Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Verstoß gegen die Bewährungsauflagen – Welche Folgen drohen?

    18 Okt. 2016

    In deutschem Strafrecht können verurteilte Straftäter, die nur eine geringe Freiheitsstrafe erhielten, unter Umständen auf die Aussetzung der Strafe zur Bewährung hoffen. Zwar bedarf es hierbei grundlegend einer günstigen Prognose und Beurteilung durch das zuständige Gericht: Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr werden dennoch vergleichsweise häufig in Bewährungsstrafen umgewandelt. Die Bewährungszeit ist dabei häufig an […]

    Wann handelt es sich um ein Verbrechen?

    06 Okt. 2016

    Im Strafrecht wird grundlegend zwischen zwei Kategorien entschieden, wenn von Straftatbeständen die Rede ist: den Vergehen und den Verbrechen. Im alltäglichen Sprachgebrauch werden beide Begriffe häufig als Synonyme verwendet, doch aus strafrechtlicher Sicht ist die Unterscheidung durchaus wichtig. Die Differenzierung spielt vor allem hinsichtlich der Versuchsstrafbarkeit von Straftaten eine tragende Rolle. Doch wie genau? Wann […]

    Wann handelt es sich um Totschlag?

    06 Okt. 2016

    Es finden sich im deutschen Strafrecht einige Begriffe, die für Laien nicht so einfach zu greifen sind. Ein solch schwer zu fassender Straftatbestand etwa ist der Totschlag. Nicht nur der Unterschied zur fahrlässigen Tötung oder der Körperverletzung mit Todesfolge ist für die meisten auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Besonders auch die Abgrenzung von Mord […]

    Wann liegt ein Notstand vor?

    05 Okt. 2016

    Neben der Notwehr, die dann vorliegt, wenn es einen rechtswidrigen Angriff abzuwehren gilt, existiert im Deutschen Recht noch ein weiterer Tatbestand, bei dem ein Mensch straffrei ausgehen kann, obwohl er etwa jemand anderen verletzt: der Notstand. Beide Begriffe werden im alltäglichen Sprachgebrauch irrtümlich häufig synonym verwendet, allerdings sind sie grundsätzlich voneinander abzutrennen. Doch wie genau […]

    HWS-Zerrung: Schmerzensgeld bei einer überdehnten Halswirbelsäule

    29 Sep. 2016

    Mit ihren sieben Halswirbeln sorgt die Halswirbelsäule (kurz HWS genannt) dafür, dass der Mensch seinen Kopf nicht unter dem Arm mit sich umhertragen muss, sondern dieser obenauf thront. Sämtliche Kopfbewegungen werden von der HWS gesteuert, was sie unentbehrlich für den Alltag macht. Entsprechend hinderlich ist eine Verletzung dieses Körperbereiches zum Beispiel als Folge von einem […]

    Was ist Zivilcourage? Zur Bedeutung des „Bürgermutes“

    23 Sep. 2016

    Jedem ist der Begriff wohl schon einmal im Laufe seines Lebens begegnet, doch so richtig greifen können die wenigsten die Bedeutung von „Zivilcourage“. Für eine Sache einstehen, in Politik und im Alltag für etwas eintreten und kämpfen, Zähne und Mut zeigen? Das Problem bei der Zivilcourage ist, dass sie mittlerweile überall anzutreffen ist und auch […]

    Was ist ein Vergehen nach Definition des Strafgesetzbuches?

    20 Sep. 2016

    Straftat ist nicht gleich Straftat. Das deutsche Strafrecht unterscheidet bei begangenen Strafdelikten zwischen zwei Kategorien, die im alltäglichen Sprachgebrauch häufig als Synonyme verwendet werden: Vergehen und Verbrechen. Der Unterschied zwischen Verbrechen und Vergehen ist im ersten Moment für den Laien kaum auszumachen, handelt es sich doch bei beiden Formen grundsätzlich um rechtswidrige Handlungen. Die Definition […]

    Was bedeutet „Strafaussetzung zur Bewährung“?

    12 Sep. 2016

    Im Bereich der Strafverfolgung taucht häufiger der Begriff „Bewährungsstrafe“ auf. Die meisten kennen ihn vielleicht aus US-amerikanischen Serien oder Zeitungsartikeln. Aber was genau heißt eigentlich „auf Bewährung“? Die Bewährungsstrafe gehört in den Bereich des Strafrechts. Bei der Ahndung von Straftaten können nach Strafgesetzbuch (StGB) grundsätzlich zwei verschiedene Sanktionen auf einen verurteilten Täter warten: Wird eine […]

    Schmerzensgeld bei verletzter Schulter – Wenn eine Schultergelenksprengung die Schmerzskala sprengt

    09 Sep. 2016

    Ohne die Schulter wäre der Mensch ein armloses Rumpfgebilde, welches sich zwar fortbewegen, nicht aber nach Dingen greifen könnte. Kaum vorstellbar ist das für die meisten. Doch wer schon einmal eine verletzte Schulter hatte, der weiß in etwa, wie es sich anfühlt, derart in seiner Lebensführung eingeschränkt zu sein. Genau diese enorme Beeinträchtigung ist Grundlage […]

    Die weibliche Genitalverstümmelung als Politikum und Straftatbestand

    26 Aug. 2016

    Schon seit jeher ist Europa durch eine umfangreiche, ethnische Vielfalt geprägt. Zahllose Einwanderer aus aller Herren Länder bringen dabei auch einen Teil ihrer eigenen Kultur mit und bereichern den Kulturkreis Europa. Doch nicht jede kulturelle und ethnische Tradition ist auch mit den Gesetzen der neuen, europäischen Heimatländer oder mit den hochgehaltenen Menschenrechten vereinbar. Einen ganz […]

    « 1 … 12 … 15 »
  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rechtswidrigkeit im Strafrecht
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige