Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Misshandlung von Schutzbefohlenen
    • Psychische Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Versuchte Körperverletzung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Straftat
    • Erpressung
    • Mobbing
    • Mord
    • Nötigung
    • Raub
    • Sexualstrafrecht
    • Totschlag
  • Strafverfolgung
    • Beschuldigter
    • Ermittlungsverfahren
    • Verjährung im Strafrecht
    • Vorladung bei der Polizei
  • Strafzumessung
    • Bundeszentralregister
    • Freiheitsstrafe
    • Geldstrafe
    • Jugendstrafrecht
    • Tagessatz
    • Vorstrafe
  • Opferhilfe
    • Adhäsionsverfahren
    • Schadensersatz
    • Schmerzensgeld
  • Lexikon
  • Anwälte für Strafrecht

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Vorladung bei der Polizei: Wie verhalten Sie sich richtig?

    19 Juni 2023

    Eine polizeiliche Vorladung kann den Puls des Empfängers schon einmal in die Höhe jagen. Eine solche Polizeivorladung ist eine Art „Einladung“. Doch ist die Wahrnehmung einer Zeugenvorladung von der Polizei oder einer Vorladung als Beschuldigter eigentlich Pflicht? Ausschlaggebend ist bei einer Vorladung der Polizei, ob Staatsanwaltschaft oder eine Ermittlungsrichter diese in Auftrag gegeben haben oder […]

    Wann droht für Meineid eine Strafe in Deutschland?

    26 Mai 2023

    FAQ: Meineid, § 154 StGB Was ist ein Meineid? Definition und Bedeutung Jemand begeht dann einen Meineid, wenn er vor dem Gericht oder einer anderen zuständigen Stelle die Unwahrheit sagt, obwohl er geschworen hat, die Wahrheit zu sagen. Laut § 154 StGB ist dies strafbar und stellt sogar ein Verbrechen dar. Doch warum steht Meineid […]

    Strafmündigkeit in Deutschland einfach erklärt

    21 Apr. 2023

    FAQ: Strafmündigkeit Was ist Strafmündigkeit? Laut Definition bedeutet Strafmündigkeit, dass ein Mensch für eine Straftat, die er begangen hat, auch strafrechtlich verfolgt und verurteilt werden kann. Der Gesetzgeber benutzt diesen Begriff jedoch nicht, sondern spricht von Schuldfähigkeit im Strafgesetzbuch (StGB) und Verantwortlichkeit im Jugendgerichtsgesetz (JGG). Demnach gibt es verschiedene Stufen der Strafmündigkeit, wie folgende Übersicht […]

    Haftbefehl und seine Bedeutung für die Untersuchungshaft

    28 März 2023

    FAQ: Haftbefehl für die Untersuchungshaft Haftbefehl: Was ist das? Mit einem Haftbefehl ordnet das Gericht die Verhaftung einer Person und damit einen (vorläufigen) Freiheitsentzug an. In den meisten Fällen ergeht ein Haftbefehl, um einen Beschuldigten in Untersuchungshaft zu nehmen. Die U-Haft soll sicherstellen, dass Polizei und Staatsanwaltschaft das Strafverfahren ordnungsgemäß durchführen können – ohne die […]

    Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des Beschuldigten

    27 Feb. 2023

    FAQ: Durchsuchungsbeschluss laut StPO Ratgeber zum Thema Strafverfolgung: Ermittlungsverfahren Strafverfolgung Rechtmäßiger Durchsuchungsbeschluss – Voraussetzungen Eine Durchsuchung beim Beschuldigten setzt nach § 102 StPO zunächst zweierlei voraus: Durchsuchungsbeschluss und Durchführung der Durchsuchung müssen immer auch verhältnismäßig sein. Das heißt, sie müssen in einem angemessenen Verhältnis zur Stärke des Tatverdachts und zur Schwere der Tat stehen: Geht […]

    Vortäuschen einer Straftat gemäß § 145d StGB

    13 Jan. 2023

    FAQ: § 145d StGB Vortäuschen einer Straftat – Tatbestand einfach erklärt Laut § 145d Abs. 1 StGB macht sich derjenige wegen des Vortäuschens einer Straftat strafbar, der „wider besseres Wissen einer Behörde oder einer zur Entgegennahme von Anzeigen zuständigen Stelle vortäuscht,1. dass eine rechtswidrige Tat begangen worden sei oder2. dass die Verwirklichung einer der in […]

    Beihilfe zu einer Straftat im Sinne des § 27 StGB

    23 Dez. 2022

    FAQ: Beihilfe im Strafrecht Beihilfe laut StGB: Was ist das? Manchmal ist ein Straftäter auf die Unterstützung anderer angewiesen, beispielsweise wenn er bei einem Einbruch jemanden braucht, der ihm das erforderliche Einbruchswerkzeug verschafft oder „Schmiere steht“. Auch wer einem Straftäter Ratschläge und Tipps für die Tatbegehung gibt, macht sich gemäß § 27 StGB wegen Beihilfe […]

    Haftgründe für die Untersuchungshaft laut StPO

    29 Juni 2022

    Hin und wieder versuchen Beschuldigte, sich dem Strafverfahren zu entziehen. Sie versuchen zu fliehen oder Beweismittel verschwinden zu lassen. Manchmal besteht auch die Gefahr, dass sie erneut eine schwerwiegende Straftat begehen. Um dies zu unterbinden und um ein ordnungsgemäßes Strafverfahren in Anwesenheit des dringend tatverdächtigen Beschuldigten zu ermöglichen, kann dieser in Untersuchungshaft (U-Haft) genommen werden […]

    Stalking – Bedeutung, Straftatbestand und Strafe

    07 Juni 2022

    Meistens beginnt alles ganz harmlos – mit Anrufen, SMS und sogar Liebesbeteuerungen, später kommen Beschimpfungen und Drohungen dazu. Stalker sind ihrem Opfer in der Regel nur allzu gut bekannt, häufig handelt es sich bei ihnen um den ehemaligen Partner. Aber auch Familienangehörige, Freunde oder Arbeitskollegen können einem (ehemals geliebten) Menschen derart nachstellen, dass das Leben […]

    Sexuelle Belästigung, § 184i StGB: Tatbestand & Strafmaß

    10 Mai 2022

    Spätestens seit der “MeToo”-Debatte kam es zu einer breiten gesellschaftlichen Sensibilisierung für das Thema “sexuelle Belästigung”. 2016 wurde durch das Gesetz zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung der sogenannte “Grapsch-Paragraph” (§ 184i StGB) in Deutschland eingeführt und somit hierzulande die Strafbarkeit entsprechender Handlungen genauer definiert. Doch bei der Auffassung darüber, wann sexuelle Belästigung vorliegt, […]

    « 1 … 6 … 16 »

Inhalt

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Misshandlung von Schutzbefohlenen
    • Psychische Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Versuchte Körperverletzung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Straftat
    • Erpressung
    • Mobbing
    • Mord
    • Nötigung
    • Raub
    • Sexualstrafrecht
    • Totschlag
  • Strafverfolgung
    • Beschuldigter
    • Ermittlungsverfahren
    • Verjährung im Strafrecht
    • Vorladung bei der Polizei
  • Strafzumessung
    • Bundeszentralregister
    • Freiheitsstrafe
    • Geldstrafe
    • Jugendstrafrecht
    • Tagessatz
    • Vorstrafe
  • Opferhilfe
    • Adhäsionsverfahren
    • Schadensersatz wegen Körperverletzung
    • Schmerzensgeld
  • Lexikon
  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige