Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Misshandlung von Schutzbefohlenen
    • Psychische Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Versuchte Körperverletzung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Straftat
    • Erpressung
    • Mobbing
    • Mord
    • Nötigung
    • Raub
    • Sexualstrafrecht
    • Totschlag
  • Strafverfolgung
    • Beschuldigter
    • Ermittlungsverfahren
    • Verjährung im Strafrecht
    • Vorladung bei der Polizei
  • Strafzumessung
    • Bundeszentralregister
    • Freiheitsstrafe
    • Geldstrafe
    • Jugendstrafrecht
    • Tagessatz
    • Vorstrafe
  • Opferhilfe
    • Adhäsionsverfahren
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
  • Lexikon
  • Anwälte für Strafrecht

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Straftat: Wer gilt als Straftäter im deutschen Recht?

    09 Mai 2022

    FAQ: Straftaten in Deutschland Ratgeber zu verschiedenen Straftaten: Ärztliche Behandlungsfehler Erpressung Fahrlässige Tötung Häusliche Gewalt Meineid Mobbing Räuberischer Diebstahl Stalking Tötung auf Verlangen Vortäuschen einer Straftat Unterlassene Hilfeleistung Was sind Merkmale einer Straftat? Dass es verboten ist, zu stehlen oder jemanden zu verprügeln oder sogar zu töten, dürfte jedem soweit klar sein. Doch ganz so […]

    Körperliche Unversehrtheit vs. körperliche Versehrtheit

    06 Mai 2022

    FAQ: Körperliche Unversehrtheit & körperliche Versehrtheit Ratgeber über Straftaten gegen die körperliche Unversehrtheit: Beteiligung an einer Schlägerei Einfache Körperverletzung Fahrlässige Körperverletzung Gemeinschaftliche KV Genitalverstümmelung

    Erpressung und räuberische Erpressung nach §§ 253, 255 StGB

    29 Apr. 2022

    Dieses Gefühl kennen wir alle, wenn wir uns erpresst fühlen. Aber nicht jedes Mal handelt es sich dabei um eine Erpressung im strafrechtlichen Sinne. Wer einer anderen Person damit droht, sie zu töten, falls sie nicht 25.000 Euro bezahlt, ist zweifelsohne ein Erpresser. Bei jemandem, der seinem Ehepartner mit der Scheidung droht, falls er sich […]

    Maßregelvollzug in Deutschland

    24 Feb. 2022

    Manche Menschen werden aufgrund einer psychischen Erkrankung, einer Suchterkrankung oder Intelligenzminderung zu Straftätern. Stellt das Strafgericht fest, dass eine solche Person im Zeitpunkt der Tatbegehung schuldunfähig oder vermindert schuldfähig war, so wird sie nicht im Strafvollzug, sondern im Maßregelvollzug untergebracht, sofern die Gefahr besteht, dass sie wieder erhebliche Straftaten begehen wird. Sie gelten dann als […]

    Straferlass nach erfolgreicher Bewährung – § 56 Strafgesetzbuch

    28 Jan. 2022

    Verurteilt das Strafgericht einen Straftäter zu einer Freiheitsstrafe, so bedeutet das nicht, dass er diese Strafe auch tatsächlich im Gefängnis absitzen muss. Vielmehr kann das Gericht die Vollstreckung der Freiheitsstrafe zur Bewährung aussetzen, sodass der Verurteilte diese – zumindest vorerst – nicht antreten muss. Er kann sogar einen Straferlass ohne jegliche Verbüßung seiner restlichen Strafe […]

    § 69 StGB: Entziehung der Fahrerlaubnis als Maßregel

    23 Dez. 2021

    Wenn das Gericht einen Straftäter wegen seiner Tat verurteilt, kann es ihm unter bestimmten Voraussetzungen auch die Fahrerlaubnis entziehen. Diese Möglichkeit ist in § 69 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Dabei handelt es sich aber nicht um eine Nebenstrafe wie bei einem Fahrverbot nach § 44 StGB, sondern um eine Maßregel der Sicherung und Besserung. In diesem […]

    Tateinheit nach § 52 StGB: Bedeutung, Definition und Rechtsfolgen

    24 Nov. 2021

    Im September 2018 ereignet sich auf einem Supermarkt-Parkplatz eine Szene wie aus einem Gangsterfilm: Ein Mann bedroht den Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma mit einer Kalaschnikow und nimmt ihm einen fast 90.000 Euro schweren Geldkoffer und seinen Revolver ab. Ein Komplize steht mit den Fluchtwagen bereit – das Autokennzeichen ist gefälscht. Später stecken die beiden Täter den […]

    Tatbestandsirrtum nach § 16 StGB: Denn sie wissen nicht, was sie tun

    21 Okt. 2021

    Laut § 15 Strafgesetzbuch (StGB) ist nur vorsätzliches Handeln strafbar, es sei denn, das Gesetz stellt ein bestimmtes fahrlässiges Verhalten ausdrücklich unter Strafe. Es kommt jedoch hin und wieder vor, dass sich ein Täter bei seiner Tatausführung über bestimmte Umstände irrt. Dann stellt sich die Frage, ob er überhaupt vorsätzlich oder schuldhaft gehandelt hat. Im […]

    Strafvollzug in Deutschland

    10 Aug. 2021

    41.901 verurteilte Straftäter verbüßten laut dem Statistischen Bundesamt im Jahr 2020 ihre Freiheitsstrafe in deutschen Gefängnissen. Die rechtliche Stellung der Gefangenen und die Art und Weise, wie sie im Strafvollzug zu behandeln sind, regelt heute das Strafvollzugsgesetz (StVollzG). Das war nicht immer so. Bis in die 1970er Jahre gab es für den Strafvollzug gar kein […]

    Elektronische Fußfessel: Überwachung von verurteilten Straftätern

    26 Juli 2021

    FAQ: Elektronische Fußfessel Sexualstrafrecht Strafzumessung Von der Polizeistreife zum GPS-Sender: Überwachung von Straftätern Als besonders gefährlich eingestufte Straftäter, die aus dem Straf- oder Maßregelvollzug entlassen werden, stehen gewöhnlich unter Führungsaufsicht. Dadurch sollen neue Straftaten des entlassenen Häftlings verhindert werden. Außerdem kann das Gericht für die Dauer dieser Aufsicht Verbotszonen festlegen, die der Straftäter nicht betreten darf, […]

    « 1 … 7 … 16 »

Inhalt

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Misshandlung von Schutzbefohlenen
    • Psychische Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Versuchte Körperverletzung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Straftat
    • Erpressung
    • Mobbing
    • Mord
    • Nötigung
    • Raub
    • Sexualstrafrecht
    • Totschlag
  • Strafverfolgung
    • Beschuldigter
    • Ermittlungsverfahren
    • Verjährung im Strafrecht
    • Vorladung bei der Polizei
  • Strafzumessung
    • Bundeszentralregister
    • Freiheitsstrafe
    • Geldstrafe
    • Jugendstrafrecht
    • Tagessatz
    • Vorstrafe
  • Opferhilfe
    • Adhäsionsverfahren
    • Schadensersatz wegen Körperverletzung
    • Schmerzensgeld
  • Lexikon
  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige