Körperverletzung mit Todesfolge – Höchster Grad im Strafgesetzbuch
10 Mai 2016
Im 17. Abschnitt des Strafgesetzbuches (StGB) sind unterschiedliche Grade der Körperverletzung bekannt. Neben der schweren, gefährlichen und fahrlässigen Körperverletzung und ihren Sonderformen findet sich in letzter Konsequenz in § 227 StGB die Körperverletzung mit Todesfolge. Diese zählt zu den schwerwiegenderen Straftaten insgesamt und wird in aller Regel mit mehrjährigen Haftstrafen geahndet. Doch wie genau ist […]
Was ist eine vorsätzliche Körperverletzung?
28 Apr. 2016
Im Strafgesetzbuch (StGB) findet sich kein eigener Abschnitt, der die vorsätzliche Körperverletzung gesondert unter Strafe stellt. Stattdessen existieren unterschiedliche Grade der Körperverletzung, die auf Vorsatz beruhen und bei denen das vorsätzliche Handeln des Täters als Tatmerkmal anzuerkennen ist. Eine Körperverletzung mit Vorsatz steht dabei der fahrlässigen Körperverletzung gegenüber. Doch wie genau sind vorsätzliches und fahrlässiges […]
Was ist eine fahrlässige Körperverletzung?
27 Apr. 2016
Eine fahrlässige Körperverletzung nach § 229 Strafgesetzbuch (StGB) stellt einen Sonderfall dar. Anders als bei den anderen Arten der Körperverletzung ist hierbei ein Vorsatz nicht anzuerkennen. Der Täter verletzt dabei eine andere Person unwillentlich und/oder unwissentlich. Besonders häufig kommt die fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr zustande, etwa wenn Fahrzeugführer Passanten und Radfahrer übersehen oder aufgrund einer […]
Was ist eine leichte Körperverletzung?
27 Apr. 2016
Vorab: Die leichte Körperverletzung ist im Strafgesetzbuch (StGB) nicht in einem eigenen Paragraphen festgehalten. Mit diesem Ausdruck ist im Strafrecht in aller Regel eine vorsätzliche (einfache) Körperverletzung nach § 223 StGB bezeichnet. Die Körperverletzung als Grundtatbestand ist gesetzlich wie folgt definiert und unter Strafe gestellt: „Wer einen anderen körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, […]
Auch versuchte Körperverletzung ist strafbar!
26 Apr. 2016
Im Januar 1975 wurde mit Erneuerung des Strafgesetzbuches (StGB) auch die sogenannte Versuchsstrafbarkeit eingeführt. Seither steht eine Körperverletzung damit nicht nur bei tatsächlicher Ausübung unter Strafe, sondern auch dann, wenn ein Täter die Körperverletzung zumindest beabsichtigt und die Ausführung plant. Damit ist vor allem eines kenntlich gemacht: Der Versuch setzt immer auch einen Vorsatz voraus. […]
Was ist eine gefährliche Körperverletzung?
25 Apr. 2016
FAQ: Gefährliche Körperverletzung Bereits im Jahre 1876 fand der Tatbestand der gefährlichen Körperverletzung Eingang in das damalige Reichsstrafgesetzbuch – als § 223a. Vor allem die Unangemessenheit der verhängten Strafen, die für einfache und gefährliche Formen der Schädigungen einander gleichstellte, führte zur weiteren Differenzierung im Strafrecht – verglichen mit den anderen Formen der Körperverletzung – und […]
Die Körperverletzung laut Strafgesetzbuch (StGB)
04 Apr. 2016
Das Wichtigste in 30 Sekunden ➽ Direkt zur Übersichtsgrafik (.JPG) Welche Arten von Körperverletzung gibt es? Die §§ 223 – 231 Strafgesetzbuch stellen die Körperverletzung unter Strafe und schützen damit die körperliche Unversehrtheit und die Gesundheit anderer Menschen. Dieser gesetzliche Schutz beruht auf den Menschenrechten nach Art. 1 und 2 Grundgesetz. Danach ist der Staat […]