Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld bei Kopfverletzung
  • Schmerzensgeld bei geschädigtem Auge

Schmerzensgeld: Auge verletzt – Welchen Anspruch habe ich?

  • Von Mathias Voigt
  • Letzte Aktualisierung am: 5. February 2025
  • Geschätzte Lesedauer: 4 Minuten
Twitter Facebook Pinterest Kommentare
Die Höhe vom Schmerzensgeld für einen Beckenbruch bemisst sich am Einzelfall.
Die Höhe vom Schmerzensgeld für einen Beckenbruch bemisst sich am Einzelfall.

Es ist unser wichtigstes Sinnesorgan: das Auge. Nur mit ihm können wir Bilder erkennen. Wir können mit den Augen sogar kommunizieren und den Blick unseres Gegenübers und seine Mimik lesen.

Wie wertvoll und wichtig dieses Organ ist, zeigt die Redewendung, nach der jemand etwas wie seinen Augapfel behütet. Doch was ist ein Auge wert, wenn es verletzt oder gar zerstört wird? Man kann die Gesundheit nicht mit Geld aufwiegen.

➽ Direkt zur Schmerzens­geldtabelle

Trotzdem sieht der Gesetzgeber in bestimmten Fällen einen Anspruch auf Schmerzensgeld für ein Auge vor, wenn es durch eine Kopfverletzung geschädigt wurde. Wann ein solcher Anspruch besteht und wie hoch dieser ausfallen kann, erklären wir hier.

FAQ: Schmerzensgeld bei verletztem Auge

Kann bei einer Augenverletzung ein Anspruch auf Schmerzensgeld bestehen?

Ist eine andere Person für die Verletzung am Auge verantwortlich, können Sie von dieser ggf. Schmerzensgeld als Entschädigung fordern.

Wie hoch fällt das Schmerzensgeld bei einem verletzten Auge aus?

Die Schmerzensgeldhöhe wird in jedem Fall individuell bemessen. Eine Orientierungshilfe können aber bestehende Urteile sein. Eine Schmerzensgeldtabelle dazu finden Sie hier.

Welche Faktoren beeinflussen das Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung?

Bei der Bemessung des Schmerzensgeldes werden unter anderem die finanziellen Verhältnisse von Täter und Opfer sowie die Umstände der Tat berücksichtig. Zudem fließen auch mögliche Folgeschäden in die Schmerzensgeldberechnung ein.

Inhaltsverzeichnis

  • FAQ: Schmerzensgeld bei verletztem Auge
  • Voraussetzungen für Schmerzensgeld, wenn ein Auge verletzt wurde
  • Höhe vom Schmerzensgeld für ein Auge

Voraussetzungen für Schmerzensgeld, wenn ein Auge verletzt wurde

Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung soll den damit verbundenen immateriellen Schaden kompensieren. Immateriell ist z. B. der Schaden, weil die Unversehrtheit des Körpers bzw. die Gesundheit keine geldwerten Rechtsgüter sind.

Ein solcher Anspruch auf Schmerzensgeld für ein Auge kann z. B. entstehen, wenn jemand bei einem Unfall zu Schaden kommt. Auch bei einem ärztlichen Behandlungsfehler kann für den dadurch erlittenen Gesundheitsschaden ein Ausgleich verlangt werden. Einen derartigen Anspruch haben auch Opfer einer Gewalttat, etwa nach einer Körperverletzung.

Wie hoch der Haushaltsführungsschaden ist, kann auf verschiedenen Wegen ermittelt werden.
Wie hoch der Haushaltsführungsschaden ist, kann auf verschiedenen Wegen ermittelt werden.

Der Schmerzensgeldanspruch ist in § 253 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) definiert als „Entschädigung in Geld“ für einen Schaden, „der nicht Vermögensschaden“ ist. Schadensersatz hingegen wird immer für einen erlittenen Vermögensschaden gezahlt.

Ein solcher Anspruch kann nur dann geltend gemacht werden, wenn es hierfür eine gesetzliche Grundlage gibt. Hierfür kommen z. B. folgende gesetzliche Regelungen in Betracht:

  • §§ 823 Abs. 2, 253 BGB in Verbindung mit § 223 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) begründet Anspruch auf Schmerzensgeld, wenn Ihr Auge bei einer Körperverletzung, also einer Straftat zu Schaden kam.
  • §§ 7, 18 Straßenverkehrsgesetz (StVG) spricht demjenigen einen solchen Anspruch zu, der durch einen Kraftfahrzeugführer im Straßenverkehr verletzt wurde.
  • Hersteller haften nach dem Produkthaftungsgesetz für die von ihnen verkauften Produkte.
Der Anspruch besteht gegen den Schädiger, also gegen denjenigen, der die (Augen-) Verletzung schuldhaft verursacht hat.

Höhe vom Schmerzensgeld für ein Auge

Das Schmerzensgeld soll erlittene Schäden und Beeinträchtigungen der verletzten Person ausgleichen, z. B. körperliche, psychische und seelische Schmerzen, aber auch Folgeschäden und chronische Schäden.

Wie hoch das Schmerzensgeld für ein Auge ausfällt, lässt sich nicht pauschal sagen. § 253 Abs. 2 BGB spricht hier von einer „billigen Entschädigung in Geld“. Eine andere gesetzliche Regelung zur Höhe gibt es nicht. Wenn sich Geschädigter und Schädiger nicht außergerichtlich auf eine bestimmte Höhe des Schmerzensgeldes einigen, obliegt es dem Richters, dessen Höhe festzulegen.

Was bekomme ich für ein blaues Auge? Die Schmerzengeld-Höhe hängt auch hier von den individuellen Umständen ab.
Was bekomme ich für ein blaues Auge? Die Schmerzensgeld-Höhe hängt auch hier von den individuellen Umständen ab.

Es handelt sich hierbei um eine Ermessensfrage, bei der das Gericht alle maßgeblichen Umstände des Einzelfalls berücksichtigen wird. Vor allem die Art und Schwere der Verletzung spielt hier eine wesentliche Rolle.

Dass das Schmerzensgeld für ein blaues Auge (Hämatom) bei weitem nicht so hoch ausfällt wie das Schmerzensgeld für verlorenes Augenlicht, dürfte dabei auf der Hand liegen.

Wie viel Schmerzensgeld für ein Auge einzelnen Klägern in der Vergangenheit vom Gericht zugesprochen wurde, können Sie der Schmerzensgeldtabelle entnehmen. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Gerichtsurteilen. Diese ermöglichen Ihnen eine erste grobe Einschätzung der Höhe Ihres Anspruchs. Hierbei gilt es jedoch zwei wichtige Dinge zu beachten:

  • Die Gerichte sind nicht an frühere Urteile gebunden, sondern treffen ihre Entscheidung ungebunden.
  • Kein Fall gleich einem anderen, sodass auch jeweils andere Faktoren bei der Bemessung der Entschädigung zum Tragen kommen.
  • Wie viel Schmerzensgeld für das Auge Ihnen zugesprochen wird, hängt von Ihrem Vortrag und Ihren Beweisen zu der Verletzungshandlung und dem dadurch verursachten Schaden ab.

Einen kleinen Eindruck gibt Ihnen die folgende Übersicht über Schmerzensgeld für ein Auge.

Sach­verhaltSchmerz­ens­geldUr­teil
junge Frau erblindet
beidseitig
durch Huftritt
eines Pferdes

ein Drittel Mit­verschulden
der Verletzten
150.000 Euro plus
mtl. Schmerz­ens­geld­rente von
200 Euro
OLG Köln
26. 05. 1998
Az. 22 U 254/97
Erblindung eines Kindes
durch explodierende
Limonaden­flasche
250.000 Euro
plus
mtl. Schmerz­ens­geld­rente von
250 Euro
OLG Frank­furt/M.
31.01.1996
Az. 23 U 171/95

Ein angemessenes Schmerzensgeld durchzusetzen, ist schon aufgrund der durch den Geschädigten zu erbringenden Beweise nicht ganz einfach. Es empfiehlt sich daher, sich hierbei von einem Rechtsanwalt unterstützen zu lassen. Dieser kann Ihre Ansprüche wegen Verletzungen am Körper oder dem Auge prüfen und realistisch einschätzen.

Auch, wenn in vielen Fällen Schmerzensgeld für ein verletztes oder zerstörtes Auge beansprucht werden kann, ist es doch besser, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen. Ärztliche bzw. chirurgische Eingriffe in diesem Bereich dürfen nicht unterschätzt werden. Wer z. B. mit dem Gedanken spielt, sich die Augen lasern zu lassen, um wieder ohne Brille scharf sehen zu können, sollte sich im Vorfeld sorgfältig über die LASIK-Operation informieren. Denn jedes Laserverfahren birgt ein gewisses Risiko. Sprechen Sie Ihren Arzt ruhig an und stellen Sie ihm auch kritische Fragen. Denn jede Behandlung ist auch eine Frage des Vertrauens.
Quelle: https://www.lasikon.de/augenlasern/lasik-risiken/
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (36 Bewertungen, Durchschnitt: 4.19 von 5)
Loading ratings...Loading...

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Verpfuschte Brust-OP – Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Begründet falsche Diagnose Anspruch auf Schmerzensgeld?
  • Ist Schmerzensgeld pfändbar?
  • Schmerzensgeld: Kann ein gebrochener Finger einen Anspruch begründen?
  • Lebensmittelvergiftung & Schmerzensgeld
  • Schmerzensgeld ohne Anzeige – Ohne Gerichtsverfahren zum eigenen Recht?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld für eine Fraktur am Beispiel erklärt
  • Schmerzensgeld bei einem Beinbruch: Was bekomme ich?
  • Anspruch auf Schmerzensgeld: Ursachen für den immateriellen Schadenersatz
  • Schmerzensgeld bei einem Nasenbeinbruch – Teurer Schlag ins Gesicht

Über den Autor

Mathias Voigt (Rechtsanwalt)
Mathias Voigt

Rechtsanwalt Mathias Voigt erhielt 2013 seine Zulassung, nachdem er zuvor an der juristischen Fakultät in Rostock das Jura-Studium absolvierte. Darauf folgte ein erfolgreiches Referendariat in Nordrhein-Westfalen. Sein juristischer Schwerpunkt liegt unter anderem im Strafrecht.

Bildnachweise

Comments

  1. Laura K sagt

    22. September 2023 um 21:06

    Ich brauche ein Augenlaserbehandlung. Leider habe ich davor etwas Angst. Gut zu erfahren, dass man theoretische auch damit Körperverletzung begeht. Mehr dazu:

    Reply
  2. Frank sagt

    2. April 2019 um 13:08

    Diese Beträge die in Deutschland einem zugesprochen werden sind ein Witz. Hier sollten, ebenso wie in den USA, die Ansprüche in den Mio bereich erhöt werden. Da würde sich dann jeder Arzt, wie in unserem Fall, doppelt soviel Sorgfalt an den tag legen. Denn mit zunehmenden Forderungen von Patienten sollte dann auch die Versbeitäge des Arztes steigen.

    Reply

Hinterlassen Sie einen Kommentar: Cancel reply

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.

  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige