Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Raub im deutschen Strafrecht: Tatbestand und Strafrahmen

    25 März 2021

    Maskierte Täter bedrohen einen Mann mit der Pistole und verlangen, dass er Uhr, Handy und Portemonnaie herausgibt. Eine Bande überfällt einen Geldtransporter, fesselt die Fahrer des Transporters und nimmt das ganze Geld mit. Falsche Paketboten überfallen einen Rentner an seiner Wohnungstür und fordern ihn auf, alle Schmuck- und Wertgegenstände herauszugeben. Wir kennen solche Raubüberfälle zu […]

    Sicherungsverwahrung in Deutschland – keine Strafe, sondern freiheitsentziehende Maßregel

    25 März 2021

    FAQ: Sicherungsverwahrung nach § 66 StGB Zwischen Prävention und Freiheitsentzug: Die Sicherungsverwahrung Die Gefängnisstrafe verbüßt und trotzdem weiter hinter Gittern – das ist in Deutschland durchaus möglich. Denn das Gericht kann in besonderen Fällen anordnen, dass ein Straftäter zur Sicherungsverwahrung eingewiesen wird, nachdem er seine reguläre Freiheitsstrafe abgesessen hat. Diese Verwahrung in einer gesonderten Anstalt […]

    Corona-Pandemie: Anhusten als Körperverletzung

    20 Nov. 2020

    In den 1980er Jahren entdeckten Virologen das HI-Virus. Bereits einige Jahre später mussten die Gerichte klären, ob es eine Körperverletzung darstellt, wenn jemand, der weiß, dass er dieses Virus in sich trägt, eine andere Person mit HIV infiziert. Die Antwort lautet ja. HIV-Infizierte machen sich strafbar, wenn sie ungeschützten Geschlechtsverkehr mit einer nicht infizierten Person […]

    Opferhilfe – psychische, medizinische und juristische Unterstützung

    27 Nov. 2019

    Zur falschen Zeit am falschen Ort den falschen Menschen begegnet – jeder kann Opfer einer Straftat werden. Doch niemand ist wirklich darauf vorbereitet. Ganz egal, ob ein Taschendieb die Brieftasche klaut oder der Angreifer ein Messer zückt – das Erlebnis ist verstörend. Häufig fühlen sich die Betroffenen hilflos, wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. […]

    Ist in der U-Haft Besuch erlaubt?

    02 Okt. 2019

    Wenn z. B. der Verdacht besteht, dass ein Beschuldigter flieht oder eine ähnliche Tat wieder begehen wird, kann der Richter auf Antrag eines Staatsanwalts Untersuchungshaft anordnen. Dies ist keine Freiheitsstrafe, sondern soll sicherstellen, dass das Ermittlungsverfahren gegen den vermeintlichen Straftäter durchgeführt werden kann. Für den Beschuldigten, der bis zu seiner Verurteilung als unschuldig gelten muss, […]

    Einspruch gegen einen Strafbefehl einlegen

    01 Aug. 2019

    Um Fälle der leichten Kriminalität und Bagatelldelikte besser zu bewältigen, hat der Gesetzgeber ein vereinfachtes Verfahren eingeführt – das Strafbefehlsverfahren. Es ermöglicht eine rechtskräftige Verurteilung des Straftäters ohne mündliche Verhandlung – vorausgesetzt, der Angeschuldigte legt keinen Einspruch gegen den Strafbefehl ein. Über dieses Rechtsmittel klären wir Sie im nachfolgenden Ratgeber auf und informieren Sie umfassend […]

    Psychische Körperverletzung im Strafrecht: Tatbestandsvoraussetzungen

    19 Juli 2019

    Wer eine Ohrfeige verpasst bekommt oder verprügelt wird, spürt die Schmerzen sofort. Beides stellt eine klassische einfache Körperverletzung im Sinne des § 223 Strafgesetzbuch (StGB) dar, für die der Strafrichter eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe verhängen kann. Der relativ hohe Strafrahmen liegt darin begründet, dass sowohl die Gesundheit als auch die […]

    Freizeitarrest – Warnschuss und Vorgeschmack auf die Jugendstrafe

    11 Juni 2019

    Der Gesetzgeber unterscheidet ganz klar zwischen jugendlichen und erwachsenen Straftätern. Während einen Erwachsenen je nach Straftatbestand eine Geld- oder Freiheitsstrafe erwartet, stellt das Gesetz bei Jugendlichen den Erziehungsgedanken in den Vordergrund. Für jugendliche (und unter Umständen auch heranwachsende) Täter gibt es noch keine Strafen im Sinne des Strafgesetzbuchs. Stattdessen kann der Jugendrichter zunächst Erziehungsmaßregeln nach […]

    Alle gegen einen: Mobbing im Strafrecht und Zivilrecht

    27 Mai 2019

    „Wieder diese Angst , als ich das Gebäude betrete. Sofort verstummen alle Gespräche, ich spüre ihre verachtenden Blicke. Dann dieses boshafte Getuschel. Sie sagen, ich sei hässlich, ich gehöre nicht hierher. Sie sagen, sie kriegen mich noch. Ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Die Lehrer hören mir nicht zu. Sie glauben mir nicht.“ […]

    Waffengesetz (WaffG) Anlage 1 – Einstufung von Gegenständen als Waffe

    20 Feb. 2019

    Bis ins 20. Jahrhundert hinein war der private Besitz und Gebrauch von Waffen weit verbreitet und selbstverständlich. Zum Ende des 19. Jahrhunderts besaß fast jeder Deutsche eine Schusswaffe. Unfälle und Todesfälle häuften sich, weshalb sich allmählich die Einstellung zu Waffen in der Gesellschaft änderte. Im 21. Jahrhundert herrscht in Deutschland eine gänzlich andere Waffenkultur. Zwei […]

    « 1 … 7 … 15 »
  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung
  • Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rechtswidrigkeit im Strafrecht
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige