Sexuelle Nötigung im Strafgesetzbuch
24 Okt. 2025
FAQ: Sexuelle Nötigung, § 177 StGB Was ist eine sexuelle Nötigung? Definition & Beispiele Die sexuelle Nötigung ist ein besonders schwerer Fall des sexuellen Übergriffs im Sinne des § 177 StGB und gehört damit zum Sexualstrafrecht. Das Vorliegen einer solchen Straftat setzt zunächst einen sexuellen Übergriff voraus, der folgende Tatbestandsmerkmale beinhaltet: Qualifikationsmerkmale des § 177 […]
Swatting: Wie läuft der Missbrauch von Notrufen ab?
17 Okt. 2025
FAQ: Swatting Strafenkatalog: Swatting Swatting: Was ist das? Wer sich in einer Notlage befindet und Hilfe benötigt, verständigt den Notruf. Feuerwehr, Polizei oder Notarzt rücken dann – abhängig von den Umständen der Notlage – aus. Doch was passiert, wenn man aus Spaß den Notruf wählt? In den USA hat sich der absichtliche Missbrauch von Notrufen […]
Wann eine Körperverletzung durch Ansteckung vorliegt
10 Okt. 2025
FAQ: Körperverletzung durch Ansteckung Kann eine Körperverletzung durch Ansteckung vorliegen? Wer einen Menschen mit einer Krankheit ansteckt, egal ob dies bewusst geschieht oder aus Fahrlässigkeit, riskiert dessen Gesundheit. Entsprechend häufig kommt die Frage auf, ob eine Körperverletzung bereits durch eine Ansteckung vorliegt und ggf. angezeigt werden kann. Von Bedeutung ist hierbei § 223 Strafgesetzbuch (StGB). […]
Heimtücke als Mordmerkmal
03 Okt. 2025
FAQ: Mord mit Heimtücke Was ist Heimtücke bei einem Mord? Die Heimtücke ist ein tatbezogenes Mordmerkmal der 2. Gruppe. Es beschreibt eine besonders tückische Art und Weise der Tatbegehung, bei der das Opfer in einer hilflosen Lage überrascht und so gezielt an der Gegenwehr gehindert wird. Das ist auch der Grund für die drastische Strafschärfung […]
Vergewaltigung gemäß Paragraph 177 StGB
26 Sep. 2025
FAQ: Vergewaltigung laut StGB Strafmaß für Vergewaltigung Der verurteilte Straftäter muss seine Freiheitsstrafe nicht zwingend im Gefängnis verbüßen. Unter bestimmten Voraussetzungen darf das Gericht die Strafe für die Vergewaltigung zur Bewährung aussetzen. Das ist aber nur bei Freiheitsstrafen möglich, die zwei Jahre nicht übersteigen. Ab wann ist es eine Vergewaltigung? Definition & Tatbestand Die Vergewaltigung […]
Ist ein Dickpic strafbar in Deutschland?
19 Sep. 2025
FAQ: Strafbarkeit von Dickpics Was sind Dickpics? Der Begriff Dickpic setzt sich aus den englischen Wörtern „dick“ (dt. Penis) und „pic (kurz für picture; dt. Bild) zusammen und bezeichnet ein Foto von den männlichen Geschlechtsorganen. Diese werden unaufgefordert und ohne vorherige Einwilligung über Social Media an andere Personen versendet. Doch warum werden diese versendet und […]
Sexualstrafrecht: Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung
12 Sep. 2025
FAQ: Sexualstrafrecht in Deutschland Was regelt das deutsche Sexualstrafrecht im StGB? In den §§ 174 – 184l StGB definiert der Gesetzgeber strafbare Verhaltensweisen mit einem sexuellen Bezug – zum Schutz der individuellen sexuellen Selbstbestimmung. Denn jeder Mensch hat das Recht, frei über seine sexuelle Orientierung, sexuelle Partner, Beziehungen und Praktiken zu entscheiden. Dieses Recht müssen […]
Mordmerkmale in Deutschland einfach erklärt
05 Sep. 2025
FAQ: Mordmerkmale, § 211 StGB Was sind die 9 Mordmerkmale? Liste & Definitionen In § 211 Abs. 2 StGB sind die Mordmerkmale in drei Gruppen aufgeteilt. Die Mordmerkmale der 1. Gruppe beinhalten folgende verwerfliche Beweggründe: Die Mordmerkmale der 2. Gruppe beschreiben eine besonders verwerfliche Begehungsweise. Hierzu gehören: Zu guter Letzt gibt es die beiden Mordmerkmale […]
Gaffer-Problematik: Wenn Neugier zur Gefahr wird
29 Aug. 2025
FAQ: Gaffer Was ist ein Gaffer? Gaffen bedeutet laut Definition so viel wie jemanden sensationslustig anstarren oder ein Geschehen mitverfolgen. Der Begriff hat eine negative bzw. abwertende Bedeutung. „Gaffer“ wird häufig in Bezug auf Personen benutzt, die bei einem Unfall als Schaulustige stehenbleiben, anstatt Hilfe zu leisten. Die Neugierde, ein Geschehen mitzuverfolgen ist dem Menschen […]
Victim Blaming: Was ist die Täter-Opfer-Umkehr?
22 Aug. 2025
FAQ: Victim Blaming Was ist Victim Blaming? Victim Blaming ist ein englischer Begriff, der übersetzt so viel wie „das Opfer beschuldigen“ bedeutet. Der Begriff wird genutzt, wenn die Opfer eines Vorfalls oder gar einer Straftat als schuldig dargestellt werden. In der Kriminologie spricht man bei diesem Begriff von der Täter-Oper-Umkehr, was laut Definition die Situation […]

