Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Strafverfolgung & Strafzumessung
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Notwehr bei Körperverletzung – Bleiben Sie immer straffrei?

    05 Aug. 2016

    Jeder hat generell das Recht, sich gegen eine unmittelbar drohende oder tatsächliche Gewalteinwirkung zur Wehr zu setzen. Handelt es sich um eine berechtigte Notwehrhandlung – ob bei einer Schlägerei oder einer anderen Form der Körperverletzung – kann der Ausführende straffrei aus der Situation hervorgehen. Doch nicht jede Gegenwehr ist als Notwehr anzuerkennen. Zum einen spielt […]

    Körperverletzung durch Unterlassen – Ist das überhaupt möglich?

    04 Aug. 2016

    Ein wesentlicher Irrtum, dem die meisten Personen gerne aufsitzen: Unterlassen bedeutet nicht einfach nur bloßes „Nichtstun“, sondern ist stets zu beziehen auf eine bestimmte Handlung. Dadurch meint Unterlassen eher „etwas nicht tun“. Neben der unterlassenen Hilfeleistung (§ 323c StGB), aufgrund derer alle Personen mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, gibt es auch Personengruppen, bei denen das […]

    Wann liegt unterlassene Hilfeleistung vor?

    02 Aug. 2016

    Generell können sich auch Personen strafbar machen, wenn sie einem Opfer eines Verkehrsunfalls, einer Schlägerei oder eines anderen Unglücksfalls nicht die notwendige Hilfe zukommen lassen – obwohl ihnen dies generell zuzumuten und möglich war. Eine unterlassene Hilfeleistung bestimmt dabei per Definition kein bloßes Nichtstun, sondern ist immer in Bezug zu setzen auf eine Handlung: Wer […]

    Ärztliche Behandlungsfehler – Strafbare Körperverletzung trotz Einwilligung?

    27 Juli 2016

    Das wichtigste vorab: Per Definition handelt es sich bei jeder Operation um eine Körperverletzung! Ein medizinischer Eingriff ist stets ein mehr oder minder schwerwiegender Eingriff in die körperliche Unversehrtheit eines Menschen. Doch Ziel von Operationen ist es nicht, dem Patienten zu schaden, sondern – ganz im Gegenteil – dessen Gesundheit zu fördern oder wieder herzustellen. […]

    Was bedeutet „Körperverletzung im Amt“?

    20 Juli 2016

    Neben den in Abschnitt 17 des Strafgesetzbuches (StGB) benannten Qualifikationen der Körperverletzung findet sich noch eine weitere Form an anderer Stelle: die Körperverletzung im Amt. Dieser Tatbestand ist im 30. und damit letzten Abschnitt des StGB aufgeführt, in dem sämtliche Straftatbestände enthalten sind, die Personen in Ausübung eines Beamten­verhältnisses begehen. Dieser Tatbestand ist seit 1998 […]

    Offizialdelikt: Wann wird eine Körperverletzung von Amts wegen zur Anklage gebracht?

    20 Juli 2016

    Neben den Antragsdelikten gibt es im deutschen Strafrecht auch noch andere Straftatbestände, bei denen die Anzeige nicht durch das Opfer selbst erfolgen muss. Diese Vergehen und Verbrechen heißen gemeinhin Offizialdelikte. Die meisten im Strafgesetzbuch (StGB) gelisteten Straftaten sind Offizialdelikte. Nur wenige werden erst auf Antrag des Opfers oder dessen gesetzlichen Vertreter bzw. Angehörigen strafrechtlich verfolgt. […]

    Wann tritt eine Verjährung im Strafrecht ein?

    20 Juli 2016

    Ob nun in der Strafverfolgung oder anderen Rechtsbereichen: Eine Handlung, die geltendes Recht verstößt, kann in aller Regel nicht bis in alle Ewigkeit verfolgt werden. Irgendwann ist so auch der Tag erreicht, an dem die Möglichkeit verstrichen ist, strafbare Handlung noch anzuklagen. Die Verfolgungsverjährung richtet sich im Strafrecht dabei nach den Strafrahmen, die im Strafgesetzbuch […]

    Wann droht eine Geldstrafe bei Körperverletzung?

    14 Juli 2016

    Je nach Schwere und Grad einer begangenen Körperverletzung können die Gerichte im Falle einer Verurteilung entweder eine Freiheitsstrafe oder aber eine Geldstrafe verhängen. Nicht bei jedem Körperverletzungsdelikt umfasst der Strafrahmen jedoch noch eine Geldstrafe. Erfahren Sie im Folgenden, wann Sie nach einer begangenen Körperverletzung noch vergleichsweise glimpflich davonkommen und mit der Verhängung einer Geldstrafe rechnen […]

    Wann droht eine Freiheitsstrafe bei Körperverletzung?

    14 Juli 2016

    Neben der Verhängung einer Geldstrafe ist im Strafrecht als weitreichendere Folge auch die sogenannte Freiheitsstrafe vorgesehen. Hierbei kann der Täter die Strafe nicht in Form einer Geldzahlung ableisten. Zwar besteht in einigen Fällen die Möglichkeit, eine Freiheitsstrafe in eine Geldstrafe umwandeln zu lassen. Dies ist jedoch nur in seltenen Ausnahmefällen zulässig und muss von dem […]

    Wann liegt eine fahrlässige Tötung vor?

    06 Juli 2016

    Um einer genaueren Abgrenzung der Tatbestände Rechnung zu tragen, soll an dieser Stelle eine Auseinandersetzung mit dem strafrechtlichen Vergehen der fahrlässigen Tötung erfolgen. Die Differenzierung ist besonders aus dem Grund von Bedeutung, als immer wieder irreführende Tatbestandsbegriffe wie etwa die „fahrlässige Körperverletzung mit Todesfolge“ im alltäglichen Sprachgebrauch auftauchen. Es handelt sich hierbei jedoch um die […]

    « 1 … 13 … 15 »
  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung und Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rechtswidrigkeit im Strafrecht
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige