Zum Inhalt springen

Körperverletzung

Logo Körperverletzung
  • Vorsätzliche Körperverletzung
  • Leichte Körperverletzung
  • Einfache Körperverletzung
  • Gefährliche Körperverletzung
  • Schwere Körperverletzung
  • Körperverletzung mit Todesfolge
  • Kindesmisshandlung
  • Misshandlung von Schutzbefohlenen
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Anstiftung zur Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Häusliche Gewalt
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Schlägerei
  • Schadensersatz
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Tatbestandsmerkmale
  • Behandlungsfehler
  • Fahrlässige Tötung
  • Mord
  • Totschlag
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage
  • Grenzen der Zivilcourage
  • Anwälte für Strafrecht
  • Lexikon

Archiv des Autors: Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich Avatar

Dr. Philipp Hammerich

Dr. Philipp Hammerich ist nach einem Studium und einem Referendariat in Hamburg seit 2007 als Rechtsanwalt zugelassen. Zudem promovierte er bei Prof. Dr. Hoffmann-Riem (damaliger Richter am BVerfG). Als Autor für koerperverletzung.com bereitet er strafrechtliche Fragen für Verbraucher verständlich auf.

    Was ist Zivilcourage? Zur Bedeutung des „Bürgermutes“

    23 Sep. 2016

    Jedem ist der Begriff wohl schon einmal im Laufe seines Lebens begegnet, doch so richtig greifen können die wenigsten die Bedeutung von „Zivilcourage“. Für eine Sache einstehen, in Politik und im Alltag für etwas eintreten und kämpfen, Zähne und Mut zeigen? Das Problem bei der Zivilcourage ist, dass sie mittlerweile überall anzutreffen ist und auch […]

    Was ist ein Vergehen nach Definition des Strafgesetzbuches?

    20 Sep. 2016

    Straftat ist nicht gleich Straftat. Das deutsche Strafrecht unterscheidet bei begangenen Strafdelikten zwischen zwei Kategorien, die im alltäglichen Sprachgebrauch häufig als Synonyme verwendet werden: Vergehen und Verbrechen. Der Unterschied zwischen Verbrechen und Vergehen ist im ersten Moment für den Laien kaum auszumachen, handelt es sich doch bei beiden Formen grundsätzlich um rechtswidrige Handlungen. Die Definition […]

    Was bedeutet „Strafaussetzung zur Bewährung“?

    12 Sep. 2016

    Im Bereich der Strafverfolgung taucht häufiger der Begriff „Bewährungsstrafe“ auf. Die meisten kennen ihn vielleicht aus US-amerikanischen Serien oder Zeitungsartikeln. Aber was genau heißt eigentlich „auf Bewährung“? Die Bewährungsstrafe gehört in den Bereich des Strafrechts. Bei der Ahndung von Straftaten können nach Strafgesetzbuch (StGB) grundsätzlich zwei verschiedene Sanktionen auf einen verurteilten Täter warten: Wird eine […]

    Schmerzensgeld für fremdverschuldete Schultergelenksprengung

    09 Sep. 2016

    Ohne die Schulter wäre der Mensch ein armloses Rumpfgebilde, welches sich zwar fortbewegen, nicht aber nach Dingen greifen könnte. Kaum vorstellbar ist das für die meisten. Doch wer schon einmal eine verletzte Schulter hatte, der weiß in etwa, wie es sich anfühlt, derart in seiner Lebensführung eingeschränkt zu sein. Genau diese enorme Beeinträchtigung ist Grundlage […]

    Die weibliche Genitalverstümmelung als Politikum und Straftatbestand

    26 Aug. 2016

    Schon seit jeher ist Europa durch eine umfangreiche, ethnische Vielfalt geprägt. Zahllose Einwanderer aus aller Herren Länder bringen dabei auch einen Teil ihrer eigenen Kultur mit und bereichern den Kulturkreis Europa. Doch nicht jede kulturelle und ethnische Tradition ist auch mit den Gesetzen der neuen, europäischen Heimatländer oder mit den hochgehaltenen Menschenrechten vereinbar. Einen ganz […]

    Notwehr bei Körperverletzung – Bleiben Sie immer straffrei?

    05 Aug. 2016

    Jeder hat generell das Recht, sich gegen eine unmittelbar drohende oder tatsächliche Gewalteinwirkung zur Wehr zu setzen. Handelt es sich um eine berechtigte Notwehrhandlung – ob bei einer Schlägerei oder einer anderen Form der Körperverletzung – kann der Ausführende straffrei aus der Situation hervorgehen. Doch nicht jede Gegenwehr ist als Notwehr anzuerkennen. Zum einen spielt […]

    Körperverletzung durch Unterlassen – Ist das überhaupt möglich?

    04 Aug. 2016

    Ein wesentlicher Irrtum, dem die meisten Personen gerne aufsitzen: Unterlassen bedeutet nicht einfach nur bloßes „Nichtstun“, sondern ist stets zu beziehen auf eine bestimmte Handlung. Dadurch meint Unterlassen eher „etwas nicht tun“. Neben der unterlassenen Hilfeleistung (§ 323c StGB), aufgrund derer alle Personen mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen müssen, gibt es auch Personengruppen, bei denen das […]

    Wann liegt unterlassene Hilfeleistung vor?

    02 Aug. 2016

    Generell können sich auch Personen strafbar machen, wenn sie einem Opfer eines Verkehrsunfalls, einer Schlägerei oder eines anderen Unglücksfalls nicht die notwendige Hilfe zukommen lassen – obwohl ihnen dies generell zuzumuten und möglich war. Eine unterlassene Hilfeleistung bestimmt dabei per Definition kein bloßes Nichtstun, sondern ist immer in Bezug zu setzen auf eine Handlung: Wer […]

    Ärztliche Behandlungsfehler – Strafbarkeit & Patientenrechte

    27 Juli 2016

    Das wichtigste vorab: Per Definition handelt es sich bei jeder Operation um eine Körperverletzung! Ein medizinischer Eingriff ist stets ein mehr oder minder schwerwiegender Eingriff in die körperliche Unversehrtheit eines Menschen. Doch Ziel von Operationen ist es nicht, dem Patienten zu schaden, sondern – ganz im Gegenteil – dessen Gesundheit zu fördern oder wieder herzustellen. […]

    Was bedeutet „Körperverletzung im Amt“?

    20 Juli 2016

    Neben den in Abschnitt 17 des Strafgesetzbuches (StGB) benannten Qualifikationen der Körperverletzung findet sich noch eine weitere Form an anderer Stelle: die Körperverletzung im Amt. Dieser Tatbestand ist im 30. und damit letzten Abschnitt des StGB aufgeführt, in dem sämtliche Straftatbestände enthalten sind, die Personen in Ausübung eines Beamten­verhältnisses begehen. Dieser Tatbestand ist seit 1998 […]

    « 1 … 13 … 15 »
  • In unserem LEXIKON nachschlagen!

Arten der Körperverletzung

  • Vorsätzliche Körperverletzung
    • Leichte Körperverletzung
    • Einfache Körperverletzung
    • Gefährliche Körperverletzung
    • Schwere Körperverletzung
    • Psychische Körperverletzung
    • Körperverletzung mit Todesfolge
    • Beteiligung an einer Schlägerei
    • Misshandlung Schutzbefohlener
    • Kindesmisshandlung
  • Fahrlässige Körperverletzung
  • Versuchte Körperverletzung
  • Einwilligung in Körperverletzung
  • Körperverletzung im Amt
  • Körperverletzung durch Unterlassen
  • Anstiftung zur Körperverletzung

Zivil- und strafrechtliche Folgen

  • Opferhilfe
  • Strafverfolgung
  • Strafzumessung
  • Schmerzensgeld
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Schadensersatz wegen Körperverletzung
  • Zivilklage

Andere Straftatbestände

  • Ärztliche Behandlungsfehler
  • Erpressung
  • Fahrlässige Tötung
  • Häusliche Gewalt
  • Mobbing
  • Mord
  • Nötigung
  • Raub
  • Räuberischer Diebstahl
  • Rechtswidrigkeit im Strafrecht
  • Tatbestandsmerkmale
  • Totschlag
  • Tötung auf Verlangen
  • Unterlassene Hilfeleistung
  • Verpfuschte Schönheits-OP

Hilfeleistung im Ernstfall

  • Notwehr & Nothilfe
  • Grenzen der Notwehr
  • Notstand
  • Zivilcourage

Empfehlenswerte Kanzleien

  • Anwälte für Strafrecht

Folgen Sie uns:

koerperverletzung.com auf FacebookFolgen Sie koerperverletzung.com auf Facebook!

Anzeige

Copyright © 2016-2025 koerperverletzung.com | Alle Angaben ohne Gewähr.

Bildnachweise | Impressum | Datenschutz | Über uns | Haftungsausschluss | Cookie-Einstellungen

✖ Anzeige
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie Ihren Anwalt und erhalten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung zu Ihrem Anliegen.
kostenlose Ersteinschätzung
§ Auf der Suche nach einem Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung!
§ Suchen Sie einen Anwalt für Körperverletzung?
Finden Sie jetzt mit Klugo Ihren Anwalt und lassen sich unverbindlich beraten! Kostenlose Ersteinschätzung
Anzeige